--> -->
27.02.2023 | (rsn) - Das Openingsweekend ist Geschichte - und lieferte einige interessante Antworten auf unsere Fragen zu Omloop Het Nieuwsblad (1.UWT) und Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.Pro), den ersten beiden belgischen Frühjahrsklassikern.
Was ist Jumbo – Visma ohne Van Aert wert?
Die Antwort kann nur lauten: immer noch extrem viel. Auch ohne den Top-Star dominierte Jumbo – Visma das Openingsweekend fast nach Belieben. Beim Omloop Het Nieuwsblad waren es Neuzugang Dylan van Baarle und Christophe Laporte, die mit den Plätzen eins und drei für ein Wunschergebnis sorgten, nachdem die Mannschaft zuvor alles im Griff hatte und zu keinem Moment im Rennen in Schwierigkeiten geraten war.
Beim Omloop Het Nieuwsblad feierte Jumbo-Neuzugang Dylan van Baarle (Mi.) seinen ersten Saisonsieg, Teamkollege Christophe Laporte rundete als Dritter den imponierenden Auftritt des niederländischen Teams ab. | Foto: Cor Vos
Bei Kuurne-Brüssel-Brüssel schafften es Tiesj Benoot und Nathan van Hooydonck im schweren Hügelteil in eine fünf Fahrer starke Spitzengruppe. Das belgische Duo spielte es am Ende sogar so smart, dass in Kuurne ein Doppelsieg heraussprang. Dazu gewann Laporte aus dem Feld heraus noch den Sprint um Platz sechs. Auch mit Van Aert hätte es nicht besser laufen können.
Platzt bei Stefan Küng der Klassikerknoten?
Wieder war der Schweizer nahe dran an den Besten. Zwischenzeitlich fehlten ihm beim Omloop nur wenige Sekunden, um in die erste Verfolgergruppe vorfahren zu können. Doch letztlich scheiterte das Unterfangen, im Sprint um Platz zwei konnte sich Küng in der auf 25 Fahrer angewachsenen Verfolgergruppe nicht mehr in Szene setzen. Rang 25 spiegelte deshalb seinen starken Auftritt nicht angemessen wieder.
Ist Arnaud De Lie schon bereit für den ganz großen Coup?
Definitiv. Bei seinem Omloop-Debüt fuhr der 20-jährige Belgier mit den Besten mit und belohnte sich mit einem zweiten Platz. Früh in seinem zweiten Profijahr unterstrich De Lie abermals, dass er nach einem schweren Rennen noch über viel Punch im Sprint verfügt und dass ihm auch die flämischen Kopfsteinpflasteranstiege nichts anhaben können. Mit etwas mehr Erfahrung dürfte De Lie zu einem großen Klassiker-Herausforderer für Wout Van Aert und Mathieu van der Poel werden. Auch bei Kuurne-Brüssel-Kuurne präsentierte er sich mehr als nur solide und bestätigte als Siebter seine Vorstellung beim Omloop.
Zweiter beim Omloop und Siebter in Kuurne: Arnaud De Lie (Lotto Dstny) kann auf ein erfolgreiches Openingsweekend zurückschauen. | Foto: Cor Vos
Was macht die alte Klassikergarde?
Dass fortgeschrittenes Radsportalter nicht vor Leistung schützt, unterstrich vor allem der 35-jährige Alexander Kristoff (Uno-X) mit seinem vierten Platz in Ninove eindrucksvoll. Auch der nur ein Jahr jüngere Sep Vanmarcke (Israel – Premier Tech) zeigte mit Rang zehn beim Omloop, dass mit ihm in dieser Klassikerkampagne zu rechnen sein dürfte – zumindest wenn es um Top-Ten-Ergebnisse geht.
Dagegen war Greg Van Avermaet war (AG2R Citroen), nachdem er an der Muur kurzzeitig vom Rad steigen musste, weit entfernt von seinem dritten Omloop-Platz aus dem Vorjahr. Wie es ohne das Malheur gelaufen wäre, lässt sich schwer sagen. Eine bessere Platzierung als Rang 34 mit knapp zwei Minuten Rückstand wäre aber sicher drin gewesen.
Zeitgleich mit Van Avermaet, aber zwei Positionen vor dem Belgier erreichte nach einer grundsoliden Vorstellung John Degenkolb (DSM) das Ziel. Peter Sagan (TotalEnergies) dagegen knüpfte beim Omloop nahtlos an seine bescheidenen Klassikervorstellungen der vergangenen Saison an und kam auf Rang 117 mit über elf Minuten Rückstand im Gruppetto ins Ziel. Nur etwas besser lief es bei Kuurne-Brüssel-Kurne, wo Sagan Rang 33 belegte. Im Rennverlauf hatte der dreimalige Weltmeister vergebens versucht, in der letztlich entscheidenden Gruppe mitzuhalten. Der 37-jährige Zdenek Stybar (Jayco AlUla) erreichte beim Omloop nicht das Ziel und beendete das Rennen in Kuurne auf Rang 85. Allerdings war der Tscheche noch von einer Corona-Infektion geschwächt.
Auch mit 35 Jahren noch wettbewerbsfähig: Alexander Kristoff (Uno-X, 2.v.r.) beeindruckte mit Rang vier beim Omloop Het Nieuwsblad. | Foto: Cor Vos
Setzen Intermarché und EF ihre Höhenflüge auch auf Kopfsteinpflaster fort?
Bei den ersten Klassikern hingen die Trauben zu hoch, dennoch enttäuschte keines der beiden Teams, zumal sie auch nicht zu den ersten Anwärtern auf die Siege beim Openingsweekend gezählt hatten. EF Education – Easy Post überzeugte beim Omloop mit einem mannschaftlich geschlossenen Auftritt. Das US-Team leistete zwischenzeitlich die Nachführarbeit in der dritten Gruppe und trug entscheidend dazu bei, dass die vier Verfolger hinter Solosieger van Baarle auf der Zielgeraden noch gestellt wurden. Gleich vier EF-Fahrer landeten in Ninove unter den besten 30. Zu einem Top-Ten-Resultat reichte es aber nicht: Owain Doull war auf Rang 16 bester Fahrer seines Teams.
Bei Intermarché schaffte es immerhin Neuzugang Mike Teunissen weit nach vorn. Der Niederländer verpasste als Elfter knapp die Top Ten. Bei Kuurne-Brüssel-Kuurne lief es dann noch ein Stück besser: Taco van der Hoorn kämpfte in der fünfköpfigen Spitzengruppe mit um den Sieg und landete schließlich auf einem starken vierten Platz, nachdem er zuvor schon zur Gruppe des Tages gehört hatte.
Taco van der Hoorn (Intermarché – Circuy – Wanty, li.) kämpfte in Kuurne um den Sieg und konnte migt Rang vier ein Spitzenergebnis erzielen. | Foto: Cor Vos
Kuurne: Waren die Ausgeruhten im Vorteil?
Das Ergebnis sagt: Nein. Den Sieg in Kuurne machte ein Quintett unter sich aus, das mit Ausnahme von van der Hoorn schon beim Omloop Kräfte lassen musste. Das dominierende Duo Benoot und Van Hooydonck leistete bereits zum Klassikerauftakt viel Arbeit für die erfolgreichen Kollegen van Baarle und Laporte; Wellens sowie Mohoric lagen beim Omloop bis wenige Meter vor dem Ziel auf Podiumskurs, ehe ihre Gruppe noch gestellt wurde.
Vielleicht war es sogar von Vorteil, schon einen Pflasterklassiker in den Beinen gehabt und volle Betriebstemperatur erreicht zu haben.
(rsn) – Mit bisher zehn Saisonsiegen liegt Soudal Quick-Step in Sachen Ergebnissen Ende Februar zwar durchaus im Plan, zumal das Team bei der UAE Tour mit drei Etappenerfolgen und dem Gesamtsieg dur
(rsn) – Zum Openingsweekend hat radsport-news.com sechs Fragen aufgeworfen, die sich vor dem Klassiker-Auftakt stellten – und teilweise lieferten der Omloop Het Nieuwsblad (1.WWT) und der Omloop v
(rsn) - Die TV-Regie wusste ganz genau, welche Bilder sie im Zielbereich haben wollte. Da waren natürlich die Feierlichkeiten rund um Sieger Dylan van Baarle und seinen Teamkollegen von Jumbo – Vis
(rsn) - Mit Platz sieben ist Nils Politt (Bora - hansgrohe) beim Omloop Het Niewusblad (1.UWT) ein sehr guter Start in die Klassikerkampagne 2023 gelungen. Aus deutscher Sicht war es sogar das beste A
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx) hat mit einer Attacke an der Muur van Geraardsbergen den Omloop Het Nieuwsblad (1.WWT) für sich entschieden. Die belgische Lokalmatadorin setzte sich nach 132,2 Kilo
(rsn) - Auch ohne Titelverteidiger Wout Van Aert dominierte Jumbo – Visma den Auftakt der Klassikersaison. Der Niederländer Dylan van Baarle gewann den Omloop Het Nieuwsblad als Solist vor Arnaud D
(rsn) – Vor knapp einer Woche feierte Stefan Küng (Groupama – FDJ) im Zeitfahren der Algarve-Rundfahrt seinen ersten Saisonsieg. Mit dem Rückenwind dieses Erfolges führt der Schweizer nun seine
(rsn) – Es ist Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) anzumerken: Die Vorfreude auf den Klassiker-Auftakt beim Openingsweekend in Belgien sprudelt gerade so aus dem 29-Jährigen heraus. Er will, nach
(rsn) – Max Kanter (Movistar) ist gut ins Jahr gekommen. Das steht außer Zweifel. Bei der Saudi Tour (2.1) sprintete der 25-Jährige gleich dreimal auf Rang fünf. Dabei kam er vor allem auch sehr
(rsn) – Sieben UCI-Renntage hat Jonas Rutsch (EF Education – EasyPost) in dieser Saison schon auf dem Konto. Doch nach der Tour Down Under (2.UWT) und dem Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.UWT)
(rsn) - Am Wochenende steht mit Omloop Het Nieuwsblad (1.UWT) und Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.Pro) das Openingsweekend in Flandern auf dem Programm, auf das die Klassikerasse und Fans gleichermaßen hi
(rsn) – Wie für die Männer, so beginnt auch für die Frauen am Wochenende mit dem Openingsweekend die flämische Klassikersaison. Dabei gehört der Omloop Het Nieuwsblad (1.UWT) erstmals zur Women
(rsn) – Die Lotto Ladies eröffnen um 12:51 Uhr in Barcelona das 8,1 Kilometer lange Teamzeitfahren zum Auftakt der 11. Vuelta Espana Femenina (2.WWT). Am Start stehen insgesamt 21 Teams, Movistar u
(rsn)- Zu den Favoritinnen auf den Gesamtsieg bei der Vuelta Espana Femenina gehört die GOAT (Greatest Of All Time), wie Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) fast ehrfürchtig genannt wird, zwar nic
(rsn) – Der 108. Giro d’Italia beginnt am 9. Mai im albanischen Durres und endet am 1. Juni in der italienischen Hauptstadt Rom. Zur ersten Grand Tour des Jahres treten insgesamt 23 Teams an und d
(rsn) - Eine deutschsprachige Fahrerin auf dem Podium war bei den bisherigen zehn Austragungen der Vuelta Femenina eher eine Seltenheit. Zwar konnte Lisa Brennauer, damals im Team von Ceratizit, in de
(rsn) – Mit drei deutschen Profis, aber ohne den prominenten Neuzugang Marc Hirschi wird der Schweizer Zweitdivisionär Tudor den am 9. Mai im albanischen Durres beginnenden 108. Giro d’Italia (2.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - 2015 als Eintagesrennen gestartet, hat sich die Vuelta a Espana der Frauen mittlerweile zu einer einwöchigen Rundfahrt entwickelt, die seit 2023 im Mai als erste Grand Tour des Jahres ausgetr
(rsn) – Zur ersten Grand Tour des Jahres schicken die favorisierten Teams nahezu alle Hochkaräterinnen an den Start der 11. Vuelta Femenina, die sie in ihren Reihen haben. Insbesondere FDJ – Suez
(rsn) - Die Königsetappe der Tour de Romandie (2.UWT) in den Skiort Thyon 2000 ging an den jungen Franzosen Lenny Martinez (Bahrain Victorious). Es war ein harter Kampf an dem 20 Kilometer langen und
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Der Grand Départ der Tour de France (2.UWT) im Nordosten Frankreich könnte durch Proteste der Stahl-Industrie in Mitleidenschaft gezogen werden. Die Gewerkschaft CGT will laut einem Berich
(rsn) - Lenny Martinez (Bahrain Victorious) hat die Königsetappe der Tour de Romandie (2.UWT) nach Thyon 2000 gewonnen. Der Junge Franzose schlug im Sprint Joao Almeida (UAE - Emirates - XRG). Die b