Teamkollegin Truyen auf dem Roubaix-Podium

Christina Schweinberger: “Platz drei ist wie ein Sieg für uns“

Von Peter Maurer aus Roubaix

Foto zu dem Text "Christina Schweinberger: “Platz drei ist wie ein Sieg für uns“"
Christina Schweinberger (Fenix - Deceuninck) | Foto: Cor Vos

09.04.2023  |  (rsn) - Es war schon eine bemerkenswerte Serie, die Christina Schweinberger (Fenix – Deceuninck) bei den Frühlingsklassikern auf das belgische und französische Pflasterstraße brannte. Beim regnerischen Brugge-De Panne wurde sie Achte, bei noch widrigeren Bedingungen in Gent-Wevelgem sogar Fünfte. Auch bei der Flandern-Rundfahrt war die Österreichische Meisterin ganz vorn zu finden, beendete das schwere Rennen auf Rang 22. Und zum Klassikerabschluss bei Paris-Roubaix kam Schweinberger in der Verfolgergruppe ins Velodrome und belegte schließlich Platz 15.

Im turbulenten Rennverlauf war die Tirolerin immer wieder weit vorne zu sehen und unterstrich, dass sie mittlerweile zu den besten Klassikerspezialistinnen zählt. 200 Meter hinter den letzten sechs von ursprünglich 18 Ausreißerinnen erreichte sie das berühmte Radstadion und überquerte gemeinsam mit Flandern-Siegerin Lotte Kopecky (SD Worx) die Ziellinie.

“Es war ein ziemliches Chaos heute. Besonders der Sturz vom fast kompletten Team von SD Worx hat alles ziemlich durcheinandergebracht“, berichtete Schweinberger und sprach damit den Crash auf einem der Sektoren an, bei dem fast die gesamte Verfolgergruppe auf dem Kopfsteinpflaster landete. Schweinberger selber musste über die Wiese an den gestürzten Fahrerinnen vorbeiarbeiten.

Truyen vorn, Schweinberger dahinter: Traumszenario fürs Team

Schon vor dem ersten der 17 Sektoren hatte sich die große Ausreißergruppe gebildet, darunter Schweinbergers Teamkollegin Marthe Truyen. “Für uns war das ziemlich perfekt und Marthe hat das dann auch ziemlich ideal abgeschlossen“, so die 26-Jährige, deren Teamkollegin völlig überraschend als Dritte auf dem Podest landete.

“Das Ergebnis ist wie ein Sieg für uns“, sagte Schweinberger, die sich knapp ihrer Teamkollegin befand. “m Radio haben sie mich angewiesen, dass ich bereit sein soll für Attacken und das war ich dann auch“, erinnerte sie sich. Zwar versuchte die Top-Favoritin Kopecky auf den letzten Kilometern noch einmal, die Gruppe des Tages zu erreichen, doch die Belgierin bekam prompt Begleitung, darunter auch Schweinberger, und nahm die Beine wieder hoch.

Auch deshalb kam die Spitzengruppe rund um Sensationssiegerin Alison Jackson (EF Education Tibco – SVB) durch und schlug den ganz großen Favoritinnen ein Schnippchen. “Es war beinhart heute. Die Positionierung auf den Pflasterabschnitten ist so schwer. Zwar wird nach jedem Sektor die Gruppe kleiner und es ein wenig leichter, dafür werden die Beine immer schwerer“, schilderte Schweinberger ihre Fahrt über die 17 Pavé-Abschnitte.

“Irgendwie fühle ich eine Off-Season-Stimmung gerade und bin voll traurig, dass die Klassiker nun vorbei sind“, resümierte die Tirolerin dann abschließend und fügte an: “Ich bin aber sehr zufrieden, auch wenn ich das Gefühl habe, dass an dem einen oder anderen Tag noch ein bisschen mehr gegangen wäre.“

Zwillingsschwester Kathrin beim dritten Start erstmals im Ziel

Auf Rang 72 mit einem Rückstand von über elf Minuten kam Schweinbergers Zwillingsschwester Kathrin das erste Mal im Ziel von Paris-Roubaix an. Nachdem sie bei der Premiere wie ihre Schwester noch außerhalb des Zeitlimits das Radstadion erreicht hatte und im Vorjahr nach einem Sturz ausschied, holte sie beim dritten Start ihr erstes Ergebnis.

“Ich habe immer schon gewusst, dass Christina stark bei diesen Rennen ist. Seit letztem Jahr kann sie es auch in Ergebnisse umsetzen“, beschrieb die Fahrerin von Ceratizit - WNT die starke Performance ihrer Schwester. Sie selbst gehörte zu den unglücklichen Fahrerinnen, die schon am ersten Sektor zurückfiel.

“Ich hatte Probleme mit dem Pedal und war deshalb weit hinten. Und bei so einem Rennen kannst du eigentlich nichts mehr aufholen“, sagte sie weiter. Mit Blasen an den Händen erreichte Kathrin Schweinberger schließlich die Ziellinie, aber auch ihr Team konnte mit dem sechsten Platz durch die Polin Martha Lach eine zufriedene Bilanz ziehen.

“Ich habe zwischendurch den Vorsprung der Gruppe gehört und da konnte man vermuten, dass sie durchkommen“, erzählte sie und fügte abschließend an: “Ich konnte wieder viel Erfahrung sammeln und muss sagen, dass es schon auch Spaß gemacht hat, über das Pflaster zu heizen.“

Mehr Informationen zu diesem Thema

12.04.2023Cant vier Tage nach Roubaix-Sturz aus dem Krankenhaus entlassen

(rsn) – Vier Tage nach ihrem schweren Sturz bei Paris-Roubaix (1.WWT) ist Sanne Cant (Fenix – Deceuninck) wieder aus dem Krankenhaus entlassen worden. Die 32-jährige Belgierin war knapp 40 Kilom

09.04.2023Jackson: Bekannt durch TikTok, berühmt durch Roubaix

(rsn) - Vor acht Tagen berichtete das Canadian Cycling Magazine, dass Alison Jackson (EF Education TIBCO - SVB) das Rad an den Nagel hängen würde, um sich auf ihre Karriere auf der Social-Media-Plat

09.04.2023Die Aufgebote aller 49 Teams für die “Königin der Klassiker“

(rsn) – Es ist wieder soweit: Die “Königin der Klassiker“ liefert beim Kampf auf dem Kopfsteinpflaster spektakuläre Bilder. Bereits am Samstag ging das 3. Paris-Roubaix Femmes (1.WWT) über di

09.04.2023Ist ein Solo wieder der Schlüssel und wie agiert Jumbo - Visma?

(rsn) – Die Königin der Klassiker gibt sich die Ehre: Das Oster-Wochenende steht ganz im Zeichen von Paris-Roubaix. Am Samstag werden die Frauen zum dritten Mal durch die sogenannte Hölle des Nord

08.04.2023Highlight-Video des 3. Paris-Roubaix Femmes

(rsn) – Sensation bei der “Königin der Klassiker“: Die Kanadierin Alison Jackson (EF Education-Tibco-SVB) hat völlig überraschend das 3. Paris-Roubaix Femmes (1.UWT) gewonnen und damit den gr

08.04.2023“Radtouristin“ Lach landete fast auf dem Roubaix-Podium

(rsn) - Beinahe wäre Marta Lach (Ceratizit - WNT) auf dem Podium von Paris-Roubaix gelandet. Die 25-jährige Polin belegte schlussendlich Rang sechs im Velodrome und fand damit auch Genugtuung für d

08.04.2023Belgien rechnete mit Kopecky, aber nicht mit Truyen

(rsn) – Nach ihren Siegen bei Omloop Het Nieuwsblad und der Ronde van Vlaanderen war Lotte Kopecky auch die große Favoritin bei Paris-Roubaix. Doch nach 145,4 Kilometern von Denain in das weltberü

08.04.2023Jackson triumphiert sensationell beim 3. Paris-Roubaix Femmes

(rsn) – Sensation bei der “Königin der Klassiker“: Die Kanadierin Alison Jackson (EF Education - Tibco - SVB) hat völlig überraschend die 3. Ausgabe von Paris-Roubaix Femmes (1.WWT) gewonnen

08.04.202320 km mehr, aber dieselben 17 Sektoren und weiter ohne Arenberg

(rsn) – Deutlich länger, aber in Sachen Kopfsteinpflaster ohne Veränderungen, so präsentiert sich die 3. Auflage des Paris-Roubaix Femmes (1.WWT) am Samstag. Denn nach 116,4 Kilometern bei der Pr

26.01.2023Paris-Roubaix mit 25 Teams inklusive TotalEnergies, Lotto, Israel

(rsn) – Bei der 120. Auflage des Frühjahrsklassikers Paris-Roubaix (1.UWT) werden am 9. April wie in den vergangenen Jahren auch 25 Teams starten. Zu den 18 über automatisches Startrecht verfügen

Weitere Radsportnachrichten

04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour

(rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France

04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

04.11.2025Eiking verlängert bei den Rockets, Riedmann verlässt Visma

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne

(rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei

04.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“

(rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025

(rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte

02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden

(rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im

02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg

(rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in

02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm

(rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine