Lotto-Profi hört mit 22 auf

Top-Talent Vervloesem wurde im Radsport nicht glücklich

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Top-Talent Vervloesem wurde im Radsport nicht glücklich"
Xandres Vervloesem (Lotto Soudal) beim Critérium du Dauphiné (2.UWT). | Foto: Cor Vos

27.12.2022  |  (rsn) – Spätastens als er 2017 die Schlussetappe des Juniorenrennens Aubel-Thimister-La Gleize gewann und dabei Mark Donovan (DSM), Remco Evenepoel (Quick-Step Alpha Vinyl) und Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) hinter sich ließ, war klar, dass Xandres Vervloesem ein echtes Klettertalent ist. Doch rund vier Jahre später hängt der Profi von Lotto Soudal sein Rad an den Nagel. Radsport mache ihn nicht glücklich und er verfolge nun größere Ziele, verriet er dem belgischen Sportsender Sporza.

Nach seinem zweiten Jahr bei den Junioren, das er 2018 als Zehnter der Weltrangliste abschloss, konnte sich Vervloesem sein Team praktisch aussuchen. Er entschied sich für das DSM Development Team. “Der Spaß verschwand, als ich als 18-Jähriger dort landete. Plötzlich fand ich heraus, dass Radfahren viel mehr ist, als nur schnell Rad zu fahren. Daten bestimmten plötzlich mein Leben. Damit umzugehen fiel mir schwer“, erinnerte sich der Flame. “Schon in jungen Jahren wurde mit mir nur das Wort ‘Radfahrer‘ in Verbindung gebracht. Es ist gefährlich, sich darin zu verlieren. Ich habe wie ein Priester gelebt, weil ich dachte, Radrennen würden mich glücklich machen, aber glücklich war ich definitiv nicht“, fügte er an.

U23 – der Anfang vom Ende

Dass der Spaß weg war, wurde gleich im ersten U23-Jahr deutlich. Die Ergebnisse blieben aus und Vervloesem verließ DSM schon Ende August des gleichen Jahres. Das war aber noch nicht gleichbedeutend mit seinem Karriereende, denn 2020 kehrte er bei Lotto - Soudal U23 ins Peloton zurück – mit Erfolg! Nachdem er in der ersten Saisonhälfte nicht in Erscheinung trat, gewann er im September die Ronde de l’Isard (2.2U), eine der schwersten und wichtigsten Nachwuchsrundfahrten des UCI-Kalenders.

Folgerichtig stieg der Kletterer 2021 bei Lotto in die WorldTour auf. Doch sein Einstand dort verlief katastrophal. "Ich bin gleich bei Le Samyn gestürzt und habe das mental nie verkraftet. Ich hatte im Winter monatelang hart gearbeitet. Nach diesem Sturz hatte ich das Gefühl, dass alle meine Bemühungen umsonst waren", so Vervloesem, dessen zweiter Einsatz als Berufsradfahrer bei Nokere Koerse (1.Pro) ebenfalls auf dem Asphalt endete. Statt einer zweiwöchigen Rennpause wie bei Le Samyn, hatte dieser Sturz allerdings eine zweimonatige Wettkampfabstinenz zu Folge.

Für das Talent war das ein schwerer Rückschlag: "Ich lag hinter meinen eigenen Erwartungen zurück und fragte mich ständig, ob ich gut genug war. Ich habe gesehen, wie Gleichaltrige den Durchbruch schafften, während ich immer wieder auf der Stelle trat. Das hat einen gewissen Druck erzeugt - und das hat mich nicht glücklich gemacht". Auch bei seinem Comeback bei der Ronde van Limburg (1.1) blieb er nicht bis zum Schluss auf dem Rad sitzen, es folgte eine erneute Rennpause, die wieder zwei Monaten dauerte. In seiner ersten Saison hatte Vervloesem nur bei drei Rennen das Ziel gesehen.

Das Ende ist der Anfang etwas Neuen

2022 lief nicht viel besser. Zwar hatte er im Januar und Februar schon drei Rennen zu Ende gefahren, doch ab dem März stapelten sich die DNFs; nur Rund um Köln (1.1) fuhr er als 74. noch zu Ende. Dieses Mal waren nicht Verletzungen die Ursache, es war die Psyche. Der 22-Jährige hatte die Lust am Radsport verloren. “Als ich Profi war und meine Idole traf, verlor ich auch meine Leidenschaft für den Sport. Meine Idole erwiesen sich als normale Menschen mit vielen Unsicherheiten. Ich habe gesehen, wie ihr Leben als Spitzenradfahrer aussah und ich habe mich gefragt, ob ich das wirklich will“, erzählte Vervloesem.

Seine Antwort war eindeutig – und sie lautete “nein“. “Wenn ich weitergefahren wäre, hätte ich mir noch mehr Schaden zugefügt“, vermutete er. So endet eine hoffnungsvolle Karriere, bevor sie wirklich angefangen hatte. Doch der Belgier trauert nicht. Er hat bereits neue Pläne und will nächstes Jahr sein Studium der Umwelt- und Naturwissenschaften an der Universität Antwerpen wieder aufnehmen. "Mein Traum ist es, eines Tages an innovativen Technologien zur Aufbereitung von Abwasser und zur Bereitstellung von Trinkwasser mitzuarbeiten“, schloss er ab.

Weitere Radsportnachrichten

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hätte eigene Leistung bei der Tour “niemals erwartet“

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei

Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme

17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)