TCL: Deutsche mit Licht und Schatten

Imhof verliert das Trikot, aber kämpft um den Gesamtsieg

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Imhof verliert das Trikot, aber kämpft um den Gesamtsieg"
Claudio Imhof trug am Freitagabend in London das Führungstrikot der Track Champions League. | Foto: SWPix / UCI Track Champions League

03.12.2022  |  (rsn) – Der vorletzte Abend der Track Champions League-Saison war aus deutscher Sicht einer mit Licht und Schatten. Moritz Malcharek und Stefan Bötticher fuhren in London einen zweiten Platz im Scratch und einen dritten Rang im Keirin ein, konnten in ihrem zweiten Einsatz des Abends aber jeweils nichts Zählbares mehr herausholen.

Pauline Grabosch und Lea Lin Teutenberg spielten in den Entscheidungen des Abends keine Rolle. Beide sind nicht in Top-Form zur Track Champions League angetreten und rangieren in der Gesamtwertung ihrer Kategorien vor dem Schlussabend auf den Plätzen 13 (Grabosch, Sprint League) und 15 (Teutenberg, Endurance League). Malcharek ist in der Endurance League der Männer Siebter, Bötticher in der Sprint League weiterhin Dritter.

Dafür aber fährt Claudio Imhof bei der Bahnserie bis zum Schluss im Spotlight: Der Schweizer musste am Freitagabend zwar sein Führungstrikot in der Ausdauer-Liga an Sebastian Mora abgeben, ist aber punktgleich mit dem Spanier und darf am Samstagabend beim Finale auf den großen Coup hoffen.

Imhof gegen Mora und Guillemette

"Es ist eine große Ehre im Führungstrikot zu fahren. Aber heute haben im Scratch-Rennen alle auf mich geschaut. Ich habe mich zwar stark gefühlt, aber es war nicht viel möglich", bedauerte Imhof, der im Scratch nicht über Rang zehn hinauskam und dadurch wichtige Punkte einbüßte.

Rang vier in der Elimination am späteren Abend aber hielt ihn auf Kurs Gesamtsiegs und so hofft er nun: "Vielleicht schauen jetzt dann alle auf Sebastian und ich kann etwas unter dem Radar fahren. Das wäre das Traum-Szenario."

Mit je 99 Punkten müssen sowohl Imhof als auch Mora, aber auch noch den Kanadier Mathias Guillemette fürchten, der mit 93 Zählern in Lauerstellung liegt. Er war am Freitag Vierzehnter im Scratch und Zweiter in der Elimination.

Malcharek betreibt weiter gute Eigenwerbung

Noch besser punktete Malcharek. Der Berliner fuhr im Scratch gewohnt offensiv und belohnte sich mit einem starken zweiten Rang dort. Zwar fehlte im Ausscheidungsfahren dann die Kraft für ein weiteres Spitzenergebnis, immerhin Elfter wurde er aber auch dort noch. Malcharek ist nun Gesamtsiebter und liegt nur zwei Punkte von den Top 5 entfernt.

Ähnlich eng wie in der Endurance League geht es auch in der Sprint-Liga der Männer zu. Dort löste der Australier Matthew Richardson in London den Niederländer Harrie Lavreysen an der Spitze ab. Allerdings liegt Richardson vor dem großen Finale nur zwei Zähler vor dem Weltmeister, so dass jede Platzierung in Sprint und Keirin am Samstag entscheidend sein kann. Bötticher behauptete souverän seinen dritten Gesamtrang, obwohl er im Sprint-Turnier in der 1. Runde ausschied. Im Keirin zuvor war er auf Platz drei gefahren.

Mitchell vs. Gros und Archibald vs. Valente

Bei den Frauen läuft es in der Ausdauer-Liga auf ein Duell zwischen Jennifer Valente aus den USA und Katie Archibald hinaus. Die britische Lokalmatadorin fuhr im Scratch am Freitagabend auf Platz zwei und rückte der dort viertplatzierten Valente gefährlich nah auf die Pelle. Doch im Ausscheidungsfahren machte Archibald zwei unnötige Fehler und musste sich daher mit Platz sieben begnügen, während Valente souverän gewann. Die US-Amerikanerin hat dadurch acht Punkte Vorsprung in der Gesamtwertung.

Ein Duell erwartet die Fans am Schlussabend auch in der Sprint-Liga. Weltmeisterin Mathilde Gros schüttelte dort am Freitag zwar die Kolumbianerin Martha Bayona deutlich ab, hat dafür aber in Sprint-Olympiasiegerin Kelsey Mitchell noch eine andere scharfe Kontrahentin um den Gesamtsieg.

Die nämlich hatte zwar im Sprint-Turnier nur Rang fünf belegt, profitierte aber davon, dass die Ukrainerin Olena Starikova überraschend im Finale gegen Gros gewann. Im Keirin wurde Mitchell hinter der Niederländerin Steffie van der Peet Zweite und Gros nur Sechste, so dass Mitchell Boden gutmachen konnte. Neun Punkte trennen die Beiden vor dem Schlussabend der Track Champions League. Ein Rennsieg bringt 20 Punkte, Platz zwei 17 und Rang drei 15 Zähler.

Die Gesamtsieger und Gesamtsiegerinnen aller vier Ligen innerhalb der Track Champions League gewinnen am Samstagabend je 25.000 Euro.

Sprint League Frauen:
1. Mathilde Gros (Frankreich) 110 Punkte
2. Kelsey Mitchell (Kanada) 101
3. Shanne Braspennincx (Niederlande) 95
4. Steffie van der Peet (Niederlande) 89
5. Martha Bayona (Kolumbien) 85

13. Pauline Grabosch (Deutschland) 30
15. Lea Friedrich (Deutschland) 22

Endurance League Frauen:
1. Jennifer Valente (USA) 131 Punkte
2. Katie Archibald (Großbritannien) 123
3. Anita Stenberg (Norwegen) 89
4. Maggie Coles-Lyster (Kanada) 84
5. Lily Williams (USA) 79

15. Lea Lin Teutenberg (Deutschland) 26

Sprint League Männer:
1. Matthew Richardson (Australien) 146 Punkte
2. Harrie Lavreysen (Niederlande) 144
3. Stefan Bötticher (Deutschland) 108
4. Santiago Ramirez (Kolumbien) 78
5. Kevin Santiago Quintero (Kolumbien) 73

Endurance League Männer:
1. Sebastian Mora (Spanien) 99 Punkte
2. Claudio Imhof (Schweiz) 99
3. Mathias Guillemette (Kanada) 93
4. Mark Stewart (Großbritannien) 87
5. Oliver Wood (Großbritannien) 77

7. Moritz Malcharekt (Deutschland) 75

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.09.2025Nach Ardèche-Sturz: Kopecky sagt für Bahn-WM ab

(rsn) – Nach ihrem schweren Sturz auf der 3. Etappe der Tour de l‘Ardèche hat Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) ihre Saison beendet. Das teilte die zweimaligen Straßen-Weltmeisterin in den Soz

12.09.2025Wirbelbruch bei Kopecky festgestellt

(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l´Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der n

14.08.2025Tanfield scheitert an Gannas Stundenweltrekord

(rsn) – Rekordversuch gescheitert! Der Brite Charly Tanfield, Teil des Bahn-Vierers, der im vergangenen Jahr Silber bei Olympia und Weltmeisterschaften holte, konnte den Stundenweltrekord, den seit

06.07.2025Bahn-DM nach einem schweren Unfall abgebrochen

(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au

25.03.2025Welche Zukunft hat der Bahnradsport nach der Champions League?

(rsn) - Sie sollte den Bahnsport erneuern, verjüngen und moderner machen. Doch schon nach vier der acht vereinbarten Saisonen stellt das Medienunternehmen Warner Bros Discovery die UCI Track Champion

24.03.2025UCI stellt Champions League ein und belebt Bahn-Weltcup neu

(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc

15.03.2025Bräutigam und Teutenberg holen im Madison Silber

(rsn) – Mit einem zweiten Platz überraschten Messane Bräutigam und Lea Lin Teutenberg im Madison-Wettbewerb der Frauen beim einzigen UCI Track Nations Cup in dieser Saison. In Konya in der Türkei

14.03.2025Deutscher Frauenvierer gewinnt Nations Cup in Konya

(rsn) – Nur ein einziger UCI Track Nations Cup findet in diesem Jahr im Bahnradsport statt und der ist an diesem Wochenende im neuen Velodrom von Konya in der Türkei angesetzt. Am ersten Tag feier

20.02.2025Kröger will bei Olympia “nicht nochmal Sechste werden“

(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde

17.02.2025Kluge erkennt Parallelen im Karriereverlauf von Teutenberg

(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der

16.02.2025Zum EM-Finale noch zweimal Silber für German Cycling

(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra

16.02.2025Längere Zeitfahren sorgen für frischen Wind auf der Bahn

(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit

Weitere Radsportnachrichten

02.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht

02.10.2025Philipsen: “Fast wie eine Weltmeisterschaft der Sprinter“

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we

02.10.2025Leidert früh raus: Deutsche Mixed-Staffel kämpft sich auf Platz vier

(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um

02.10.2025Münsterland Giro im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr

02.10.2025Frankreich gewinnt bei Heim-EM Gold in der Mixed-Staffel

(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.

02.10.2025Magnier baut makellose Bilanz aus, Heiduk Fünfter in Rijeka

(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige

02.10.2025Deutsche U19 verpassen EM-Bronze in der Mixed-Staffel

(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer

02.10.2025Mixed-Staffel bei der Straßen-EM: Startliste und Startzeiten

(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u

02.10.2025Delbove holt sich am Fraser´s Hill Etappensieg und Gesamtführung

(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose

01.10.2025Walscheid & Co. mühen sich: “Wie ein Kleiderschrank im Wind“

(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in

01.10.2025Ferrand-Prevot sagt für Heim-EM ab und beendet Saison

(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht

01.10.2025Straßen-EM 2026 findet in Pogacars Heimat statt

(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • EM - Straßenrennen Junioren (EC, FRA)
  • Grand Prix Chantal Biya (2.2, CMR)
  • Cor Race (2.1, CRO)
  • Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro, GER)
  • Petronas Tour de Langkawi (2.Pro, MAS)
  • Radrennen Frauen

  • EM - Straßenrennen der U23 (EC, FRA)
  • EM - Straßenrennen der (EC, FRA)