Pidcock bis zur Rennhälfte stark

Superprestige: Sweeck lässt in Merksplas keine Spannung zu

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Superprestige: Sweeck lässt in Merksplas keine Spannung zu"
Laurens Sweeck (Crelan – Fristads) gewann in Merksplas zum dritten Mal in Folge. | Foto: Cor Vos

19.11.2022  |  (rsn) – Genau wie das Frauenrennen bot auch das der Männer beim Superprestige in Merksplas wenig Spannung. Laurens Sweeck (Crelan – Fristads) setzte sich früh ab und fuhr nach Niel und Beekse Bergen zu seinem dritten Sieg in Folge. Zweiter wurde Lars van der Haar (Baloise – Trek Lions) vor Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal). Auf den Plätzen folgten Eli Iserbyt und Ryan Kamp. Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) beendete das Rennen als Siebter. Durch den Tagessieg baute Sweeck seine Führung im Klassement aus.

Sweeck feierte in Merksplas seinen vierten Saisonsieg. Dabei machte er auf dem technisch schweren Parcours mit viel Matsch einen sicheren Eindruck. “Heute fuhr niemand fehlerfrei, aber ich habe nur kleine Fehler gemacht“, zeigte er sich zufrieden. Schon wenige Sekunden nach dem Start fuhr er mit zwei weiteren Fahrern dem Feld davon. “Ich habe gleich zu Beginn den Unterschied gemacht, ohne wirklich viel dafür getan zu haben. Dieser Vorsprung war den Rest des Rennens ein großer Vorteil für mich“, analysierte der Flame.

Während Sweeck seinen dritten Sieg in Folge feiern konnte, musste sich van der Haar zum vierten Mal in Serie mit dem zweiten Platz zufriedengeben. Schuld daran war – neben der tollen Leistung des Siegers – der schlechte Start des Niederländers. “Ich kam in der Menge zurecht. Im Wald mussten aber Fahrer vor mir vom Rad. Da kam ich nicht vorbei. Danach war die Lücke zu groß“, ärgerte sich der Utrechter, der aber auch anerkannte, dass Sweeck ein starkes Rennen gefahren war. “Laurens hat seine 12 bis 15 Sekunden gut verteidigt. Er hat einfach keine Fehler gemacht und ich kam nicht näher“, meinte van der Haar.

Den Tagesdritten plagten ähnliche Probleme. “Ich hatte einen schlechten Start und musste das ganze Rennen verfolgen“, resümierte Vanthourenhout, der einen Großteil des Wettkampfes seine Runden mit seinem Kapitän Iserbyt drehte. Obwohl sein Teamkollege im Klassement vor ihm liegt, ließ der Europameister Iserbyt letztendlich nicht den Vortritt. “Es ist noch früh – dies war erst der dritte Lauf. Wenn wir später in so einer Situation sind, kann das passieren. Aber jetzt lautet die Devise noch ‘jeder für sich‘“, befand der Belgier.

Bei seinem ersten Einsatz im Regenbogentrikot schlug sich Pidcock achtbar. “Es war ziemlich schwer. Vielleicht war es nicht das beste Rennen, um zu beginnen. In den Kurven habe ich viel Zeit verloren. Die Form war gut, aber es gab zu viele Stellen, an denen ich zu viel verloren habe“, analysierte der Weltmeister sein Debüt. Bis zur Rennhälfte kämpfte er um die Podiumsplatzierungen, danach verlor er Positionen. Auch ein kleiner Sturz kostete ihn etwas Zeit. Letzte Saison startete er in Boom ebenfalls als Siebter in die Saison, 14 Tage später gewann er beim Weltcup in Rucphen. Nun soll es in die gleiche Richtung gehen. “Ich habe natürlich kein Datum geplant, aber in diesem Trikot zu gewinnen, wäre natürlich toll. Es ist schön nach so vielen Jahren wieder in diesen Farben antreten zu dürfen“, so Pidcock, der bereits 2017 bei den Junioren und 2019 bei der U23 Querfeldein-Weltmeister gewesen war.

Im Klassement baute Sweeck seine Führung auf van der Haar, der nun drei Zähler zurückliegt, um einen Punkt aus. Dritter ist Iserbyt mit fünf Punkten Rückstand auf den Führenden. Das vierte Rennen der Superprestige-Serie findet am 3. Dezember in Boom statt.

So lief das Rennen:

Da es auf dem technischen, rutschigen Parcours unmöglich war, Rad an Rad zu fahren, rissen gleich in der Anfangsphase Lücken im Feld auf. Niels Vandeputte (Alpecin – Deceuninck), Sweeck und Iserbyt nutzten die Gunst der Stunde und lösten sich vom Rest. Dabei war Sweeck nicht zu halten. Seine beiden Begleiter mussten ihren Landsmann fahren lassen und akzeptieren, dass van der Haar sich ihnen aus dem Hintergrund anschloss.

Im dritten von acht Umläufen stießen auch Vanthourenhout und Pidcock zur Verfolgergruppe. Dass sich van der Haar aus dieser absetzte, konnten aber auch der Welt- und der Europameister nicht verhindern. Vandeputte musste Iserbyt, Vanthourenhout und Pidcock zur Rennhälfte ziehen lassen, während Kamp seinerseits den Anschluss schaffte.

Eingangs der 5. Runde lag van der Haar 15 Sekunden hinter Sweeck. Weitere 15 Sekunden dahinter lösten sich Vanthourenhout und Iserbyt im Kampf um den letzten Podiumsplatz. Pidcock konnte weder diesen beiden noch Kamp als dritten Pauwels-Sauzen-Fahrer folgen. Er fiel sukzessive zurück.

Während die ersten beiden Positionen schon mehr oder weniger feststanden, wurde um den letzten Platz auf dem Podium noch gekämpft. Die Entscheidung zwischen Iserbyt und Vanthourenhout fiel erst in der Schlussrunde, als der Europameister seinen Teamkollegen abhängte. Sweeck sicherte sich den Sieg mit fünf Sekunden vor van der Haar, der noch näher kam, da der Belgier im Finale nicht mehr alles gegeben hatte.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

05.02.2025Sweeck bezwingt Iserbyt in Maldegem

(rsn) – Der Belgier Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat den Parkcross in Maldegem gewonnen. Der WM-Zehnte setzte sich im zur Exact-Serie zählenden Rennen in der Schlussrunde gegen seinen Lands

05.02.2025Schreiber gewinnt “WM-Revanche” in Maldegem

(rsn) - Bei der traditionellen “WM-Revanche” in Maldegem hat Marie Scheriber (SD Worx – Protime) ihren sechsten Saisonsieg eingefahren. Beim zur Exact-Serie zählenden Rennen kam die Luxemburger

03.02.2025Brandau & Lechner: Knapp vor der 40 ist dann doch Schluss

(rsn) – Für zahlreiche Athletinnen und Athleten waren die Cyclocross-Weltmeisterschaften in Liévin in Frankreich der letzte große Auftritt ihrer Karriere. Zu nennen wären dabei die mehrfache Wel

03.02.2025Nach historischem Triumph schaut van der Poel auf die Klassiker

(rsn) – Als es Mathieu van der Poel in Liévin auf den letzten Metern zu seinem siebten Triumph bei der Cross-WM ausrollen ließ, fasste er sich mit beiden Händen an den Kopf, als ob er es kaum gla

02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026

(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso

02.02.2025Brand: “Ich weiß nicht, was ich davon halten soll“

(rsn) – Besonders glücklich sah Lucinda Brand nach ihrem zweiten Platz bei den Cross-Weltmeisterschaften im französischen Liévin nicht aus. Mürrisch, ja beinahe weinend nahm sie auf dem Podium d

02.02.2025Regenbogenrekord! Van der Poel macht überlegen den 7. Titel klar

(rsn) – Mit sieben WM-Titeln im Cyclocross war Erik de Vlaeminck 52 Jahre lang Rekordhalter, nun muss er diese Bestmarke mit Mathieu van der Poel teilen. Der Niederländer brauchte in Liévin wenige

02.02.2025Bäckstedt verteidigt souverän ihr Regenbogentrikot

(rsn) – Topfavoritin Zoe Bäckstedt hat ihren U23-Titel bei der Cross-WM in Liévin verteidigt. Nach einer Auftaktrunde, in der sie sich viele technische Fehler leistete, fuhr die Britin ihrer Konku

02.02.2025Agostinacchio stürmt mit gebrochenem Schuh zum WM-Titel

(rsn) – Ein Jahr, nachdem Stefano Viezzi in Tabor das Regenbogentrikot bei der Cross-WM der Junioren nach Italien geholt hatte, ist in Liévin mit Mattia Agostinacchio erneut ein Mann in einem azurb

01.02.2025Kuschla verpasst nach “mittlerem Tag“ die Top 20

(rsn) – Der alte und neue U23-Weltmeister Tibor Del Grosso war schon beim Umziehen, als die beiden Deutschen Silas Kuschla (+ 5:42) und Hannes Degenkolb (+ 6:56) bei den Cross-Weltmeisterschaften i

01.02.2025Van Empel schüttelt Brand am letzten Hügel ab und feiert Hattrick

(rsn) – Drei Oranje-Frauen standen am Ende der Cross-WM der Frauen in Liévin auf dem Podium. Ganz oben strahlte wie bei den letzten beiden Welttitelkämpfen Fem van Empel, die sich in einem spannen

01.02.2025Del Grosso in Liévin eine Nummer zu groß für die U23-Konkurrenz

(rsn) – Tibor del Grosso hat bei der Cross-WM in Liévin seinen U23-Titel verteidigt. Der Niederländer fuhr seinen Gegnern schon in der Auftaktrunde auf und davon und feierte mit 56 Sekunden Vorspr

Weitere Radsportnachrichten

05.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

05.02.2025Kräftemessen der Topsprinterinnen und was kann Ferrand-Prévot?

(rsn) – Die 3. UAE Tour Women (2.UWT) wird ab Donnerstag zum Aufeinandertreffen der vier besten Sprinterinnen der vergangenen Saison und hält außerdem das Straßen-Comeback von Pauline Ferrand-Pr

05.02.2025Vermisster Ex-Weltmeister Freire von Guardia Civil gefunden

(rsn) – Der von seiner Familie als vermisst gemeldete dreimalige Straßen-Weltmeister Oscar Freire ist mittlerweile von der Guardia Civil gefunden worden. Wie es hieß, soll es dem 48-jährigen Span

05.02.2025Lidl - Trek überrascht im Teamzeitfahren die Favoriten

(rsn) – Lidl - Trek hat zum Auftakt der Valencia-Rundfahrt (2. Pro) für eine Überraschung gesorgt und das Mannschaftszeitfahren um Orihuela über 34,3 Kilometer gewonnen. Das siebenköpfige Aufgeb

05.02.2025Statt Schikane nun “Umweg“ vor dem Wald von Arenberg

(rsn) – Die 122. Ausgabe von Paris-Roubaix (1. UWT) weist im Vergleich zum Vorjahr einige Veränderungen auf. Eine entscheidende ist die Anfahrt zum berüchtigten Wald von Arenberg. Nachdem im verga

05.02.2025Sweeck bezwingt Iserbyt in Maldegem

(rsn) – Der Belgier Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat den Parkcross in Maldegem gewonnen. Der WM-Zehnte setzte sich im zur Exact-Serie zählenden Rennen in der Schlussrunde gegen seinen Lands

05.02.2025Schreiber gewinnt “WM-Revanche” in Maldegem

(rsn) - Bei der traditionellen “WM-Revanche” in Maldegem hat Marie Scheriber (SD Worx – Protime) ihren sechsten Saisonsieg eingefahren. Beim zur Exact-Serie zählenden Rennen kam die Luxemburger

05.02.2025Magnier fängt Meeus im Bergaufsprint noch ab

(rsn) – Jordi Meeus hat zum Auftakt des 55. Etoile de Bessèges (2.1) nur knapp seinen ersten Saisonsieg verpasst. Der Belgier von Red Bull – Bora – hansgrohe musste sich auf der 1. Etappe über

05.02.2025Cross-Spezialist Corné van Kessel kündigt Rücktritt an

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

05.02.2025Buchmann mit “hartem Saisoneinstieg“ zufrieden

(rsn) – In den vergangenen Jahren erwies sich Mallorca meist als gutes Pflaster für Emanuel Buchmann. Bei der dortigen Challenge konnte er immer wieder Spitzenergebnisse einfahren, 2019 gewann er d

05.02.2025Niedermaier will am Jebel Hafeet ein starkes Ergebnis einfahren

(rsn) – Bei ihrem Saisondebüt wird Antonia Niedermaier das Team Canyon – SRAM zondacrypto bei der UAE Women’s Tour (2. WWT) als Kandidatin für das Gesamtklassement anführen. "Ich bin aufgereg

05.02.2025Strecke der UAE Tour Women: Sprint, Wind und der Jebel Hafeet

(rsn) – Ohne viele Neuerungen geht die UAE Tour Women (6. bis 9. Februar) in ihre dritte Auflage. Die zweite WorldTour-Rundfahrt des Jahres, die das Abu Dhabi Sports Council unter Mithilfe von Giro-

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Volta a la Comunitat (2.Pro, ESP)
  • Etoile de Besseges - Tour du (2.1, FRA)