--> -->
03.07.2023 | (rsn) - Am zweiten Tag der Tour of Austria (2.1) sprang für das deutsche Kontinental-Team Santic - Wibatech die erste Top-Ten-Platzierung heraus. Dafür sorgte der Österreicher Mario Gamper, der beim Sieg des Ecuadorianers Jhonatan Narvaez (Ineos - Grenadiers) in Innsbruck auf den achten Platz sprintete. "Ich kannte jeden Meter der Strecke und dementsprechend war ich auch motiviert, ein gutes Ergebnis einzufahren. Das habe ich mit dem achten Platz am Ende auch umsetzen können", sagte Gamper, der im Finale noch seine Teamkollegen Szymon Tracz und Piotr Pekala bei sich hatte, gegenüber radsport-news.com.
Gamper berichtete zudem von einem extrem schnellen Etappenbeginn, bei dem es sehr lange dauerte, bis die Gruppe des Tages stand. Zwischenzeitlich sah es so als, als würde sich eine kleine Gruppe mit seinem Teamkollegen Jonas Messerschmidt absetzen können, doch die Ausreißer wurden wieder gestellt und erst die nächste Gruppe - dann ohne Beteiligung von Santic - Wibatech - hatte Erfolg.
"Der Sprung in die Gruppe ist uns leider nicht geglückt. Dabei hat es mit Jonas zeitweise sehr gut ausgesehen", so Gamper, der sich mit seinen Teamkollegen auf die morgige Großglockneretappe freut. "Da wollen wir uns wieder präsentieren", kündigte er an.
In der Gruppe des Tages dabei war dagegen Jon Knolle vom österreichischen Team Vorarlberg. "Es hat sehr lange gedauert, bis die Gruppe stand. Ich habe es vielleicht etwas zu sehr mit der Brechstange probiert, die Körner haben mir am Ende gefehlt", berichtete der Deutsche gegenüber radsport-news.com. Der Klassikerspezialist musste bei der zweiten von drei Überquerungen des Axams-Anstiegs (3. Kat) kurz vor der Kuppe drei seiner Begleiter ziehen lassen und verschwand kurz darauf wieder im Feld. "Oben fehlten mir vielleicht 50 Meter, dann bin ich explodiert. As war ärgerlich, aber jetzt weiß ich, was ich noch trainieren muss", so Knolle, der sich nur zu gerne die rote Startnummer des aktivsten Fahrers gesichert hätte.
Sein Teamkollege Lukas Rüegg ließ dazu nach Rang acht zum Auftakt in Innsbruck mit Platz zehn seine zweite Top-Ten-Platzierung in Serie folgen und belegt im Klassement Rang zehn. "Lukas macht sich in den Massensprints wirklich gut", meinte sein Sportlicher Leiter Werner Salmen gegenüber radsport-news.com.
Auch wieder zur Siegerehrung durfte WSA Graz KTM. Die österreichische Equipe platzierte auch einen Fahrer in der Ausreißergruppe: Maximilian Kabas gewann die Bergwertung und sorgte dafür, dass sein Teamkolllege Stinus Kaempe weiterhin das Trikt des besten Kletterers trägt.
Die Ausreißergruppe des Tages mit Maximilian Kabas (WSA). Foto: Expa Pictures
Kaempe hat weiterhin elf Zähler auf seinem Konto, Kabas verbesserte sich bei nun zehn Punkten auf Rang drei. "Es war unser Plan, heute wieder die Bergpunkte abzugreifen. Das hat sehr gut geklappt“, befand WSA-Teamchef Christoph Resl gegenüber radsport-news.com. Mit Martin Messner hielt sich zudem der Klassementfahrer der Grazer schadlos.
Bester Österreicher der Rundfahrt ist Emanuel Zangerle (Felbermayr Simplon Wels), der sich auf seiner Heimetappe durch eine Zeitbonifikation auf Rang sieben verbessern konnte. "Ich wohne seit einem Dreivierteljahr in Innsbruck, kenne jede Straße auswendig. Dass der Plan auf der Heimetappe aufgeht, ist ein Traum. Den Tag im Trikot des besten Österreichers werde ich morgen auf der Großglockneretappe genieße", sagte Zangerle nach Etappenende im TV-Interview.
Zufrieden mit dem Renntag zeigte sich im Gespräch mit radsport-news.com auch der Sportliche Leiter Rupert Hödlmoser. "Dass Emanuel sich die Bonussekunde sichern konnte, war super für uns, denn er hat jetzt das Trikot für den besten Österreicher", meinte Hödlmoser, der sich zudem über den Tschechen Michael Kukrle in der siebenköpfigen Ausreißergruppe freuen konnte.
Emanuel Zangerle im Trikot des besten Österreichers. Foto: Team Felbermayr Simplon Wels
Kukrle zählte an der Spitze zu den Stärksten und wurde mit zwei verbliebenen Begleitern erst auf den letzten 20 Kilometern eingeholt. "Die Leistung der Jungs war super, einziger Wermutstropfen ist, dass Daniel Federspiel nicht in den Sprint eingreifen konnte", schloss Hödlmoser, dessen Kapitän Riccardo Zoidl ebenfalls ohne Zeitverlust ins Ziel kam.
Ebenfalls in der Spitzengruppe vertreten war Lotto - Kern Haus. Christian Koch hatte den Sprung nach vorne geschafft, musste aber 50 Kilometer vor dem Ziel als erster der sieben Ausreißer dem kräftezehrenden Etappenbeginn Tribut zollen und fiel ins Feld zurück.
Im Sprint des dezimierten Feldes war wie am Vortag Pierre-Pascal Keup bester Fahrer der Koblenzer und ist nun Dreizehnter des Gesamtklassements. Nach Rang zwölf zum Auftakt reichte es dieses Mal zu Platz 17. "Wir wollten Pierre nach der letzten Bergwertung in eine gute Position für den Sprint bringen. Die Jungs haben ihn auch gut in die letzte Welle fünf Kilometer vor dem Ziel gebracht", fasste Teamchef Florian Monreal gegenüber radsport-news.com das Finale zusammen.
Die deutschen Teams P&S Benotti und Lotto - Kern Haus zeigten sich immer wieder an der Spitze des Feldes. Foto: Expa Pictures.
Diesmal nicht in der Gruppe des Tages vertreten war P&S Benotti. Nick Bangert war in der ersten Rennhälfte gemeinsam mit Messerschmidt von Santic - Wibatech davongefahren, doch die Gruppe wurde wieder geholt, ehe dann eine der Konterattacken Erfolg hatte.
Im Sprint war Domink Röber auf Platz 18 bester Fahrer der Mannschaft von Lars Wackernagel. "Es war heute schwerer als gestern. Bei den 47 Mann die vorne ankamen, hatten wir Jannis (Peter) und Alfons (Dominik Röber) vorne mit dabei. Damit sind wir zufrieden. Tobi (Nolde) ist leider der Attacke von Ineos kurz vor dem Ziel zum Opfer gefallen", so Wackernagel zu radsport-news.com. Mit Blick auf die morgige Großglockner-Etappe sagte er: "Wenn wir dort das gleiche Ergebnis wie heute einfahren, wäre das nicht schlecht. Es wird aber ein sehr schwerer Tag."
Mit dem Norweger Simen Evertsen-Hegreberg war auch das Team Tirol in der Ausreißergruppe des Tages vertreten. Am Ende brachte die Mannschaft von Thomas Pupp mit Alexander Hajek einen Fahrer in der knapp 50 Fahrer starken Spitzengruppe auf Platz 31 ins Ziel.
Mit vier Mann vorne dabei war am Ende das Team Hrinkow Advarics. Riccardo Verza auf Platz 16 war bester Fahrer, direkt gefolgt vom Jaka Primozic. Auch Klassementfahrer Jonas Rapp hielt sich auf Rang 29 schadlos.
(rsn) - Tirol KTM, einzige U23-Mannschaft am Start der Tour of Austria (2.1), musste beim Heimspiel im Kampf gegen die WorldTeams Lehrgeld bezahlen. Die jüngste Mannschaft am Start beendete die Rundf
(rsn) - Beim Schlagabtausch der Klassementfahrer zum Abschluss der Tour of Austria (2.1) gingen in Sonntagberg die deutschen und österreichischen Kontinental-Teams leer aus - bis auf WSA KTM Graz.De
(rsn) - Jhonatan Narvaez (Ineos - Grenadiers) hat am Schlusstag der Tour of Austria (2.1) nicht nur alle Attacken der Konkurrenz abgewehrt, sondern in Sonntagberg an der dortigen Basilika einen Doppe
(rsn) – Für die deutschen und österreichischen Kontinental-Teams war die 4. Etappe der Tour of Austria (2.1), die Matteo Sobrero (Jayco – AlUla) nach 197 Kilometern in Steyr gewann, von vielen p
(rsn) – Doppelschlag durch das Team Jayco - AlUla auf der 4. Etappe der Tour of Austria (2.1). Der Italiener Matteo Sobrero setzte sich auf dem längsten Teilstück, das über 197 Kilometer von St.
(rsn) - Nach drei Tagen bei der Tour of Austria (2.1) hat Felix Engelhardt (Jayco - AlUla) ein zufriedenes Zwischenfazit gezogen. "Soweit läuft es gut. Im Sprint haben etwas die Beine gefehlt, um mit
(rsn) - Neben Jhonatan Narvaez (Ineos - Grenadiers), der am dritten Tag der Tour of Austria die Großglockneretappe gewann und damit seine Gesamtführung ausbaute, war Jonas Rapp (Hrinkow Advircs) de
(rsn) – Die deutschen und österreichischen Kontinental-Mannschaften mussten sich auf der Großglockneretappe letztlich wie zu erwarten zwar den WorldTeams geschlagen geben, konnten dem dritten Teil
(rsn) – Jhonatan Narvaez (Ineos Grenadiers) hat auf der Großglockneretappe der Tour of Austria (2.1) seinen zweiten Tagessieg in Folge eingefahren und damit auch seine Gesamtführung ausgebaut. Der
(rsn) – Eine Attacke an einer 800 Meter langen Steigung sechs Kilometer vor dem Ziel war noch ohne Erfolg geblieben. Doch offenbar hatte Jhonatan Narvaez (Ineos Grenadiers) damit die Konkurrenz ents
(rsn) – Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) hat den Auftakt der Tour of Austria (2.1) gewonnen. Der gebürtige Pfälzer setzte sich nach 149 Kilometern rund um Dornbirn unweit seines Wohnortes im S
(rsn) - Für die deutschen und österreichischen Kontinental-Teams ist der Auftakt der Tour of Austria (2.1) in Dornbirn, den Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) für sich entschied, zufriedenstelle
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode
(rsn) – Die 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt (2.UWT) wird wegen schlechten Wetters gekürzt. Der 2024 erstmals befahrene Col de Pradell (HC), der schwerste Berg der Rundfahrt, musste wegen heftige
(rsn) – Als am Taaienberg beim E3 Saxo Classic das Team Lidl – Trek das Feld anführte und als Sprintzug ihren Kapitän Mads Pedersen in die entscheidende Gruppe katapultierte, fühlte man sich a
(rsn) – Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist den E3 Saxo Classic nicht zu Ende gefahren – und doch war der 26-Jährige in den flämischen Ardennen nah dran an einem Top-10-Resultat. Denn der Pfä
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Die deutschen KT-Teams Rembe – rad-net und Lotto – Kern Haus – PSD Bank bestreiten derzeit die prestigeträchtige Olympia´s Tour in den Niederlanden. Die meist fünftägige Rundfahrt gi
(rsn) – Von der Seite, von vorn, von hinten, von oben: rund 50 Minuten bekamen die TV-Zuschauer aus allen Perspektiven Bilder vom allein fahrenden Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gezei
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der 4. Etappe der 40. Settimana Internazionale Coppi e Bartali (2.1) hat der Brite Ben Tulett (Visma – Lease a Bike) den US-Amerikaner Magnus Sheffield (Ineos Grenadier
(rsn) – Es braucht nicht immer Berge, um ein Gesamtklassement ordentlich durcheinanderzuwirbeln. Hier und da reicht auch ein Zwischensprint oder eine kurze Phase Seitenwind, um für einige Überrasc
(rsn) – Mit einer souveränen Vorstellung hat Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) die 67. Ausgabe der E3 Classic (1.UWT) gewonnen und damit die Titelverteidigung gefeiert. Der 30-jährige N