RSNplus202 Kilometer für mehr Pep im Taunus

Degenkolb und Wegmann bauen Eschborn-Frankfurt um

Von Joachim Logisch aus Frankfurt

Foto zu dem Text "Degenkolb und Wegmann bauen Eschborn-Frankfurt um"
Fabian Wegmann und John Degenkolb stellen die neue Strecke von Eschborn-Frankfurt vor. | Foto: Frank Heinen

09.11.2022  |  (rsn) - Mehr Berge mit insgesamt 3000 Höhenmetern, eine auf 202 Kilometer verlängerte Strecke, aber ein kürzerer Weg vom letzten Anstieg ins Ziel: Die 62. Ausgabe von Eschborn-Frankfurt stellt die Fahrer vor neue Herausforderungen. Dafür haben der Sportliche Leiter Fabian Wegmann und der Oberurseler Profi John Degenkolb (DSM) gesorgt.

"Die Tendenz, etwas zu ändern, war schon da. Die Teams hatten immer mehr den Fokus auf den Sprint gelegt. Dementsprechend wurde auch im Taunus gefahren. Wir wollen da einen anderen Anreiz reinbekommen. Es ist nicht unser Ziel, nie mehr einen Sprint zu haben. Wir haben in Deutschland gute Kletterer wie Emanuel Buchmann oder Jonas Rutsch. Wir wollen auch ihnen eine Möglichkeit anbieten“, begründete Wegmann die verschärfte Strecke.

___STEADY_PAYWALL___

Das Profil von Eschborn-Franfurt im kommenden Jahr 2023 | Foto: Frank Heinen

"Wir dachten darüber nach, was man verändern könnte, um den Charakter zu verändern. Die letzten acht Jahre gab es immer einen Massensprint. Da etwas Neues reinzubringen, ist gut für das Rennen. Ich fand es cool, etwas involviert zu sein und meine Ideen in den Raum zu werfen zu dürfen“, ergänzte Lokalmatador Degenkolb. Er sprach sich für die Verschärfung aus, obwohl das neue Profil ihm nicht wirklich entgegenkommt. Degenkolb: "In der letzten Ausgabe 2022 haben die Attacken, hat der Pepp gefehlt. Ich glaube, dass die Streckenänderung die richtige Maßnahme ist, um dem entgegenzuwirken.“

Nach dem Start in Eschborn und einer ersten Zielpassage in Frankfurt vor der Alten Oper stellt der Feldberg nach 46,5 Rennkilometern die erste Schwierigkeit des Tages dar - soweit ist das nicht neu. Eine zweite Überfahrt fordert das Feld dann aber in der zweiten Rennhälfte bei Kilometer 116,6, und zwar von der schwereren, südwestlichen Auffahrt hoch. Nach der 2. Passage des Mammolshainer Stichs geht es nämlich direkt weiter über die Billtalhöhe bis auf die höchste Taunuserhebung. "Der zweite Anstieg zum Feldberg kann den Unterschied machen! Zusammen mit dem Mammolshainer geht es jetzt genau zur Halbzeit mehr als 15 Kilometer lang anspruchsvoll bergauf“, beschrieb Wegmann die neuen Schwierigkeiten.

Der Streckenplan 2023, eine Runde durch Frankfurt wurde gestrichen | Foto: Frank Heinen

"Ich wusste nicht, ob ich mich darüber freuen soll", meinte Jens Zemke, der Sportliche Leiter von Bora – hansgrohe, als er von der neuen Strecke erfuhr. "Wir haben in Frankfurt mit Degenkolb, Ackermann und zuletzt mit Bennett dreimal gewonnen. Alles im Sprint. Persönlich finde ich die Strecke aber natürlich klasse."

Für seine Sprinter wird es noch schwerer, da es nach der dritten Passage des Mammolshainers, im Anschluss an die zweite Feldberg-Runde, nur noch 35 statt 43 Kilometer zum Ziel an der Alten Oper sind. Denn statt drei warten 2023 nur noch zwei Schleifen durch Frankfurt, um möglichen Ausreißern die Aufgabe zu erleichtern, im Flachen gegen das Feld zu bestehen.

Die Spitze des Feldes hat den steilen Mammolshainer Stich bezwungen | Foto: Cor Vos

"Auf den 35 Kilometern zum Schluss mit der Abfahrt und auf dem Rundkurs, der nur rechts und links geht, kann man nichts zufahren. Da kann eine Gruppe schon durchkommen. Da muss man als Team ins Kalkül ziehen, offensiv zu fahren. Wir müssen die Leute, die die Ardennen-Klassiker gefahren sind, dazu bringen, dass sie ihre Klassiker-Saison bis Frankfurt verlängern. Zuletzt haben wir mit Frankfurt die Vorbereitung auf den Giro begonnen", überlegte Zemke, mit einem taktisch anders aufgestellten Team, wieder um den Sieg fahren zu können. Wegmann meinte: "Es ist egal, ob eine Gruppe durchkommt, oder kurz vorher eingefangen wird. Die Hauptsache ist, dass das Rennen spannender wird."

"Die Einstellung muss sich verändern. Man muss auf ein viel, viel härteres Rennen vorbereitet sein. Am Ende gibt es aber auch noch Möglichkeiten für mich. Ich glaube nicht, dass die Strecke wirklich zu meinem Nachteil ist und auch nicht zum Nachteil meiner Mannschaft", ergänzte Degenkolb.

Die große Kurve auf dem Weg hinauf zum Feldberg | Foto: Cor Vos

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.05.2023Plötzlich eine Lücke: Zimmermann gelingt beinahe der große Coup

(rsn) - Georg Zimmermann (Intermarché - Circus - Wanty) hat zum Abschluss seines Frühjahrs bei Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am 1. Mai beinahe den großen Coup gelandet. Wäre Marc Hirschi (UAE Team Em

02.05.2023Eschborn-Frankfurt dank neuer Strecke spannend wie selten

(rsn) - Die 60. Ausgabe des deutschen Frühjahrsklassikers Eschborn-Frankfurt wird als eines der spannendsten Rennen in die Geschichte des 1.-Mai-Rennens eingehen. Der Grund ist die Streckenänderung,

02.05.2023Konrad holt für Bora - hansgrohe die Kohlen aus dem Feuer

(rsn) – Dass seine Form mit Blick auf den am Samstag beginnenden Giro d’Italia (2.UWT) stimmt, unterstrich Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) mit seinem zweiten Platz bei Eschborn-Frankfurt (1.U

01.05.2023Steinhauser: “Mega, mit der ersten Gruppe ins Ziel zu kommen“

(rsn) - Die Ausbildung zum Metallbauer hat er im August 2022 abgeschlossen. Seidem ist Georg Steinhauser (EF Education - EasyPost) nur noch Radprofi. Das schlägt sich in dieser Saison auch in richtig

01.05.2023Hirschi: “Über Platz vier bin ich ein bisschen enttäuscht“

(rsn) – Die Streckenänderung bei Eschborn – Frankfurt (1.UWT) hat den gewünschten Effekt erzielt. Bei der 60. Ausgabe des deutschen Frühjahrsklassikers wurde die Dominanz der Sprinter aus den v

01.05.2023Gudnitz siegt, Müller als Sechster bester Deutscher

(rsn) - Die deutschen Nachwuchskräfte haben beim Comeback des U23-Rennens von Eschborn-Frankfurt (1.2u) gegen starke internationale Konkurrenz den Sprung auf das Podium verpasst. Beim Sieg des Dänen

01.05.2023Kragh Andersen jubelt nach perfektem Rennen vor der Alten Oper

(rsn) – Aus einer zehnköpfigen Gruppe heraus hat der Däne Sören Kragh Andersen (Alpecin – Deceuninck) die 60. Ausgabe von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) für sich entschieden. Bei der letzten Über

01.05.2023Buchmann steigt nach Sturz bei Eschborn-Frankfurt aus

(rsn) - Die Pechsträhne von Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe) riss auch beim deutschen Klassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) nicht ab. Nach dem der gerade von Corona genesene Tour-de-France-Vierte

01.05.2023UAE: Ackermann ist Plan A, aber Hirschi steht bereit

(rsn) – Noch wartet Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) auf seinen ersten Saisonsieg, den er zu gerne vor heimischem Publikum bei Eschborn-Frankfurt (1.UWT) feiern würde. Der schnelle Pfälzer gew

01.05.2023Zemke: “Wir sind auf mehrere Szenarien eingestellt“

(rsn) – Nach der Streckenveränderung durch die Einführung einer zweiten Passage über die (schwerere Seite) des Feldbergs erhoffen sich die Organisatoren von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) mehr Spannu

27.04.2023Buchmann soll am Montag bei Eschborn-Frankfurt starten

(rsn) - Auf die gerade stattfindende Tour de Romandie (2.UWT) musste Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe) wegen seiner zweiten Corona-Erkrankung verzichten. Wie sein Sportlicher Leiter Jens Zemke nun

19.04.2023Die zweite Feldberg-Passage verändert den hessischen Klassiker

(rsn) - Statt nur einmal, geht es bei der 61. Ausgabe des deutschen Frühjahrsklassikers Eschborn-Frankfurt zweimal über den Feldberg. Dabei wird die zweite Überfahrt der höchsten Erhebung des Taun

Weitere Radsportnachrichten

04.11.2025Visma holt MTB-Talent Sadnik auf die Straße und Riedmann geht

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor

(rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u

04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training

(rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b

04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“

(rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp

04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“

(rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure

04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour

(rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France

04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne

(rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei

04.11.2025Aus Meijering wird künftig Meijer

(rsn) - Die Niederländerin Mareille Meijering wird künftig unter dem Namen Mareille Meijer unterwegs sein. Die 30-jährige Teamkollegin von Liane Lippert und Marlen Reusser beim spanischen Movistar-

04.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“

(rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine