--> -->
05.11.2023 | (rsn) – Im Minutentakt änderte sich bei der Cross-EM in Pontchateau die Situation; zahlreiche Fahrer dachten eine Medaille gewinnen zu können, doch Stürze und schwächere Phasen ließen die Träume einiger Athleten schnell platzen. Ab der 2. Runde gab es nur eine Konstante: Michael Vanthourenhout. Der Belgier lieferte auf dem schlammigen Kurs ein fehlerfreies Rennen ab und verteidigte seinen Titel als Solist erfolgreich.
Der Brite Cameron Mason fuhr ebenfalls konstant stark und sicherte sich so Silber. Damit war er der erste nicht aus Belgien oder den Niederlanden stammende Fahrer, der bei Europameisterschaften in der Elite eine Medaille gewinnen konnte. Um Bronze sprinteten zwei Niederländer, wobei Routinier Lars van der Haar schneller war als sein junger Baloise-Teamkollege Pim Ronhaar. Ihr Landsmann Ryan Kamp vervollständigte die Top Fünf.
Vanthourenhout feierte in Frankreich seinen ersten Saisonsieg, nachdem es für ihn zuletzt nicht rund gelaufen war. Beim Weltcup in Maasmechelen gab er nach einem totalen Offday auf, auch in Oudenaarde konnte er als Fünfter nicht überzeugen. Doch in Pontchateau änderte sich alles. Nachdem er von seiner Mannschaft Starthilfe bekommen hatte, brachte er ein unangefochtenes Rennen dominant zu Ende.
“Meine Saison war bislang nicht gut. Aber nach dem Koppenberg fühlte ich mich stark. Heute war mein Tag, ich hatte gute Beine!“, strahlte der alte und neue Europameister im Ziel-Interview verdeckt von einer dicken Schicht Schlamm. “Ich freue mich über meine Titelverteidigung. Ich bin auch Belgischer Meister, das ist etwas schwierig“, meinte er mit Blick auf das schwarz-gelb-rote Meistertrikot. “Aber der zweite EM-Titel in Folge ist natürlich auch toll“, fügte er an.
Deutsche und Österreicher waren nicht am Start. Die Schweizer schickten vier Athleten in den Wettkampf, von denen Kevin Kuhn als Zwölfter am besten abschnitt.
Auch ohne Markenteams griff die Pauwels-Sauzen-Taktik. In der 2. Runde setzte sich Vanthourenhout an die Spitze des Feldes, an zweiter Stelle liegend, bremste sein landsmann Eli Iserbyt die Konkurrenz aus. Die Niederländer Joris Nieuwenhuis und Kamp waren gut positioniert, reagierten aber nicht energisch genug. So lang der Titelverteidiger bei der zweiten Zielpassage 21 Sekunden vor dem – von seinen Teamkollegen angeführten – Peloton.
Im dritten von acht Umläufen entwischte Mason den Belgiern im Feld. Iserbyt und Ronhaar schlossen die Lücke, doch der Rückstand zum Spitzenreiter betrug nur noch 14 Sekunden. Das Trio wurde sich auf der Zielgerade nicht einig – so kamen van der Haar und Kuhn ebenfalls heran, wobei der Schweizer kurz danach passen musste.
Obwohl hinter ihm voll gejagt wurde, baute Vanthourenthout eingangs der 6. Runde seinen Vorsprung auf 16 Sekunden aus. Nun bestimmte van der Haar erstmals das Tempo, das allerdings bald seinem Landsmann zum Verhängnis wurde. Ohne dass die Kameras registrierten, was genau geschah, war Iserbyt plötzlich mit einem Platten hinter Ronhaar zurückgefallen, während sich van der Haar von Mason gelöst hatte.
Doch dann stürzte der Niederländer, wodurch er auf den dritten Platz zurückfiel. Ronhaar, der Iserbyt abgeschüttelt hatte, kam wieder an ihn heran. Die beiden wurden von Kamp verfolgt, der in dieser Phase die besten Rundenzeiten realisierte. Der zweitplatzierte Mason knabberte nun an Vanthourenhouts Vorsprung, den er auf 12 Sekunden reduzierte. Doch dann drehte der Titelverteidiger wieder auf und fuhr seinen Verfolgern wieder davon.
Van der Haar überwand seine Schwächephase nach dem Sturz und fuhr 15 Sekunden Rückstand zu Mason mit Ronhaar am Hinterrad wieder zu. Das Trio ging 16 Sekunden hinter dem Spitzenreiter auf die Vorschlussrunde. Bevor van der Haar erneut stürzte und zurückfiel, hatte der fehlerfrei fahrende Vanthourenhout schon wieder einige Sekunden dazugewonnen.
Die Entscheidung um Gold war nun gefallen. Die Glocke läutete für Vanthourenhout 22 Sekunden vor Mason, der deren fünf vor Ronhaar und zehn vor van der Haar lag. Während der Belgier und der Brite nicht mehr in Gefahr kamen, holte van der Haar seinen Teamkollegen noch ein. Auf der Zielgerade ließ er ihn problemlos hinter sich, wodurch er sich Bronze sicherte.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch