--> -->
11.11.2023 | (rsn) – Bis zum letzten Bewerb kämpfte Alessa-Catriona Pröpster um den Gesamtsieg bei den Sprinterinnen bei der UCI Track Champions League. Die Debütantin, die insgesamt drei Rennen für sich entscheiden konnte, fand aber in der neuseeländischen Keirin-Weltmeisterin Ellesse Andrews ihre Endgegnerin. Denn die 23-Jährige aus Christchurch gewann sowohl den Sprint als auch das Keirin beim finalen Stopp in London und sicherte sich mit sechs Siegen aus zehn Rennen souverän den Gesamtsieg.
Fast noch eindrucksvoller als Andrews präsentierte sich bei den Männern im Sprint der Niederländer Harrie Lavreysen. Der zigfache Weltmeister und Doppelolympiasieger von 2021 feierte sieben Siege und wurde dreimal Zweiter, geschlagen zweimal von Matthew Richardson und einmal vom Kolumbianer Kevin Quintero. Während sicher der Australier im Sprintfinale gegen Lavreysen noch durchsetzte, in einer durchaus kontroversen Juryentscheidung, denn der Australier verließ seinen Sprintkorridor zu früh, drängte seinen Gegner dadurch nach oben, wurde aber dafür nicht bestraft oder zurückgesetzt.
Doch Lavreysen revanchierte sich im Keirin und sicherte sich den Gesamtsieg mit einem neuen Punkterekord. 191 von 200 maximal zu erzielenden Zählern eroberte der Niederländer seinen zweiten Gesamtsieg, 29 Punkte vor Richardson und 57 vor dem Polen Mateusz Rudyk. „Ich mag die Champions League, weil sie groß aufgezogen ist. Die Vorbereitung ist schwierig, aber ich wollte unbedingt meinen Titel zurückerobern in dieser Saison“, freute sich der erfolgsverwöhnte Niederländer.
In den Ausdauerrennen der Männer gab es jeweils zwei Doppelsiege. Während im Scratch die beiden Briten Mark Stewart und William Perrett die Plätze eins und zwei belegten, waren es in der Elimination die beiden Belgier Tuur Dens und Jules Hesters, die in London siegten. Theo Reinhardt hatte mit Rang sechs im Ausscheidungsrennen einen versöhnlichen Abschied im finalen Rennen der Champions League, beendete die Serie auf Rang 15.
Einen Platz davor beendete der österreichische Debütant Maximilian Schmidbauer die Liga der Ausdauerfahrer, der am Schlusstag in London die Ränge 14 und 15 belegte. Den Gesamtsieg sicherte sich der Kanadier Dylan Bibic, trotz eines elften Ranges in der finalen Elimination. Titelverteidiger Claudio Imhof aus der Schweiz schloss die Serie auf Rang 17 ab.
„Ich wollte so viele Siege wie möglich einfahren, hatte immer die Gesamtwertung im Kopf. In London habe ich mich auf die Verteidigung meiner Führung konzentriert. Die Rennen sorgen für viel Aufmerksamkeit und das gefällt mir“, schilderte der Kanadier.
Bei den Ausdauerfahrerinnen war die Britin Katie Archibald eine Klasse für sich. Wie 2021 sicherte sie sich den Gesamtsieg obwohl sie am finalen Wochenende erstmals nicht siegreich blieb in der Elimination. Das Scratch-Rennen ging an ihre Landsfrau Neah Evans, im Ausscheidungsrennen siegte die Irin Lara Gillespie.
Endstand Sprint Frauen (nach 10 Rennen):
1. Ellesse Andrews (NZL) 173 Punkte
2. Alessa-Catriona Pröpster (GER) 154
3. Martha Bayona (COL) 127
4. Emma Finucane (GBR) 114
5. Lijuan Wang (CHN) 89
Endstand Sprint Männer (nach 10 Rennen):
1. Harrie Lavreysen (NED) 191 Punkte
2. Matthew Richardson (AUS) 162
3.Mateusz Rudyk (POL) 134
4. Tom Derache (FRA) 93
5. Sam Dakin (NZL) 81
Endstand Ausdauer Frauen (nach 10 Rennen):
1. Katie Archibald (GBR) 160 Punkte
2. Anita Stenberg (NOR) 145
3. Lily Williams (USA) 128
4. Lara Gillespie (IRL) 123
5. Maggie Coles-Lyster (CAN) 121
Endstand Ausdauer Männer (nach 10 Rennen):
1. Dylan Bibic (CAN) 131 Punkte
2. William Tidball (GBR) 117
3. Jules Hesters (BEL) 113
4. Mark Stewart (GBR) 104
5. Philip Heijnen (NED) 100
(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc
(rsn) – Das Finale der Track Champions League im Londoner Lee Valley Park ist aufgrund eines schweren Unfalls im Keirin-Vorlauf von Alessa-Catriona Pröpster und Katy Marchant vorzeitig abgebrochen
(rsn) - Mit einem Doppelwochenende in London wird die diesjährige Ausgabe der UCI Track Champions League beendet und am Freitagabend ging es im Lee Valley VeloPark in den vorletzten Renntag. Die Wett
(rsn) – Einen Führungswechsel in einer der vier Ligen gab es am dritten Abend der Track Champions League nicht, doch passiert ist am Samstag in Apeldoorn dennoch einiges: Bei den Männern spitzt si
(rsn) – Harrie Lavreysen hat bei seinem ersten Heim-Event in der nun vierjährigen Geschichte der Track Champions League seinen ersten Saisonsieg eingefahren und auch das Führungstrikot in der Spri
(rsn) – Alessa-Catriona Pröpster hat beim Auftakt der Track Champions League auf der Olympia-Bahn von Saint-Quentin-en-Yvelines nicht an ihre überragenden Auftritte aus dem Vorjahr anschließen kÃ
(rsn) – Nach dem Auftakt der diesjährigen UCI Track Champions League belegt der Österreicher Tim Wafler Rang 13 in der Endurance League der Männer. In den beiden Ausdauer-Wettbewerben - Scratch
(rsn) – Katie Archibald, Emma Finucane, Matthew Richardson und Dylan Bibic heißen die ersten vier Führenden der diesjährigen Track Champions League. Das britische Trio und der Kanadier waren beim
(rsn) – Mit drei Rennsiegen, dem zwischenzeitlichen Tragen des Führungstrikots und schließlich Gesamtrang zwei in der Sprint League hat Alessa-Catriona Pröpster bei der Track Champions League 202
(rsn) – Nach Olympia in Paris im Sommer und den Weltmeisterschaften im Oktober im dänischen Ballerup endet das internationale Bahnjahr an den kommenden drei Wochenenden mit der Track Champions Leag
(rsn) – Mit Ausnahme der fehlenden deutschen Stars um die zweimalige Olympiamedaillengewinnerin Lea Sophie Friedrich hält die Auflistung der Athletinnen und Athleten der diesjährigen Sprintsaison
(rsn) - Tim Wafler hat es erstmals in das illustre Feld der Ausdauerfahrer der UCI Track Champions League geschafft. Der Österreicher startet am Samstagabend im Velodrome National in Saint-Quentin-en
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Jonathan Milan war längst im Ziel und hatte seinen zweiten Sieg bei der diesjährigen Tour de France und einen Riesenschritt im Kampf um das Grüne Trikot bejubeln können, als sich kurz vo
(rsn) – Die 18. gilt als die Königsetappe der 112. Tour de France. Auf den 171 Kilometern von Vif nach Courchevel müssen mehr als 5.400 Höhenmeter bewältigt werden, gleich drei Anstiege der Eh
(rsn) – Um ein Haar hätte die 17. Etappe der Tour de France in Valence mit einem noch größeren Unfall enden können, als es durch den Sturz unter dem Teufelslappen ohnehin der Fall war. Denn wie
(rsn) – Bei der 112. Tour de France läuft bei Intermarché – Wanty um Sprinter Biniam Girmay nichts zusammen. Der Eritreer wartet noch auf seinen ersten Etappenerfolg und lag vor dem Start des Te
(rsn) – Ein achter Platz am Ende der 8. Etappe in Châteauroux war das bisher beste Ergebnis, das Jordi Meeus (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der 112. Tour de France bisher hatte einfahren kö
(rsn) - Tobias Nolde (Benotti - Berthold) hat die 1. Etappe der Dookola Mazowsza (UCI 2.2) für sich entschieden und damit den ersten Saisonsieg für sein Team eingefahren. Der 26-Jährige setzte sich
(rsn) - Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) hat Vorwürfe zurückgewiesen, er habe auf der 16. Etappe der Tour de France 2025 Profis, die versuchten, sich der Ausreißergruppe anzuschließen, verba
(rsn) – Nachdem mit Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) gut vier Kilometer vor dem Ziel der letzte Ausreißer eingeholt wurde, kam es auf der 17. Etappe der Tour de France 2025 zum erwarteten Massensp
(rsn) – Die vermeintlich letzte Chance für die Sprinter bei der diesjährigen Tour de France endete nicht so, wie es sich die meisten vorgestellt hatten. Nach 160 Kilometern von Bollène nach Valen
(rsn) - Nur noch zwei Bergetappen in den Alpen warten vor dem großen Tour-Finale von Paris auf die Profis. Die Pyrenäen sind schon bezwungen und auch der Mont Ventoux wurde bereits erklommen. Dennoc
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr