--> -->

27.11.2022 | (rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat einen Einstand nach Maß in seine Cross-Saison gefeiert. Der Niederländer entschied in seiner Heimat den Cross-Weltcup von Hulst souverän für sich. Van der Poel löste sich in der vierten Runde des achten Weltcups der Saison von Thomas Pidcock (Ineos Grenadiers) und erreichte 15 Sekunden vor Laurens Sweeck (Crelan – Fristads) das Ziel. Als Tageszweiter übernahm der Belgier, der von Pidcocks spätem Ausscheiden profitierte, die Weltcupführung. Auf den Plätzten drei und vier folgten Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) und Lars van der Haar (Baloise – Trek Lions). Fünfter wurde Joris Nieuwenhuis (Baloise – Trek Lions).
Nach dem verkorksten letzten Winter zeigte sich van der Poel der viermalige Weltmeister im Ziel-Interview erleichtert. “Es fühlt sich ziemlich gut an. Letzte Saison war schlecht, man konnte das eigentlich kaum ‘Saison‘ nennen. Nach zwei Rennen war sie wegen Rückenproblemen schon wieder zu Ende“, erinnerte er an eine schwere Periode in seiner Karriere. Für den Sieg in Hulst musste sich der 27-Jährige allerdings mächtig ins Zeug legen, denn die Konkurrenten leisteten lange Zeit erfolgreich Widerstand. Einige kleinere Stürze machten die Sache nicht einfacher. “Technisch habe ich viele Fehler gemacht, aber das ist wohl normal“, resümierte van der Poel nach seinem Saisondebüt.
Trotzdem konnte er zum ersten Mal seit fast 22 Monaten den Zielstrich jubelnd überqueren. “Der letzte Sieg beim Cross ist lange her. Ich bin froh wieder da zu sein, aber bis zu meinem Top-Niveau ist es noch ein weiter Weg. Ich kann mit dem heutigen Tag aber sehr zufrieden sein“, befand er. “Ich brauche noch ein paar Rennen, aber meine Form ist schon sehr gut. Ich hatte eine gute Vorbereitung in Spanien. Ich brauche noch mehr cross-spezifisches Training, hoffe aber, im Dezember in Topform zu sein“, er voraus.
Sweeck jetzt Führender in zwei Cross-Serien
Im Gegensatz zu van der Poel befindet sich Sweeck schon seit Wochen in Topform und landete erneut vor Iserbyt, um seinem Landsmann die Gesamtführung abzunehmen. “Wir sind jetzt bei der Hälfte und ich führe. Ich werde natürlich versuchen, das (Führungstrikot) zu verteidigen“, kündigte er an. “Ich freue mich, erstmals das Trikot zu übernehmen. Das ist etwas Besonderes. Man weiß nie, wie oft ich noch so eine Chance bekommen werde“, sagte der 28-Jährige, der auch bei der Superprestige-Serie den Platz an der Sonne innehat. “Ich bin jetzt in zwei Klassements der Führende. Es wäre natürlich toll beide zu gewinnen, aber mit einem wäre ich auch schon sehr glücklich“, meinte Sweeck.
Beeindruckt vom Sieger zeigte sich Iserbyt. “Als Mathieu mich anfangs eingeholt hat, dachte ich, er würde mindestens eine Minute von uns wegfahren“, gab der Flame zu. “Es ist ein anderes Rennen mit den beiden, aber es war gut für uns, dass sie nicht wirklich weit weggefahren sind. Ich bin also froh, nur 18 [sic!] Sekunden hinter ihm angekommen zu sein“, so Iserbyt, der auch Pidcock ab Hälfte des Rennens nicht mehr folgen konnte. Zufrieden zeigte er sich aber mit seinem Finale: “Meine letzten beiden Runden waren wirklich gut und ich hoffe nächste Woche noch besser zu werden.“
Marcel Meisen (Stevens) kam einen Tag nach seinem zweiten UCI-Saisonsieg nicht zurecht. Kurz nach dem Start lag der Deutsche Meister schon weit hinten, im Gegensatz zu den letzten Rennen blieb in Hulst die Verfolgungsjagd aus. So kam der Stolberger auf Rang 26 ins Ziel. Kevin Kuhn (Tormans CX) war auf Position zehn der beste Schweizer.
Im Kampf um das Weiße Trikot liegt Sweeck nun mit 214 Punkten vier Zähler vor Iserbyt. Dritter ist Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal), der 179 Punkte auf dem Konto hat. Der achte Lauf der Weltcup-Serie findet am 4. Dezember in Antwerpen statt.
So lief das Rennen:
Van der Poel startete aus der vierten Reihe, kam aber sehr gut aus den Blöcken, machte schnell Position um Position gut und lag nach wenigen Minuten hinter van der Haar schon an zweiter Position. Kurz darauf übernahm er sogar die Führung von seinem Landsmann. Als er das Tempo erhöhte, blieb er dann aber mit seinem Vorderrad an einer Unebenheit hängen und überschlug sich. Schnell stieg van der Poel wieder auf sein Rad, wurde jedoch von Iserbyt, Pidcock, van der Haar, Sweeck sowie Vanthourenhout eingeholt und bildete mit seinen Konkurrenten eine sechsköpfige Spitzengruppe.
Im Runde zwei stürzte van der Poel in einer Traverse erneut, ohne dabei den Anschluss an die Spitzengruppe zu verlieren. Als Nieuwenhuis als siebter Fahrer aufschloss, erhöhte Pidcock das Tempo. Nur Sweeck konnte zunächst folgen, musste am Ende der dritten von sieben Runden den Weltmeister jedoch ziehenlassen.
Die Verfolgergruppe hatte zu diesem Zeitpunkt 15 Sekunden Rückstand. Sweeck kämpfte sich in der dritten Runde wieder an Pidcock heran und auch van der Poel, Iserbyt und van der Haar schafften den Anschluss. Pidcock ließ aber nicht locker, so dass Iserbyt und van der Haar in der vierten Runde wieder zurückfielen. Van der Poel wiederum zog an Sweeck vorbei, der ebenfalls zu kämpfen hatte. Pidcock löste sich langsam, aber sicher von seinen Widersachern. Erst durch einen Fehler an einem kleinen, steilen Hügel verspielte er seine Führung, so dass van der Poel aufschließen konnte.
Pidcock demoliert sich sein Hinterrad und gibt kurz vor Schluss auf
Während Sweeck nur wenige Sekunden zurücklag, erhöhte nun der viermalige Weltmeister den Druck. Nach einem erneuten Fehler Pidcocks setzte van der Poel sich kurz vor dem Ende der vierten Runde ab. Er passierte den Zielstrich fünf Sekunden vor dem Briten, der seinerseits vier Sekunden vor Sweeck lag. Doch van der Poel fuhr nun wie entfesselt und hatte bei der nächsten Zielpassage seinen Vorsprung gegenüber Pidcock auf elf Sekunden ausgebaut, Sweeck folgte mit 26 Sekunden Rückstand als Dritter.
Der Abstand der ersten beiden Fahrer blieb in der vorletzten Runde unverändert, doch nach dem Erklingen der Glocke wurde angesichts von Pidcocks Körpersprache schnell deutlich, dass er am Ende seiner Kräfte war. Sein Rückstand wuchs auf 20 Sekunden an, als er am Ende einer Abfahrt wegrutschte und sich sein Hinterrad an einem Begrenzungspfosten demolierte.
Zunächst probierte er den weiten Weg zur Wechselzone laufend zurückzulegen, doch nach wenigen Metern gab er das Unterfangen auf und verließ die Strecke. Van der Poel bekam von alldem nichts mit und feierte einen souveränen Sieg. Sweeck wurde mit 15 Sekunden Rückstand Zweiter. Iserbyt entschied den Zweikampf um Platz drei vor van der Haar für sich.
Results powered by FirstCycling.com
19.10.2025Ausblick auf die Cross-Saison 2025/2026(rsn) – Während zwei der drei deutschen Cyclocross-Rennen der Saison bereits ausgefahren wurden, hat der Cross-Winter noch richtig begonnen. Stars wie Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Alt
02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso
26.01.2025Van der Poel beim GP Adrie van der Poel eine Klasse für sich(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) fährt ungeschlagen zur Weltmeisterschaft in Liévin. Der Niederländer gewann beim zum Weltcup gehörenden GP Adrie van der Poel in Hoogerheide a
26.01.2025Brand in Hoogerheide gleich zweimal auf dem höchsten Podest(rsn) – Mit einer starken Solovorstellung hat Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) in Hoogerheide das i-Tüpfelchen auf ihren Weltcup-Gesamtsieg gesetzt. Die 35-Jährige löste sich in der 2. Run
26.01.2025Benz schreibt deutsche Crossgeschichte(rsn) - Seit der Saison 2004/2005 werden im Querfeldein bei den Junioren Weltcuprennen ausgetragen. Im Premierenjahr konnte Christoph Pfingsten in Wetzikon Zweiter hinter Julien Taramarcaz werden, Ole
25.01.2025Van der Poel meldet sich nach Rippenbruch bärenstark zurück(rsn) – Bei seinem ersten Cross in diesem Jahr hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) dort weitergemacht, wo er 2024 aufgehört hatte. Beim Comeback nach vierwöchiger Pause wegen eines R
25.01.2025Vas schlägt Bäckstedt, Niederländerinnen haben Nachsehen(rsn) – Die Ungarin Kata Blanka Vas (SD Worx – Protime) hat in Maasmechelen den zweiten Weltcupsieg ihrer Karriere gefeiert. Im Zweiersprint verwies sie die Britin Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM)
19.01.2025Nys gewinnt Geduldsprobe von Benidorm, van Aert Vierter(rsn) – Bis zur letzten Runde hatten sich die Topstars beim Weltcup in Benidorm gegenseitig angeschaut, dann setzte der Belgier Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) am bekannten Asphalt-Anstieg die
19.01.2025Van Empel bleibt beim Weltcup in Benidorm ungeschlagen(rsn) – Die Niederländerin Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat beim Weltcup in Benidorm nach einem spannenden Rennen aus einer größeren Gruppe heraus ihren zehnten Saisonsieg gefeiert. Ihr
05.01.2025Van Aert bleibt in Dendermonde ungeschlagen(rsn) – Wie erwartet hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) auf einem seiner Lieblingskurse das Feld dominiert. Beim Weltcup in Dendermonde schüttelte der Belgier in Abwesenheit von Mathieu van
05.01.2025Brand krönt sich zur “Matsch-Königin“ von Dendermonde(rsn) – Vom Weißen Trikot der Weltcup-Gesamtführenden war nach dem längsten Cross der Saison nur noch wenig zu sehen, aber es war tatsächlich Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions), die nach 55
29.12.2024Auch van der Poels Dilemma kann in Besancon nicht für Spannung sorgen(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat den Weltcup in Besancon gewonnen. Auch bei seinem fünften Saisoneinsatz fuhr er problemlos zum Sieg. Toon Aerts (Deschacht – Hens – FSP
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hätte eigene Leistung bei der Tour “niemals erwartet“ (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt