--> -->
31.03.2023 | (rsn) - Zehn Monate nach seinem lebensbedrohlichen Sturz beim Czech Cycling Cup, wo Marco Friedrich (Felbermayr - Simplon Wels) mit einem Auto kollidierte und sich an der Heckscheibe schwere Schnittverletzungen zuzog, musste der Steirer nun seine Karriere beenden. Zu gravierend sind die Folgen der Nervenverletzungen, die er bei dem Unfall erlitt.
"Ich habe kurz vor dem Bundesligaauftakt das Team informiert. Ich konnte nicht wirklich in eine Helferrolle schlüpfen und ich konnte auch selbst auf nichts Zählbares fahren. Die Atemprobleme waren einfach zu groß", berichtete der 25-Jährige im Gespräch mit radsport-news.com.
"Der Körper gibt es nicht mehr her“, musste er feststellen, nachdem er sich zehn Monate zurückgekämpft hatte. Schon am Intensivbett hatte er sich für ein Comeback entschieden. "Ich wollte wieder zurückkommen, wusste aber noch nicht, welches Ausmaß die Verletzungen hatten", erinnerte er sich. Bei dem Sturz gegen die Heckscheibe schnitt er sich den Hals auf, verletzte nicht nur eine Vene, deren Blutung lebensbedrohlich war, sondern auch einige Nerven und das Stimmband.
Der 25-Jährige kann nur mehr auf ein Stimmband zurückgreifen. "Dank der Arbeit mit meiner Logopädin geht das Sprechen wieder ganz gut. Das linke Stimmband ist völlig gelähmt und ich habe auch Nervenverletzungen im Bereich der linken Schulter erlitten", erklärte der Steirer.
In den zehn Monaten schaffte der Österreicher den Sprung zurück aufs Rennrad. Kurz vor seinem Comebackrennen in Leonding war der Kampf um die Rückkehr aber beendet. "Da wäre nichts rausgekommen. Ich kann so dem Team nicht mehr helfen und auch nicht selbst auf ein Ergebnis fahren", schilderte der 25-Jährige.
Besonders bei hohen Belastungen bekam er immer wieder Luftprobleme. Das gelähmte linke Stimmband blockierte die Atemwege, Friedrich kämpfte sogar mit Ohnmachtsanfällen, wenn er ans Limit ging. "Die Lust am Radsport habe ich aber nicht verloren. Ich fahre noch jeden Tag", so der Oberösterreicher, der seinen Comebackversuch als alles andere als gescheitert sieht: "Es war eine sehr gute Entscheidung, denn sonst wäre ich körperlich nicht auf dem Stand, wo ich jetzt bin."
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige