--> -->
23.06.2022 | (rsn) – Genau wie das Zeitfahren der Elite im Jahr 1 nach Tony Martin verspricht bei den Deutschen Meisterschaften im Sauerland auch der Kampf um den U23-Titel viel Spannung. Angeführt wird die Favoritenliste vom Vorjahreszweiten Maurice Ballerstedt (Alpecin – Fenix), der sich genau wie Luis-Joe Lührs (Bora – hansgrohe) trotz Profivertrag dazu entschieden hat, bei der U23 zu starten. Dagegen wird Vorjahressieger Michel Heßmann (Jumbo – Visma) sein Debüt bei der Elite geben.
“In Belgien und den Niederlanden stellt sich die Frage gar nicht. Da ist es ganz normal, dass man auch als Profi in der U23-Kategorie fährt, wenn man noch in diesem Alter ist. Da ich in meinem dritten U23-Jahr bin, sehe es entsprechend auch als legitim an“, begründete Ballerstedt gegenüber radsport-news.com seinen Entschluss, ein letztes Mal in der Nachwuchsklasse anzutreten.
___STEADY_PAYWALL___
Seit der Saison 2022 fährt Neoprofi Ballerstedt an der Seite der Alpecin-Stars Mathieu van der Poel, Tim Merlier und Jasper Philipsen. | Foto: Cor Vos
Der 21-Jährige, seit dieser Saison Profi bei Alpecin – Fenix, will in der Heimat die sich im bietende Medaillenchance nutzen. “Da ich Mathieu van der Poel, Tim Merlier oder Jasper Philipsen an meiner Seite habe, bekomme ich relativ selten die Chance, auf ein eigenes Ergebnis zu fahren. Da ich auf jeden Fall noch zwei, drei Jahre brauche, um bei den Profis ein Siegfahrer zu werden, will ich mir bis dahin in der U23 Erfolge holen, um die Routine dafür nicht zu verlieren“, erläuterte Ballerstedt.
Neoprofi Ballerstedt will in U23-Rennen erfolgreich sein
In dieser Saison will er deshalb auch noch in U23-Rennen erfolgreich sein. Zwar könnten manche nicht nachvollziehen, weshalb er trotz seines Status als Profi noch in der Nachwuchskategorie starte. Ballerstedt widersprach aber dem Argument, dass er dadurch anderen Talenten die Chancen verbauen würde, die Profiteams auf sich aufmerksam zu machen. “Wenn Fahrer wie Hannes Wilksch oder Felix Engelhardt mich schlagen, dann ist das für sie umso besser. Und wenn sie hinter mir Rang zwei belegen, dann können die Talentscouts das auch einschätzen“, fügte er an.
Ballerstedt wird nach dem Zeitfahren auch im U23-Straßrennen antreten, das in einer Woche im Rahmen der 3-Nationen-Meisterschaft in Luxemburg ausgetragen wird. Dort wird er gemeinsam mit Henri Uhlig vom Alpecin-Development-Team starten. Zudem hofft der Berliner auf die Teilnahme an der Rad-EM, die im August in München ausgetragen wird, sowie an der WM in Australien – ebenfalls jeweils in den Nachwuchskategorien.
Bei der Straßen-WM in Flandern langte es für den Berliner im U23-Zeitfahren nur zu Rang 28. | Foto: Cor Vos
Dafür muss sich Ballerstedt aber erst durch gute Leistungen qualifizieren. Ein erstes Empfehlungsschreiben will er am Freitag in Marsberg im 27,5 Kilometer langen Einzelzeitfahren abgeben. Für den eher unrhythmischen Zeitfahrkurs, der mit einer Steigung beginnt und dann sowohl Passagen für Rouleure als auch für Bergfahrer parat hält, sieht sich Ballerstedt gerüstet. “Ich habe gut trainiert, die Form passt und ich gehe selbstbewusst an den Start. Der Druck ist natürlich schon groß, aber ich will das Rennen gewinnen. Wenn dann am Ende ein anderer stärker ist, habe ich damit auch kein Problem“, sagte er.
“Es ist ein sehr cooler Zeitfahrkurs"
Als seine schärfsten Rivalen sieht Ballerstedt in erster Linie Wilksch und Engelhardt, die beide zuletzt mit Top-Ten-Resultaten im Gesamtklassement des Babygiro auf sich aufmerksam gemacht hatten. Aber auch Profikollege Lührs, Pirmin Benz (rad-net Rose) und Jannis Peter (P&S Benotti) hat er auf dem Zettel.
“Es ist ein sehr cooler Zeitfahrkurs. Viele haben eine Chance – sowohl Bergfahrer als auch echte Zeitfahrer. Der Kurs erschwert mir die Angelegenheit, da ich doch etwas weniger Bergfahrer bin. Für den Sieg muss man ein sehr ausgeglichener Fahrer sein. Ich bin gespannt, wie es ausgehen wird“, so Ballerstedt abschließend.
(rsn) – Eine Sensation war es für Szenekenner nicht, doch etwas überrascht durfte man beim Blick aufs Podium der Deutschen Meisterschaften am Sonntag im Sauerland schon sein: Neben den Favoritinne
(rsn) – Schon nach 59 der 122 Kilometer im Kampf ums Trikot der Deutschen Meisterin warfen die Bergfahrerinnen auf dem schweren Parcours im Sauerland der Konkurrenz den Fehdehandschuh vor die Füße
(rsn) – Nikias Arndt (Team DSM) hat am Wochenende im Sauerland ein Ausrufezeichen gesetzt. Der 30-Jährige drückte dem Straßenrennen bei den Deutschen Meisterschaften gemeinsam mit dem neuen Titel
(rsn) – Auch wenn das heimische Team Saris Rouvy Sauerland im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften beim Sieg von Nils Politt (Bora – hansgrohe) die Top Ten verpasste, konnte die Kontinenta
(rsn) - Felix Engelhardt (Tirol - KTM) hat bei der DM im Sauerland an seinen starken Babygiro (2.2u) angeknüpft und wurde bei der Ankunft am Kahlen Asten als Achter bester Kontinental-Fahrer. Der Gi
(rsn) – 187 Kilometer ständiges Auf und Ab durchs Sauerland – das ist der Parcours der Deutschen Straßenmeisterschaft am Sonntag von Neheim zum Kahlen Asten bei Winterberg. Zum Finale des Straß
(rsn) - Flache Straßen sind im Hochsauerlandkreis Mangelware. Und das werden am Sonntag bei den Deutschen Meisterschaften ganz besonders auch die Frauen zu spüren bekommen. Im Straßenrennen stehen
(rsn) – Maurice Ballerstedt hat sich erstmals den Deutschen Meistertitel im Zeitfahren der U23 gesichert. Nach dem Coup von Marsberg sprach radsport-news.com mit dem 21-jährigen Berliner, der seit
(rsn) – "Wo ist Kämna?" Dieser Gedanke schoss gegen 17:40 Uhr am Freitagnachmittag vielen Radsportfans in Deutschland durch den Kopf – sowohl daheim als auch vor Ort in Marsberg. Ohne Live-Übert
(rsn) - Der Nachfolger von Tony Martin heißt Lennard Kämna (Bora - hansgrohe). Der 25-Jährige setzte sich bei der Zeitfahr-DM von Marsberg auf dem 27,5 Kilometer langen Kurs in einer Zeit von 35:3
(rsn) - Maurice Ballerstedt (Alpecin - Fenix) ist seiner Favoritenrolle im Einzelzeitfahren der Klasse U23 gerecht geworden und hat sich zum ersten Mal in seiner Karriere den nationalen Titel gesiche
(rsn) - Lisa Brennauer (Ceratizit WNT Pro Cycling) hat bei den Deutschen Meisterschaften ihren Titel im Zeitfahren der Frauen verteidigt. Die 34-Jährige setzte sich nach anspruchsvollen 27,5 Kilomet
(rsn) – Mauro Vegni hat mit Il Lombardia am Wochenende sein letztes Rennen als Renndirektor des italienischen Veranstalters RCS Sport absolviert. Das bestätigte der 66-jährige Italiener am Wochene
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe hat seinen siebten Neuzugang für die Saison 2026 bekanntgegeben. Wie der deutsche WorldTour-Rennstall am Dienstagmittag mitteilte, wird der Australier Jarrad
(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) ist bei der Tour of Guangxi in dieser Woche im Einsatz, obwohl er am vergangenen Wochenende bei Il Lombardia aufgrund von wiederkehrenden Rückenschmerzen a
(rsn) – Während in China in dieser Woche die WorldTour-Saison zu Ende geht und in Italien mit dem Giro del Veneto (Mittwoch) sowie dem Veneto Classic (Sonntag) oder in Japan mit dem Japan Cup (Sonn
(rsn) – Max Kanter (XDS – Astana) hat sich im Massensprint am Ende der 1. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) in China nur dem Franzosen Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) geschlagen geben müsse
(rsn) – Kathrin Schweinberger (Human Powered Health) hat am New City Park auf der chinesischen Insel Chongming Island vor den Toren von Shanghai nach der Auftaktetappe der Tour of Chongming Island (
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin