--> -->
13.11.2022 | (rsn) – Wie beim vierten Lauf des Weltcups in Maasmechelen heißt auch beim fünften Event der Cyclocross-Serie der Sieger Laurens Sweeck (Crelan – Fristads). Der Belgier setzte sich im Safaripark von Hilvarenbeek im Sprint einer Fünfergruppe vor Lars van der Haar (Baloise – Trek Lions) durch und feierte so seinen zweiten Sieg innerhalb von 48 Stunden, nachdem er am Freitag auch die Superprestige in Niel für sich entschieden hatte. Den dritten Platz belegte Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal), dessen Teamkollege Eli Iserbyt als Fünfter die Gesamtführung verteidigte. Zwischen den beiden Pauwels-Fahrern wurde Joris Nieuwenhuis (Baloise – Trek Lions) Vierter.
Auf dem rasend schnellen Kurs in Hilvarenbeek konnte sich die Favoriten nicht voneinander absetzen und so sprinteten die dominierenden vier Fahrer, die in diesem Winter alle Podiumsplatzierungen großer Rennen unter sich ausgemacht hatten, mit Nieuwenhuis um den Sieg. Sweeck zog dabei als Erster an. “Es war noch weit, aber ich habe mich nicht umgesehen. Wir kamen schnell aus der letzten Kurve und ich dachte, Michael würde gleich angreifen. Aber er hat das nur angetäuscht, darum musste ich voll ansetzen. Ich dachte, sie seien an meinem Hinterrad – waren sie aber nicht“, blickte der Sieger im Ziel-Interview auf die letzten Meter zurück.
“Ich fühlte, dass ich heute ganz sicher nicht besser war als am Freitag“, befand Sweeck, der schon in Niel erklärt hatte, unter der Woche krank gewesen zu sein. Zwei Mal hatte er – trotz des trockenen Untergrundes – sein Rad gewechselt. Einmal um mit höherem Reifendruck fahren zu können, kurz danach weil sein Lenker nicht gut befestigt war. Die härteren Pneus gaben im Finale vielleicht den Ausschlag. “Am Ende kann man damit schon etwas schneller fahren, vor allem wenn es ans Eingemachte geht“, urteilte der Sieger.
Europameister Vanthourenhout mit Rang drei zufrieden
Im Finale am aktivsten war Vanthourenhout, obwohl sein Kapitän Iserbyt lange kämpfte, um den Anschluss zur Spitze zu finden. “Ich weiß, dass ich nicht der beste Sprinter bin, darum habe ich es in der letzten Runde versucht. Ich war gut, aber nicht gut genug, um eine Lücke aufzureißen“, lautete das Fazit des Europameisters. “Im Sprint waren Laurens und Lars schneller, der dritte Platz war das bestmögliche Ergebnis für mich“, fügte er an.
Dass Iserbyt nochmals zur Spitzengruppe aufschließen konnte, war vor allem für van der Haar ein Problem. “Ich musste zu viel mit Eli um meine Position kämpfen. So hatte ich im Finale nicht genug Kontrolle über das Renngeschehen. In der letzten Kurve habe ich dann auch noch einen kleinen Fehler gemacht – und die paar Meter, die ich da verlor, fehlten zum Schluss“, resümierte der Niederländische Meister und fügte an:“Ich bin schon ein wenig enttäuscht. Ich bin wieder ein sehr gutes Rennen gefahren und habe wieder nicht gewonnen."
Drei Deutsche standen in Brabant am Start. Lukas Herrmann (Heizomat – Kloster Kitchen) schnitt auf Rang 41 am besten ab, einen Platz dahinter kam der 18-jährige Silas Kuschla (Stevens) ins Ziel. Die Schweizer verpassten allesamt die Top-10. Kevin Kuhn (Tormans CX) hinterließ einen starken Eindruck und fuhr die meisten Zeit unter den besten Zehn. Durch einige kleine technische Fehler und Stürze fiel er allerdings auf Position 15 zurück.
Iserbyt verteidigte seine Gesamtführung im Weltcup, die er nach seinen drei Siegen in den ersten drei Rennen errungen und ausgebaut hatte. Mit 166 Zählern liegt er aber nur noch vier Punkte vor Sweeck. Vanthourenhout hat als Dritter einen Rückstand von 47 Punkten.
So lief das Rennen:
Zehn Fahrer hatten sich in der Auftaktrunde unter dem Tempodiktat von zunächst Kuhn und später van der Haar abgesetzt; nicht dabei waren unter anderem Iserbyt und Thibau Nys (Baloise – Trek Lions). Im zweiten Umlauf konnte dem Tempo van der Haars im sehr kurvigen Waldabschnitt nur Sweeck folgen. Als sich Vanthourenhout auf die dritte Position vorgekämpft hatte, konnte auch er das inzwischen wieder 17-köpfige Feld hinter sich lassen und im zweiten Teil des Parcours ans Führungsduo heranfahren.
In der dritten von acht Runden setzte sich Joris Nieuwenhuis (Baloise – Telenet Lions) von den Verfolgern ab – er fuhr den 13-sekündigen Rückstand in einem Ruck zu und sorgte so für relative Überzahl für die Baloise Lions an der Spitze. Zur Rennhälfte lag das Quartett 13 Sekunden vor einer weiteren Vierergruppe, die von Mees Hendrikx (Crelan – Fristads) angeführt wurde.
Die Spitzenreiter wurden sich im fünften Umlauf nicht mehr einig. Das Tempo wurde gedrosselt, sodass das Feld zwischenzeitlich auf zehn Sekunden herankam. Durch einen Angriff auf der Zielgeraden von Nieuwenhuis wurde der Abstand allerdings wieder auf 15 Sekunden vergrößert. Im Hintergrund hatte sich Iserbyt inzwischen an die Spitze der Verfolger gesetzt, im technischen Waldstück setzte er sich ab und halbierte seinen Rückstand. Als Vanthourenhout sich an die Spitze setzte und einige Tritte ausließ, machte der Weltranglistenerste Mitte der sechsten Runde aus dem Quartett ein Quintett.
Ein Sturz in einer der vielen Kurven warf Iserbyt zwar wieder ein paar Sekunden zurück, er schien aber schnell wieder Anschluss zu finden, doch auf der langen Zielgeraden trat Sweeck aufs Gaspedal, um seinem Rivalen im Kampf um die Gesamtführung weh zu tun. Dabei brachte er auch seine Begleiter in Probleme. Die beiden Baloise-Fahrer musste die Segel streichen, nur Vanthourenhout konnte seinen Rückstand zunächst begrenzen und im Sand tilgen.
Mit Vanthourenhout am Hinterrad wollte Sweeck nicht weiter führen. So kam eingangs der Schlussrunde auch van der Haar wieder zurück. Nieuwenhuis und Iserbyt lagen vier Sekunden dahinter. Sie schlossen im Waldstück ebenfalls wieder an, obwohl auch vorne voll gefahren wurde. An den beiden neuralgischen Punkten passierte nichts, sodass fünf Fahrer zusammen auf die lange Zielgerade kamen. Sweeck setzte als erster zum Sprint an und überholte direkt Vanthourenhout. Van der Haar verfolgte den Belgier, konnte ihn aber nicht mehr einholen und wurde Zweiter vor Vanthourenhout.
09.11.2025“Cube liefert 2026 die Räder für TotalEnergies“(rsn) – Der französische Zweitdivisionär TotalEnergies soll in Deutschland einen neuen Radsponsor gefunden haben. Der Tour-Zehnte Jordan Jegat und Co. werden ihre Kilometer 2026 auf Rädern von Cu
09.11.2025Aerts schlägt Nys im Sprint, Wyseure komplettiert belgisches Podium (rsn) – Neun Jahre nach seinem EM-Sieg in Pontchateau hat der Belgier Toon Aerts in Middelkerke seinen zweiten Titel eingefahren. Nach einem echten Strandkrimi war er im Fünfersprint schneller al
09.11.2025Bentveld sichert sich bei der EM ersten großen Titel(rsn) – Die neue U23-Europameisterin im Cross heißt Leonie Bentveld, Die Niederländerin gewann bislang drei Medaillen bei Welttitelkämpfen; zwei fügte sie ihrer Sammlung bei kontinentalen Meiste
09.11.2025Grigolini verteidigt Agostinacchios EM-Titel für Italien(rsn) – Filippo Grigolini hat dem italienischen Team bei der Cross-EM in Middelkerke den zweiten Titel beschert. Einen Tag nachdem Mattia Agostinacchio, der letztes jahr Junioren-Europameister wurde
08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen(rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ
08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu(rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.
08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen(rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek
08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1(rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Pure Energy - Haro Bikes) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter
07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio(rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian
07.11.2025Degenkolb strebt bei der Cross-EM die Top 15 an(rsn) – Am Samstag beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. German Cycling entsendet 11 Athleten und nachdem um 11:00 Uhr Nina Budde bei den Juniorinnen ihr EM-Debüt feiert, erscheint um 13:
07.11.2025Kristoff wird Miteigentümer bei norwegischer Talentschmiede(rsn) - Offiziell ist er noch Berufsradfahrer bei Uno-X Mobility, doch Alexander Kristoff hat schon bevor er richtig in der Radsportrente angekommen ist, einen neuen Job gefunden. Er ist der neue Mite
06.11.2025Top-Favorit für Cross-EM ist kein Mainstreamer In einer Videobotschaft seines Teams Baloise - Glowi Lions war von Thibau Nys vor dem Koppenbergcross, das er überlegen für sich entschied, folgendes Statement zu hören: "Ich trainiere nicht, um zu
09.11.2025“Cube liefert 2026 die Räder für TotalEnergies“ (rsn) – Der französische Zweitdivisionär TotalEnergies soll in Deutschland einen neuen Radsponsor gefunden haben. Der Tour-Zehnte Jordan Jegat und Co. werden ihre Kilometer 2026 auf Rädern von Cu
09.11.2025Aerts schlägt Nys im Sprint, Wyseure komplettiert belgisches Podium (rsn) – Neun Jahre nach seinem EM-Sieg in Pontchateau hat der Belgier Toon Aerts in Middelkerke seinen zweiten Titel eingefahren. Nach einem echten Strandkrimi war er im Fünfersprint schneller al
09.11.2025Bentveld sichert sich bei der EM ersten großen Titel (rsn) – Die neue U23-Europameisterin im Cross heißt Leonie Bentveld, Die Niederländerin gewann bislang drei Medaillen bei Welttitelkämpfen; zwei fügte sie ihrer Sammlung bei kontinentalen Meiste
09.11.2025Grigolini verteidigt Agostinacchios EM-Titel für Italien (rsn) – Filippo Grigolini hat dem italienischen Team bei der Cross-EM in Middelkerke den zweiten Titel beschert. Einen Tag nachdem Mattia Agostinacchio, der letztes jahr Junioren-Europameister wurde
09.11.2025Vingegaard kommt beim Saitama Criterium als Erster ins Ziel (rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) durfte beim Saitama Criterium in Japan als Erster über den Zielstrich fahren. Der Däne kam beim Showwettkampf in der Nähe von Tokio, bei dem zum
09.11.2025Augé folgt den Spuren seines Vaters und wird Profi (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren (rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmà res stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere
08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen (rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ
08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu (rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.
08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen (rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek
08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026 (rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar
08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1 (rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Pure Energy - Haro Bikes) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter