Strecke der 81. Auflage präsentiert

Ausgeglichenes Paris-Nizza ohne Einzel-, aber mit Teamzeitfahren

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Ausgeglichenes Paris-Nizza ohne Einzel-, aber mit Teamzeitfahren"
Der Parcours von Paris-Nizza für die 81. Auflage vom 5. bis 12. März 2023. | Foto: ASO

05.01.2023  |  (rsn) – Einen Tag nachdem die ASO ihre Wildcards für die kommende Tour de France verteilt hat, hat der französische Rennveranstalter auch die für Paris-Nizza bekanntgegeben – und gleichzeitig den Parcours für die 81. Auflage des Rennens zur Sonne vorgestellt - alle Streckenprofile hier auf unserer Sonderseite. Wie bei der Tour im Juli so werden auch im März Lotto Dstny, TotalEnergies, Israel – Premier Tech und Uno-X die vier ProTeams sein, die neben den 18 WorldTeams das Peloton bilden.

Während das so zu erwarten war, überraschten die Veranstalter dafür bei der Strecke: Erstmals seit 1993 wird wieder ein Mannschaftszeitfahren zum achttägigen Rennen gehören. Dafür fallen Einzelzeitfahren diesmal komplett weg. Zwei Bergankünfte und die bekannt schwere Schlussetappe mit Finale an der Promenade des Anglais werden das Rennen wohl entscheiden.

Beginnen wird Paris-Nizza am 3. März mit einer Flachetappe über 169,4 Kilometer mit Start und Ziel in La Verrière südwestlich von Paris, nur wenige Kilometer vom Olympia-Velodrom und der Olympia-BMX-Anlage von 2024 entfernt. Tagsdrauf geht es mit einer weiteren Flachetappe von Bazainville nach Fontainebleau weiter.

Erstmals seit 30 Jahren wieder ein Teamzeitfahren

Die 3. Etappe stellt dann die Rückkehr des Teamzeitfahrens nach 30 Jahren dar. Start und Ziel an einem weiteren flachen Tag mit einer 32,2 Kilometer langen Strecke, die größtenteils geradeaus führt, liegen in Dampierre-en-Burly. Gab es bis dahin kaum Höhenmeter zu bewältigen, so wartet mit der 4. Etappe von Saint-Amand-Montrond nach La Loge des Gardes die erste Bergankunft auf die Fahrer. Das schwierige Zentralmassiv-Finale führt auf den letzten 50 Kilometern ständig auf und ab und endet mit einer 6,7 Kilometer langen Schlusssteigung (7,1 Prozent) der 1. Kategorie, die erstmals im Programm des Rennens ist.

Etappe 5 wird dann in Saint-Paul-Troix-Chateaux im Rhonetal nach 212 Kilometern noch einmal eine Angelegenheit für die Sprinter, bevor das sechste Teilstück von Tourves nach La Colle-sur-Loup ständig auf und ab durchs malerische und bergige Hinterland der Cote d'Azur führt. Fünf steile Rampen die jeweils Maximalsteigungen jenseits der 12 Prozent erreichen, aber nicht besonders lang sind, laden dort zu Attacken ein – vor allem die Cote de La Colle-sur-Loup mit 1,8 Kilometern bei 10 Prozent und einer Maximalsteigung von 19 Prozent 30 Kilometer vor dem Tagesziel.

Hohe Bergankunft und bekanntes Finale

Etwas gleichmäßiger bergauf geht es am 11. März auf der 7. Etappe, die bereits in Nizza beginnt und durch die Seealpen zur zweiten Bergankunft des Rennens führt: zum Col de La Couillole (1. Kat., 15,7 km, 7,1%). Die höchste Ankunft des Rennens – 1.678 Meter über dem Meer wartet der Zielstrich - wurde zuletzt vor sechs Jahren erreicht, damals gewann Richie Porte dort.

Die Schlussetappe schließlich wird nahezu eine Kopie aus dem Vorjahr mit denselben Bergen. Nur 118,4 Kilometer lang ist sie, führt aber über fünf Anstiege der 2. oder 1. Kategorie: Cote de Levens (6,2 km bei 5,6%), Cote de Chateauneuf (5,3 km bei 4,3%), Cote de Berre-les-Alpes (6,3 km bei 6%), Cote de Peille (6,6 km bei 6,8%) und schließlich den Col d'Eze (6 km bei 7,6%) bevor die letzten 15 Kilometer flach hinunter ins Ziel an der Strandpromenade von Nizza führen.

Alle Etappen:
1. Etappe, 5. März: La Verrière – La Verrière (169,4 km)
2. Etappe, 6. März: Bazainville – Fontainebleau (163,7 km)
3. Etappe, 7. März: Dampierre-en-Burly – Dampierre-en-Burly (32,2 km / MZF)
4. Etappe, 8. März: St.-Amand-Montrond – La Loge des Gardes (164,7 km / BA)
5. Etappe, 9. März: St.-Symphorien-sur-Croise – St.-Paul-Trois-Chateaux (212,4 km)
6. Etappe, 10. März: Tourves – La Colle-sur-Loup (197,4 km)
7. Etappe, 11. März: Nizza – Col de La Couillole (142,9 km / BA)
8. Etappe, 12. März: Nizza – Nizza (118,4 km)

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.03.2023Großschartner: “Mit Tadej zählt nur der Sieg“

(rsn) – Während es für Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) sein erster Auftritt bei Paris-Nizza war, ist das Rennen zur Sonne für seinen neuen Teamkollegen Felix Großschartner ein vertrautes Pflas

13.03.2023Niermann: “Ein Fahrer war einfach stärker als alle anderen“

(rsn) – Nachdem er sich zum Saisondebüt in überragender Manier den Gesamtsieg bei der spanischen Rundfahrt O Gran Camino (2.1) gesichert hatte, galt Jonas Vingegaard (Jumbo – Visma) gemeinsam m

13.03.2023Fünf Antworten zu Paris-Nizza und Tirreno-Adriatico

(rsn) - Paris-Nizza und Tirreno-Adriatico sind Geschichte. Beide Fernfahrten lieferten vor allem für die Klassementfahrer und Sprinter wichtige Anhaltspunkte über ihre Form. Die Rennen waren von te

12.03.2023Pogacar mit Soloshow zum überragenden Paris-Nizza-Triumph

(rsn) - Er kam, fuhr und siegte. Das abgewandelte Cäsar-Zitat beschreibt das Auftreten von Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) bei der Fernfahrt Paris-Nizza. Mit einem fast 19 Kilometer langen Solo ero

12.03.2023Vorschau auf die Rennen des Tages / 12. März

(rsn) – Welche Rennen gilt es heute zu beachten? Wie sehen die Streckenprofile und Startlisten jeweils aus und wer ist der Favorit oder die Favoritin? radsport-news.com stellt jeden Morgen die wi

11.03.2023Gaudu: “Wir sollten nicht zu enthusiastisch werden“

(rsn) – Gegen Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) konnte David Gaudu (Groupama – FDJ) sich auch am Col de la Couillole nicht durchsetzen. Doch der Franzose wurde auf der 7. Etappe des 81. Paris-Nizz

11.03.2023Highlight-Video der 7. Etappe von Paris-Nizza

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) hat David Gaudu (Groupama – FDJ) und Jonas Vingegaard (Jumbo – Visma) auch bei der zweiten Bergankunft am Col de la Couillole in die Schranken gewiesen

11.03.2023Pogacar feiert einen seiner am härtesten erkämpften Siege

(rsn) – Es scheint so, als würde die Fernfahrt Paris-Nizza, bei der die beiden Tourkontrahenten des Vorjahres, der Däne Jonas Vingegaard (Jumbo – Visma) und der Slowene Tadej Pogacar (UAE Team E

11.03.2023Punktetrikotträger Pedersen steigt bei Paris-Nizza aus

(rsn) - Neben Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe), der zur vorletzten Etappe von Paris-Nizza nicht mehr antrat, meldete der Veranstalter im Rennverlauf drei weitere Aufgaben. Dabei handelt es sic

11.03.2023Schachmann verlässt krankheitsbedingt Paris-Nizza

(rsn) – Durch die Absage der 6. Etappe von Paris-Nizza verzögerte sich auch das offizielle vorzeitige Ende der Fernfahrt für Maximilian Schachmann um einen Tag. Der zweimalige Sieger des Rennens v

10.03.20236. Etappe von Paris-Nizza abgesagt

(rsn) – Nachdem aufgrund extremer Windverhältnisse zunächst über eine radikale Verkürzung der 6. Etappe von Paris-Nizza nachgedacht wurde, ist das Teilstück nun komplett dem Wetter zum Opfer ge

09.03.2023Kooij schlägt Pedersen und Merlier, Kanter Fünfter

(rsn) – Die längste Etappe der 81. Fernfahrt Paris-Nizza von Saint-Symphorien-sur-Coise nach Saint-Paul-Trois-Châteaux sicherte sich der 21-jährige Niederländer Olav Kooij (Jumbo – Visma). Im

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)