RSNplusEmotionaler Abschied mit zukunftsträchtigem Nachwuchsprojekt

Levys finales Bahn-Goodbye in Berlin

Von Peter Maurer aus Berlin

Foto zu dem Text "Levys finales Bahn-Goodbye in Berlin"
Maximilian Levy´s abschließendes Spalier | Foto: Arne Mill/Frontalvision.com/SixDays Berlin

29.01.2023  |  (rsn) - Fast eineinhalb Jahre nach seinem offiziellen Karriereende waren die Augen von Maximilian Levy wässrig, als er sich im Rahmen des 110. Berliner Sechstagerennens von seinen Fans verabschiedete. Eine fliegende Runde, die er mit 12,6 Sekunden sogar noch sehr flott absolvierte, sorgte für Standing Ovations und seine ehemaligen Teamkolleginnen und Teamkollegen sowie seine aktuellen Schützlinge aus dem Nachwuchskader bildeten ein Spalier, durch das Levy in seiner Auslaufrunde fuhr.

"Weder meine Heimatstadt noch mein Olympiastützpunkt haben zu meinem Abschied was gemacht. Hier im Berliner Velodrom hat man sich aber Gedanken gemacht", schilderte der dreifache Teamsprint-Weltmeister, der 2008 und 2012 auch Medaillen bei Olympischen Spielen gewann, gegenüber radsport-news.com. Nach seinem Rücktritt im September 2021 rückte er in den Trainerstab des BDR auf, übernahm den Bahnnachwuchs im Sprint.

___STEADY_PAYWALL___

Und genau jene standen auch in seinem Hauptaugenmerk in den Tagen vor den Sixdays, wo er im Trainingslager an der Kraft und an der Ausdauer seiner Schützlinge arbeitete und auch gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Emma Hinze, sechsfache Weltmeisterin, an der Präsentation einer neuen Nachwuchsserie feilte. 'Sprinte wie Emma Hinze' heißt der neue Cup, der von der Jugendklasse bis zu den Juniorinnen und Junioren über neun Veranstaltungen führt.

Jahrelang war Maximilian Levy Weltspitze in den Sprintdisziplinen. | Foto: Cor Vos

Der Auftakt erfolgt in Frankfurt/Oder am 23. April, das Serienfinale ist für 16. bis 17. September in Chemnitz angesetzt. "Es war uns wichtig, eine Liga aufzubauen mit einer Gesamtwertung und Preisen. Außerdem wollen wir auch die Sechstagerennen mit einbauen, denn da kann man hinkommen", berichtete Levy, der auch die Nachwuchsfahrerinnen und -fahrer in die 2023 auf drei Tage verkürzten Sixdays in Berlin verankern konnte, sodass die jungen Athletinnen und Athleten sich packende Duelle in der gut gefüllten Halle liefern können.

"In erster Linie geht es darum, Motivation zu geben. Wir wissen, dass das Training am Montag wieder in einer leeren Halle weitergeht und da nicht 2.000 Zuseher einem zujubeln", erzählte Levy. Zukünftig soll es für die Sieger der Rennserie einen fixen Startplatz im Elitesprinterfeld geben. In diesem Jahr nimmt diesen bei den Frauen die junge Clara Schneider ein, die im letzten Jahr auch international bei den Juniorinnen von Sieg zu Sieg fuhr.

Es darf nicht immer nur um den OMA-Orden gehen

 "Sie ist ein Vorbild. Denn es ist wichtig zu sehen, dass man es aus der eigenen Reihe schaffen kann nach vorne", schilderte Levy weiter, der seinen Sport wieder attraktiver machen will. "Wenn du mit den jungen Athleten sprichst, dann wollen sie alle am liebsten mal die Tour de France fahren. Das ist aber für den Bahnsport suboptimal. Außerdem fehlt es auch am Preisgeld und du kannst nicht immer um den OMA-Orden fahren", erklärte der Berliner, der damit den im Osten Deutschlands geprägten Begriff 'Ohne Materiellen Anreiz' nutzte.

Maximilian Levy: ein Medaillengarant bei Olympia, Weltmeisterschaften und Europameisterschaften | Foto: Cor Vos

Diesen hat er zumindest bei der neuen Nachwuchsserie geschaffen, immerhin winkt ein gesamtes Preisgeld von 5.000 Euro. "Wir wollen dem Bahnradsprint wieder eine Identität geben. Es soll wieder cool sein, Sprinter zu sein", führte er aus, beklagte aber auch den sehr geringen Zuseherzuspruch bei den kleineren Bahnrennen in Deutschland: "Auf der Straße steht fast immer wer, in der Halle ist oft niemand da."

Siege sollen wieder mehr zählen

Auch als ein wenig eingerostet sieht er die Kaderstrukturen in der Nationalmannschaft. "Für die Kadernorm musst du unter den acht besten sein, die Top vier fahren dann zu den Weltmeisterschaften. Aber welche Platzierung genau du hast, das macht nicht wirklich den Unterschied aus", so Levy, der den Siegerinnen und Siegern seiner Serie mehr zurückgeben möchte, aber auch gleichzeitig alle voll anspornen will: "Es macht einen großen Unterschied, ob ich mit einer Platzierung zufrieden bin oder unbedingt gewinnen will."

