--> -->
12.03.2022 | (rsn) – Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) steht vor seinem zweiten Gesamtsieg bei Tirreno – Adriatico. Der 23-jährige Slowene gewann in eindrucksvoller Manier die 216 Kilometer lange Königsetappe des "Rennens zwischen den beiden Meeren". Am Ende seines Parforceritts setzte Pogacar sich mit gut einer Minute Vorsprung vor dem Dänen Jonas Vingegaard (Jumbo – Visma) und dem Spanier Mikel Landa (Bahrain Victorious) durch.
“Es war eine unglaubliche Arbeit, die mein Team heute geleistet hat. Sie haben mich super in den letzten Anstieg gebracht und dort haben wir entschieden, zu attackieren“, schilderte der zweimalige Tour-de-France-Gewinner im ersten Interview. Knapp 16 Kilometer vor dem Ziel machte er sich auf und niemand vermochte dem Mann im Blauen Trikot zu folgen.
Der Knackpunkt der 6. Etappe der diesjährigen 57. Ausgabe war der Anstieg hinauf zum Monte Carpegna. Der Trainingsberg des unvergessenen Marco Pantani stand gleich zweimal im Profil des vorletzten Teilstücks. Schon bei der ersten Überfahrt mussten etliche Mit-Favoriten die Segel streichen, überraschenderweise auch der Gesamtzweite Remco Evenepoel (Quick-Step – Alpha Vinyl), der bis ins Ziel nicht weniger als vier Minuten auf Pogacar verlor.
Vingegaard:"Die Abfahrt war richtig gefährlich"
Aber auch die gefährliche Abfahrt gestaltete sich als große Herausforderung. Mit Mühe nur konnten die Fahrer Stürze vermeiden, was Enric Mas (Movistar) im Finale nicht mehr gelang. Der Spanier, auf dem Weg zum Gesamtpodium, verlor in einer Kurve das Gleichgewicht und landete auf dem Asphalt. Schwer lädiert kämpfte er sich mit einem Rückstand von 5:21 Minuten ins Ziel.
“Sie haben zwar die Straße vom Schnee befreit, aber es lag noch so viel Schotter. Das war richtig gefährlich“, berichtete Vingegaard, der nun auch im Gesamtklassement Zweiter ist. Vor dem klassischen Abschluss rund um San Benedetto del Tronto hat er praktisch uneinholbare 1:52 Minuten Rückstand auf Pogacar. Auf dem dritten Rang liegt Landa, mit 2:33 Minuten Rückstand den souveränen Spitzenreiter, der auch die Punkte- und die Nachwuchswertung anführt. Das Bergtrikot trägt weiterhin der US-Amerikaner Quinn Simmons (Trek - Segafredo), der zehn Punkt Vorsprung auf Pogacar hat.
Bester deutscher Fahrer war Emanuel Buchmann (Bora - hansgrohe), der allerdings in der Entscheidung keine Rolle spielte und mit fast 15 Minuten Rückstand auf Rang 37 landete. Sein Teamkollege Jai Hindley kam als Sechster ins Ziel, 1:49 Minuten hinter Pogacar. Die Schlussetappe sollte zur Tour d’Honneur für dem Titelverteidiger werden, denn am Ende der 160 Kilometer wird in San Benedetto del Tronto mit einem Massensprint gerechnet.
So lief das Rennen:
Praktisch mit dem scharfen Start in Apecchio begann ein schnelles Rennen. Nach zahlreichen Attacken bildete sich nach 15 Kilometern eine erste Gruppe mit dem Österreicher Marco Haller (Bora – hansgrohe), Benoit Cosneyfroy (AG2R – Citroen), Davide Bais (Eolo – Kometa) und Alexander Konychev (Team BikeExchange). 25 Kilometer später folgte eine Gegenattacke durch Alex Aranburu, Lluis Mas (beide Movistar), Julian Alaphilippe, Mikkel Honore (beide Quick-Step Alpha Vinyl) sowie Simmons.
Wenige Kilometer später schlossen sich die beiden Gruppen zusammen. Da Aranburu aber einen nur geringen Abstand auf Pogacar in der Gesamtwertung hatte, bekamen die neun Fahrer nur maximal vier Minuten zugestanden, was zwar Aranburu zur zwischenzeitlichen Führung im virtuellen Klassement verhalf, die Siegschancen angesichts des schweren Finals aber ziemlich eindämmte.
Denn auf den letzten 40 Kilometern ging es auf einen Rundkurs, der die Teilnehmer hinauf zum Monte Carpegna führte, einem schmalen, sechs Kilometer langen und mit zehnt Prozent durchschnittlicher Steigung sehr steilen Berg. Eingangs der ersten Überquerung reduzierte eine Tempoverschärfung von Alaphilippe die Ausreißergruppe auf ein Quintett, sowohl Konychev, Bais, Honore als auch Haller konnten nicht mehr folgen.
Evenepoel und Buchmann können nicht folgen
Wenig später musste auch Cosnefroy abreißen lassen, während auch im Feld der Favoriten, die knapp eineinhalb Minuten hinter der Gruppe lagen, das Aussieben begann. Als einen der ersten Fahrer erwischte es dort Evenepoel, der keinen guten Tag erwischte. Auch Buchmann musste früh reißen lassen und verlor bis ins Ziel fast 15 Minuten auf Pogacar.
Am Ende der ersten Überfahrt rettete Simmons einige Sekunden auf die von Damiano Caruso (Bahrain Victorious) angeführte, deutlich geschrumpfte Gruppe der Favoriten. Am Ende der tückischen Abfahrt waren es rund 15 Fahrer, die den finalen Anstieg gemeinsam in Angriff nahmen.
Nach einer Tempoverschärfung von Landa setzte Pogacar den entscheidenden Konter. Niemand konnte oder wollte dem Slowenen nachfahren und so wuchs dessen Vorsprung rasant auf mehr als eine Minute an. Diese verteidigte er clever in der Abfahrt und fuhr zum zweiten Etappensieg in dieser Woche.
.
(rsn) - Bei Tirreno-Adriatico spielte Weltmeister Julian Alaphilippe (Quick-Step Alpha Vinyl) im Gegensatz zu den vergangenen Jahren, als ihm insgesamt drei Etappensiege gelangen, diesmal keine Rolle.
(rsn) - Mit seinem dritten Platz in der Gesamtwertung von Tirreno-Adriatico fuhr sich Mikel Landa (Bahrain Victorious) in den Kreis der großen Giro-Favoriten (6. – 29. Mai). Seinen Angaben nach kam
(rsn) – Thibaut Pinot scheint endlich am Ende eines langen Leidensweges angekommen zu sein. Der 31-jährige Franzose vom Team Groupama – FDJ hat am Sonntag die Fernfahrt Tirreno-Adriatico auf dem
(rsn) - Bei der vergangenen Tour de France war Jonas Vingegaard bei Jumbo - Visma als Ersatzkapitän für den ausgeschiedenen Primoz Roglic eingesprungen und hatte als Debütant nach drei Wochen hinte
(rsn) – Der Bruchteil einer Sekunde hat beim Abschluss von Tirreno – Adriatico für Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) in San Benedetto über Sieg oder Niederlage entschieden. Der Kölner zog im Sp
(rsn) – Kein Profiteam hat mehr deutsche Fahrer in seinen Reihen als der DSM-Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink, doch beim 57. Tirreno – Adriatico war es ein Niederländer, der für Furore sor
(rsn) - Es gab Zeiten, da überzeugte Bora – hansgrohe gerade im Frühjahr durch Spitzenergebnisse in Serie. Beispielsweise mit den Siegen von Maximilian Schachmann bei Paris-Nizza. In diesem Jahr b
(rsn) – Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) hat am Schlusstag des 57. Tirreno-Adriatico seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der Kölner ließ auf der 7. Etappe über 159 Kilometer rund um San Benede
(rsn) - Mit dem Tagessieg durch Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) ist die 57. Austragung von Tirreno-Adriatico zu Ende gegangen. Der 27-jährige Kölner sicherte sich die Schlussetappe der Fernfah
(rsn) - Gefroren haben wohl beide "Wunderkinder" während der Königsetappe von Tirrreno-Adriatico im Anstieg zum Monte Carpegna, wo das Thermometer nur bis knapp über den Gefrierpunkt kletterte. Wä
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) – Der Radsport hat einen neuen Kannibalen, einen Nachfolger von Eddy Merckx, dem dieser martialische Ehrenname zuteil wurde, weil er in seinem Sieghunger unstillbar war. Dies trifft nun auf Ta
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober