Stundenweltrekord auf 56,792 km verbessert

Ganna: “Kurz dachte ich, die 57 km/h-Grenze sei machbar“

Foto zu dem Text "Ganna: “Kurz dachte ich, die 57 km/h-Grenze sei machbar“"
Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) wird nach dem neuen Stundenweltrekord von seinen Team gefeiert | Foto: Cor Vos

09.10.2022  |  (rsn) - Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat auf der Bahn im schweizerischen Grenchen einen neuen Stundenweltrekord aufgestellt. Der Italiener legte auf seinem Boliden aus dem 3D-Drucker in einer Stunde 56,792 Kilometer zurück und verbesserte damit die nur zwei Monate alte Bestmarke von Daniel Bigham um mehr als einen Kilometer.

Bigham, der auch zum Rennstall des zweimaligen Zeitfahr-Weltmeisters gehört, und dort im Performance-Team arbeitet, legte ebenfalls in Grenchen 55,548 Kilometer zurück. Ganna pulverisierte diese Marke förmlich – und war trotzdem nicht hundertprozentig zufrieden: “56,792 Kilometer sind nicht schlecht! Das nächste Mal probiere ich es vielleicht zu einem anderen Moment in der Saison - mit frischeren Beinen. Es geht noch schneller!“ Bei Het Laatste Nieuws schränkte er aber lachend ein: "Solange mir keiner den Rekord nimmt, mache ich das nie mehr.“

Mit 67 Renntagen in den Beinen hatte der zweifache Zeitfahrweltmeister seinen Versuch gestartet. Schon bevor es überhaupt losging, hatte er trotzdem ein gutes Gefühl. “Ich wusste am Morgen schon, dass ich einen guten Tag hatte. Dieses Gefühl hatte ich zum Beispiel in Australien bei den Weltmeisterschaften im Zeitfahren nie“, blickte der 26-Jährige zurück. In Wollongong verpasste er als Siebter de Medaillen deutlich, doch von dieser Schwächeperiode war in der Schweiz nichts mehr zu merken.

“Mein Versuch verlief auch so, wie ich es erwartet hatte. Kurz dachte ich, die 57 km/h-Grenze sei machbar. Ich war wirklich stark im Kopf. Nach einer halben Stunde Rennen dachte ich nur: Gas geben. Aber die letzten zehn Minuten waren zu viel. Ich war ständig auf der Suche nach einer bequemen Position auf dem Rad. Da zählte nur noch eins: ankommen“, schilderte Ganna den Verlauf der strapaziösen Stunde. “Trotzdem denke ich, dass ich alles rausgeholt habe. Ich hätte es heute wirklich nicht besser machen können", fügte er an.

Ganna sogar schneller als Boardman

Mit seiner Leistung war Ganna der erste Fahrer, der die 1996 von Chris Boardman aufgestellte absolute Bestmarke von 56,375 Kilometern überbot. Der Brite war vor 16 Jahren auf einem Spezialrad unterwegs. Wenig später wurden diese Anfertigung verboten und die damit erstellten Rekorde aberkannt. Im Jahr 2000 verbesserte Boardman mit 49,441 Kilometern den klassischen Stundenweltrekord, den zuvor 28 Jahre lang Eddy Merckx gehalten hatte, um zehn Meter.

Als bislang erster und einziger Deutscher hatte Jens Voigt zum Abschluss seiner Karriere 2014 in 51,110 Kilometer einen Stundenweltrekord aufgestellt. Er war der erste Fahrer, der von einer Regeländerung profitierte, die den Athleten den Einsatz eines Zeitfahrlenkers gestattete.

Weitere Radsportnachrichten

01.02.2025Moschetti beendet schwere Zeit mit märchenhaftem Sieg

(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5

01.02.2025Mallorca Challenge: Trofeo Andratx – Pollenca abgebrochen

(rsn) – Auf Mallorca ist die Trofeo Andratx – Pollenca (1.1) rund 125 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen worden – wie es hieß, nach einer entsprechenden Forderung der Fahrer. Weitere Informatio

01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Der Traum war der Titel“

(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc

01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch

(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m

01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen

(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag

01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin

(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei

01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung

(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer

01.02.2025UCI schafft Women´s WorldTour-Rankings und -Führungstrikots ab

(rsn) – Für einige Regeländerungen dreht der Radsport-Weltverband UCI gerne die Öffentlichkeitsarbeits-Maschinerie an. Das ist meistens dann der Fall, wenn sicherheitsrelevante Themen angegangen

01.02.2025Wollaston beißt sich in den Rampen fest und ist im Sprint die Schnellste

(rsn) – Ally Wollaston (FDJ – Suez) hat zum Abschluss des australischen Radsport-Sommers beim Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.WWT) eindrucksvoll unterstrichen, weshalb sie als eine der meistv

01.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

31.01.2025UCI hält weiter an Ruanda als WM-Ausrichter fest

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat am Freitagnachmittag in einer Presseaussendung auf Gerüchte über die Verschiebung der Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda reagiert. Zwei belgische Zeitun

31.01.2025Hirschi und Alaphilippe als Entwicklungsbeschleuniger

(rsn) – In der Schweiz bewegt sich etwas. Und zwar in die richtige Richtung. Gleich zwei eidgenössische Teams begehren auf, wollen ihre Zeit als Zweitdivisionäre hinter sich lassen und streben nac

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • AlUla Tour (2.1, 000)
  • Trofeo Andratx - Pollenca (1.1, ESP)
  • Grand Prix Antalya (1.2, TUR)