Belgier triumphiert beim sechsten Superprestige

Van Aert beendet in Diegem van der Poels Serie

Foto zu dem Text "Van Aert beendet in Diegem van der Poels Serie"
Wout Van Aert (Jumbo - Visma) hat den Abendcross in Diegem gewonnen. | Foto: Cor Vos

28.12.2022  |  (rsn) – Nach sechs Siegen in Folge riss die Serie: Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) musste sich beim Abendcross in Diegem diesmal mit dem dritten Platz zufriedengeben, obwohl er zunächst das Geschehen bestimmt hatte und auf bestem Weg zu Triumph Nummer sieben schien. Als sein großer Konkurrent Wout van Aert (Jumbo – Visma) allerdings in der fünften Runde des sechsten Superprestige-Laufs dieser Saison in die Offensive ging, wendete sich das Blatt.

Zwar konnte van der Poel die Attacke zunächst neutralisieren, musste dann aber beim Konter von Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) passen. Van Aert dagegen konnte dem Weltmeister nicht nur folgen, sondern rang den Briten in einem packenden Finale nieder, um seinen ersten Sieg in Diegem zu feiern. Van der Poel, der in der entscheidenden Phase nichts mehr zuzusetzen hatte, kam schließlich mit 33 Sekunden Rückstand ins Ziel und komplettierte hinter Pidcock, der auf den letzten Metern noch sechs Sekunden auf den Sieger einbüßte, das Podium.

“Heute hat sich wieder gezeigt, dass es eng zugeht“, sagte Van Aert, der bereits den gestrigen Superprestige von Zolder gewinnen konnte, im Ziel-Interview. “Der Sand war am Anfang mein Schwachpunkt und das hat dann angefangen, in meinem Kopf zu spielen. Ich habe tatsächlich aufgegeben und dachte, Mathieu wäre weg“, kommentierte der 28-Jährige die Szene bei Halbzeit des Rennens, als van der Poel nach einer entschlossenen Attacke in der Sandpassage tatsächlich für die Vorentscheidung gesorgt zu haben schien. Doch dann kamen der Titelverteidiger, Van Aert und Pidock wieder zusammen. "Da begann ich wieder daran (an den Sieg) zu glauben.“ Den Sieg sicherte er sich mit einer starken Schlussphase, in der er allerdings bis an die Grenze gehen musste. “In den letzten beiden Runden war ich tot. Das war ein Sieg des Charakters“, so Van Aert, der in seinen bisher sechs Cross-Einsätzen der Saison viermal erfolgreich war und zweimal den zweiten Rang belegte.

“Ich hatte nicht die Beine, um zu gewinnen“, erkannte van der Poel die Überlegenheit seiner beiden Konkurrenten an. “Ich habe versucht, im Sand den Unterschied zu machen, und ich glaube, ich war da der Beste, aber ich hatte nicht die Beine, um den Unterschied zu halten. Schade, aber auch diese Serie musste irgendwann zu Ende gehen“, fügte er an.

Vierter eines spektakulären Rennens wurde der Belgier Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal), der aber bereits 1:08 Minuten Rückstand aufwies, gefolgt von seinem Teamkollegen Michael Vanthourenhout (+1:45) und dem Niederländischen Meister Lars van der Haar (Baloise – Trek Lions / +1:55), der seine Führung im Gesamtklassement behauptete.

Vor den letzten beiden Superprestige-Läufen kommt der Spitzenreiter auf 78 Punkte und damit auf sieben mehr als Vanthourenhout (71), der sich auf Rang zwei verbesserte. Neuer Dritter ist dessen Landsmann Iserbyt (69).

So lief das Rennen:

Genau wie bei den Frauen bestand das Feld der Männer aus nicht weniger als 100 Startern, darunter die drei Topstars van der Poel, van Aert und Pidcock. Bei dichtem Gedränge und einem frühen Sturz am Ende des großen Feldes erwischte der Schweizer Kevin Kuhn (Tormans) den besten Start vor van der Haar. Pidcock fuhr an dritter Stelle in die erste Kurve, Van Aert war Fünfter, van der Poel folgte fünf Positionen dahinter.

Auf dem aufgeweichten Parcours, der allerdings auch mehrere längere Asphaltpassagen aufwies, stürzte Europameister Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal) bereits an der ersten Überquerung der Balken, konnte das Rennen aber fortsetzen. Gegen Ende der ersten von acht Runden hatte sich Pidcock an die Spitze gesetzt, knapp dahinter folgten van der Poel, Iserbyt, Van Aert und van der Haar, der aber schon Mühe hatte, dem Tempo zu folgen und prompt den Anschluss verlor.

Dagegen konnte Iserbyt zunächst im Konzert der Großen Drei mitspielen, fiel dann aber doch wie auch Weltmeister Pidcock einer Tempobeschleunigung Van Aerts zum Opfer. Der Belgische Meister wiederum musste im Sand den ganz außen fahrenden van der Poel an sich vorbeiziehen lassen. Eingangs der dritten Runde lag van der Poel vier Sekunden vor Van Aert und fünf vor Pidcock, der sich wieder an den Belgier herangekämpft hatte. Iserbyts Rückstand betrug hier schon 20 Sekunden, kurz dahinter folgte van der Haar.

Im Sand macht van der Poel zunächst den Unterschied

Nachdem Van Aert und Pidcock wieder den Anschluss geschafft hatten, attackierte van der Poel erneut in der Sandpassage. Obwohl nun auch Van Aert diese Linie wählte, konnte er seinem großen Konkurrenten wieder nicht folgen, Pidcock, der auf der entgegengesetzten Seite fuhr, musste ebenfalls reißen lassen – doch am Ende der Runde waren die Drei wieder gleichauf. Eine halbe Minute dahinter hatte sich ein Verfolgertrio aus van der Haar, Iserbyt und Vanthourenhout gebildet.

In Runde vier wechselten die drei Spitzenreiter zeitgleich ihre Räder, doch nun war es Van Aert, der das Tempo diktierte, wogegen Pidcock sich weiterhin im Windschatten hielt. Erneut in der Kombination aus Sand und Balken ging van der Poel in die Offensive und schüttelte seine beiden Begleiter zum wiederholten Mal ab. Diesmal kam der viermalige Weltmeister weg, auch wenn der Rückstand seiner schärfsten Konkurrenten am Ende der Runde nur fünf Sekunden betrug. Dahinter hatte sich Iserbyt aus der Verfolgergruppe abgesetzt und seinen Rückstand um einige Sekunden verringert.

Während van der Poel auch in der fünften Runde perfekt durch den Sand fuhr, musste Van Aert hier sogar vom Rad und büßte den Anschluss an Pidcock ein, auch wenn der am Ende der Passage erneut sein Rad wechselte. Bei der folgenden Zieldurchfahrt lag van der Poel bereits neun Sekunden vor Pidcock und 13 vor Van Aert, Iserbyts Rückstand war auf knapp 40 Sekunden angewachsen.

Im Sand dreht Van Aert den Spieß um

Auf der langen Asphaltpassage kam Van Aert nicht nur wieder an Pidcock heran, sondern fuhr gemeinsam mit dem Ineos-Profi wieder zu van der Poel vor und ging sofort in die Offensive. Diesmal blieb der dreimalige Weltmeister im Sattel, als es durch den Sand ging, wogegen seine Konkurrenten vom Rad mussten. Eingangs der vorletzten Runde hatte Van Aert gegen van der Poel den Spieß umgedreht und seinen Rückstand in einen Vorsprung von neun Sekunden umgewandelt. Pidcock wiederum hatte Mühe, dem Niederländer zu folgen, der alles daransetzte, die Lücke zu Van Aert zu schließen – und das auch schaffte.

Als die beiden durchschnauften, nutzte Pidcock den günstigen Moment, ein weiteres Mal den Anschluss zu schaffen und sogar den Konter zu setzen, dem überraschend van der Poel nichts gegenzusetzen hatte. Mit zehn Sekunden Vorsprung auf den sechsmaligen Diegem-Sieger nahm das Spitzenduo die letzte Runde in Angriff, Iserbyt lag auf Rang vier schon mehr als 50 Sekunden zurück.

In einem packenden Finale schenkten sich die beiden besten Fahrer dieses Abends nichts. Mehrmals wechselte die Führung zwischen Pidock und Van Aert hin und her, ehe schließlich der Belgier kurz vor dem letzten Anstieg die Treppe hinauf die Spitze eroberte und als erster auf die Zielgerade einbog, um einen zwar hart umkämpften, letztlich aber souveränen Sieg zu feiern. Pidcock musste sich trotz formidabler Leistung mit Rang zwei begnügen. Van der Poel, der mittlerweile resigniert hatte, wurde nach sechs Triumphen in Folge diesmal Dritter.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

08.02.2025“Spätstarter“ Nieuwenhuis gewinnt Superprestige-Finale

(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige

08.02.2025Van der Heijden jubelt erstmals in Middelkerke

(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci

07.02.2025Alvarado beendet ihre Saison vorzeitig

(rsn) – Die letzten fünf Crosswettkämpfe der Saison werden ohne Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) stattfinden. Die Weltranglistendritte kämpft seit 2024 mit Gesundheitsproblemen â

04.01.2025Van Aert schenkt Sohn Georges zum Geburtstag einen Sieg

(rsn) – Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) und Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel) haben den Crossfans bei der Superprestige in Gullegem ein Duell zum Genießen geliefert. Erst in der Schluss

04.01.2025Brand dreht bei der Superprestige in Gullegem den Spieß um

(rsn) – Mehr als das halbe Rennen fuhr Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) zehn Sekunden hinter der Spitzengruppe her; im Finale der Superprestige von Gullegem machte sie aber ernst, schloss zu

31.12.2024Meisen findet den Spaß wieder und macht bis zur WM weiter

(rsn) – Die Superprestige in Diegem gehört zu den Lieblingsrennen von Marcel Meisen (RTF), der am Ende dieses Winters sein Rad an den Nagel hängen wird. Zum letzten Mal raste der Deutsche Meister

31.12.2024Nach vielen Krankheiten: Krahl gelingt die Trendwende

(rsn) – Platz neun, elf und 13 lautete nach der Superprestige der Frauen in Diegem das Ergebnis für das deutsche Team Heizomat - Herrmann. Ella MacLean sorgte dabei, obwohl sie durch einen Sturz di

30.12.2024Sweeck raubt Nys die Nerven und gewinnt in Diegem

(rsn) – Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat einmal mehr die Gunst der Stunde genutzt und in Abwesenheit von Mathieu van der Poel und Wout Van Aert den sechsten Lauf der Superprestige-Serie in D

30.12.2024Brand jubelt erstmals beim Nacht-Cross in Diegem

(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Trek Lions) hat den sechsten Lauf der Superprestige-Serie im Brüsseler Vorort Diegem gewonnen. Der Nachtlauf durch die City bei vier Grad und trockener Witterung war

23.12.2024Van der Poel gräbt den Schatz am Silbersee aus

(rsn) – Am Zilvermeer in Mol hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei seinem zweiten Saisoneinsatz den zweiten Sieg gefeiert. Dabei war der Weltmeister - obwohl er es in der Anfangsphas

23.12.2024Alvarado auch im Sand am Zilvermeer die Beste

(rsn) – Einen Tag nach ihrem Sieg beim Weltcup in Zonhoven war Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) auch im Sand von Mol erfolgreich. Im fünften Lauf der Superprestige baute die Nieder

20.12.2024Van Aert kehrt in Mol zu seiner ersten Liebe zurück

(rsn) - Viel Zeit zur Vorbereitung konnte sich Wout van Aert (30) nicht gönnen. Nach nur drei Tagen im Cross-Training will der Belgier am Montag beim Superprestige in Mol starten. Der Cross-Vizeweltm

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine