--> -->
06.04.2023 | (rsn) – Zum zweiten Mal in seiner Karriere gewann Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) am Mittwoch den Scheldeprijs, die inoffizielle Weltmeisterschaft der Sprintspezialisten. Für den 25-Jährigen war es in Schoten an der belgisch-niederländischen Grenze der vierte Saisonsieg, nachdem er zuvor zwei Etappen von Tirreno-Adriatico für sich entscheiden konnte und zu Beginn der belgischen Klassikerwochen Brugge-De Panne.
“Siegen ist nie einfach. Wenn du gewinnst, dann sieht es immer einfach aus. Wenn du nicht gewinnst, dann wirkt es immer schwer“, gab sich der Belgier bei der Pressekonferenz philosophisch und erklärte dann noch, dass sich seine Mannschaft vor dem Rennen keinen wirklichen Plan zurechtgelegt hätte.
“Wir hatten nicht fixiert, wenn wir genau loslegen, da du es bei diesen Rennen nie genau weißt. Aber wir hatten ja auch einen richtigen Boost im Team“, sagte Philpsen und meinte damit Mathieu van der Poel, der völlig überraschend am Mittwoch startete und sich voll in den Dienst seines Teamkollegen stellte.
“Ohne ihn wären wir nicht so stark im Leadout gewesen. Er ersetzt fast drei Fahrer bei so einer Anfahrt“, streute der Belgier dem Superstar in seiner Mannschaft Rosen. Aber auch Philipsen selbst hatte in den letzte Jahren immer wieder für große Erfolge gesorgt, unvergessen dabei sein Triumph auf den Champs-Èlysées bei der letzten Touretappe 2022.
“Unser Fokus liegt sehr viel auf Sprints und Klassikern. Daher haben solche Rennen bei uns große Priorität“, so Philipsen, der seine zweiten Sieg beim Scheldeprijs über jenen bei De Panne stellte. “Auf dem Papier mag Brugge-De Panne wichtiger sein, aber der Scheldeprijs bedeutet uns Sprintern viel“, bezog er sich auf das Duell der beiden belgischen Veranstalter, die ihre Rennen beide als Weltmeisterschaften der Sprinter verkaufen.
Kein Thema ist Philipsen Rolle am kommenden Sonntag, wo er bei Paris-Roubaix als Helfer für van de Poel antreten wird: “Natürlich träumt man auch selbst von diesem prestigeträchtigen Sieg, aber ob und wann es passiert, ist eine andere Geschichte. Zurzeit bin ich Sprinter, aber ich will für die Klassiker immer besser werden. Will ich aber solche Rennen gewinnen, dann müsste ich mindestens auf so ein Niveau kommen wie Mathieu“, sagte er abschließend.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch
(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b
(rsn / ProCycling) – Zwar ist die Adriaküste für den Start des Giro d’Italia bekanntes Terrain, aber dieses Jahr steigt der Grande Partenza zum ersten Mal in Albanien - also auf der anderen Seit
(rsn) – Nachdem vor dem Start der 11. Vuelta Espana Femenina auch Liane Lippert Podiumschancen zugebilligt worden waren, haben sich nach der ersten Bergankunft die Verhältnisse bei Movistar geklä
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – “Rog wie Pog“ – das war der Slogan in Albanien kurz vor dem Auftakt des 108. Giro d’Italia. Primoz Roglic würde in diesem Jahr gern in die Fußstapfen seines jüngeren und mittlerwe
(rsn) – Mit ihrem insgesamt fünften Vuelta-Etappensieg hat Demi Vollering (FDJ – Suez) nicht nur zum wiederholten Male ihre herausragenden Kletterqualitäten unter Beweis gestellt. Im Zielintervi
(rsn) – Richard Carapaz hat den Giro d`Italia gewonnen. 2019 war das, vor sechs Jahren. Es klingt allerdings wie aus einer anderen Epoche. Im Grunde stimmt das aber auch, denn es war zu einer der Ze
(rsn) – Bei der ersten echten Kletterprüfung der 11. Vuelta Espana Femenina hat Demi Vollering (FDJ – Suez) der Konkurrenz das Nachsehen gegeben. Die Titelverteidigerin entschied die 5. Etappe zu
(rsn) – Auf der 5. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina hat Demi Vollering (FDJ – Suez) für klare Verhältnisse gesorgt. Die Titelverteidigerin aus den Niederlanden sicherte sich über 120,4 Kil
(rsn) – Als besonders sprinterfreundliche Rundfahrt war der Giro d`Italia noch nie bekannt. Auch die am 9. Mai in Albanien beginnende 108. Ausgabe dürfte wenig an diesem Ruf ändern. Mit ein wenig