--> -->
27.02.2024 | (rsn) – In diesem Jahr stellt radsport-news.com auch ausgewählte Bundesliga- und Eliteteams vor, die UCI-Rennen in ihrem Programm haben. Den Auftakt macht das Berthold Radteam, das ab Mittwoch in Kroatien die Trofej Umag (1.2), die Trofej Porec (1.2) und die Istrian Spring Trophy (2.2) bestreiten wird. Im weiteren Saisonverlauf sollen auch noch Starts bei der Solidcarnosc-Rundfahrt (2.2) und der Dookola Mazowsza (2.2) in Polen sowie bei der Baltic Chain Tour (2.2) in Estland folgen.
Mit dem Mix aus UCI- und Bundesliga-Rennen will das Berthold Radteam denjenigen seiner Fahrer eine Alternative bieten, die nicht bei einem der Kontinental-Teams unterkommen. "Unser primäres Ziel ist es, vor allem den jungen Sportlern die Basis zu bieten, ihren Sport auf halbwegs professionelle Art und Weise ausüben zu können“, berichtete Teamchef Achim Berthold gegenüber radsport-news.com.
Zudem wolle man auch helfen, den nicht immer einfachen Spagat zwischen Radsport auf der einen und Schule, Studium, Ausbildung oder Beruf auf der anderen Seite besser meisten können. Neben einem vollen Rennkalender mit 80 Renntagen lockt das Berthold Radteam junge Sportler mit seiner guten Teamstruktur an, zu der Sportliche Leiter, Mechaniker und auch Trainer zählen. "Hier sind wir nicht schlechter als ein KT-Team“, so Berthold selbstbewusst.
Der Fuhrpark mit Renndienstwagen und Teambus wurde zudem durch ein kleines Wohnmobil ergänzt. "Auch hier werden wir professionell“, meinte der Teamchef, der mittlerweile gestandene KT-Fahrer wie Patrick Reißig (Maloja Pushbikers, Toni Franz, Arthur Lenné (beide Storck - Metropol) oder Jakob Schmidt (MYVELO) zu seinem Team zählte.
Sportlich gesehen geht es darum, in den regionalen Rennen um Siege mitzufahren. Bei den UCI-Rennen werden die Top Ten angepeilt. "Da muss aber der Radsportgott auf unserer Seite sein“, fügte Berthold an. In der Bundesliga sollen bessere Ergebnisse an als in der Vergangenheit erzielt werden. In der letzten Saison etwa sprang Rang elf in der Teamwertung heraus, Gabriel Kuchinke war auf Rang 39 bester Fahrer in der Gesamteinzelwertung, zudem wurde er Sechster in der Nachwuchswertung.
"Die Ergebnisse in der Bundesliga spiegelten nicht das wider, was wir eigentlich leisten können. Das ist unsere größte Baustelle“, gab Berthold zu. "Ich wünsche mir, dass wir am Ende deutlich in den Top Ten der Mannschaftswertung stehen.“ Dazu beitragen sollen auch der neue Sportliche Leiter Oliver Gerlach sowie der neue Trainer Wolfgang Wittchen.
Die Fahrer im Überblick:
Anton Benedix: Der 30-Jährige führt mit seiner Erfahrung die Equipe an. Nachdem er bereits 2019 für das Berthold Radteam gefahren war, kehrte der Sprinter, dem hektische Finals liegen, zur letzten Saison zurück. In der letzten Saison belegte Benedix Rang 13 in der Gesamtwertung der Dookola Mazowsza (2.2) und wurde Zehnter der Schlussetappe der Solidarnosc-Rundfahrt (2.2). 2019 konnte er bereits zwei UCI-Rennen gewinnen. Damals holte er sich als Gastfahrer vom Embrace The World je eine Etappe bei der Senegal-Rundfahrt (2.2) und der Tour du Faso (2.2).
Fritz Backofen: Der 22-Jährige geht in sein drittes Jahr beim Berthold Radteam und hat seine Stärken am Berg. An UCI-Rennen nahm der Sachse bisher noch nicht Teil.
Benjamin Bräuer: Nach acht Jahren beim Team Bike Market schloss sich der 33-Jährige in diesem Winter dem Berthold Radteam an. Bräuer gilt als guter Allrounder mit Stärken im Zeitfahren. Er soll für sein neues Team vor allem Fluchtgruppen besetzen. Internationale Ergebnisse konnte der älteste Fahrer im Team, der eine Vorliebe für Crossrennen hat, bisher noch nicht verbuchen.
Luca Harter: Das Crosstalent, das im Winter bereits einige U23-Weltcups und die EM bestritt, ist ebenfalls ein Neuzugang und fuhr zuletzt für das Stevens Racing Team. Der 21-Jährige gilt als Klassikerfahrer, dem kurze, steile Anstiege und Kopfsteinpflaster liegen. Im letzten Jahr wurde Harter bei der U23-DM im Cross Fünfter und durfte im Anschluss die Cross-WM in seiner Altersklasse bestreiten.
Ben Langer: Der 19-Jährige gilt als guter Kletterer und geht nun beim Berthold Radteam in seine zweite U23-Saison. In seiner ersten Saison in der Elite konnte Langer noch nicht in Erscheinung treten.
Fiete Lembeck: Mit seinen 30 Jahren wagte der Routinier erstmals den Sprung zu einem Bundesliga-Team. Lembeck gilt als guter Kletterer und soll dem Team bei anspruchsvollen Rennen eine wichtige Stütze sein. In dieser Saison wird er auch seine ersten UCI-Rennen bestreiten.
Lars Liedtke: Der 19-Jährige wird im Team vor allem als Helfer eingesetzt, dennoch gilt er als eine der großen Nachwuchshoffnungen. Der Berliner geht ebenfalls in sein zweites U23-Jahr.
Tom Mai: Der 23-Jährige absolvierte seine ersten beiden U23-Jahre beim Team SchnelleStelle und wechselte danach zum Berthold Radteam. Mai hat seine Stärken im Einzelzeitfahren und gilt als zuverlässiger Edelhelfer. Er bestritt bisher schon einige UCI-Rennen, konnte dabei allerdings noch kein nennenswertes Ergebnis erzielen.
Peer Paschedag: Mit seinen 19 Jahren zählt Neuzugang Paschedag zu den jüngsten Fahrern im Team. In seinem ersten U23-Jahr bestritt er nur kleinere Rundstreckenrennen und soll langsam an die größeren Wettbewerbe herangeführt werden. Paschedag ist ein als Allrounder mit Zeitfahrqualitäten, der auch sein Glück in Fluchtgruppen suchen soll.
Giovanni Schmieder: Der 21-Jährige absolviert sein letztes Jahr in der Nachwuchsklasse. Schmieder gilt als guter Allrounder, der auch über Endschnelligkeit verfügt und gut über kurze, steile Anstiege kommt.
Leo Thönnissen: Der 21-Jährige wurde im Winter ebenfalls neu verpflichtet. Thönnissen ist ein Mann für die Klassiker, der es dort vor allem auf Fluchtgruppen abgesehen hat. Bundesliga- und UCI-Rennen werden für ihn Neuland sein.
Philipp Unterberger: Der 20-Jährige geht beim Berthold Radteam in seine zweite Saison. Auch er gilt als Klassikerfahrer, dem kurze Anstiege liegen. Auch er ist für das Besetzen von Fluchtgruppen eingeplant.
Sebastian Vogel: Mit seinen 34 Jahren ist Vogel der Oldie im Team, für das er seit 2020 fährt. Der Allrounder soll ebenfalls Fluchtgruppen besetzen. Bei Rund um den Sachsenring 2021 wurde Vogel gegen starke KT-Konkurrenz immerhin Sechster.
Lucas Carstensen hat bei der Tour du Cameroun (2.2) seinen vierten Etappensieg eingefahren. Zusammen mit den zwei Erfolgen von Jan Münzer gewann das Team damit sechs der neun Etappen der afrikanische
(rsn) - Bei der 45. Erzgebirgsrundfahrt setzte Rembe – rad-net ein dickes Ausrufezeichen: Johannes Adamietz gewann das traditionsreiche Rennen vor seinen Teamkollegen Ole Theiler und Julian Borresch
(rsn) - Nachdem bereits im letzten Jahr eine U19-Fahrerin das Frauenrennen in Steinfurt gewinnen konnte, knüpfte in diesem Jahr Magdalena Leis (Mangertseder-BAY/RLP) an diesen Erfolg an. Im Sprint s
(rsn) – Nachdem die Männer bereits am Samstag in Schweigen in die Rad-Bundesliga 2025 gestartet waren, eröffneten die Frauen einen Tag später ihre Rennserie. Beim neu ins Programm aufgenommenen R
(rsn) - Wie auch schon in den letzten Jahren hat in Schweigen die Rad-Bundesliga begonnen. Der Grand Prix der Südlichen Weinstraße, der durch Offroad-Abschnitte und schlechte Straßen perfekt in das
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) - Miguel Heidemann (Felt - Felbermayr) hat auf dem Nürburgring den vierten Lauf der Rad-Bundesliga als Solist gewonnen. Der Einzelstarter setzte sich nach schweren 110 Kilometern auf der Nords
(rsn) - Am Sonntag steht auf dem Nürburgbring der vierte Lauf der Rad-Bundesliga auf dem Programm. Bei der Jagd über die 22 Kilometer lange Nordschleife muss sich der Gesamtführende Tobias Müller
(rsn) – Nick Bangert (Santic – Wibatech) hat den zweiten Lauf der Rad-Bundesliga im Schweizer Gippingen gewonnen. Als erster Fahrer über den Zielstrich fuhr der Schweizer Noah Bögli, der als Sol
(rsn) - Nach einem bisher enttäuschenden Frühjahr hat das Team Lotto - Kern Haus - PSD Bank zum Auftakt der Rad-Bundesliga zum Befreiungsschlag angesetzt. Beim Grand Prix der Südlichen Weinstraße
(rsn) - Die Saison 2023 verlief für das Sportforum p/b My Fitness Apotheke überaus erfolgreich. Das Team So dominierte man den Bundesliga-Auftakt an der Südlichen Weinstraßen und holte durch Feli
(rsn) - Pirmin Eisenbarth, Anton Schiffer, Adrian Zuger und Jonas Beck gelang in den letzten beiden Jahren der Aufstieg aus dem Development-Team in die Kontinental-Mannschaft von Bike Aid. Diese Erfo
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Nachdem Georg Zimmermann am Sonntag die Deutschen Meisterschaft gewonnen hatte, mussten die Trikot-Designer bei Intermarché – Wanty an die Arbeit. Und das ist etwas, was zu dieser Zeit de