Unstimmigkeiten mit DSM-Teamleitung?

Brenner nach Vuelta-Ausbootung enttäuscht: Zukunft offen

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Brenner nach Vuelta-Ausbootung enttäuscht: Zukunft offen"
Marco Brenner (DSM - firmenich) | Foto: Cor Vos

30.08.2023  |  (rsn) – Im vergangenen Jahr hat Marco Brenner (DSM-firmenich) mit seinem fünften Platz auf der 12. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) sein erstes großes Ausrufezeichen auf der WorldTour-Bühne gesetzt. Und auch in diesem Jahr war lange davon auszugehen, dass die deutsche Nachwuchshoffnung bei der Spanien-Rundfahrt ihren Saison-Höhepunkt haben würde. Am vergangenen Samstag aber stand der Augsburger einen Tag vor seinem 21. Geburtstag dann doch nicht am Start der Spanien-Rundfahrt in Barcelona.

Wie er der Augsburger Allgemeinen (AA) erzählt hat, erfuhr Brenner das am Sonntag zuvor, nach seiner Rückkehr von der Dänemark Rundfahrt (2.Pro). "Natürlich ist die Enttäuschung groß, weil ich ja lange Zeit nominiert war und jetzt kurzfristig aus dem Team genommen wurde", sagte Brenner. "Aber ich kann es schon irgendwie nachvollziehen. Das Team hat seine Prinzipien, und die stehen über alles (sic!)."

Doch inwiefern haben die Prinzipien der als strikt bekannten Teamleitung von DSM – firmenich etwas mit der Vuelta-Ausbootung des Deutschen zu tun?

Lösung der Rückenprobleme sorgt für Unstimmigkeiten?

Die AA erklärt das nach ihrem Gespräch mit Brenner mit Unstimmigkeiten, die es zwischen dem Sportler und den Verantwortlichen seit einigen Wochen gebe. Brenner litt monatelang an Rückenproblemen, die durch eine Fehlhaltung in Folge seiner Verletzungen nach einem Trainingsunfall im Jahr 2020 langsam entstanden. Deshalb startete er im Frühjahr eine Zusammenarbeit mit dem Reha-Institut Corox von Hansi Friedl in Bayern.

Auf dem Wege seiner Besserung begann Brenner, so beschreibt es die AA nach ihrem Gespräch mit dem 21-Jährigen, Einlagen in seinen Rennschuhen zu benutzen und auch seine Sitzposition zu verändern. Seit Juni half das wohl und wie Brenner erklärt, habe sich sein Rücken bei der Dänemark Rundfahrt "gut angefühlt". Allerdings soll die Veränderung der Sitzposition für besagte Unstimmigkeiten gesorgt haben, weil sie nicht richtig abgesprochen gewesen sei, berichtet die AA.

Wie geht es weiter? "Es ist alles möglich"

Ob diese Thematik auch zum Grund für die Nichtnominierung zur Vuelta wurde, ist Spekulation. Eine klare, zitierte Aussage gibt es dazu auch bei der AA nicht. Auf Nachfrage von radsport-news.com äußerte sich am Mittwochvormittag weder das Team noch der Fahrer oder sein Management nochmal dazu. Allerdings machte Brenner in seinem Gespräch mit der Augsburger Allgemeinen seinen Unmut über seine aktuelle Situation bereits sehr deutlich: "Was ich nicht verstehe ist, dass es kein Alternativprogramm für mich gab. Dass ich als Deutscher nicht mal die Deutschland Tour fahren durfte und dafür zwei Development-Fahrer nominiert wurden. Da bin ich echt enttäuscht", sagte er und ergänzte mit dem Blick voraus:

"Mein Vertrag läuft ja noch bis 2024. Jetzt müssen wir einfach schauen, dass mein Management mit der Teamleitung eine gute Lösung findet. Egal, wie die aussehen wird. Es ist alles möglich."

Jüngstes Beispiel der Vertragsauflösung bei DSM: Vanhoucke

Als nächste Einsätze sind für Brenner derzeit wohl die WorldTour-Rennen GP Québec und GP Montréal am 8. und 10. September in Kanada geplant. Wie es aber insgesamt für ihn weitergeht, das dürfte wohl stark von der nun anstehenden internen Kommunikation zwischen ihm, seinem Management und der Teamleitung abhängen. Normalerweise dürften alle drei Parteien ein großes Interesse daran haben, dass die Wogen geglättet werden und Brenner bleibt.

Dass das niederländische Team von Manager Iwan Spekenbrink laufende Verträge aber auch aufzulösen gewillt ist, wenn die Zusammenarbeit nicht mehr reibungslos funktioniert, ist seit Jahren bekannt. Auch in diesem Sommer gab es einen solchen Fall wieder, als Harm Vanhoucke am 15. August zu seinem alten Team Lotto – Dstny zurückwechselte. Er fuhr dann als nächstes die Deutschland Tour und gewann dort das Bergtrikot mit zwei Punkten Vorsprung vor DSM-Profi Florian Stork.

Mehr Informationen zu diesem Thema

09.11.2023Kuss: “Was ich bei Jumbo - Visma habe, ist einzigartig“

(rsn) – Vuelta-Sieger Sepp Kuss fühlt sich bei Jumbo – Visma wohl in seiner Rolle als Grand-Tour-Edelhelfer, der auch seine Freiheiten bekommt – so wie eben bei der diesjährigen Spanien-Rundfa

26.10.2023Zeeman zum Angliru-Drama: “Hätten zusammenbleiben sollen“

(rsn) – Primoz Roglic hat die Mannschaft verlassen und jetzt gibt es auch kaum noch einen Grund, den Mantel des Schweigens über die Geschehnisse im Team Jumbo – Visma bei der Vuelta a Espana zu h

19.09.2023Vuelta-Debütanten berichten - Teil 2: Heiduk und Engelhardt

(rsn) – Mit Kim Heiduk (Ineos Grenadiers), Felix Engelhardt (Jayco – AlUla), Jason Osborne und Maurice Ballerstedt (beide Alpecin – Deceuninck) standen gleich vier deutsche Grand-Tour-Debütante

19.09.2023Vuelta-Debütanten berichten - Teil 1: Ballerstedt und Osborne

(rsn) – Mit Kim Heiduk (Ineos Grenadiers), Felix Engelhardt (Jayco – AlUla), Jason Osborne und Maurice Ballerstedt (beide Alpecin – Deceuninck) standen gleich vier deutsche Grand-Tour-Debütante

19.09.2023Kelderman fuhr die Vuelta ab Etappe 4 mit gebrochenem Finger

(rsn) – Wilco Kelderman hat beinahe die gesamte Vuelta a Espana mit einem gebrochenen kleinen Finger absolviert. Das bestätigte Jumbo-Visma-Sportdirektor Merijn Zeeman gegenüber dem niederländisc

18.09.2023Jumbo - Visma räumt mit großem Abstand das meiste Preisgeld ab

(rsn) – Mit drei Mann auf dem Podium, dem Sieg in der Teamwertung und fünf Etappensiegen ist es keine große Überraschung, dass das niederländische Team Jumbo – Visma mit dem meisten Preisgeld

18.09.2023Ganna und Vollering verzichten auf Starts im EM-Zeitfahren

(rsn) – Filippo Ganna (Italien / Ineos Grenadiers) und Demi Vollering (Niederlande / SD Worx) werden am Mittwoch nicht im Einzelzeitfahren bei den Straßen-Europameisterschaften von Drenthe am Start

18.09.2023Video-Highlights der 21. Etappe der Vuelta a Espana

(rsn) - Der Australier Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) gewann den letzten Abschnitt der Vuelta a Espana 2023. Nach 101 Kilometern vom Hippodromo de la Zarzuela nach Madrid feierte der Australier

17.09.2023Kuss siegt sich vor seinen “Chefs“ in die Geschichtsbücher

(rsn) – Vier Tage nach seinem 29. Geburtstag war der erste Grand-Tour-Sieg für Sepp Kuss (Jumbo – Visma) perfekt. In einem Jahr, wo er alle drei großen Landesrundfahrten bestritt und sowohl beim

17.09.2023Denz: “Wir wollten mit Kämna für ein wenig Chaos sorgen“

(rsn) - Die traditionelle Ehrenfahrt, die Tour d'Honneur, war die letzte Etappe der Vuelta a Espana 2023 nicht. Erst auf den letzten 700 Metern wurde die sechsköpfige Fluchtgruppe mit Remco Evenepoel

17.09.2023Kuss macht mit dem Vuelta-Sieg Jumbos Grand-Tour-Triple perfekt

(rsn) – Sepp Kuss (Jumbo – Visma) hat als zweiter US-Amerikaner nach Chris Horner die Vuelta a Espana gewonnen. Zum zweiten Mal in der Geschichte des Radsports nach 1966, damals ebenfalls in Spani

17.09.202321. Etappe der Vuelta a Espana: Madrid – Madrid, 101 km

(rsn) – Sepp Kuss (Jumbo – Visma) wird am Sonntagabend gegen 20:00 Uhr als zweiter US-Amerikaner nach Chris Horner die 78. Vuelta a Espana gewinnen. Zuerst muss der 29-Jährige aber noch die 101 K

Weitere Radsportnachrichten

12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“

(rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef

12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu

12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?

(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest

12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status?

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa

12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei

12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp

12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen

(rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.

11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam

(rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)