--> -->
25.01.2024 | (rsn) – Zur Saison 2020 stellten Philip und Christof Roodhooft ihrem Männerteam um Mathieu van der Poel ein Frauen-Straßenteam an die Seite. Damals unter dem Namen Ciclismo Mundial gegründet, wollte das Management den zahlreichen Cross-Assen, die man für den Winter in unterschiedlichen Mannschaften unter Vertrag hatte, für den Sommer eine Möglichkeit schaffen, Straßenrennen zu bestreiten.
Manche nutzten das zu Beginn mehr, andere weniger, doch von Beginn an fuhren vor allem Yara Kastelijn und Inge van der Heijden gute Ergebnisse ein und das Projekt kam ins Rollen. 2021 begann man mit den Geldgebern des Männerteams weitere Marken aus deren Portfolio über den Frauen-Rennstall zu bewerben und baute das Projekt weiter aus.
Zu den Cross-Spezialistinnen gesellten sich zunehmend mehr Straßenfahrerinnen und einige der Querfeldein-Asse verschoben ihren Fokus auch etwas in Richtung Asphalt. So kamen 2022 bereits drei UCI-Siege und durch Julie Van de Velde, Julie De Wilde sowie Kastelijn auch erste Top-Ten-Ergebnisse im Gesamtklassement von WorldTour-Rundfahrten zustande. ___STEADY_PAYWALL___
Durchbruch in die Weltspitze: Christina Schweinberger meldete sich 2023 unter den Spitzenfahrerinnen des Pelotons. | Foto: Cor Vos
Zur Saison 2023 löste man die Lizenz als WorldTeam und durfte sich über einige echte Highlights freuen: Platz fünf für Puck Pieterse bei Strade Bianche und für Christina Schweinberger bei Gent-Wevelgem, Rang drei für Marthe Truyen bei Paris-Roubaix und im Sommer schließlich ein Tour-de-France-Etappensieg durch Kastelijn in Rodez sowie EM- und WM-Bronze für Schweinberger im Einzelzeitfahren.
Als Nummer 9 der Team-Weltrangliste startet Fenix - Deceuninck nun ins Jahr 2024 und will die Vorjahresbilanz ausbauen. Viel verändert hat sich personell nicht, lediglich ein Neuzugang und ein namhafter Abgang stehen zu Buche. Im Kern baut das Team weiter auf Bewährtes: Schweinberger ist die Kapitänin für die Klassiker, Kastelijn die für schwerere Rennen.
Mit einem Schnitt von 25,1 Jahren gehört der Kader aber zu den sechs jüngsten in der Women's WorldTour und gerade die jüngeren Fahrerinnen sind besonders vielversprechend: Die Belgierinnen Julie De Wilde und Marthe Truyen für flachere Rennen und die Niederländerin Puck Pieterse sowie auch die Schweizerin Petra Stiasny für die Berge haben viel Potenzial. Aus deutschsprachiger Sicht bleibt die 29-jährige Carina Schrempf in ihrem erst zweiten Jahr als Radprofi sehr interessant. Der Österreichischen Meisterin wird viel Talent am Berg nachgesagt.
Riesenjubel über den bis dato größten Erfolg des Teams: Yara Kastelijn gewinnt die 4. Etappe der Tour de France Femmes in Rodez. | Foto: Cor Vos
Mit Maria Martins (noch ohne Team), Kim De Baat (Karriereende) und Julie Van de Velde (zu AG Insurance – Soudal) haben drei Frauen das Team im Winter verlassen – wobei vor allem der Abgang von Van de Velde zu spüren sein dürfte. Allerdings haben die Roodhooft-Brüder dafür eine Niederländerin an Bord geholt, die die Lücke perfekt schließen könnte: Pauliena Rooijakkers ist wie ihre Vorgängerin 30 Jahre alt und hat ihre Stärken am Berg.
Vom Potenzial her dürfte die von Canyon – SRAM kommende Rooijakkers sogar noch eine Stufe höher einzuscjätzen sein. Ihre Kapazitäten hat sie immer wieder bewiesen – Rooijakkers wurde 2022 Dritte der Tour de Suisse sowie Zweite der Baskenland-Rundfahrt und gewann das baskische Eintagesrennen Durango-Durango.
Doch zu oft bremste Rooijakkers ihre Schwäche beim Bewegen im Peloton und beim Positionieren aus. Wie viel Power sie aber hat, wenn sie nicht gerade in großen Gruppen unterwegs ist, bewies Rooijakkers im Spätsommer 2023 mit zwei Siegen in der UCI Gravel World Series. Man darf gespannt sein, ob sie es bei Fenix – Deceuninck schafft, den entscheidenden Schalter im Kopf umzulegen.
Pauliena Rooijakkers kommt von Canyon – SRAM zu Fenix – Deceuninck. | Foto: Cor Vos
Eine sehr interessante Fahrerin, die man auf der Straße bislang kaum gesehen hat, 2024 aber im Auge behalten sollte, ist die 21-jährige Puck Pieterse. Die Niederländerin ist im Gelände längst ein Star: Sie gewann bereits sieben Cross-Weltcups und war im vergangenen Jahr Vize-Weltmeisterin im Querfeldein, während sie auf dem Mountainbike 2023 Cross-Country-Europameisterin sowie Weltcup-Gesamtsiegerin im XCO- als auch im XCC-Ranking wurde – neben WM-Bronze im Cross-Country Olympisch und -Silber im Short Track.
Auf der Straße hat Pieterse dagegen erst zwei UCI-Rennen bestritten, doch dabei hinterließ sie bleibenden Eindruck: Ihr fünfter Platz bei Strade Bianche 2023 – geschlagen nur von Demi Vollering, Lotte Kopecky, Cecilie Uttrup Ludwig und Annemiek van Vleuten – war eine kleine Sensation und lehrte der Szene das Fürchten.
2024 nun soll Pieterse laut Teamchef Philip Roodhooft mehr Straßenrennen bestreiten und man darf sehr gespannt sein, was sie dabei leisten kann. Allerdings: Ihr großes Ziel ist Olympia-Gold im Sommer auf dem Mountainbike. Dem sind die Straßeneinsätze eindeutig untergeordnet.
Puck Pieterse ist im Cross und auf dem Mountainbike längst ein Star – doch was kommt 2024 auf der Straße? | Foto: Cor Vos
Das Aufgebot:
Ceylin del Carmen Alvarado (Niederlande / 25), Sanne Cant (Belgien / 33), Millie Couzens (Großbritannien / 20), Julie De Wilde (Belgien / 21), Yara Kastelijn (Niederlande / 26), Evy Kuijpers (Niederlande / 28), Greta Marturano (Italien / 25), Puck Pieterse (Niederlande / 21), Pauliena Rooijakkers (Niederlande / 30), Carina Schrempf (Österreich / 29), Christina Schweinberger (Österreich / 27), Petra Stiasny (Schweiz / 22), Marthe Truyen (Belgien / 24), Inge van der Heijden (Niederlande / 24), Cecilia van Zuthem (Niederlande / 20), Annemarie Worst (Niederlande / 28), Sophie Wrighe (Großbritannien / 24)
Davon Neuzugänge:
Pauliena Rooijakkers (Canyon – SRAM)
Teamleitung:
Manager: Philip Roodhooft
Sportdirektor: Christoph Roodhooft
Sportliche Leiter: Michel Cornelisse, Rik Van Slycke, Kris Wouters
Material:
Rahmenhersteller: Canyon
Gruppe:Shimano
Laufräder: Shimano
Reifen: Vittoria
Trikot: Vermarc
Helm: Abus
08.02.2024Mit italienischem Kern schnell zum Top-Team gewachsen(rsn) – Erst zwei Jahre ist das UAE Team ADQ alt. Zur Saison 2022 übernahm man die Lizenz des italienischen Traditions-Rennstalls Alé Cipollini. Seither hat die Mannschaft ihren Sitz im schweizeri
07.02.2024Unter neuer Führung mit vielen Talenten zu mehr Erfolg?(rsn) – Erst seit drei Jahren gibt es die Frauen-Formation des großen niederländischen Rennstalls, der inzwischen unter dem Namen Visma – Lease a Bike unterwegs ist. Von daher ist es kein Wunder
06.02.2024Norwegisches Förderprojekt mit Potenzial nun auch am Berg(rsn) – 2022 erst gegründet, tritt das Frauenteam des norwegischen Uno-X-Rennstalls im Women´s WorldTour-Zirkus mit am professionellsten auf. Dabei versucht die seit Februar von Ex-Profi Thor Hush
05.02.2024Die Dominatorinnen des Pelotons - 2024 sogar noch stärker?(rsn) – Die Dominatorinnen des Frauen-Pelotons: Seit 2016 führt der Rennstall aus Bunde bei Maastricht fast ununterbrochen die Weltrangliste an. Einzig in der verkürzten Corona-Saison 2020 holte T
02.02.2024Das kleinste Team muss auf Überraschungspotenzial hoffen(rsn) – Das nicht nur in Sachen Kadergröße kleinste Team der Women´s WorldTour wurde 2018 gegründet und startete in seinen ersten vier Jahren unter russischer Flagge mit zunächst auch überwieg
01.02.2024Im Jahr 1 nach van Vleuten mehr Breite an der Spitze(rsn) – Mit dem Karriereende von Annemiek van Vleuten ist im vergangenen Jahr eine Ära zu Ende gegangen - und ganz besonders betrifft das natürlich den Rennstall der Niederländerin: das spanische
31.01.2024Großer Umbruch und voller Fokus auf die Frauen(rsn) – Seit 2013 verfügt der US-Rennstall aus Minneapolis, der bereits 2007 unter dem Namen Kelly Benefit Strategies gegründet wurde, über ein Frauenteam. 2016 wurde aus Kelly Benefit Strategies
30.01.2024Liv & AlUla versprechen rosige Zukunft - noch ist aber Gegenwart(rsn) – Von seiner Gründung 2012 bis zum Ende der Saison 2020 gehörte das australische GreenEdge-Team stets zu den Top 6 der Welt. Als sich dann aber Annemiek van Vleuten in Richtung Movistar vera
29.01.2024Mit einer ganzen Armada an Teenies geht es auf SD-Worx-Jagd(rsn) – Die Gründung der Frauen-Abteilung von Trek – Segafredo zur Saison 2019 war der größte Neueinstieg eines Rennstalls ins Peloton der letzten Jahre. Von Beginn an gehörte die Mannschaft z
24.01.2024Um Ludwig herum wächst ein Top-Team heran(rsn) – Der französische Rennstall FDJ – Suez ist eines der traditionsreichsten Teams im Frauen-Peloton. Seit 2006 besteht die Equipe aus der Nähe von Poitiers im Nouvelle-Aquitaine und ab 2012
19.01.2024Extrem junge Truppe mit Leaderinnen für jedes Terrain(rsn) – Kein noch bestehender Rennstall hat die Verzahnung von Männer- und Frauenradsport so früh so schön zur Schau gestellt wie das niederländische Team von Team-Manager Iwan Spekenbrink. Als
16.01.2024Mit viel Power von der Bahn in die WorldTour aufgestiegen(rsn) – Das zweite deutsche Team unter den 15 WWT-Rennställen für 2024 und 2025 ist neu in der ersten Liga: Ceratizit – WNT hielt sich mit dem Antrag auf eine WorldTour-Lizenz in den vergangenen
28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen (rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken
28.10.2025Cofidis verstärkt Sprintfraktion mit Page (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz führte ins Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte