--> -->
15.05.2022 | (rsn) - Am dritten Tag des Nations Cup in Milton (Kanada) sprang für die deutschen Bahnasse einmal Gold sowie je zweimal Silber und Bronze heraus. Für einen Doppelerfolg sorgten die Verfolger Nicolas Heinrich und Tobias Buck-Gramcko, Pauline Grabosch gewann Silber im 500-Meter-Zeitfahren. Zu Bronze langte es für Stefan Bötticher im Keirin sowie im Madison für das Duo Theo Reinhardt/Tim Torn Teutenberg.
Schon in der Qualifikation der 4000-Meter-Einerverfolgung waren die beiden deutschen Starter nicht zu stoppen. Buck-Gramcko fuhr in 4:06,232 Minuten nicht nur die schnellste Zeit aller Teilnehmer, sondern unterbot auch den kürzlich von Heinrich beim Nations Cup in Glasgow aufgestellten deutschen Rekord von 4:08,272 Minuten. Heinrich erzielte in der Quali mit 4:07,974 Minuten die zweitbeste Zeit, drehte dann aber im großen Finale den Spieß um und setzte sich in 4:07,691 Minuten deutlich gegen seinen Teamkollegen Buck-Gramcko (4:09,266 Minuten) durch.
“Tobias und Nicolas haben sich gut weiterentwickelt und waren im Vergleich zu Glasgow noch stärker. Beide sind unter dem alten deutschen Rekord geblieben. Die 4:06 sind ein klares Ausrufezeichen“, zeigte sich Bundestrainer Tim Zühlke mit den Leistungen seiner jungen Fahrer hoch zufrieden.
Den Medaillensatz der deutschen Ausdauerspezialisten vervollständigten am Abend Tim Torn Teutenberg und Theo Reinhardt, die im Madison hinter den Niederlanden und Großbritannien den dritten Platz belegten. “Theo ist krank und angeschlagen ins Rennen gegangen. Aber die Beine waren noch gut. Sie haben das super gemacht und wurden mit Bronze belohnt“, sagte Bundestrainer Zühlke.
Grabosch und Bötticher holen sich jeweils zweites Edelmetall
Im 500-Meter-Zeitfahren der Frauen musste Grabosch nur der Australierin Kristina Clonan den Vortritt lassen, die im Finale die Zeit der Deutschen – 33,504 Sekunden – um 0,593 Sekunden unterbot. Für Grabosch war es nach Gold im Teamsprint am ersten Wettkampftag die zweite Medaille im Rahmen dieses Nations Cup. “Das war eine super Leistung von Pauline. Sie hatte zwei gute Läufe und konnte sich im Vergleich zu Glasgow noch einmal steigern“, kommentierte ein ebenfalls zufriedener Bundestrainer Jan van Eijden das Ergebnis.
Auch Stefan Bötticher holte sich am Samstagabend sein zweites Edelmetall. Nach Bronze im Teamsprint belegte der Chemnitzer Platz drei im Keirin-Turnier. Im Finale waren Kevin Quintero und Matthew Richardson schneller als Bötticher, der sich dem Kolumbianer und dem Australien auch schon in dieser Reihenfolge in der zweiten Runde geschlagen geben musste. “Stefan hat sich gut ins Turnier gefahren, an einigen Stellen fehlen ihm noch die letzten fünf Prozent, aber taktisch ist er super gefahren und hat Bronze verdient“, lobte van Eijden den 30-Jährigen.
Pech hatte Marc Jurczyk, der in der ersten Runde unverschuldet stürzte und nicht mehr im Hoffnungslauf antreten konnte. Er wird auch im heutigen Sprint-Turnier nicht an den Start gehen. “Das ist eine reine Vorsichtsmaßnahme. Er hat sich zum Glück nicht schwer verletzt und nichts gebrochen. Sein Sturz war sehr schade, denn er war gut drauf“, sagte van Eijden.
(rsn) - Sie sollte den Bahnsport erneuern, verjüngen und moderner machen. Doch schon nach vier der acht vereinbarten Saisonen stellt das Medienunternehmen Warner Bros Discovery die UCI Track Champion
(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc
(rsn) – Mit einem zweiten Platz überraschten Messane Bräutigam und Lea Lin Teutenberg im Madison-Wettbewerb der Frauen beim einzigen UCI Track Nations Cup in dieser Saison. In Konya in der Türkei
(rsn) – Nur ein einziger UCI Track Nations Cup findet in diesem Jahr im Bahnradsport statt und der ist an diesem Wochenende im neuen Velodrom von Konya in der Türkei angesetzt. Am ersten Tag feier
(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde
(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der
(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra
(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit
(rsn) - Bei einem Sturz im Finale der 3. Etappe der Tour de la Provence ist Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Wie sein Team meldete, habe sich der 3
(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r
(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L
(rsn) - Sechs Athleten von German Cycling waren vor zwei Wochen in einen schweren Autounfall in Mallorca verwickelt. Am Freitag bei den Europameisterschaften auf der Bahn im belgischen Heusden-Zolder
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f