--> -->
23.04.2023 | (rsn) – Am Sonntag steht die 109. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) an. Auf 258 Kilometern müssen die Männer elf offizielle 'Côtes' bezwingen, die Frauen bekommen bei der 7. Edition ihres Rennens auf 142 Kilometern neun Hügel unter die Reifen.
Große Veränderungen im Parcours bleiben dabei aus. Die Männer müssen auf den ersten 120 Kilometern in Richtung Bastogne nur einen klassifizierten Anstieg, die Côte de la Roche-en-Ardenne bewältigen. Flach ist dieser Teil der Strecke dennoch nicht, wie ein Blick auf das Sägezahnprofil des Rennens beweist. Die Frauen starten in Bastogne und fahren von dort aus direkt in Richtung Norden nach Lüttich.
Beide Rennen führen dann zunächst über die Côte de Mont-le-Soie, danach geht es jeweils über die Côte de Wanne, Côte de Stockeu und Côte de la Haute Levée sowie den Col du Rosier. Dort trennen sich die Wege der Frauen und Männer kurz. Die Frauen müssen zum Col du Maquisard, während die Männer zur Côte de Desnié abbiegen.
Das Finale beider Rennen ist identisch, beinhaltet aber eine kleine und vielleicht entscheidende Änderung im Vergleich zu den Vorjahren: Nachdem die Wege der Männer und Frauen sich wieder vereint haben, steht die Côte de la Redoute auf dem Programm. Diese ist aber 300 Meter kürzer als zuletzt, da die Felder kurz vor der Kuppe rechts abbiegen.
Statt eines nur leicht welligen Abschnitts über den nicht klassifizierten Anstieg von Hornay (1 km bei rund 6%) folgt nach kurzer Abfahrt nun direkt der nächste Anstieg, die neue Côte de Cornémont. Offiziell gilt diese Steigung genau wie bislang Hornay nicht als Hügel, doch mit 1,6 Kilometern bei 4,2% Durchschnittssteigung kann sie 30 Kilometer vor dem Ziel und direkt nach der Redoute eine Schlüsselstelle darstellen.
Hinzu kommt, dass anschließend auf dem Weg zur berüchtigten Cote de la Roche-aux-Faucons die 2021 zuletzt befahrene Côte de Forges (1,3 km bei 7,8%) ins Programm zurückkehrt und den langen Weg von Redoute nach Roche-aux-Faucons nochmal unterbricht. Zusammen mit Cornémont macht die Côte de Forges das Finale von 'La Doyenne' somit noch schwerer.
Anschließend geht es über besagte Côte de la Roche-aux-Faucons (1,3 km bei 11%) und den ebenfalls nicht klassifizierten Gegenanstieg von Boncelles (2,1 km bei 4,5%) nach Lüttich, wo sich das Ziel wie in den letzten Jahren am der Maas auf dem Quai des Ardennes befindet.
Das Profil des Männerrennens | Foto: Veranstalter
11. Côte de la Roche-en-Ardenne - 2,8km - 6,2% - noch 188km
10. Côte de Saint-Roche - 1,0km - 11,2% - noch 137km
9. Côte de Mont-le-Soie - 1,7km - 7,9% - noch 93km
8. Côte de Wanne - 3,6km - 5,1%- noch 85km
7. Côte de Stockeu - 1,0km - 12,5%- noch 78km
6. Côte de la Haut Levée - 2,2km - 7,5% - noch 74km
5. Col du Rosier - 4,4km - 5,9% - noch 60km
4. Côte de Desnié - 1,6km - 8,1%- noch 46km
3. Côte de la Redoute - 1,6km - 9,4% - noch 33km
2. Côte de Forges - 1,3km - 7,8% - noch 23km
1. Côte de la Roche-aux-Faucons - 1,3km - 11% - noch 13km
9. Côte de Mont-le-Soie - 1,7km - 7,9% - noch 91km
8. Côte de Wanne - 3,6km - 5,1%- noch 83km
7. Côte de Stockeu - 1,0km - 12,5%- noch 76km
6. Côte de la Haut Levée - 2,2km - 7,5% - noch 72km
5. Col du Rosier - 4,4km - 5,9% - noch 58km
4. Côte du Maquisard - 2,5km - 5,0%- noch 45km
3. Côte de la Redoute - 1,6km - 9,4% - noch 34km
2. Côte de Forges - 1,3km - 7,8% - noch 23km
1. Côte de la Roche-aux-Faucons - 1,3km - 11% - noch 13km
(rsn) – Wie sein Kapitän Tadej Pogacar war UAE-Neuzugang Tim Wellens bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) schwer gestürzt. Doch im Gegensatz zum Slowenen, der sich beim Ardennenklassiker mehrere
(rsn) – Etwas mehr als zwei Wochen nach seinem heftigen Sturz bei Paris-Roubaix sitzt Dylan van Baarle (Jumbo – Visma) schon wieder auf der Rolle. Der Niederländer war bei hohem Tempo auf einer d
(rsn) - Auf Safari in Afrika sind die "Big Five" die Tiere, die man unbedingt sehen möchte: Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard. Für viele Savannen-Touristen gehört auch die Giraffe noch z
(rsn) - Sechs Wochen Genesungszeit kommen auf Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) nach seinem Sturz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich zu. Das hat sein Team am Montagabend via Twitter verkündet. Der Kahn
(rsn) - Remco Evenepoel und sein Team Soudal - Quick-Step haben das 109. Lüttich-Bastogne-Lüttich am Sonntag dominiert. Der Belgier verteidigte seinen Titel bei ´La Doyenne´, dem ältesten der gro
(rsn) - Nur vier Siege sammelte das erfolgsverwöhnte Team Bora – hansgrohe in diesem Frühjahr ein. Der achte Platz des unermüdlichen Patrick Konrad zum Abschluss bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1
(rsn) – Zumindest für die Social-Media-Fotos seines Arbeitgebers konnte Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) am Sonntagabend auf dem Rückweg aus dem Krankenhaus wieder lächeln. Doch ob der Slowene,
(rsn) – Mit den Ardennenklassikern standen in der vergangenen Woche die letzten drei großen Eintagesrennen des Frühjahrs auf dem Programm, bevor sich der Fokus der Radsportwelt auf die Rundfahrten
(rsn) - Ein Debüt nach Maß ist Jason Osborne (Alpecin - Deceuninck) bei seinem ersten Monument gelungen. Der 29-jährige Mainzer fuhr bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) seinen ersten großen Kla
(rsn) - Auf Einiges konnte man sich in dieser Frühjahrssaison verlassen. Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) und Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) sind fast immer, wenn sie antreten, ihren Gegner
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) hat sich bei seinem heftigen Sturz bereits 170 Kilometer vor dem Ziel des 109. Lüttich-Bastogne-Lüttich das linke Handgelenk und einen Knochen in der Hand
(rsn) – Mit 23 Jahren und 88 Tagen ist Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) der jüngste Fahrer, der Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) zweimal gewonnen hat. Dem Weltmeister aus Belgien gelang be
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind