RSNplusPower-Ranking der KT-Teams / Platz 3

Bike Aid: Umbruch war ein voller Erfolg

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Bike Aid: Umbruch war ein voller Erfolg"
Bike Aid bei den Deutschen Straßenmeisterschaften 2023 | Foto: Cor Vos

26.10.2023  |  (rsn) - Mit elf Abgängen, darunter die langjährigen Stützen Lucas Carstensen und Niko Holler, denen sieben Neuzugänge gegenüberstanden, vollzog Bike Aid im vergangenen Winter einen großen personellen Umbruch. Auch wenn dem Team von Matthias Schnapka weniger Topergebnisse gelangen als 2022 und auch kein Sieg heraussprang, kann die zurückliegende Saison aber als Erfolg gewertet werden.

Mit dazu bei trugen auch die drei deutschen Neuzugänge Pirmin Eisenbarth, Vinzent Dorn und Adrian Zuger, die vorher wohl kaum jemand auf dem Schirm hatte. Der vom Development-Team verpflichtete Zuger startetet Anfang Februar mit Platz zwei beim GP Apollon Temple (1.2) in der Türkei direkt durch, konnte dieses Ergebnis im weiteren Saisonverlauf aber nicht mehr bestätigte. Mountainbiker Eisenbarth, der ebenfalls vom Development-Team kam, ließ vier Podiumsplatzierungen folgen, darunter der dritte Gesamtrang bei der Tour de Maurice (2.2) sowie dieselbe Platzierung auf einer Etappe der Tour of Hellas (2.1).

___STEADY_PAYWALL___

Eisenbarth war gemeinsam mit Dorn die Entdeckung der Saison. Dies spiegelte sich zwar weniger in den Ergebnissen als vielmehr in den beeindruckenden Leistungen wieder. Vor allem gegen WorldTour-Konkurrenz trumpfte der ebenfalls vom Mountainbike in den Rennradsattel umgestiegene Freiburger groß auf. Bei der ZLM Tour etwa wurde Dorns Attacke erst spät noch vereitelt, bei Rund um Köln verhinderte vor allem noch fehlende taktische Finesse ein Topresultat und bei der Deutschland Tour war Dorn auf fast jeder Etappe bester Kontinental-Fahrer und erhielt auch viel Lob von der Konkurrenz. Sein bestes Ergebnis erzielte er mit einem fünften Etappenrang bei der Tour du Pays de Montbéliard (2.2), die er auf Rang neun abschloss.

Gute Leistungen zeigte auch wieder Dawit Yemane, der allerdings nicht ganz an das Niveau des Vorjahres heranreichen konnte. Auf Mauritius sammelte der Eritreer immerhin zwei Podiumsplatzierungen. Bereits zum Saisonstart fuhr Yemane bei der Tropicale Amisso Bongo (2.1) und der Tour du Rwanda (2.1) in die Top Ten und verpasste diese als Gesamtzwölfter der Tour of Türkiye (2.1) zum Saisonfinale nur knapp.

Neuzugang Vinzent Dorn benötigte keine Eingewöhnungszeit und übertraf ebenso wie Pirmin Eisenbarth alle Erwartungen. | Foto: Cor Vos

Etwas mehr erhofft hatte sich Bike Aid sicher vom kanadischen Neuzugang Francis Juneau, der nun seine Karriere beendete. Der Rest des Teams konnte aber die Erwartungen erfüllen oder gar übertreffen.

Im Power-Ranking landete die saarländische Equipe dieses Mal auf Rang drei, ganz weit vorne lag man aber wieder bei den Einsätzen. 80 internationale Renntage sowie extrem viele Rennen der Kategorie .1 und .Pro suchen nicht nur im deutschen KT-Zirkus seinesgleichen.

Zu Saisonbeginn formulierte radsport-news.com fünf Fragen, deren Antworten Aufschluss darüber geben sollten, ob das Jahr 2023 erfolgreich verlaufen würde. Lesen Sie hier die Antworten:

1. Können sich die Kapitäne Leo Bouvier und Dawit Yemane gegenüber dem Vorjahr nochmals steigern?
Bouvier konnte die im Sprint neu gewonnene Freiheit durch den Abgang von Carstensen nicht in zusätzliche Topergebnisse umwandeln. Der Franzose besitzt nicht die Endgeschwindigkeit von Carstensen und gilt eher als ein Puncheur ist, der nach einem schweren Finale im Sprint einer kleinen Gruppe auftrumpfen kann. Zudem reduzierte Bouvier auch seinen Trainingsumfang, um mehr Zeit für sein Start-Up-Unternehmen zu haben, das individuell angefertigte Sättel herstellt. Sieben Top-Ten-Ergebnisse - darunter zwei Etappen der Portugal-Rundfahrt (2.1) und eine der Türkei-Rundfahrt (2.1) unterstrichen aber seinen sportlichen Wert. Auch abseits der sportlichen Leistungen ist der Franzose ein wichtiger Fahrer für das Team, gilt er als guter Motivator.

Yemane fährt für Bike Aid konstant Spitzenergebnisse bei Rundfahrten ein. Siege oder Podiumsplatzierungen sprangen diesmal aber nicht heraus. Auch an den siebten Gesamtrang bei der letztes Jahr noch zur ProSeries zählenden Türkei-Rundfahrt konnte er in dieser Saison nicht anknüpfen. Dennoch zählt Yemane zu den stärksten Rundfahrern auf Kontinental-Niveau. Um sich seinen Traum von einem Profivertrag in der WorldTour zu erfüllen, muss der 25-Jährige aber noch an sich arbeiten und auch mal bei einem großen Rennen ganz vorne reinfahren.

Auch wenn diesmal kein Saisonsieg heraussprang, so war der Eritreer Dawit Yemane bei Rundfahrten wieder ein zuverlässiger Ergebnislieferant. | Foto: Cor Vos

2. Wie schnell finden sich die Mountainbiker Pirmin Eisenbarth, Vinzent Dorn und Philip Meiser auf der Straße zurecht und stehen sie eine komplette Saison durch?
Eisenbarth und Dorn übertrafen alle Erwartungen und zeigten, dass sie - wenn sie etwa taktische Defizite in den Griff bekommen und noch mehr Erfahrungen sammeln – über Profiniveau verfügen. Der erfahrene Meiser entwickelte sich zu einem zuverlässigen Helfer und rechtfertigte so seinen Platz im Team.

3. Kann Bike Aid die zahlreichen Abgänge wegstecken und auch mit neuem Personal den Teamspirit bewahren?
Der Umbruch stellte sich als die richtige Entscheidung heraus. Bike Aid stellte die Weichen für die Zukunft und die Neuzugänge brachten neuen Schwung in das Team, das zuvor über Jahre hinweg in kaum veränderter Zusammensetzung unterwegs war.

4. Ist das Team in der Lage, auch eine gewisse Frustrationstoleranz aufzubauen, sollte Bike Aid bei hochwertigen Rennen hinterherfahren?
Viele Frusterlebnisse gab es nicht zu verarbeiten. Im Gegenteil: Je besser das Rennen besetzt und je höherklassiger es eingestuft war, umso stärker schienen die Bike-Aid-Fahrer zu agieren. Bestes Beispiel war die Deutschland Tour: Auch wenn mal nicht die gewünschten Ergebnisse heraussprangen, so ließ niemand den Kopf nicht hängen. Schließlich war allen bewusst, dass es sich um wichtige Lernprozesse handelte.

5. Kann Adrian Zuger den guten Saisonauftakt bestätigen und zumindest ansatzweise die Lücke schließen, die Sprinter Lucas Carstensen hinterlassen hat?
Platz zwei zum Saisonauftakt weckte große Hoffnungen. Diese konnte Zuger aber aus gesundheitlichen Gründen nicht erfüllen. Dennoch hat der junge Sprinter Potenzial, es fehlt aber noch die Fähigkeit über mehrere Rennen hinweg gute Leistungen und Ergebnisse zu erzielen.

UCI-Renntage: 80 

Wichtigste Rennen: Deutschland Tour (2.Pro), Münsterland Giro (1.Pro), ZLM Tour (2.Pro) 

Beste Ergebnisse: Adrian Zuger Zweiter GP Apollon Temple (1.2, Dawit Yemane Zweiter Maurice Classique (1.2), Pirmin Eisenbarth Etappenzweiter Tour de Maurice (2.2), Pirmin Eisenbarth Gesamtdritter Tour du Maurice (2.2), Pirmin Eisenbarth Etappendritter Tour of Hellas (2.1)

Power-Ranking: 3.

Weitere Radsportnachrichten

27.08.2025Teamzeitfahr-Analyse: Drehender Wind sorgte für klare Unterschiede

(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En

27.08.2025Gaudu: “Nicht leicht, an meinen Teamkollegen dran zu bleiben“

(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als

27.08.2025Red Bull nach Platz 4 zwischen Sorgen und Stolz: “Einfach nur schade“

(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa

27.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

27.08.2025Auf geht´s in die Pyrenäen: Bergankunft in Andorra

(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e

27.08.2025Visma verliert das Teamzeitfahren zu siebt nur im Mittelteil

(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach

27.08.2025UAE rauscht zum Sieg im Teamzeitfahren der Vuelta

(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara

27.08.2025Demonstranten stoppen Israel - Premier Tech im Teamzeitfahren

(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma

27.08.2025Highlight-Video der 5. Etappe der Vuelta a Espana

(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn

27.08.2025Abrahamsen setzt seinen Traum-Sommer in Geraardsbergen fort

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli

27.08.2025Spanische Partei fordert im Kongress Israels Vuelta-Ausschluss

(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel

27.08.2025Alpecin verliert Vermeersch und Hermans an Red Bull und Q36.5

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour Poitou - Charentes (2.1, FRA)