--> -->
06.04.2022 | (rsn) - Schon bei der Flandern-Rundfahrt war Danny van Poppel auf Rang 16 bester der Bora-hansgrohe-Profis. Beim 110. Scheldeprijs nun hielt der Niederländer wieder die Fahne des deutschen Rennstalls hoch und wurde nach 199 Kilometern von Terneuzen nach Schoten hinter dem Norweger Alexander Kristoff (Intermarché - Wanty - Gobert) Zweiter.
Für den 28-Jährigen war es das bisher beste Ergebnis im Trikot seines neuen Teams, das beim belgischen Traditionsrennen zwar die beste Mannschaft war, aber den Sieg verpasste, obwohl mit Sam Bennett, Jordi Meeus, Ryan Mullen und eben van Poppel gleich vier Bora-Profis in der 14-köpfigen Spitzengruppe dabei war, die sich schon früh formiert hatte.
Einzelkämpfer Kristoff überraschte mit seinem Antritt sieben Kilometer vor dem Ziel dann aber seine Konkurrenten. “Als Kristoff attackierte, haben sich alle angesehen“, sagte van Poppel, der sich am Ende als Stärkster des Bora-Quartetts erwies und 24 Sekunden hinter dem Norweger den Sprint der Verfolger gewann, wobei er immerhin das hoch eingeschätzte Alpecin-Duo Jasper Philipsen und Tim Merlier deutlich hinter sich ließ.
Cleverer Kristoff düpierte alle seine Konkurrenten
“Ich bin schnell, aber es gab auch schnellere Fahrer in der Gruppe, darum musste man etwas pokern“, erklärte er und meinte damit die beiden Belgier, die schließlich die Plätze acht und neun belegten. “Aber mit dem zweiten Rang bin ich sehr happy und wir können stolz sein, wie wir uns heute als Team präsentiert haben.“
Das sah sein Sportlicher Leiter trotz der verpassten Möglichkeit genauso. “Wir wollten das Rennen heute mitbestimmen und den Jungs ist das eindrucksvoll gelungen. Es war toll zu sehen, wie alle gekämpft haben. Der positive Trend, den wir schon erkannt haben, setzt sich eindeutig fort“, betonte Jean-Pierre Heynderickx, der sich über das beste Ergebnis der bisherigen Klassikerkampagne von Bora - hansgrohe freuen konnte.
Den großen Coup verhinderte nur der 34-jährige Kristoff, der seine ganze Erfahrung ausspielte und die zahlenmäßige Übermacht von Bora - hansgrohe (4 Fahrer), DMS (2) und Alpecin - Fenix (2) clever düpierte. “Kristoff war wirklich superstark, das muss man anerkennen“, sagte Heynderickx, der aber zufrieden registrierte, dass sein Team in der frühen ersten Phase hellwach war.
Bei Bennett zeigt die Kurve nach oben
Im Gegensatz etwa zu Quick-Step Alpha Vinyl, das mit dem zweimaligen Scheldeprijs-Sieger Fabio Jakobsen den Postabgang verpasste und danach gemeinsam mit Lotto Soudal zunehmend verzweifelt versuchte, den Fehler zu korrigieren. Erst als der Rückstand 25 Kilometer vor dem Ziel sogar mehr als zwei Minuten betrug, nahmen die Belgier die Beine hoch und resignierten.
Dagegen machte Bora - hansgrohe fast alles richtig. “Wir konnten die Situation bis ins Finale gut kontrollieren, aber haben natürlich auch viel Kraft gelassen“, so Heynderickx und fügte an: “Wir sind wirklich glücklich und zufrieden mit Rang zwei. Gratulation an das gesamte Team. Seit Wochen arbeiten wir hart für einen Erfolg, nun stehen wir das erste Mal auf dem Podium.“
Optimistisch stimmen konnte den Belgier auch der Auftritt von Sprint-Kapitän Bennett. Der 31-jährige Ire, der nach seiner Rückkehr noch immer auf den ersten Sieg wartet, zeigte eine starke Vorstellung, auch wenn er zwischenzeitlich sichtlich zu kämpfen hatte. Erst ein platter Hinterreifen neun Kilometer vor dem Ziel stoppte Bennett - immerhin schaffte er wieder den Anschluss und kam als Dreizehnter zeitgleich in der Gruppe um Vorjahressieger Philipsen und Merlier ins Ziel.
06.04.2022Rang elf beim Scheldeprijs ein Hoffnungsschimmer für Selig(rsn) – Der Scheldeprijs und Rüdiger Selig (Lotto Soudal), das ist eine ganz spezielle Beziehung. Am Mittwoch stand der 33-Jährige bereits zum elften Mal am Start des Sprinterklassikers – so of
06.04.2022Highlight-Video des 110.Scheldeprijs (rsn) - Alexander Kristoff (Intermarché - Wanty - Gobert) hat zum zweiten Mal nach 2015 den Scheldeprijs (1.Pro) gewonnen. Der 34-jährige Norweger entschied die 110. Auflage des Sprinterklassikers n
06.04.2022Kristoff jubelt beim Sprinterklassiker als Solist(rsn) - Alexander Kristoff (Intermarché - Wanty - Gobert) hat zum zweiten Mal nach 2015 den Scheldeprijs (1.Pro) gewonnen. Der 34-jährige Norweger entschied die 110. Auflage des Sprinterklassikers n
06.04.2022Wiebes gelingt in Schoten souverän die Titelverteidigung(rsn) - Lorena Wiebes (DSM) ist bei der 2. Ausgabe des Scheldeprijs der Frauen (1.1) die souveräne Titelverteidigung gelungen. Die 23-jährige Niederländerin holte sich ihren vierten Saisonsieg gewo
18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser