--> -->
09.06.2022 | (rsn) - Mit den Maloja Pushbikers, Dauner Akkon, Santic - Wibatech und Rad-net Rose stehen bei der Oberösterreich-Rundfahrt (2.2) auch vier deutsche Kontinental-Mannschaften am Start. Den besten Auftakt erwischten dabei die Pushbikers, die im nur 600 Meter langen, aber zum Teil bergauf über Kopfsteinpflaster führenden Prolog von Linz Sprinter Filippo Fortin auf Rang fünf platzieren konnten.
Der Italiener hatte beim weitestgehend verregneten Kampf gegen die Uhr am Ende vier Sekunden Rückstand auf den belgischen Tagessieger Daan Soote (CX Team Deschacht).
"Der Prolog ist für uns super verlaufen", freute sich Rupert Hödlmoser, der Sportliche Leiter der Maloja Pushbikers, gegenüber radsport-news.com. “Unser großes Ziel Podium haben wir knapp verfehlt, die Zeiten waren super knapp. Was das Wetter anbelangt, haben wir richtig kalkuliert"; so Hödlmoser, der sich Informationen bei einem Meteorologen eingeholt hatte und entsprechend seine besten Starter am Ende ins Rennen schickte, als die Straßen begannen, abzutrocknen.
Am Freitag könnte bei der erwarteten Sprintetappe Fortin dann den verpassten Podiumsplatz nachholen. "Es kann vieles passieren, das Niveau hier ist sehr hoch"; wollte sich Hödlmoser für die 1. Etappe aber nicht in die Favoritenrolle drängen lassen.
Dauner Akkon: Raßmann lag lange auf Top Ten-Kurs, dann trocknete es ab
Einen ordentlichen Auftakt erwischte auch das Team Dauner Akkon. Mit sechs Sekunden Rückstand fuhr Frederik Raßmann auf Rang 13.
"Wenn man bedenkt, dass Fred gefahren ist, als es komplett nass war, ist das ein gutes Ergebnis. Er lag lange Zeit auf Top-Ten-Kurs, bis die letzten Fahrer kamen, die dann im Trockenen fahren konnten. Das Ergebnis lässt für morgen auf jeden Fall auf Gutes hoffen", befand Dauner-Teamchef Philipp Mamos gegenüber radsport-news.com.
Bahnfahrer von Rad-net Rose gingen im Regen kein Risiko
Für die mit Bahnspezialisten angetretene Rad-net Rose-Mannschaft war Tobias Buck-Gramcko auf Rang 22 der beste Fahrer. Er benötigte für das kurze, aber extrem knackige Einzelzeitfahren sieben Sekunden mehr als Sieger Soote.
"Es hat am Nachmittag sehr stark zu regnen begonnen, so dass die ersten Fahrer komplett im Nassen fahren mussten. Wir haben gesagt, dass wir im Prolog gar nichts riskieren wollen in den engen Gassen und Kurven", berichtete der Sportliche Leiter Dirk Schlosser gegenüber radsport-news.com "Unser letzter Starter Tobi Buck-Gramcko konnte so halb im Trockenen fahren und dann auch durch die besseren Bedingungen auch eine gute Zeit hinlegen", ergänzte er.
Auf den kommenden drei Etappen sollen sich dann aber die Bahnfahrer in Szene setzen und sich für ihre bevorstehenden Highlights auf der Bahn in Schwung bringen ."Die Jungs sind motiviert, keiner ist heute zu Fall gekommen und morgen geht es für uns so richtig los", richtete Schlosser den Blick nach vorne.
Santic - Wibatech: Ohne Spezialisten im Mittelfeld gelandet
Beim Team Santic-Wibatech war indes Fabian Schormair bester Starter. Der 27-Jährige belegte mit neun Sekunden Rückstand Platz 32, eine Sekunde dahinter folgte sein polnischer Teamkollege Pawel Szostka.
"Am Ende hat es etwas abgetrocknet, da ging es etwas besser. Unsere ersten Fahrer hatten da etwas Pech gehabt. Grundlegend ist bei uns noch Luft nach oben, aber wir sind auch keine Spezialisten auf einer solch kurzen Distanz und dann auch noch über Kopfsteinpflaster. Jetzt schauen wir, was morgen möglich ist", erklärte Schormair gegenüber radsport-news.com.
Für die Gesamtwertung werden die Abstände vom Donnerstagabend nur wenig Bedeutung haben. Denn am Sonntag steht zum Abschluss eine 15 Kilometer lange und im Schnitt 5,7 Prozent steile Bergankunft an, wo es zu größeren Zeitunterschieden kommen wird.
(rsn) - Was gibt es Schöneres, als zu Hause vor heimischer Kulisse seinen ersten Sieg im Radsport einzufahren? Dieses Erlebnis konnte Rainer Kepplinger (Hrinkow Advarics Cycleang) am vergangenen Sonn
(rsn) - Wir haben es geschafft! Rainer (Kepplinger, d. Red) hat uns heute mit dem Etappen- und Gesamtsieg bei der Oberösterreich Rundfahrt für die jahrelange Arbeit, die im Team steckt, belohnt. Wi
(rsn) – Die Oberösterreich-Rundfahrt (2.2) ist für die vier dort gestarteten deutschen Kontinental-Teams positiv zu Ende gegangen. Vor allem Dauner Akkon und die Maloja Pushbikers konnten sich so
(rsn) – Rainer Kepplinger (Hrinkow Advarics Cycleang) hat bei der Oberösterreich-Rundfahrt (Kat. 2.2) einen echten Heimsieg gefeiert und das bislang fetteste Ausrufezeichen seiner noch jungen Radsp
(rsn) – Für die vier deutschen Kontinental-Teams am Start der Oberösterreich-Rundfahrt (2.2) war die 2. Etappe ein hartes Stück Arbeit. Das Teilstück war zwar nur 129,5 Kilometer lang, doch der
(rsn ) - Schon vor dem Start war mir klar, dass das heute ein schwerer Tag werden würde. Bei dem Profil war mit einem sehr schweren Teams zu rechnen und die Teams wie Jumbo – Visma, Elkov, Vorarlb
(rsn) - Tim Torn Teutenberg (Leopard) ist auf der 2. Etappe der Oberösttereich-Rundfahrt (2.2) auf den dritten Platz gefahren. Den Sieg sicherte sich nach anspruchsvollen 129,5 Kilometern von Eferdi
(rsn) - Was für ein Tag. Schon auf dem Papier wussten wir, dass es heute ein Feuerwerk an Attacken geben wird. Auch wir wollten vertreten sein und von Anfang an ein offenes und aktives Rennen fahren
(rsn) - Prologsieger Daan Soete (CX Team Deschant) hat auf der 1. Etappe der Oberösterreich-Rundfahrt (2.2) seine Gesamtführung verteidigt. Der Belgier kam auf dem 168 Kilometer langen Teilstück z
(rsn) - 431 Kilometer, 5.805 Höhenmeter, 144 Teilnehmer von 24 Mannschaften aus 13 Nationen, ein Prolog und drei Etappenabschnitte. Das sind die Zahlen der 12. Int. Oberösterreich-Rundfahrt (UCI 2.2
(rsn) - Die belgischen Crosser haben den Prolog der Oberösterreich-Rundfahrt (2.2) dominiert. Daan Soete vom Querfeldein-Team Deschacht - Hens Maes setzte sich beim nur 600 Meter langen, bergauf üb
(rsn) – Wie bereits 2021 gastiert die Internationale Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt (9. – 12. Juni / 2.2) zum Auftakt in der Linzer Altstadt und endet mit einer Bergankunft in Hinterstoder.
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der