Emotionaler Abschied von seiner Heimbahn in Berlin | Foto: Arne Mill/Frontalvision.com/SixDays Berlin

Seitdem er im September 2021 seinen Trainerposten übernommen hat, hat er viele Erfahrungen gesammelt. Hinsichtlich der Athletinnen und Athleten nahezu ausschließlich positive. "Kinder sind für alles dankbar, was sie erleben dürfen und geben sich Mühe, um mehr erreichen zu können", berichtet der frühere Weltklassesprinter, der aber auch viel Eigenmotivation für die weniger lustigen Aufgaben des Trainers benötigt.

Denn vor allem der Bürokratismus im Nachwuchssport bringt Levy immer mal wieder an die Leistungsgrenzen: "Es ist zäh, das mit den Abrechnungen und Förderanträgen zu machen, auf tausende E-Mails bekommst du oft nur wenige Antworten und das zieht Energie." Doch nicht nur der Leistungssport ist für ihn ein hohes Gut, sondern auch, dass die Kinder überhaupt Zugang zum Sport finden: "Schickt Eure Kinder zum Sport. Es ist eine gute Sache. Sie müssen nicht Weltmeister werden, sondern sie müssen einfach nur Spaß haben", richtete er sich in seiner Abschlussrede an das Publikum im Berliner Velodrom und brach damit nicht nur eine Lanze für den Bahnradsport, sondern dem Nachwuchs- und Freizeitsport im Allgemeinen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

23.10.2025Deutscher Männervierer verpasst Kleines Finale um 17 Tausendstel

(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold

23.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

22.10.2025Späte Standortbestimmung für German Cycling

(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach

14.10.2025German Cycling benennt Kader für die Bahn-WM in Chile

(rsn) – Nach den Straßen-Welt- und -Europameisterschaften sowie der Gravel-WM steht vom 22. bis 26. Oktober in Chile das nächste Großevent in Nationaltrikots auf dem Programm: Die Bahnrad-Weltmei

14.10.2025Vegni beendet Karriere als Giro-Renndirektor im Winter

(rsn) – Mauro Vegni hat mit Il Lombardia am Wochenende sein letztes Rennen als Renndirektor des italienischen Veranstalters RCS Sport absolviert. Das bestätigte der 66-jährige Italiener am Wochene

20.09.2025Nach Ardèche-Sturz: Kopecky sagt für Bahn-WM ab

(rsn) – Nach ihrem schweren Sturz auf der 3. Etappe der Tour de l‘Ardèche hat Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) ihre Saison beendet. Das teilte die zweimaligen Straßen-Weltmeisterin in den Soz

12.09.2025Wirbelbruch bei Kopecky festgestellt

(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l´Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der n

14.08.2025Tanfield scheitert an Gannas Stundenweltrekord

(rsn) – Rekordversuch gescheitert! Der Brite Charly Tanfield, Teil des Bahn-Vierers, der im vergangenen Jahr Silber bei Olympia und Weltmeisterschaften holte, konnte den Stundenweltrekord, den seit

06.07.2025Bahn-DM nach einem schweren Unfall abgebrochen

(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au

25.03.2025Welche Zukunft hat der Bahnradsport nach der Champions League?

(rsn) - Sie sollte den Bahnsport erneuern, verjüngen und moderner machen. Doch schon nach vier der acht vereinbarten Saisonen stellt das Medienunternehmen Warner Bros Discovery die UCI Track Champion

24.03.2025UCI stellt Champions League ein und belebt Bahn-Weltcup neu

(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc

15.03.2025Bräutigam und Teutenberg holen im Madison Silber

(rsn) – Mit einem zweiten Platz überraschten Messane Bräutigam und Lea Lin Teutenberg im Madison-Wettbewerb der Frauen beim einzigen UCI Track Nations Cup in dieser Saison. In Konya in der Türkei

Weitere Radsportnachrichten

23.10.2025Mauss vom German Junior Racing-Team zu UAE Gen Z

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.10.2025“Verkrampft“: Van Aert nach Urlaub zurück auf dem Rad

(rsn) – Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike) ist einen Monat nach dem Ende seiner Straßenrad-Saison wieder ins Training eingestiegen. Nach einem Familienurlaub postete er am Dienstag und Mittwoc

23.10.2025Dempster: “Schauen mit Klassement-Ambitionen auf die Route“

(rsn) – In Paris ist die Strecke der Tour de France 2026 (2.UWT) vorgestellt worden. Ein Mannschaftszeitfahren zum Auftakt in Barcelona, zahlreiche Bergetappen und ein – ebenfalls anspruchsvolles

23.10.2025Alle Etappen im Detail: Die Strecke der Tour de France 2026

(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten

23.10.2025Die Strecke der Tour de France Femmes 2026

(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal

23.10.2025Zwift bleibt Titelsponsor der Tour de France Femmes

(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur

23.10.2025Deutscher Männervierer verpasst Kleines Finale um 17 Tausendstel

(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold

23.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

22.10.2025Lappartient mit Solidaritätsadresse an “meinen Freund Sarkozy“

(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb

22.10.2025UAE bestätigt: Del Toro am Start der Mexikanischen Meisterschaften

(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei

22.10.2025Unibet künftig mit deutschem Co-Sponsor

(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra

22.10.2025Späte Standortbestimmung für German Cycling

(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine