--> -->
16.02.2024 | (rsn) – Nach dem Start in Brügge im vergangenen Jahr kehrt die Ronde van Vlaandern (1.UWT) bei ihrer 108. Austragung in diesem Jahr am Ostersonntag nach Antwerpen zurück. Die Hafenstadt war von 2017 bis 2022 Startort der Flandern-Rundfahrt der Männer und wird es nun 2024 wieder sein. Das gaben die Veranstalter von Flanders Classics nun offiziell bekannt.
Der Weg von Antwerpen zu den flämischen Hügeln, dem Herzstück des Rennens, soll aber dem von Brügge aus in seinem Charakter ähnlicher werden: weniger enge Feldwege auf den ersten 100 Kilometern, mehr Vollgas auf breiten Hauptstraßen.
Die Ronde der Frauen beginnt, wie jedes Jahr, auf dem Martkplatz von Oudenaarde, dem Zielort beider Rennen. Wie auch bei den anderen Flanders-Classics-Events wird das Frauenrennen in diesem Jahr etwas mehr als eine Stunde nach dem der Männer enden, ungefähr um 17:30 Uhr.
Im Zuge der Bekanntgabe zur Rückkehr nach Antwerpen erklärte Renndirektor Scott Sunderland auch, dass es eingangs des Finales des Männerrennens eine Streckenänderung geben werde. Bevor das Peloton rund 45 Kilometer vor dem Ziel nämlich den Koppenberg erreicht, wird die Route der Männer in der Anfahrt des gefürchteten Kopfsteinpflaster-Anstiegs der der Frauen aus dem Vorjahr angeglichen.
"Vor allem aus Sicherheitsgründen", sagte Sunderland. "Um genau zu sein bedeutet die Veränderung, dass nach der ersten Passage des Paterbergs die Fahrer auf Straßen bleiben, auf denen es leichter ist, den Überblick zu behalten. Die Anfahrt des Koppenbergs wird unkomplizierter und wir nehmen die Abfahrt sowie die scharfe Kurve direkt vor dem Anstieg heraus."
Die Konsequenz daraus ist, dass die asphaltierten Hellinge Kortekeer und Kanarieberg gestrichen werden. Dafür kommt der ebenfalls asphaltierte Kapelleberg hinzu. Ab dem Koppenberg bleibt das Finale des Rennens auf den letzten 45 Kilometern unangetastet – und wird erneut für Frauen und Männer identisch sein: Mariaborrestraat, Steenbeekdries und Stationsberg führten zu Taaienberg. Danach geht es via Oude Kruisberg/Hotond zum meist entscheidenden Duo aus Oude Kwaremont und Paterberg sowie auf die 13 flachen Schlusskilometer nach Oudenaarde.
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Elisa Longo Borghini (Lidl – Trek) waren letztes Wochenende die großen Sieger der Flandern-Rundfahrt, die sowohl bei den Männern als auc
(rsn) – Mit seinem überlegen herausgefahrenen Sieg bei der 108. Flandern-Rundfahrt (1.UWT) ist Weltmeister Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) in den Kreis derjenigen Fahrer vorgestoßen,
(rsn) – Trotz der Warnungen und Appelle der Veranstalter kam es bei der Flandern-Rundfahrt zu einem Unfall, in den auch Fans am Streckenrand verwickelt waren. Auf Höhe des Hotonds, dem neunten Hell
(rsn) - Freudestrahlend, sich gegenseitig umarmend und gratulierend - so feierte Jayco - AlUla direkt nach dem Zieleinlauf den dritten Platz von Michael Matthews bei der 108. Flandern-Rundfahrt (1.UWT
(rsn) – Top-Favorit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat mit einem denkwürdigen Auftritt zum dritten Mal in seiner Karriere die Flandern-Rundfahrt (1.UWT) gewonnen. Der 29-jährige Nie
(rsn) - Es war eine Achterbahnfahrt der Gefühle, die Nils Politt (UAE Team Emirates) nach der Zieldurchfahrt der 108. Flandern-Rundfahrt (1.UWT) durchlebte. Hinter dem überlegenen Sieger Mathieu van
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat zum dritten Mal in seiner Karriere die Flandern-Rundfahrt gewonnen. Der Weltmeister setzte sich auf regennassen Straßen in den ´Flämische
(rsn) - Marlen Reusser (SD Worx - Protime) hat sich bei ihrem Sturz in der Anfangsphase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) auf dem Kopfsteinpflastersektor ´Lange Munte´ einen Kieferbruch zugezogen und a
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich am Ostersonntag seinen dritten Sieg bei der Flandern-Rundfahrt und sein fünftes Monument insgesamt gesichert. Luca Mozzato (Arkéa –
(rsn) – Mit der 108. Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht heute der Höhepunkt der flämischen Klassikersaison auf dem Programm. Beim zweiten der fünf Monumente des Jahres müssen zwischen Antwerpen un
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) ist der große Favorit für die 108. Ronde van Vlaanderen. Dieser Fakt hat sich am Mittwoch endgültig verschärft, als sich Wout van Aert (Vism
(rsn) – Die 108. Flandern-Rundfahrt der Männer und die 21. der Frauen werden am Ostersonntag auf den letzten 45 Kilometern ab dem Ort Melden am Fuß des berüchtigten Koppenbergs über dieselbe Str
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche