RSNplusPower-Ranking der KT-Teams / Platz 7

Storck - Metropol: Mit Duckert-Deal ging ein Ruck durchs Team

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Storck - Metropol: Mit Duckert-Deal ging ein Ruck durchs Team"
Storck - Metropol Cycling bei den Deutschen Straßenmeisterschaften in Bad Dürrheim | Foto: Cor Vos

22.10.2023  |  (rsn) - Im letzten Winter schlossen sich die beiden Bundesliga-Mannschaften Hanau - Storck und Wheelsports Metropol Racing zum Kontinental-Team Storck - Metropol Cycling zusammen. Der Kader setzte sich weitestgehend aus Fahrern der beiden Rennställe zusammen und wurde um einige Fahrer mit Kontinental-Erfahrung sowie junge Talente ergänzt. Einen sicheren Ergebnislieferanten hatte Storck - Metropol Cycling aber nicht in seinen Reihen.

So fuhr das Team in den ersten Wochen meist hinterher und verbuchte weder national noch international Spitzenresultate. Dies änderte sich jedoch im Sommer mit der Verpflichtung von Nationalfahrer Roman Duckert, der vom Team Dauner Akkon kam, das keine Kontinental-Lizenz erhalten hatte.

___STEADY_PAYWALL___

In einem seiner ersten Einsätze für sein neues Team holte sich der 21-Jährige bei der Dreiländermeisterschaft prompt die Bronzemedaille im U23-Straßenrennen und sicherte sich Ende des Jahres die Silbermedaille bei der Berg-DM. Aber auch international lief es immer besser, mit der Duckert-Verpflichtung war offensichtlich ein Ruck durch die Mannschaft gegangen. So fuhr Dominik Merseburg auf der Schlussetappe der Tour of Salalah (2.2) auf den dritten Platz, Robin Fischer wurde dort sogar einmal Zweiter und Campo Schmitz schloss die Rundfahrt auf Rang sieben ab. Was zur Krönung einer starken zweiten Saisonhälfte lange fehlte, war der erste internationale Sieg bei einem UCI-Rennen. Für den sorgte Ende August dann aber Stagiaire Niklas Behrens, als er den Auftakt der Flanders Tomorrow Tour (2.2) gewann.

Sehen lassen konnte sich im ersten Jahr auf Kontinental-Niveau auch der Rennkalender. Auf gleich 50 Renntage brachte es Storck - Metropol - auch wenn noch kein Rennen der ProSeries wie die Deutschland Tour oder der Münsterland Giro dabei war.

Dennoch wurde in der zweiten Jahreshälfte das Fundament geschaffen, um in der kommenden Saison durch einige Verstärkungen auch Einladungen zu solchen Rennen zu erhalten.

Stagiaire Niklas Behrens (Storck - Metropol) gewann den Auftakt der Flanders Tomorrow Tour | Foto: Team

Zu Saisonbeginn hatte radsport-news.com fünf Fragen formuliert, deren Antworten Aufschluss darüber geben sollten, ob das Jahr 2023 aus sportlicher Sicht ein Erfolg sein würde. Lesen Sie hier die Antworten.

1. Finden die Fahrer aus den beiden Vorgängerteams schnell zusammen?
Zwischenmenschlich lief der Zusammenschluss der beiden Teams reibungslos ab. Teammitglieder berichteten, dass gerade in der ersten, weniger erfolgreichen Saisonhälfte die Stimmung bereits gut gewesen sei, man habe sich schon als Einheit präsentiert. Dies war sicherlich der Grundstein für eine gute zweite Saisonhälfte.

2. Kann Road Captain Merseburg die Mannschaft nicht nur führen, sondern auch für Ergebnisse sorgen?
Die Führungsrolle lebte Merseburg nahezu in Perfektion. Mit einem eigenen Ergebnis musste sich der 32-Jährige aber bis zu seinem letzten UCI-Renneinsatz des Jahres gedulden. Da wurde er nämlich Etappendritter bei der Tour of Salalah.

3. Setzt Toni Franz seine positive Entwicklung fort?
Franz war als Sprinter verpflichtet worden, verpasste aber in der ersten Saisonhälfte die erhofften Top Ten. Knapp dran war er mit Rang elf bei der Ronde van Overijssel (1.2) und den beiden letzten Etappen der Solidarnosc-Rundfahrt (2.2), wo er die Plätze elf und zwölf erzielte. Der Knoten platzte schließlich im Sommer, als ihm ein neunter und ein sechster Platz bei der Dookola Mazowsza (2.2) gelangen sowie ein neunter Platz bei der Tour of Salalah (2.2). Zwischenzeitlich wurde Franz aber durch einen Sturz bei einem belgischen Kermis-Rennen ausgebremst, weshalb er einige Zeit pausieren musste.

Mit der Verpflichtung von Roman Duckert ging es für Storck – Metropol bergauf | Foto: Cor Vos

4. Wie schnell akklimatisieren sich die vielen KT-Neulinge in der höheren Rennklasse?
Dies dauerte bei einigen Fahrern lange, bei einigen weiteren klappte es auch gar nicht. Während Marian Pohlenz schon im Mai die Segel strich, werden zum Jahresende gleich neun weitere Fahrer das Team verlassen. Im Gegensatz zu Stagiaire Behrens, der sich mit seinem Sieg bei der Flanders Tomorrow Tour für das Devo-Team von Lidl - Trek empfehlen konnte, werden andere Fahrer im nächsten Jahr nicht mehr auf Kontinental-Niveau unterwegs sein. Weitere Fahrer brauchten die schweren Renntage in der ersten Saisonhälfte, um so auf ein neues Niveau zu kommen.

5. Gelingt es der Mannschaft, etwa mit offensiven Auftritten aus Ausreißergruppen heraus, auch das eine oder andere Spitzenergebnis zu erzielen?
In der ersten Saisonhälfte blieben Spitzenergebnisse aus, auch das Belegen der Ausreißergruppen gestaltete sich schwierig. Aber auch hier zeigte das Team ab Sommer ein anderes Gesicht und konnte die Rennen teilweise auch mitgestalten,.

UCI-Renntage: 50

Wichtigste Rennen: Rund um Köln (1.1), Egmont Cycling Race (1.1), Van Merksteijn Fences Classic (1.1)

Beste Ergebnisse: Niklas Behrens Etappensieger Flanders Tomorrow Tour (2.2.u), Roman Duckert Dritter U23-DM Straße, Roman Duckert Zweiter Berg-DM U23 Campo Schmitz 7, Robin Fischer Zweiter Etappe Tour of Salalah, Dominik Merseburg Etappendritter Tour of Salalah

Power-Ranking: 7.

Weitere Radsportnachrichten

22.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

22.02.2025Fretin schlägt Meeus im Sprint und feiert zweiten Saisonsieg

(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de Almería gefeiert. Der Belgier gewan

22.02.2025Vieles neu und doch alles beim Alten

Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha

22.02.2025Scaroni feiert Sieg-Doppelpack in Frankreich

(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour

22.02.2025Gelangweilter Pogacar “bewundert die Stadt“

(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges

22.02.2025Thomas ins Management von Ineos Grenadiers?

(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã

22.02.2025Verfolger verzocken sich: Uriarte feiert in Andalusien ersten Profisieg

(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige

22.02.2025Merlier lässt eingebautem Milan keine Chance

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen

22.02.2025Groenewegen und Gaviria treten nicht mehr an

(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf

21.02.2025Meeus feiert nach starkem Finale seinen ersten Saisonsieg

(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten

21.02.2025Bardet muss Algarve-Rundfahrt nach Sturz aufgeben

(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F

21.02.2025Scaroni krönt starken Saisonstart und stiehlt Franzosen die Show

(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • UAE Tour (2.UWT, UAE)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Rwanda (2.1, RWA)
  • Tour des Alpes-Maritimes (2.1, FRA)
  • Volta ao Algarve em Bicicleta (2.Pro, POR)
  • Vuelta a Andalucia Ruta (2.Pro, ESP)