RSNplusKarriereende nach der Saison?

Meisen hat nach DM-Titel bei WM die Top 15 im Visier

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Meisen hat nach DM-Titel bei WM die Top 15 im Visier"
Deutschlands bester Crosser Marcel Meisen denkt über sein Karriereende nach. | Foto: Cor Vos

17.01.2024  |  (rsn) – In Deutschland ist Marcel Meisen (Stevens) im Cross nach wie vor das Maß aller Dinge. In Radevormwald holte er sich “sein“ Meistertrikot souverän zurück. Zum insgesamt achten Mal durfte er es nach einer DM überstreifen. Damit stand er national zweimal öfter auf dem höchsten Podest als Philipp Walsleben. Zu seiner imposanten Sammlung gesellt sich auch noch der Titel auf der Straße im Jahr 2020.

Im Winterwunderland in Nordrhein-Westfalen ließ Meisen am Sonntag kein Gras über seine Ambitionen wachsen. Vom Start weg setzte er die Konkurrenz unter Druck, diese konnte nicht lange standhalten und der Vorjahreszweite setzte sich bereits in der Auftaktrunde ab. “Auf dem Eis ist man schnell mal weggerutscht oder man fährt platt auf dem gefrorenen Boden oder den Steinen, die es stellenweise gab. Deswegen wollte ich probieren, schnell einen Sicherheitsvorsprung aufzubauen“, erklärte Meisen seine Renntaktik gegenüber RSN. In den technischen Stücken, in denen er sich absetzte, sei er kontrolliert gefahren, gab er an. Deutlich größer wurde sein Vorsprung auf der steilen Zielgerade, wo er voll durchzog.

___STEADY_PAYWALL___

Mitte Januar hat sich Marcel Meisen sein achtes Meistertrikot im Cross besorgt. Souverän wurde er in Radevormwald Deutscher Meister. | Foto: Cor Vos

So war der Stevens-Athlet sehr zufrieden über seinen Wettkampf und das gesamte Event. “Die Stimmung war doch ganz gut und auch das System mit den zwei Streckensprechern hat für Abwechslung gesorgt“, lobte er die Veranstaltung, die via Live-Stream mit vier Kameras, einer Drohne und begleitet von den Streckensprechern auch ins Internet übertragen wurde.

Bei dritter WM in Tabor Top 15 im Visier

In seinen Hochzeiten konnte Meisen häufiger an Rennen bei winterlichen Bedingungen teilnehmen. Oft konnte der technisch sehr beschlagene Deutsche dabei Topergebnisse einfahren. Auch bei der Weltmeisterschaft in Tabor gehören Schnee und Eis zu den Möglichkeiten, denn bei den Welttitelkämpfen 2010 holte Zdenek Stybar dort sein erstes Regenbogentrikot in weißer Landschaft. Doch für Meisen ist eine Wiederholung dieses Szenarios kein Wunsch.

“Schnee gibt’s ja in vielen Formen auf der Strecke. Heißt Val di Sole ist ein ganz anderes Rennen als zum Beispiel Radevormwald. Ich würde sagen, ich bin kein Spezialist, aber komme vorwärts im Schnee“, so Meisen, der weichen Untergrund bevorzugen würde. “Die WM würde ich aber am liebsten doch eher etwas matschig sehen wie 2015, richtig tief wird Tabor nie“, fügte er an. Vor neun Jahren wurde er in Tschechien beim ersten WM-Titel seines ehemaligen Teamkollegen Mathieu van der Poel Achter der Elite, im Schnee hatte es an gleicher Stelle fünf Jahre zuvor bei der U23 nur zu Platz 16 gereicht, nachdem die Gold- und Silbermedaille der polnischen Brüder Pawel und Kacper Szczepaniak wegen Dopings aberkannt wurden.

2015 lieferte Marcel Meisen – mit Philip Walsleben am Hinterrad – in Tabor als Achter sein bestes WM-Resultat ab. | Foto: Cor Vos

Die achten Plätze in Tabor 2015 und Bogense 2019 waren die bislang besten WM-Resultate des Deutschen Meisters, der auch 2016 in Heusden-Zolder noch unter die besten Zehn der Welt vorfuhr. Für das Elite-Rennen der Männer am 4. Februar zielt Meisen aber etwas tiefer. “Meine Ambition war ja alle Jahre immer ein Top-Ten-Platz. Aber ich denke, mittlerweile kann ich mit der Top 15 zufrieden sein“, befand er. Mit seinen 35 Jahren ist er im Feld einer der Älteren. “Die Konkurrenz wird immer jünger, das Niveau immer höher und das Meisenkörperchen älter. Eine schlechte Kombination“, fasste der Routinier zusammen.

Zum alten Eisen gehört er aber nicht, wie nicht nur sein DM-Titel und der Sieg im C2-Cross im französischen Gernelle beweisen. “Ich bin dieses Jahr einige Bestwerte im Training gefahren. Aber Training ist nicht Rennen“, meinte Meisen, der diese Wattleistungen in den nächsten Wochen nach ein paar Trainingstagen in Spanien zunächst beim Weltcup in Benidorm am 21. Januar, dann beim Weltcup-Abschluss in Hoogerheide sieben Tage später und schließlich bei der WM in Tabor im Wettkampf umsetzen will.

Endet die Ära Meisen nach diesem Winter?

Was danach passiert, lässt der Deutsche Meister offen: “Ich wollte sowieso bis zur WM fahren und mir dann Gedanken machen, was ich noch machen möchte. Ob es sich lohnt, noch eine Saison dranzuhängen. Ob ich meinen Vertrag verlängern kann oder etwas anderes mache“, deutete er ein mögliches Karriereende an. Selbst wenn es kommen sollte, muss in Tabor aber nicht direkt Schluss sein. “Sollte der Januar gut laufen, werde ich bestimmt noch das ein oder andere Rennen nach der WM fahren“, so Meisen.

Beim Superprestige in Diegem lieferte Marcel Meisen als Elfter sein bestes Saisonergebnis in einer der großen Rennserien ab. „Es war noch viel mehr drin“, ärgerte er sich im Nachgang. | Foto: Cor Vos

Über den Verlauf der derzeitigen Saison zeigte er sich mäßig zufrieden. “Vor der Saison hatte ich mir erhofft, mehr Rennen wie Diegem zu fahren, wo meiner Meinung viel mehr drin war“, erzählte Meisen. Bei der Superprestige in Diegem verlor er als Elfter erst im Schlusssprint sein erstes und einziges Top-10-Saisonergebnis in einem Wettkampf der drei großen Serien. “Auch bei den kleineren internationalen Rennen Anfang der Saison hätte ich mich gerne weiter vorne gesehen. Ich gebe der Saison eine 5 von 10“, urteilte er.

Mehr Informationen zu diesem Thema

09.11.2025“Cube liefert 2026 die Räder für TotalEnergies“

(rsn) – Der französische Zweitdivisionär TotalEnergies soll in Deutschland einen neuen Radsponsor gefunden haben. Der Tour-Zehnte Jordan Jegat und Co. werden ihre Kilometer 2026 auf Rädern von Cu

09.11.2025Aerts schlägt Nys im Sprint, Wyseure komplettiert belgisches Podium

(rsn) – Neun Jahre nach seinem EM-Sieg in Pontchateau hat der Belgier Toon Aerts in Middelkerke seinen zweiten Titel eingefahren. Nach einem echten Strandkrimi war er im Fünfersprint schneller al

09.11.2025Bentveld sichert sich bei der EM ersten großen Titel

(rsn) – Die neue U23-Europameisterin im Cross heißt Leonie Bentveld, Die Niederländerin gewann bislang drei Medaillen bei Welttitelkämpfen; zwei fügte sie ihrer Sammlung bei kontinentalen Meiste

09.11.2025Grigolini verteidigt Agostinacchios EM-Titel für Italien

(rsn) – Filippo Grigolini hat dem italienischen Team bei der Cross-EM in Middelkerke den zweiten Titel beschert. Einen Tag nachdem Mattia Agostinacchio, der letztes jahr Junioren-Europameister wurde

08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen

(rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ

08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu

(rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.

08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen

(rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek

08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1

(rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Pure Energy - Haro Bikes) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter

07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio

(rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian

07.11.2025Degenkolb strebt bei der Cross-EM die Top 15 an

(rsn) – Am Samstag beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. German Cycling entsendet 11 Athleten und nachdem um 11:00 Uhr Nina Budde bei den Juniorinnen ihr EM-Debüt feiert, erscheint um 13:

07.11.2025Kristoff wird Miteigentümer bei norwegischer Talentschmiede

(rsn) - Offiziell ist er noch Berufsradfahrer bei Uno-X Mobility, doch Alexander Kristoff hat schon bevor er richtig in der Radsportrente angekommen ist, einen neuen Job gefunden. Er ist der neue Mite

06.11.2025Top-Favorit für Cross-EM ist kein Mainstreamer

In einer Videobotschaft seines Teams Baloise - Glowi Lions war von Thibau Nys vor dem Koppenbergcross, das er überlegen für sich entschied, folgendes Statement zu hören: "Ich trainiere nicht, um zu

Weitere Radsportnachrichten

09.11.2025“Cube liefert 2026 die Räder für TotalEnergies“

(rsn) – Der französische Zweitdivisionär TotalEnergies soll in Deutschland einen neuen Radsponsor gefunden haben. Der Tour-Zehnte Jordan Jegat und Co. werden ihre Kilometer 2026 auf Rädern von Cu

09.11.2025Aerts schlägt Nys im Sprint, Wyseure komplettiert belgisches Podium

(rsn) – Neun Jahre nach seinem EM-Sieg in Pontchateau hat der Belgier Toon Aerts in Middelkerke seinen zweiten Titel eingefahren. Nach einem echten Strandkrimi war er im Fünfersprint schneller al

09.11.2025Bentveld sichert sich bei der EM ersten großen Titel

(rsn) – Die neue U23-Europameisterin im Cross heißt Leonie Bentveld, Die Niederländerin gewann bislang drei Medaillen bei Welttitelkämpfen; zwei fügte sie ihrer Sammlung bei kontinentalen Meiste

09.11.2025Grigolini verteidigt Agostinacchios EM-Titel für Italien

(rsn) – Filippo Grigolini hat dem italienischen Team bei der Cross-EM in Middelkerke den zweiten Titel beschert. Einen Tag nachdem Mattia Agostinacchio, der letztes jahr Junioren-Europameister wurde

09.11.2025Vingegaard kommt beim Saitama Criterium als Erster ins Ziel

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) durfte beim Saitama Criterium in Japan als Erster über den Zielstrich fahren. Der Däne kam beim Showwettkampf in der Nähe von Tokio, bei dem zum

09.11.2025Augé folgt den Spuren seines Vaters und wird Profi

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmàres stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere

08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen

(rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ

08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu

(rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.

08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen

(rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek

08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026

(rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar

08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1

(rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Pure Energy - Haro Bikes) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine