--> -->
17.06.2022 | (rsn) – Falk Radisch ist nicht mehr Präsident des Radsportverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Am Montag veröffentlichte der Verband auf seiner Homepage ein Schreiben des 45-Jährigen, in dem dieser seinen sofortigen Rücktritt verkündete. Dieser komme “nicht plötzlich und unerwartet, sondern war mehrfach angekündigt und ist der Endpunkt einer langen Reihe von Versuchen, die unüberbrückbaren Probleme, die am Kurzzeit-Leistungszentrum Schwerin bestehen, auszuräumen oder handhaben zu können“, schrieb Radisch. Sechs Jahre lang hatte er die Geschicke des Verbandes geführt.
Auslöser für den Rücktritt Radischs sind Probleme mit dem Olympiastützpunkt in Schwerin, maßgeblich in Person des dortigen Stützpunkttrainers Ronald Grimm. Ihm gegenüber erhob Radisch intern schwere Vorwürfe, die dessen Untauglichkeit für diesen Posten betreffen. Zahlreiche sportliche Ausnahmetalente sowie eine Landestrainerin hätten deshalb bereits das Weite gesucht. “Doch dies seien nur die sichtbarsten Konsequenzen dieser Probleme, die für mich längst nicht mehr tragbar und verantwortbar sind. Alle Lösungs-, Klärungs- und Vermittlungsversuche sind gescheitert. Ich sehe keine Perspektive mehr, mit der Problematik produktiv umzugehen und bin am Ende der Kräfte und der Motivation angekommen“, so Radisch.
Der Ex-Präsident, der hauptamtlich eine Professur an der Universität Rostock innehat, erhielt nach seinem Abgang Unterstützung mehrerer leistungsorientierter Radsportvereine in MV. Die Ostsee Zeitung weiß von einem Brief, der sogar an die Landesregierung geschickt wurde, in dem die Vereine “permanente Zwiste und Provokationen“ bemängeln. Die “jahrelang anhaltend gute Entwicklung des Radsports in MV“ sei dadurch gefährdet, der Rücktritt Radischs “eine absolute Katastrophe“.
Ein Nachfolger für Radisch ist noch nicht gefunden. Inwiefern Grimm, der sich bisher nicht zu den Anschuldigungen geäußert hat, sein Amt weiter ausführen kann, ist nach den Unruhen ebenfalls fraglich. Der BDR als Arbeitgeber des Bundesstützpunkttrainers ist eingeschaltet.
Der Radsport ist nach Angaben der Ostsee Zeitung aktuell der am stärksten geförderte Leistungssport in Mecklenburg-Vorpommern. Der Bundesstützpunkt in Schwerin wurde in den vergangenen Jahren infrastrukturell immer weiter aufgewertet, im kommenden Jahr soll eine neue Indoor-Radrennbahn gebaut werden. “Solche Probleme können wir da überhaupt nicht gebrauchen, wir müssen uns um das Sportfachliche kümmern“, erklärte diesbezüglich auch der Geschäftsführer des Landessportbundes, Torsten Haverland.
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z