Norweger gewinnt 110. Scheldeprijs

Kristoff jubelt beim Sprinterklassiker als Solist

Foto zu dem Text "Kristoff jubelt beim Sprinterklassiker als Solist"
Alexander Kristoff (Intermarché - Wanty - Gobert) hat zum zweiten Mal nach 2015 den Scheldeprijs (1.Pro) gewonnen. | Foto: Cor Vos

06.04.2022  |  (rsn) - Alexander Kristoff (Intermarché - Wanty - Gobert) hat zum zweiten Mal nach 2015 den Scheldeprijs (1.Pro) gewonnen. Der 34-jährige Norweger entschied die 110. Auflage des Sprinterklassikers nach einer Attacke als Solist für sich und feierte seinen zweiten Saisonsieg.

Nach 199 Kilometern vom niederländischen Terneuzen ins belgische Schoten sicherte sich mit 24 Sekunden Rückstand der Niederländer Danny van Poppel (Bora - hansgrohe) im Sprint der nächsten Verfolger den zweiten Platz vor dem Australier Sam Welsford (DSM) und dessen niederländischem Teamkollegen Jasper van Uden.

“Ich hatte im Finale gute Beine und habe mich den ganzen Tag gut gefühlt. Es ist schön, alleine zu gewinnen, es ist einer von nur wenigen Solosiegen, die ich je errungen habe. Es ist etwas Besonderes“, sagte Kristoff, nachdem er für den bereits sechsten Saisonsieg seines Teams gesorgt hatte. "Wir hatten bisher eine wirklich gute Klassikerkampagne und eine großartige Saison. Ich denke, wir können mit unserer Saison schon jetzt zufrieden sein", fügte der Intermarché-Neuzugang an.

Das favorisierte Alpecin-Duo Jasper Philipsen und Tim Merlier musste sich mit den Plätzen acht und neun begnügen. Rüdiger Selig (Lotto Soudal) war als Elfter bester deutscher Profi. Insgesamt kamen nur 30 Fahrer ins Ziel

So lief das Rennen:

Zum fünften Mal begann der Scheldeprijs im niederländischen Terneuzen. Von dort führte der Kurs zunächst durch den 6,6 Kilometer langen Westerscheldetunnel, ehe der offizielle Start erfolgte. Nach 80 Kilometern passierte das Feld in Kapellen die Grenze zu Belgien, wo 60 Kilometer später der 17,2 Kilometer lange und viermal zu befahrende Rundkurs erreicht wurde.

Bei starkem Wind formierten sich schon früh Windstaffeln, wobei sich nach nur 30 Kilometern das Feld teilte und sich eine prominent besetzte, 14 Mann starke Spitzengruppe formierte. Mit dabei waren Kristoff, Philipsen und Merlier und Selig, allerdings kein Fahrer des Quick-Step-Teams. Dagegen konnte Bora-Kapitän Sam Bennett mit Ryan Mullen, Danny van Poppel und Jordi Meeus auf gleich drei Mannschaftskollegen bauen.

Hinter den Ausreißern bildete sich eine 17-köpfige Verfolgergruppe um das Quick-Step-Team, die zwar ihren Rückstand zunächst auf 30 Sekunden reduzieren konnte. Obwohl sich auch Lotto Soudal - für den jungen Arnaud De Lie - an der Jagd beteiligte, ging die Schere aber wieder auf, so dass der Abstand 80 Kilometer vor dem Ziel rund eine Minute betrug.

Doch die Spitzengruppe wehrte sich nicht nur nach Kräften, sondern erwies sich mindestens als ebenbürtig, da sich mit Bora - hansgrohe, Alpecin - Fenix und DSM gleich drei Teams sich die Führungsarbeit teilten und sich auch Einzelkämpfer Kristoff nicht schonte. Sein junger Landsmann Sören Wærenskjold (Uno-X) verlor als erster den Anschluss an seine Begleiter, die eingangs der drittletzten Runde unverändert eine Minute vor der Jakobsen-Gruppe lagen, womit der Widerstand der Verfolger zwar nicht gebrochen war - näher an die Spitze kamen sie aber in der Folge auch nicht heran.

Im Gegenteil: Auf der vorletzten Runde konnte die ihren Vorsprung sogar weiter ausbauen - als er 25 Kilometer vor dem Ziel 1:40 Minuten betrug, war die Luft bei den Verfolgern raus. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich nur noch diese beiden Gruppen mit insgesamt 29 Fahrern im Rennen.

Eingangs der 17,5 Kilometer der letzten Schleife hatten die Ausreißer ihr Polster auf 2:10 Minuten ausgebaut. Danach war es mit der Einigkeit an der Spitze vorbei, wobei Bora - hansgrohe sich seine zahlenmäßige Überlegenheit zunutze machte. Aber auch das DSM-Duo Welsford und Van Uden beteiligten sich an den Attacken.

Als der zuvor schon kämpfende Bennett mit einem platten Hinterreifen auf den letzten zehn Kilometer zurückfiel, war der Bora-Plan empfindlich gestört, und dann verpasste das Team auch noch Kristoffs Attacke sieben Kilometer vor dem Ziel. Der Routinier konnte sich rund 20 Sekunden auf die uneinigen Verfolger herausfahren, die sich stattdessen beäugten, ehe sich der imponierende van Uden und McLay auf den Weg machten, jedoch nicht mehr zum souveränen Kristoff aufschließen konnten. Den Verfolgern blieb somit nur noch der Kampf um das Podium, in dem sich van Poppel und Welsford hinter Kristoff durchsetzten.

Weitere Radsportnachrichten

27.08.2025Teamzeitfahr-Analyse: Drehender Wind sorgte für klare Unterschiede

(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En

27.08.2025Gaudu: “Nicht leicht, an meinen Teamkollegen dran zu bleiben“

(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als

27.08.2025Red Bull nach Platz 4 zwischen Sorgen und Stolz: “Einfach nur schade“

(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa

27.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

27.08.2025Auf geht´s in die Pyrenäen: Bergankunft in Andorra

(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e

27.08.2025Visma verliert das Teamzeitfahren zu siebt nur im Mittelteil

(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach

27.08.2025UAE rauscht zum Sieg im Teamzeitfahren der Vuelta

(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara

27.08.2025Demonstranten stoppen Israel - Premier Tech im Teamzeitfahren

(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma

27.08.2025Highlight-Video der 5. Etappe der Vuelta a Espana

(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn

27.08.2025Abrahamsen setzt seinen Traum-Sommer in Geraardsbergen fort

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli

27.08.2025Spanische Partei fordert im Kongress Israels Vuelta-Ausschluss

(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel

27.08.2025Alpecin verliert Vermeersch und Hermans an Red Bull und Q36.5

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour Poitou - Charentes (2.1, FRA)