--> -->
11.01.2024 | (rsn) – Sie dominieren den Teamsprint und mit dem Gewinn der Goldmedaille zum Auftakt der Europameisterschaften auf der Bahn in Apeldoorn unterstrichen Lea Sophie Friedrich, Emma Hinze und Pauline Grabosch ihre Vormachtstellung in diesem Wettbewerb. Damit gelang dem Trio der perfekte Start in das Olympiajahr 2024, in dem sie in knapp acht Monaten in Paris auch auf dem obersten Platz am Podest stehen wollen.
"Wir vertrauen uns blind und wissen, dass wenn wir im Flow sind, auch immer schneller werden", erklärte Grabosch, die im Dreiersprint, der in Paris bei den Spielen in dieser Form im Programm sein wird, den Part der Anfahrerin innehat, gegenüber radsport-news.com. Die 25-Jährige aus Magdeburg sorgte auch in Apeldoorn wieder für die perfekte Beschleunigung des Erfolgstrios im Finale gegen Großbritannien.
"Ich habe gemerkt, dass Pauline sehr schnell angefahren ist, weil ich richtig Druck auf der Kette hatte", erklärte Schlussfahrerin Friedrich und fügte an: "Ich habe auf meiner Position ja den größten Gang aufgelegt und da musste ich mich richtig konzentrieren, überhaupt nachzukommen." Fünf Hundertstel lag das Trio am Ende über seiner Weltrekordzeit, die es vor einem halben Jahr in Glasgow bei den Weltmeisterschaften aufstellte.
"Das war nahezu perfekt heute und ich freue mich, dass wir das immer wieder abrufen können. Denn immer zu gewinnen ist ultraschwer und der Druck, der auf uns lastet, ist schon enorm", erklärte Friedrich weiter. Jeden einzelnen Lauf analysieren die drei Athletinnen gemeinsam, immer auf der Suche nach einer noch besseren Leistung.
"Der dritte EM-Titel in Folge ist nicht selbstverständlich", sagte auch Hinze, die auch auf den stetigen Verbesserungsprozess des so souveränen Dreiergespanns einging: "Wir testen viel, probieren wo wir uns noch steigern können, aber es ist schon richtig schwer noch was zu finden." Doch der achtfachen Welt- und Europameisterin ist klar, dass es für das größte gemeinsame Ziel, die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Paris, eine makellose Vorstellung gefordert ist. "In Paris, da muss alles perfekt laufen. Wir versuchen das Thema so gut es geht auszublenden, aber heute war der erste Etappensieg des Olympiajahres", sagte Hinze.
Die Rollenaufteilung im deutschen Sprintteam ist klar verteilt, an den Positionen wird es auch bis Paris keine Veränderung mehr geben. Drei Runden Vollgas beinhaltet die Paradedisziplin des Trios, nach jeder Überquerung des Zielstrichs schert die vorderste Fahrerin aus, bis am Ende die Schlussfahrerin die letzten 250 Meter allein in Angriff nimmt. "Meine Aufgabe ist es, aus dem Startblock zu fahren und 110 Prozent zu geben. Ich versuche so wenig zu denken dabei wie möglich und die 18 Sekunden gehen auch schnell rum", erläuterte Grabosch ihren Part als Startfahrerin.
Wenn die Magdeburgerin ausschert, ist Hinze schon neben ihr. So knapp wie möglich versuchen die Sprinterinnen ihre Ablösung zu setzen, doch dies ist auch mit einem Risiko verbunden. "Ich darf so wenig Zeit wie möglich liegen lassen, darf aber auch nicht vor Pauline über den Strich fahren, denn sonst sind wir disqualifiziert", erklärte Hinze das Reglement. Außerdem muss sie vor der Zielgeraden der ersten Runde ein kleines Sprinterloch lassen, dieses mit Hilfe des Windschattens zufahren und ihre Runde so schnell wie möglich als Tempogeberin für Schlussfahrerin Friedrich absolvieren: "Im besten Fall am Ende so schnell, dass ich Lea die ideale Geschwindigkeit mitgebe."
"Die ersten beiden Runden sind aber viel mehr als nur hinterherfahren", beschrieb Friedrich und ging ins Detail: "Ich muss so viel Kraft wie möglich sparen vor der letzten Runde, mich so klein wie möglich machen, regelmäßig atmen und vor allem große Atemzüge machen." Denn je mehr Körner die Dassowerin noch im Tank hat, desto besser läuft die finale Runde: "Dort heißt es dann den Kopf runternehmen und Vollgas geben. Und die letzte Viertelrunde tut dann schon richtig weh."
(rsn) – Rekordversuch gescheitert! Der Brite Charly Tanfield, Teil des Bahn-Vierers, der im vergangenen Jahr Silber bei Olympia und Weltmeisterschaften holte, konnte den Stundenweltrekord, den seit
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) - Sie sollte den Bahnsport erneuern, verjüngen und moderner machen. Doch schon nach vier der acht vereinbarten Saisonen stellt das Medienunternehmen Warner Bros Discovery die UCI Track Champion
(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc
(rsn) – Mit einem zweiten Platz überraschten Messane Bräutigam und Lea Lin Teutenberg im Madison-Wettbewerb der Frauen beim einzigen UCI Track Nations Cup in dieser Saison. In Konya in der Türkei
(rsn) – Nur ein einziger UCI Track Nations Cup findet in diesem Jahr im Bahnradsport statt und der ist an diesem Wochenende im neuen Velodrom von Konya in der Türkei angesetzt. Am ersten Tag feier
(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde
(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der
(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra
(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit
(rsn) - Bei einem Sturz im Finale der 3. Etappe der Tour de la Provence ist Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Wie sein Team meldete, habe sich der 3
(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r
(rsn) – Ein Machtkampf zwischen der UCI und mehreren Women´s WorldTour-Rennställen überschattet die Tour de Romandie Feminin (2.WWT). Beim Auftakt-Bergzeitfahren von Huémoz nach Villars-sur-Ollo
(rsn) – Wout van Aert wird vor seinem Start bei der Lidl Deutschland Tour (20.-24. August) auch die ADAC Cyclassics in Hamburg am kommenden Sonntag bestreiten. Das bestätigte das Team Visma – Lea
(rsn) – Einen Tag nachdem es die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) bereits berichtet hatte, ist auch vom Team Red Bull – Bora – hansgrohe nun die offizielle Bestätigung da: Florian Lipowitz
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Dicht dran war Luke Lamperti (Soudal – Quick-Step) in diesem Jahr schon öfters. Bei der Bredene Koksijde Classic (1.Pro) etwa als Zweiter, oder in einem weiteren belgischen Frühjahrsklas
(rsn) – Fünf Fahrer von Lidl – Trek beendeten das Zeitfahren der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) auf der 3. Etappe unter den besten Elf des Tages. Auch der Sieger gehört dem Team an. Seine Name laut
(rsn) - Wie die FAZ und andere Medien berichten, soll Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) an der in der kommenden Woche startenden Deutschland Tour (20. – 24. August) teilnehmen. Der
(rsn) – Dritter und letzter Tag bei der Tour de Pologne Women (2.1) und wiederum kam es bei der finalen Entscheidung zu einem Sprintfinale einer größeren Gruppe. Dabei hatte wie schon bei der Auf
(rsn) - Mathieu van der Poel gibt sein Comeback im Peloton bei der Renewi Tour (2.UWT). Einen entsprechend verheißungsvollen Post setzte die Rundfahrt auf ihren Social-Media-Kanälen ab. Der Profi vo
(rsn) – Rekordversuch gescheitert! Der Brite Charly Tanfield, Teil des Bahn-Vierers, der im vergangenen Jahr Silber bei Olympia und Weltmeisterschaften holte, konnte den Stundenweltrekord, den seit
(rsn) – Auf Lokalmatadorin Marlen Reusser (Movistar), die sich nach ihrem frühen Aus bei der Tour de France Femmes noch im Erholungsmodus befindet, mussten die heimischen Fans ohnehin schon verzich