--> -->
24.06.2022 | (rsn) – "Wo ist Kämna?" Dieser Gedanke schoss gegen 17:40 Uhr am Freitagnachmittag vielen Radsportfans in Deutschland durch den Kopf – sowohl daheim als auch vor Ort in Marsberg. Ohne Live-Übertragung mussten sich diejenigen, die das Meisterschafts-Zeitfahrens im Sauerland verfolgen wollten, auf das offizielle Live-Timing verlassen. Und dort fehlte vom Top-Favoriten Lennard Kämna jede Spur.
Sein Startslot 17:21 Uhr war im Computer leer geblieben und auch an der Zwischenzeitmessung nach zwölf Kilometern tauchte keine Zeit auf. Es schien, als sei der 25-Jährige gar nicht ins Rennen gegangen.
___STEADY_PAYWALL___ Dann aber rauschte er um 17:56 Uhr plötzlich doch über die Ziellinie – direkt vor dem eine Minute vor ihm gestarteten Marco Brenner (Team DSM). Der war zu diesem Zeitpunkt zehn Sekunden hinter Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) Zweiter, was eindeutig bedeutete: Kämna musste führen.
Um 17:56 Uhr rauschte Kämna durch Marsberg dem Ziel entgegen - wie Phönix aus der Asche tauchte er auf und setzte die neue Bestzeit. | Foto: Roth Foto
Doch eine Zeit tauchte für den Junioren-Weltmeister von 2014 noch immer nicht im Zeitnahme-Computer auf. Und als kurz darauf Jannik Steimle (Quick-Step – Alpha Vinyl) mit neuer Bestzeit im Ziel vermeldet wurde, freute sich der Schwabe bereits, nun gute Titelchancen zu haben – schließlich konnte ihm nur Nils Politt (Bora – hansgrohe) noch gefährlich werden. Kämna hingegen rollte frustriert durch Marsberg.
"Ich dachte ich habe voll verkackt"
"Als ich ins Ziel kam und vom Streckensprecher absolut gar nichts über meine Zeit gehört habe, war ich ein bisschen verwundert und dachte ich habe voll verkackt. Denn das ist meistens kein gutes Zeichen, wenn man gar nichts hört", erklärte Kämna später auf der Pressekonferenz der drei Medaillengewinner. Und doch saß er dort im Meistertrikot und mit Gold um den Hals. Denn nach einigen Minuten der Verwirrung tauchten Kämnas verlorene Messwerte plötzlich doch noch auf und man konnte ihn zum Deutschen Zeitfahrmeister küren. Nun war Steimle der, für den es schmerzhaft wurde.
Das DM-Podium im Einzelzeitfahren 2022: Lennard Kämna (Bora - hansgrohe, Mitte) gewinnt vor Jannik Steimle (Quick-Step Alpha Vinyl, links) und Nils Politt (Bora - hansgrohe, rechts). | Foto: Roth Foto
"Ich war ein bisschen verwundert, weil mir selbst die Betreuer von Bora – hansgrohe gesagt haben, dass ich die Bestzeit habe", schilderte der Quick-Step-Profi die unglückliche Situation von Marsberg aus seiner Sicht.
"Ich habe das Ergebnis gesehen und war verwundert, dass Lennard nicht mal drinstand. Und zehn Sekunden später war er plötzlich um 15 Sekunden vorne. Klar ist es nicht schön, erstmal zu denken, dass man vielleicht gewinnt, und dann… Aber dann mitzubekommen, dass etwas mit dem Transponder nicht gestimmt hat und sie noch rechnen müssen, das ist natürlich bitter. Das sollte bei einer Deutschen Meisterschaft nicht passieren, das ist ja kein Kirmesrennen", meinte Steimle und ergänzte: "Wenn man mit 180 Puls ins Ziel kommt und das hört, dann klingt das erstmal etwas unglaubwürdig. Aber im Nachhinein verstehe ich es natürlich alles."
Fehler lag beim Team, nicht beim BDR oder der Zeitnahme
Denn auch wenn der Vorfall um die verlorenen Messwerte des neuen Deutschen Zeitfahrmeisters bei einigen Beobachtern sofort einen Reflex auslöste, über den Bund Deutscher Radfahrer und dessen Zeitnehmer zu schimpfen – Obrigkeiten sind schließlich gern genommene Sündenböcke - so lag das Problem in Marsberg diesmal ganz woanders:
Fast acht Jahre ist es her, dass Lennard Kämna mit wasserstoffblond gefärbten Haaren in Ponferrada zum Junioren-WM-Titel im Einzelzeitfahren fuhr. | Foto: Roth Foto
Bora – hansgrohe-Sportdirektor Rolf Aldag brachte, um das Chaos aufzulösen, das Zeitfahrrad von Kämna zum Zeitnahme-Truck am Ziel – mitsamt des an der Gabel angebrachten Transponders. Die Zeitnehmer checkten den montierten Transponder und es stellte sich heraus: An Kämnas Rad befand sich der Transponder von Emanuel Buchmann. Bei Bora – hansgrohe wurden bei der Transponder-Montage am Freitag schlicht die Nummern 452 (Buchmann) und 453 (Kämna) vertauscht. Das bestätigte am Abend auch Aldag gegenüber radsport-news.com.
Kämnas Durchgangszeiten wurden im Computer daher mit Buchmanns Profil verknüpft. Doch weil der fürs Zeitfahren gar nicht gemeldet hatte, erschienen die Zeiten auch nicht im Timing-Interface, so dass weder Buchmann noch Kämna im Ergebnis auftauchten. Als dann zum Rennende Aldag mit Kämnas Rad an den Zeitnehmertruck kam und die Zeitnehmer den Fehler identifizierten, kostete es wenige Klicks, um die Zeiten Kämna zuzuordnen und den 25-Jährigen zum rechtmäßigen Sieger zu erklären.
"Dieser Titel hat einen sehr, sehr hohen Stellenwert"
"Der Beste hat gewonnen", unterstrich schließlich auch Steimle auf der Pressekonferenz, dass er die Wertung nicht anfechten werde. "Klar habe ich mich erst gefreut, aber ich bin auch jetzt nicht enttäuscht mit Rang zwei."
Jannik Steimle (Quick-Step Alpha Vinyl) fuhr im Sauerland zur Silbermedaille im DM-Einzelzeitfahren. | Foto: Roth Foto
Immerhin schaffte Steimle ohne Unterstützung seines Teams Quick-Step Alpha Vinyl den Sprung auf Rang zwei in Marsberg. "Ich bin privat angereist, habe alles selbst gemacht und stand heute Mittag noch in der Küche", erklärte er. "Logistisch ist es ein Desaster, für 30 Rennfahrern aus verschiedensten Nationen am Meisterschaftswochenende etwas zu organisieren. Aber ich bin zufrieden mit Platz zwei und muss jetzt eben auf nächstes Jahr warten."
Für Kämna hingegen war das Warten am Freitag nun vorbei – das auf eine Medaille im DM-Einzelzeitfahren der Elite. "Ich habe in den letzten vier Jahren sehr mit dem Zeitfahren gekämpft und bin nicht so richtig wieder auf das Level gekommen, das ich mal hatte", sagte der Giro- sowie Tour-Etappensieger. "Seit dem Giro ging es jetzt aber auf einmal wieder und da habe ich natürlich Blut geleckt, wieder mehr darauf zu trainieren. Dieser Titel hat für mich einen sehr, sehr hohen Stellenwert."
29.06.2022Gill: “Ziel ist, eine der besten Bergfahrerinnen der Welt zu sein“(rsn) – Eine Sensation war es für Szenekenner nicht, doch etwas überrascht durfte man beim Blick aufs Podium der Deutschen Meisterschaften am Sonntag im Sauerland schon sein: Neben den Favoritinne
27.06.2022DM: Frühe Offensive als Schlüssel zum Medaillenschrank(rsn) – Schon nach 59 der 122 Kilometer im Kampf ums Trikot der Deutschen Meisterin warfen die Bergfahrerinnen auf dem schweren Parcours im Sauerland der Konkurrenz den Fehdehandschuh vor die Füße
27.06.2022Arndt: In Top-Form in die Pause statt zum Höhepunkt(rsn) – Nikias Arndt (Team DSM) hat am Wochenende im Sauerland ein Ausrufezeichen gesetzt. Der 30-Jährige drückte dem Straßenrennen bei den Deutschen Meisterschaften gemeinsam mit dem neuen Titel
26.06.2022DM: Hungerast bremste Adamietz im Kampf um Platz drei aus(rsn) – Auch wenn das heimische Team Saris Rouvy Sauerland im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften beim Sieg von Nils Politt (Bora – hansgrohe) die Top Ten verpasste, konnte die Kontinenta
26.06.2022Engelhardt teilt Kräfte perfekt ein und wird bester KT-Fahrer(rsn) - Felix Engelhardt (Tirol - KTM) hat bei der DM im Sauerland an seinen starken Babygiro (2.2u) angeknüpft und wurde bei der Ankunft am Kahlen Asten als Achter bester Kontinental-Fahrer. Der Gi
25.06.2022Der Sieg geht nur über Kämna - oder doch nicht?(rsn) – 187 Kilometer ständiges Auf und Ab durchs Sauerland – das ist der Parcours der Deutschen Straßenmeisterschaft am Sonntag von Neheim zum Kahlen Asten bei Winterberg. Zum Finale des Straß
25.06.2022Favoritinnen erwarten “brutal schweres Rennen“(rsn) - Flache Straßen sind im Hochsauerlandkreis Mangelware. Und das werden am Sonntag bei den Deutschen Meisterschaften ganz besonders auch die Frauen zu spüren bekommen. Im Straßenrennen stehen
25.06.2022Ballerstedt: “Ich wusste, was ich kann“(rsn) – Maurice Ballerstedt hat sich erstmals den Deutschen Meistertitel im Zeitfahren der U23 gesichert. Nach dem Coup von Marsberg sprach radsport-news.com mit dem 21-jährigen Berliner, der seit
24.06.2022Zeitfahr-DM: Kämna wird Tony Martins Nachfolger(rsn) - Der Nachfolger von Tony Martin heißt Lennard Kämna (Bora - hansgrohe). Der 25-Jährige setzte sich bei der Zeitfahr-DM von Marsberg auf dem 27,5 Kilometer langen Kurs in einer Zeit von 35:3
24.06.2022Ballerstedt schlägt im Zeitfahren Buck-Gramcko und Wilksch(rsn) - Maurice Ballerstedt (Alpecin - Fenix) ist seiner Favoritenrolle im Einzelzeitfahren der Klasse U23 gerecht geworden und hat sich zum ersten Mal in seiner Karriere den nationalen Titel gesiche
24.06.2022Brennauer verteidigt in Marsberg trotz Sturz ihren Titel vor Klein(rsn) - Lisa Brennauer (Ceratizit WNT Pro Cycling) hat bei den Deutschen Meisterschaften ihren Titel im Zeitfahren der Frauen verteidigt. Die 34-Jährige setzte sich nach anspruchsvollen 27,5 Kilomet
24.06.2022Bauernfeind souveräne Premierensiegerin in der U23(rsn) - Ricarda Bauernfeind (Canyon Sram) ist ihrer Favoritinnenrolle im DM-Zeitfahren der Frauen in der Klasse U23 gerecht geworden. Die 22-Jährige setzte sich bei der Premiere auf dem 27,5 Kilomete
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt