--> -->
19.11.2022 | (rsn) – Genau wie das Frauenrennen bot auch das der Männer beim Superprestige in Merksplas wenig Spannung. Laurens Sweeck (Crelan – Fristads) setzte sich früh ab und fuhr nach Niel und Beekse Bergen zu seinem dritten Sieg in Folge. Zweiter wurde Lars van der Haar (Baloise – Trek Lions) vor Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal). Auf den Plätzen folgten Eli Iserbyt und Ryan Kamp. Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) beendete das Rennen als Siebter. Durch den Tagessieg baute Sweeck seine Führung im Klassement aus.
Sweeck feierte in Merksplas seinen vierten Saisonsieg. Dabei machte er auf dem technisch schweren Parcours mit viel Matsch einen sicheren Eindruck. “Heute fuhr niemand fehlerfrei, aber ich habe nur kleine Fehler gemacht“, zeigte er sich zufrieden. Schon wenige Sekunden nach dem Start fuhr er mit zwei weiteren Fahrern dem Feld davon. “Ich habe gleich zu Beginn den Unterschied gemacht, ohne wirklich viel dafür getan zu haben. Dieser Vorsprung war den Rest des Rennens ein großer Vorteil für mich“, analysierte der Flame.
Während Sweeck seinen dritten Sieg in Folge feiern konnte, musste sich van der Haar zum vierten Mal in Serie mit dem zweiten Platz zufriedengeben. Schuld daran war – neben der tollen Leistung des Siegers – der schlechte Start des Niederländers. “Ich kam in der Menge zurecht. Im Wald mussten aber Fahrer vor mir vom Rad. Da kam ich nicht vorbei. Danach war die Lücke zu groß“, ärgerte sich der Utrechter, der aber auch anerkannte, dass Sweeck ein starkes Rennen gefahren war. “Laurens hat seine 12 bis 15 Sekunden gut verteidigt. Er hat einfach keine Fehler gemacht und ich kam nicht näher“, meinte van der Haar.
Den Tagesdritten plagten ähnliche Probleme. “Ich hatte einen schlechten Start und musste das ganze Rennen verfolgen“, resümierte Vanthourenhout, der einen Großteil des Wettkampfes seine Runden mit seinem Kapitän Iserbyt drehte. Obwohl sein Teamkollege im Klassement vor ihm liegt, ließ der Europameister Iserbyt letztendlich nicht den Vortritt. “Es ist noch früh – dies war erst der dritte Lauf. Wenn wir später in so einer Situation sind, kann das passieren. Aber jetzt lautet die Devise noch ‘jeder für sich‘“, befand der Belgier.
Bei seinem ersten Einsatz im Regenbogentrikot schlug sich Pidcock achtbar. “Es war ziemlich schwer. Vielleicht war es nicht das beste Rennen, um zu beginnen. In den Kurven habe ich viel Zeit verloren. Die Form war gut, aber es gab zu viele Stellen, an denen ich zu viel verloren habe“, analysierte der Weltmeister sein Debüt. Bis zur Rennhälfte kämpfte er um die Podiumsplatzierungen, danach verlor er Positionen. Auch ein kleiner Sturz kostete ihn etwas Zeit. Letzte Saison startete er in Boom ebenfalls als Siebter in die Saison, 14 Tage später gewann er beim Weltcup in Rucphen. Nun soll es in die gleiche Richtung gehen. “Ich habe natürlich kein Datum geplant, aber in diesem Trikot zu gewinnen, wäre natürlich toll. Es ist schön nach so vielen Jahren wieder in diesen Farben antreten zu dürfen“, so Pidcock, der bereits 2017 bei den Junioren und 2019 bei der U23 Querfeldein-Weltmeister gewesen war.
Im Klassement baute Sweeck seine Führung auf van der Haar, der nun drei Zähler zurückliegt, um einen Punkt aus. Dritter ist Iserbyt mit fünf Punkten Rückstand auf den Führenden. Das vierte Rennen der Superprestige-Serie findet am 3. Dezember in Boom statt.
So lief das Rennen:
Da es auf dem technischen, rutschigen Parcours unmöglich war, Rad an Rad zu fahren, rissen gleich in der Anfangsphase Lücken im Feld auf. Niels Vandeputte (Alpecin – Deceuninck), Sweeck und Iserbyt nutzten die Gunst der Stunde und lösten sich vom Rest. Dabei war Sweeck nicht zu halten. Seine beiden Begleiter mussten ihren Landsmann fahren lassen und akzeptieren, dass van der Haar sich ihnen aus dem Hintergrund anschloss.
Im dritten von acht Umläufen stießen auch Vanthourenhout und Pidcock zur Verfolgergruppe. Dass sich van der Haar aus dieser absetzte, konnten aber auch der Welt- und der Europameister nicht verhindern. Vandeputte musste Iserbyt, Vanthourenhout und Pidcock zur Rennhälfte ziehen lassen, während Kamp seinerseits den Anschluss schaffte.
Eingangs der 5. Runde lag van der Haar 15 Sekunden hinter Sweeck. Weitere 15 Sekunden dahinter lösten sich Vanthourenhout und Iserbyt im Kampf um den letzten Podiumsplatz. Pidcock konnte weder diesen beiden noch Kamp als dritten Pauwels-Sauzen-Fahrer folgen. Er fiel sukzessive zurück.
Während die ersten beiden Positionen schon mehr oder weniger feststanden, wurde um den letzten Platz auf dem Podium noch gekämpft. Die Entscheidung zwischen Iserbyt und Vanthourenhout fiel erst in der Schlussrunde, als der Europameister seinen Teamkollegen abhängte. Sweeck sicherte sich den Sieg mit fünf Sekunden vor van der Haar, der noch näher kam, da der Belgier im Finale nicht mehr alles gegeben hatte.
Results powered by FirstCycling.com
09.11.2025“Cube liefert 2026 die Räder für TotalEnergies“(rsn) – Der französische Zweitdivisionär TotalEnergies soll in Deutschland einen neuen Radsponsor gefunden haben. Der Tour-Zehnte Jordan Jegat und Co. werden ihre Kilometer 2026 auf Rädern von Cu
09.11.2025Aerts schlägt Nys im Sprint, Wyseure komplettiert belgisches Podium (rsn) – Neun Jahre nach seinem EM-Sieg in Pontchateau hat der Belgier Toon Aerts in Middelkerke seinen zweiten Titel eingefahren. Nach einem echten Strandkrimi war er im Fünfersprint schneller al
09.11.2025Bentveld sichert sich bei der EM ersten großen Titel(rsn) – Die neue U23-Europameisterin im Cross heißt Leonie Bentveld, Die Niederländerin gewann bislang drei Medaillen bei Welttitelkämpfen; zwei fügte sie ihrer Sammlung bei kontinentalen Meiste
09.11.2025Grigolini verteidigt Agostinacchios EM-Titel für Italien(rsn) – Filippo Grigolini hat dem italienischen Team bei der Cross-EM in Middelkerke den zweiten Titel beschert. Einen Tag nachdem Mattia Agostinacchio, der letztes jahr Junioren-Europameister wurde
08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen(rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ
08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu(rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.
08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen(rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek
08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1(rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Pure Energy - Haro Bikes) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter
07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio(rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian
07.11.2025Degenkolb strebt bei der Cross-EM die Top 15 an(rsn) – Am Samstag beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. German Cycling entsendet 11 Athleten und nachdem um 11:00 Uhr Nina Budde bei den Juniorinnen ihr EM-Debüt feiert, erscheint um 13:
07.11.2025Kristoff wird Miteigentümer bei norwegischer Talentschmiede(rsn) - Offiziell ist er noch Berufsradfahrer bei Uno-X Mobility, doch Alexander Kristoff hat schon bevor er richtig in der Radsportrente angekommen ist, einen neuen Job gefunden. Er ist der neue Mite
06.11.2025Top-Favorit für Cross-EM ist kein Mainstreamer In einer Videobotschaft seines Teams Baloise - Glowi Lions war von Thibau Nys vor dem Koppenbergcross, das er überlegen für sich entschied, folgendes Statement zu hören: "Ich trainiere nicht, um zu
09.11.2025“Cube liefert 2026 die Räder für TotalEnergies“ (rsn) – Der französische Zweitdivisionär TotalEnergies soll in Deutschland einen neuen Radsponsor gefunden haben. Der Tour-Zehnte Jordan Jegat und Co. werden ihre Kilometer 2026 auf Rädern von Cu
09.11.2025Aerts schlägt Nys im Sprint, Wyseure komplettiert belgisches Podium (rsn) – Neun Jahre nach seinem EM-Sieg in Pontchateau hat der Belgier Toon Aerts in Middelkerke seinen zweiten Titel eingefahren. Nach einem echten Strandkrimi war er im Fünfersprint schneller al
09.11.2025Bentveld sichert sich bei der EM ersten großen Titel (rsn) – Die neue U23-Europameisterin im Cross heißt Leonie Bentveld, Die Niederländerin gewann bislang drei Medaillen bei Welttitelkämpfen; zwei fügte sie ihrer Sammlung bei kontinentalen Meiste
09.11.2025Grigolini verteidigt Agostinacchios EM-Titel für Italien (rsn) – Filippo Grigolini hat dem italienischen Team bei der Cross-EM in Middelkerke den zweiten Titel beschert. Einen Tag nachdem Mattia Agostinacchio, der letztes jahr Junioren-Europameister wurde
09.11.2025Vingegaard kommt beim Saitama Criterium als Erster ins Ziel (rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) durfte beim Saitama Criterium in Japan als Erster über den Zielstrich fahren. Der Däne kam beim Showwettkampf in der Nähe von Tokio, bei dem zum
09.11.2025Augé folgt den Spuren seines Vaters und wird Profi (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren (rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmà res stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere
08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen (rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ
08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu (rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.
08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen (rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek
08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026 (rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar
08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1 (rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Pure Energy - Haro Bikes) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter