Medaillenhoffnungen ruhen auf Sprinterinnen

Bahn-EM: Frühes Abtasten für Olympia

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Bahn-EM: Frühes Abtasten für Olympia"
Die Teamsprinterinnen sind einmal mehr die größte Medaillenhoffnung des BDR bei der Bahn-EM in Apeldoorn. | Foto: Cor Vos

09.01.2024  |  (rsn) - Im Omnisport in der niederländischen Stadt Apeldoorn findet von Mittwoch bis Sonntag die 14. Austragung der Europameisterschaften auf der Bahn statt. Vor einem Jahr in Grenchen waren die deutschen Athletinnen und Athleten die erfolgreichste Nation bei den Titelkämpfen, aber siebenmal Gold, einmal Silber und fünfmal Bronze werden 2024 nur sehr schwer zu wiederholen sein.

Die größten Hoffnungen auf Siege ruhen auf den Schultern der Sprinterinnen um Lea-Sophie Friedrich, Pauline Grabosch und Emma Hinze. Dennoch ist die Konkurrenz für die Aushängeschilder und Erfolgsgaranten des deutschen Radsports der letzten Jahre sehr stark. So warten Gegnerinnen wie die letzten beiden Sprint-Weltmeisterinnen Mathilde Gros (2022) und Emmu Finucane (2023). Friedrich ist aber nicht nur im Sprint die Titelverteidigerin, sondern auch im Keirin. Im 500-Meter-Zeitfahren gewann im letzten Jahr Hinze den Titel bei den Europa- als auch den Weltmeisterschaften und im Teamsprint ist das deutsche Trio das Maß der Dinge. Dort werden dann die Britinnen die gefährlichsten Gegnerinnen für die Deutschen sein.

Auch in der Einzelverfolgung ging der Europameistertitel 2023 mit Franziska Brauße an eine deutsche Fahrerin. Aber auch die Europameisterin von München 2022, Braußes Teamkollegin Mieke Kröger, hat ihren Fokus in diesem Winter schon voll auf die Bahn und das Einzelzeitfahren verlegt. Auch ihr ist ein absolutes Topergebnis in Apeldoorn zuzutrauen.

Gemeinsam führt das Duo die deutschen Verfolgerinnen an, bei denen mit Lisa Klein auch noch eine weitere Olympiasiegerin von Tokio dabei ist. Die Vormachtstellung der Weltrekordlerinnen ist aber seit ihrem Goldgewinn nicht mehr vorhanden, auch wegen des Rücktritts von Leaderin Lisa Brennauer. Mittlerweile sind die Britinnen, Französinnen sowie die Italienerinnen als größere Favoritinnen im Kampf um Medaillen einzuschätzen. Das deutsche Team nimmt in Apeldoorn nur die Rolle der Außenseiterinnen ein.

Kopecky gegen Archibald als heiß erwarteter Zweikampf

In den Ausdauerdisziplinen wird vor allem ein hartes Duell von Lotte Kopecky und der Britin Katie Archibald, die vor einem Jahr in Grenchen drei Goldmedaillen (Vierer, Madison und Omnium) gewann, erwartet. Die beiden so überlegenen Fahrerinnen auf der Bahn in den letzten Jahren werden sich die Medaillen, sofern sie auch in allen Disziplinen an den Start gehen, untereinander aufteilen. Aber durch den engen Zeitplan werden auch Fahrerinnen wie die Norwegerin Anita Stenberg, die Portugiesin Maria Martins, beide Titelverteidigerinnen von Grenchen, oder die Polin Daria Pikulik versuchen, ihre Chancen zu nutzen. Im Madison der Frauen wird der Sieg über Großbritannien, Frankreich, Italien oder die Niederlande führen. Kopecky wird mit der erst 21-jährigen Katrijn De Clerq am Start stehen, nachdem ihre langjährige Partnerin Shari Bossuyt weiterhin wegen eines angeblichen Dopingvergehens suspendiert ist.

In den Sprintdisziplinen der Männer sind die Lokalmatadoren rund um Superstar Harrie Lavreysen die Anwärter Nummer eins auf die Goldmedaillen. Die größte Konkurrenz kommt mit Mateusz Rudyk aus Polen, im Keirin müssen die Oranje-Sprinter auch auf den Israeli Mikhail Yakovlev sowie die Franzosen Melvin Landerneau und Sebastien Vigier achten, die für ihr großes Karriere-Highlight, die Olympischen Spiele in Paris, ihre ansteigende Form präsentieren wollen.

Im 1.000-Meter-Zeitfahren musste Topfavorit Jeffrey Hoogland sich zuletzt bei den Niederländischen Meisterschaften Lavreysen geschlagen geben, was für den 30-Jährigen eine bittere Niederlage vor der Heim-EM war. Für den deutschen Sprinter Maximilian Dörnbach sollte das Zeitfahren die beste Chance auf ein Topergebnis sein. Im Teamsprint könnte es für ihn und seine Mannschaftskollegen auch um eine Medaille gehen, denn hinter den Niederlanden und Großbritannien sollte das deutsche Trio gegen Frankreich um Bronze kämpfen können. Auch für die Olympiaqualifikation ist ein gutes EM-Ergebnis wichtig, da die Deutschen aktuell nur auf dem siebten von acht Plätzen im Teamsprint-Ranking liegen. Knapp dahinter lauern die Polen, die 2023 aber nicht wirklich in dieser Disziplin überzeugen konnten.

Schwere Aufgaben für Teutenberg, Kluge und Reinhardt

In der Einzelverfolgung ist in Abwesenheit von Weltmeister Filippo Ganna dessen Finalgegner von Glasgow, der Brite Daniel Bigham, der große Favorit. Dessen Teamkollege und aktueller U23-Europameister Joshua Tarling wird auch nicht in Apeldoorn am Start stehen, was Tobias Buck-Gramcko eine Möglichkeit für ein Topergebnis bieten kann. Aufzupassen gilt es aber auch auf Jonathan Milan aus Italien und Ivo Oliveira aus Portugal.

In der Teamverfolgung sind vor allem die Dänen die großen Favoriten vor Italien und Großbritannien. Die Briten müssen ihren neunten Platz von Glasgow ausbügeln, denn durch einen Sturz verloren sie nicht nur die Medaillenchance, sondern büßten auch viele Punkte im Olympiaranking ein und sind zurzeit nicht für den Vierer in Paris qualifiziert. Da sieht es für den deutschen Vierer besser aus, allerdings braucht der für den Kampf um die Medaillen schon ein kleines Wunder, denn auch die Franzosen fahren derzeit eine Klasse besser als der BDR-Vierer.

Im Ausscheidungsfahren wurde Tim-Torn Teuteberg in Grenchen etwas überraschend Europameister und geht als Titelverteidiger in das Rennen. Sein Fokus sollte aber vor allem auf dem Omnium liegen, wo er bei den Olympischen Spielen in Paris ein möglicher Kandidat für den deutschen Startplatz ist, falls der BDR seinen Fokus vom Vierer auf die beiden Ausdauerdisziplinen verlegen sollte. Denn mit Theo Reinhardt und Roger Kluge stellte er in Grenchen auch die Europameister im Madison.

Das Duo hat aber, auch angesichts der noch laufenden Olympiaqualifikation, mit einem extrem starken Gegnerfeld zu rechnen, in dem Lasse Norman Leth und Michael Morkov, die Olympiasieger von Tokio, ihren wohl letzten großen gemeinsamen Auftritt haben werden. Zu den Mitfavoriten zählen aber auch die Belgier Robbe Ghys und Fabio Van den Bossche sowie die Niederländer Jan-Willem van Schip und Yoeri Havik. Auch für Österreich mit Felix Ritzinger und Maximilian Schmidbauer wird das Madison ein besonders wichtiges Rennen werden, liegen sie derzeit knapp außerhalb der Qualifikationsplätze für Paris und könnten in Apeldoorn auf ihre direkten Gegner wie die Tschechische Republik oder die Schweiz Punkte gutmachen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

23.10.2025Deutscher Männervierer verpasst Kleines Finale um 17 Tausendstel

(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold

23.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

22.10.2025Späte Standortbestimmung für German Cycling

(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach

14.10.2025German Cycling benennt Kader für die Bahn-WM in Chile

(rsn) – Nach den Straßen-Welt- und -Europameisterschaften sowie der Gravel-WM steht vom 22. bis 26. Oktober in Chile das nächste Großevent in Nationaltrikots auf dem Programm: Die Bahnrad-Weltmei

14.10.2025Vegni beendet Karriere als Giro-Renndirektor im Winter

(rsn) – Mauro Vegni hat mit Il Lombardia am Wochenende sein letztes Rennen als Renndirektor des italienischen Veranstalters RCS Sport absolviert. Das bestätigte der 66-jährige Italiener am Wochene

20.09.2025Nach Ardèche-Sturz: Kopecky sagt für Bahn-WM ab

(rsn) – Nach ihrem schweren Sturz auf der 3. Etappe der Tour de l‘Ardèche hat Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) ihre Saison beendet. Das teilte die zweimaligen Straßen-Weltmeisterin in den Soz

12.09.2025Wirbelbruch bei Kopecky festgestellt

(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l´Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der n

14.08.2025Tanfield scheitert an Gannas Stundenweltrekord

(rsn) – Rekordversuch gescheitert! Der Brite Charly Tanfield, Teil des Bahn-Vierers, der im vergangenen Jahr Silber bei Olympia und Weltmeisterschaften holte, konnte den Stundenweltrekord, den seit

06.07.2025Bahn-DM nach einem schweren Unfall abgebrochen

(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au

25.03.2025Welche Zukunft hat der Bahnradsport nach der Champions League?

(rsn) - Sie sollte den Bahnsport erneuern, verjüngen und moderner machen. Doch schon nach vier der acht vereinbarten Saisonen stellt das Medienunternehmen Warner Bros Discovery die UCI Track Champion

24.03.2025UCI stellt Champions League ein und belebt Bahn-Weltcup neu

(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc

15.03.2025Bräutigam und Teutenberg holen im Madison Silber

(rsn) – Mit einem zweiten Platz überraschten Messane Bräutigam und Lea Lin Teutenberg im Madison-Wettbewerb der Frauen beim einzigen UCI Track Nations Cup in dieser Saison. In Konya in der Türkei

Weitere Radsportnachrichten

23.10.2025Mauss vom German Junior Racing-Team zu UAE Gen Z

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.10.2025“Verkrampft“: Van Aert nach Urlaub zurück auf dem Rad

(rsn) – Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike) ist einen Monat nach dem Ende seiner Straßenrad-Saison wieder ins Training eingestiegen. Nach einem Familienurlaub postete er am Dienstag und Mittwoc

23.10.2025Dempster: “Schauen mit Klassement-Ambitionen auf die Route“

(rsn) – In Paris ist die Strecke der Tour de France 2026 (2.UWT) vorgestellt worden. Ein Mannschaftszeitfahren zum Auftakt in Barcelona, zahlreiche Bergetappen und ein – ebenfalls anspruchsvolles

23.10.2025Alle Etappen im Detail: Die Strecke der Tour de France 2026

(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten

23.10.2025Die Strecke der Tour de France Femmes 2026

(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal

23.10.2025Zwift bleibt Titelsponsor der Tour de France Femmes

(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur

23.10.2025Deutscher Männervierer verpasst Kleines Finale um 17 Tausendstel

(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold

23.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

22.10.2025Lappartient mit Solidaritätsadresse an “meinen Freund Sarkozy“

(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb

22.10.2025UAE bestätigt: Del Toro am Start der Mexikanischen Meisterschaften

(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei

22.10.2025Unibet künftig mit deutschem Co-Sponsor

(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra

22.10.2025Späte Standortbestimmung für German Cycling

(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine