--> -->
30.08.2023 | (rsn) – Im vergangenen Jahr hat Marco Brenner (DSM-firmenich) mit seinem fünften Platz auf der 12. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) sein erstes großes Ausrufezeichen auf der WorldTour-Bühne gesetzt. Und auch in diesem Jahr war lange davon auszugehen, dass die deutsche Nachwuchshoffnung bei der Spanien-Rundfahrt ihren Saison-Höhepunkt haben würde. Am vergangenen Samstag aber stand der Augsburger einen Tag vor seinem 21. Geburtstag dann doch nicht am Start der Spanien-Rundfahrt in Barcelona.
Wie er der Augsburger Allgemeinen (AA) erzählt hat, erfuhr Brenner das am Sonntag zuvor, nach seiner Rückkehr von der Dänemark Rundfahrt (2.Pro). "Natürlich ist die Enttäuschung groß, weil ich ja lange Zeit nominiert war und jetzt kurzfristig aus dem Team genommen wurde", sagte Brenner. "Aber ich kann es schon irgendwie nachvollziehen. Das Team hat seine Prinzipien, und die stehen über alles (sic!)."
Doch inwiefern haben die Prinzipien der als strikt bekannten Teamleitung von DSM – firmenich etwas mit der Vuelta-Ausbootung des Deutschen zu tun?
Die AA erklärt das nach ihrem Gespräch mit Brenner mit Unstimmigkeiten, die es zwischen dem Sportler und den Verantwortlichen seit einigen Wochen gebe. Brenner litt monatelang an Rückenproblemen, die durch eine Fehlhaltung in Folge seiner Verletzungen nach einem Trainingsunfall im Jahr 2020 langsam entstanden. Deshalb startete er im Frühjahr eine Zusammenarbeit mit dem Reha-Institut Corox von Hansi Friedl in Bayern.
Auf dem Wege seiner Besserung begann Brenner, so beschreibt es die AA nach ihrem Gespräch mit dem 21-Jährigen, Einlagen in seinen Rennschuhen zu benutzen und auch seine Sitzposition zu verändern. Seit Juni half das wohl und wie Brenner erklärt, habe sich sein Rücken bei der Dänemark Rundfahrt "gut angefühlt". Allerdings soll die Veränderung der Sitzposition für besagte Unstimmigkeiten gesorgt haben, weil sie nicht richtig abgesprochen gewesen sei, berichtet die AA.
Ob diese Thematik auch zum Grund für die Nichtnominierung zur Vuelta wurde, ist Spekulation. Eine klare, zitierte Aussage gibt es dazu auch bei der AA nicht. Auf Nachfrage von radsport-news.com äußerte sich am Mittwochvormittag weder das Team noch der Fahrer oder sein Management nochmal dazu. Allerdings machte Brenner in seinem Gespräch mit der Augsburger Allgemeinen seinen Unmut über seine aktuelle Situation bereits sehr deutlich: "Was ich nicht verstehe ist, dass es kein Alternativprogramm für mich gab. Dass ich als Deutscher nicht mal die Deutschland Tour fahren durfte und dafür zwei Development-Fahrer nominiert wurden. Da bin ich echt enttäuscht", sagte er und ergänzte mit dem Blick voraus:
"Mein Vertrag läuft ja noch bis 2024. Jetzt müssen wir einfach schauen, dass mein Management mit der Teamleitung eine gute Lösung findet. Egal, wie die aussehen wird. Es ist alles möglich."
Als nächste Einsätze sind für Brenner derzeit wohl die WorldTour-Rennen GP Québec und GP Montréal am 8. und 10. September in Kanada geplant. Wie es aber insgesamt für ihn weitergeht, das dürfte wohl stark von der nun anstehenden internen Kommunikation zwischen ihm, seinem Management und der Teamleitung abhängen. Normalerweise dürften alle drei Parteien ein großes Interesse daran haben, dass die Wogen geglättet werden und Brenner bleibt.
Dass das niederländische Team von Manager Iwan Spekenbrink laufende Verträge aber auch aufzulösen gewillt ist, wenn die Zusammenarbeit nicht mehr reibungslos funktioniert, ist seit Jahren bekannt. Auch in diesem Sommer gab es einen solchen Fall wieder, als Harm Vanhoucke am 15. August zu seinem alten Team Lotto – Dstny zurückwechselte. Er fuhr dann als nächstes die Deutschland Tour und gewann dort das Bergtrikot mit zwei Punkten Vorsprung vor DSM-Profi Florian Stork.
(rsn) – Vuelta-Sieger Sepp Kuss fühlt sich bei Jumbo – Visma wohl in seiner Rolle als Grand-Tour-Edelhelfer, der auch seine Freiheiten bekommt – so wie eben bei der diesjährigen Spanien-Rundfa
(rsn) – Primoz Roglic hat die Mannschaft verlassen und jetzt gibt es auch kaum noch einen Grund, den Mantel des Schweigens über die Geschehnisse im Team Jumbo – Visma bei der Vuelta a Espana zu h
(rsn) – Mit Kim Heiduk (Ineos Grenadiers), Felix Engelhardt (Jayco – AlUla), Jason Osborne und Maurice Ballerstedt (beide Alpecin – Deceuninck) standen gleich vier deutsche Grand-Tour-Debütante
(rsn) – Mit Kim Heiduk (Ineos Grenadiers), Felix Engelhardt (Jayco – AlUla), Jason Osborne und Maurice Ballerstedt (beide Alpecin – Deceuninck) standen gleich vier deutsche Grand-Tour-Debütante
(rsn) – Wilco Kelderman hat beinahe die gesamte Vuelta a Espana mit einem gebrochenen kleinen Finger absolviert. Das bestätigte Jumbo-Visma-Sportdirektor Merijn Zeeman gegenüber dem niederländisc
(rsn) – Mit drei Mann auf dem Podium, dem Sieg in der Teamwertung und fünf Etappensiegen ist es keine große Überraschung, dass das niederländische Team Jumbo – Visma mit dem meisten Preisgeld
(rsn) – Filippo Ganna (Italien / Ineos Grenadiers) und Demi Vollering (Niederlande / SD Worx) werden am Mittwoch nicht im Einzelzeitfahren bei den Straßen-Europameisterschaften von Drenthe am Start
(rsn) - Der Australier Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) gewann den letzten Abschnitt der Vuelta a Espana 2023. Nach 101 Kilometern vom Hippodromo de la Zarzuela nach Madrid feierte der Australier
(rsn) – Vier Tage nach seinem 29. Geburtstag war der erste Grand-Tour-Sieg für Sepp Kuss (Jumbo – Visma) perfekt. In einem Jahr, wo er alle drei großen Landesrundfahrten bestritt und sowohl beim
(rsn) - Die traditionelle Ehrenfahrt, die Tour d'Honneur, war die letzte Etappe der Vuelta a Espana 2023 nicht. Erst auf den letzten 700 Metern wurde die sechsköpfige Fluchtgruppe mit Remco Evenepoel
(rsn) – Sepp Kuss (Jumbo – Visma) hat als zweiter US-Amerikaner nach Chris Horner die Vuelta a Espana gewonnen. Zum zweiten Mal in der Geschichte des Radsports nach 1966, damals ebenfalls in Spani
(rsn) – Sepp Kuss (Jumbo – Visma) wird am Sonntagabend gegen 20:00 Uhr als zweiter US-Amerikaner nach Chris Horner die 78. Vuelta a Espana gewinnen. Zuerst muss der 29-Jährige aber noch die 101 K
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f