RSNplusNun ambitioniert zum Cadel Evans Race

Mayrhofer sprang Down Under mit viel Power als Leader ein

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Mayrhofer sprang Down Under mit viel Power als Leader ein"
Marius Mayrhofer (DSM) blickt auf eine erfolgreiche Tour Down Under zurück. | Foto: Cor Vos

25.01.2023  |  (rsn) – Die zweite Saison als Profi begann für Marius Mayrhofer (DSM) ausgesprochen vielversprechend. Der 22-Jährige kam bei der Tour Down Under (2.UWT) in Australien auf drei Top-Ten-Platzierungen und zwei elfte Ränge. Mit dem Cadel Evans Great Ocean Race (1.UWT) steht am Sonntag nun ein weiteres Rennen an, das dem jungen Deutschen sehr gut liegen sollte.

___STEADY_PAYWALL___

Erstmals aufhorchen ließ Mayrhofer mit Platz fünf bei der Schwalbe Classic. Das Kriterium zur Tour Down Under (2.UWT) besitzt zwar keinen UCI-Status, war aber erstklassig besetzt. Nach zwei Tagen Pause ging es dann mit dem ersten WorldTour-Rennen des Jahres weiter. ”Im Januar, in Australien, mit Jetlag - es war eine spezielle Rundfahrt und die Etappen waren recht kurz“, beschrieb der Tübinger die 23. Tour Down Under. “Für mich war es aber positiv, auch wenn wir als Mannschaft Probleme mit Stürzen hatten.“

Drei Tage vor dem Beginn der Tour Down Under setzte Marius Mayrhofer (DSM) in Adelaide als Fünfter der Schwalbe Classic schon ein erstes Ausrufezeichen. | Foto: Cor Vos

Damit meinte er vor allem das Ausscheiden von Kapitän Patrick Bevin schon auf der 1. Etappe. Doch das Pech des Neuseeländers erwies sich als Chance für Mayrhofer, der im Prolog bereits Platz sieben belegt hatte. ”Dann bin ich als Leader eingesprungen”, erklärte er. Das tat er erfolgreich, und zwar nicht nur in den Sprints. Mayrhofer konnte sich auch auf den hügeligen Etappen im Vorderfeld behaupten. Die Schlussetappe zum Mount Lofty nahm er als 18. der Gesamtwertung im Angriff und auch am letzten Berg der Rundfahrt, dem Mount Lofty, war er noch immer bei den Favoriten. Dann fing ihn die Kamera plötzlich am Ende des Pelotons ein – und zwar stehend.

Auch beim Cadel Evans Race Chance auf eine Spitzenplatzierung

”Zwei Fahrer vor mir sind gestürzt. Ich weiß nicht, was die gemacht haben, dass sie berghoch stürzen. Ich bin da auf jeden Fall reingefahren und zum Stehen gekommen. Dann ist mir noch die Kette runtergefallen und das hat mich einiges an Zeit und Momentum gekostet”, beschrieb Mayrhofer die Szene, die ihn wertvolle Zeit kostete. ”Gewonnen hätte ich auf keinen Fall. Ich habe 1:10 Minuten verloren, allein durch den Sturz habe ich schon 20 Sekunden gestanden. Ich schätze, ich hätte so 20-30 Sekunden auf den Etappensieger verloren und wäre dann da irgendwo mit einer Gruppe reingekommen”, rechnete er vor. So aber büßte Mayrhofer noch drei Positionen ein und beendete die Tour Down Under auf Position 21. Damit war er immerhin noch bester deutscher Profi.

In seinem ersten Profijahr bestritt Mayrhofer vier WorldTour-Rennen – nur bei Eschborn-Frankfurt (Foto) erreichte er das Ziel. | Foto: Cor Vos

Nun bietet sich ihm am Sonntag eine weitere Möglichkeit auf eine Spitzenplatzierung. Zum Abschluss der Australien-Reise steht nämlich mit dem Cadel Evans Great Ocean Race (1.UWT) das erste WorldTour-Eintagesrennen der Saison an. ”Wir müssen noch schauen, mit welcher Teamtaktik wir da fahren. Ich denke schon, dass mir das Rennen vom Profil her liegt. Ich bin auf jeden Fall motiviert und hoffe gute Beine zu haben und ein gutes Ergebnis einzufahren”, zeigte sich Mayrhofer zuversichtlich.

Das Ergebnis bei der Tour Down Under macht zudem deutlich, dass der Silbermedaillengewinner der Junioren-WM von Innsbruck 2018 einen weiteren großen Entwicklungsschritt vollzogen hat. In seiner ersten Saison als Berufsradfahrer nahm er im Frühjahr an vier WorldTour-Rennen teil, wobei er nur bei Eschborn–Frankfurt das Ziel erreichte. ”Letztes Jahr hatte ich viel mit Krankheiten zu kämpfen. Jetzt habe ich zwei Monate am Stück konzentriert trainieren können. Dadurch steht mir mehr Leistung zur Verfügung“, erklärte Mayrhofer den Leistungsschub und fügte an: “Das macht sich gerade bemerkbar. Ich werde am Berg nicht so schnell abgehängt und im Sprint habe ich noch ein bisschen mehr Power, auch nach einem härteren Rennen.”

Bei der Tour Down Under präsentierte sich Mayrhofer in beeindruckender Frühform und belegte zum WorldTour-Auftakt in Australien als bester deutscher Profi den 21. Platz. | Foto: Cor Vos

Mehr Informationen zu diesem Thema

22.01.2023Boras späte Offensive wurde am Mount Lofty nicht belohnt

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann am vorletzten Tag der Tour Down Under (2. UWT) seinen aussichtsreichen 12. Platz im Gesamtklassement eingebüßt hatte, probierte Bora – hansgrohe auf der abs

22.01.2023Vine verteidigt Führung und feiert ersten Rundfahrtsieg

(rsn) – Jay Vine (UAE Team Emirates) hat die 23. Tour Down Under (2.UWT) gewonnen. Der Australier verteidigte als Zweiter der Königsetappe am Mount Lofty nach 112,5 Kilometern sein Führungstrikot

21.01.2023Tour Down Under: Defekt warf Schachmann zurück

(rsn) – 40 Fahrer erreichten auf der 4. Etappe der Tour Down Under (2.UWT) in Willunga zeitgleich das Ziel, mit dabei waren Jai Hindley und Giovanni Aleotti (beide Bora – hansgrohe). Ihr Teamkolle

21.01.2023Tag der Franzosen in Willunga: Coquard siegt überlegen

(rsn) – Bryan Coquard (Cofidis) hat zu Beginn seiner elften Profisaison seinen ersten WorldTour-Etappensieg gefeiert. Der 30-Jährige Franzose gewann am Samstag das vierte Teilstück der 23. Tour Do

20.01.2023Bettiol entschuldigt sich für Flaschenwurf auf 2. Etappe

(rsn) – Alberto Bettiol hat einen Tag nach seinem emotionalen Ausraster im Finale der 2. Etappe der Tour Down Under (2.WT) sein Verhalten bedauert. "Ich will mich dafür entschuldigen, die Flasche g

20.01.2023Bora: Etappensieg und Top Ten Ziele für die zwei letzten Tage

(rsn) – Auch auf der 3. Etappe der Tour Down Under mischte Bora – hansgrohe vorne mit. Doch während Jai Hindley tags zuvor noch um den Sieg kämpfte, um in Victor Harbor schließlich Fünfter zu

20.01.2023Dennis: Aufholjagd nach Defekt kostete zu viel Kraft

(rsn) – Nach seinem Doppelschlag in Victor Harbor konnte Rohan Dennis (Jumbo – Visma) sich noch feiern lassen. Auf der 3. Etappe der Tour Down Under (2.UWT) war der zweimalige Zeitfahrweltmeister

20.01.2023Tour Down Under: Moscon mit Schlüsselbeinbruch aus dem Rennen

(rsn) - Gianni Moscon (Astana Qazaqstan) hat sich auf der 3. Etappe der Tour Down Under das linke Schlüsselbein gebrochen. Wie sein Team berichtete, stürzte der Italiener 36 Kilometer vor dem Ziel e

20.01.2023Vine erobert Führung: “Liebe es, wenn ein Plan funktioniert“

(rsn) – Von der Zwift Academy an die Spitze der WorldTour: Diesen Weg hat Jay Vine (UAE Team Emirates) am Freitag abgeschlossen. Denn der Australier hat zwei Jahre und einen Monat, nachdem er das Ta

20.01.2023Bilbao betreibt in Campbelltown Wiedergutmachung und siegt

(rsn) – Zwei Tage nach Phil Bauhaus hat Pello Bilbao für den bereits zweiten WorldTour-Saisonsieg von Bahrain Victorious gesorgt. Der Baske setzte sich auf der von vielen als vorentscheidend betrac

19.01.2023Am dritten Tag der Tour Down Under dominierten die Australier

(rsn) – Nachdem die heimischen Profis an den ersten beiden Tagen der 23. Tour Down Under leer ausgegangen sind, hat Rohan Dennis (Jumbo – Visma) auf der 2. Etappe nicht nur für den ersten austral

19.01.2023Dennis verlängert in Victor Harbor die australische Serie

(rsn) – Mit seinem ersten Saisonsieg ist Rohan Dennis (Jumbo – Visma) ins Führungstrikot der Tour Down Under (2.UWT) geschlüpft und hat nun gute Chancen, für den 14. australischen Gesamterfolg

Weitere Radsportnachrichten

13.11.2025Van der Poel: Crossdebüt Mitte oder Ende Dezember?

(rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) kürzlich einen früheren Start in den Cyclocross-Winter angedeutet hat, wird es bei Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wohl noch

13.11.2025Zoccarato von Polti zu MBH Bank

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.11.202520. Giro-Etappe mit Bergankunft in Piancavallo?

(rsn) – Kurz vor der offiziellen Streckenpräsentation des Giro d´Italia 2026 am 1. Dezember werden immer mehr Informationen über den angeblichen Verlauf veröffentlicht. Nun meldete SpazioCiclism

13.11.2025Leadout-Lienhard erfüllte sich 2025 zwei Träume auf einmal

(rsn) – Nach fünf Jahren beim französischen Team Groupama – FDJ hat sich Fabian Lienhard in der Saison 2025 gleich zwei Träume auf einmal erfüllt: Der Schweizer wechselte zu Tudor und fuhr dam

13.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“

(rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef

12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu

12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?

(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest

12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status?

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa

12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei

12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)