RSNplusAnalyse zu Le Samyn

Mit Trentin gewann der Stärkste und der Cleverste

Foto zu dem Text "Mit Trentin gewann der Stärkste und der Cleverste"
So cool wie Matteo Trentin (UAE Team Emirates) während Le Samyn war, so entspannt gab er sich auch nach seinem Sieg | Foto: Cor Vos

01.03.2022  |  (rsn) - Die Aufgabe, die sich Matteo Trentin und sein UAE Team für Le Samyn (1.1) gestellt hatten, war keine einfache. Es ging darum Titelverteidiger Tim Merlier (Alpecin - Fenix) und Kuurne-Sieger Fabio Jakobsen (Quick-Step Alpha Vinyl) abzuhängen, denn gegen den Belgier und den Niederländer wäre der Italiener im Schlusssprint nach 209 Kilometer in Dour wohl chancenlos gewesen. Mit einer taktisch starken Vorstellung, aber auch mit den entsprechenden Beinen ausgestattet, gelang es Trentin den Plan perfekt umzusetzen.

In den rennentscheidenden Phasen war es immer wieder der UAE-Profi, der das Tempo erhöhte und in AG2R Citroën für Stan Dewulf und Oliver Naesen sowie Lotto Soudal für Victor Campenaerts Gleichgesinnte fand. In einer ersten Tempoverschärfung knapp 50 Kilometer vor dem Ziel initiierte Trentin eine gut 25 Fahrer starke Gruppe, in der zwar Merlier saß, dafür aber Jakobsen fehlte.

___STEADY_PAYWALL___ In die Karten spielte Trentin dabei sicherlich, dass Quick-Step nicht seine stärkste Klassikertruppe an die Seite von Jakobsen gestellt hatte. So standen mit Stan Van Tricht und Ethan Vernon zwei Neo-Profis im Aufgebot, hinzu kam Bert Van Lerberghe, der am Sonntag noch krankheitsbedingt Kuurne-Brüssel-Kuurne absagen musste und am Dienstag auch noch nicht im Vollbesitz seiner Kräfte war.

Ging immer wieder bei Le Samyn in die Offensive: Matteo Trentin. Foto: Cor Vos

Van Lerberghe hatte es immerhin mit Josef Cerny in die große Gruppe geschafft, dadurch war Jakobsen aber im Feld mit gerade einmal vier Helfern vertreten und konnte sich zudem kaum Unterstützung bei der Nachführarbeit erhoffen. Denn mit Ausnahme von Jumbo - Visma waren alle großen Teams in der Favoritengruppe vertreten und die Niederländer - angetreten mit einem unerfahrenen Mix aus Profis und Gastfahrern aus dem Development-Team - hätten keinen Nutzen gehabt, Jakobsen dabei zu helfen, wieder den Anschluss nach vorne zu finden.

Eingangs der Schlussrunde machte sich Trentin schließlich daran, seinen zweiten scharfen Widersacher an der Spitze aus der Verlosung zu nehmen. Mit einer Tempoverschärfung kreierte der UAE-Profi eine neue neun Fahrer starke Spitzengruppe, in der Merlier diesmal fehlte. Zwar saß dessen Teamkollege Dries De Bondt in der Gruppe und auch Quick-Step hatte Cerny und Van Lerberghe mit dabei - die sich allesamt bei der Nachführarbeit mit Verweis auf ihre Kapitäne dahinter zurückhielten. Doch mit dem starken Campenaerts, Dries Van Gestel (TotalEnergies), Loïc Vliegen (Intermarché - Wanty - Gobert) und dem Ex-Sieger Hugo Hofstetter (Arkea - Samsic) waren doch vier weitere Fahrer in die Gruppe, die an der Konstellation Gefallen hatten.

/>Die Gruppe harmonierte bis ins Finale überraschend gut, aber immer wieder war es auch Trentin, der das Tempo hochhielt und acht Kilometer vor dem Ziel mit einem Antritt auf einem Kopfsteinpflasterstück Cerny aus der Gruppe fuhr, so dass vorne kein Team mehr doppelt vertreten war. In einem taktisch geprägten Finale wäre das für Quick-Step der Joker gewesen, denn man hätte abwechselnd attackieren können. So war es aber Mann gegen Mann.

Als es auf den Schlusskilometer ging und die Spitzengruppe noch 25 Sekunden hatte, verlor Trentin auch nicht die Nerven, als es mit der Einigkeit in der Gruppe vorbei war. Nach Stehversuchen setzte sich der 32-Jährige im leicht bergaufführenden Finale immer wieder an die Spitze, sorgte dafür, dass die Gruppe wieder Fahrt aufnahm. Mit seiner Erfahrung war es auch kein Problem, dass er so kurz vor dem Ziel in der eigentlich ungünstigen ersten Position fuhr, da hier die Gefahr, von hinten von einem Antritt überrascht zu werden, besonders groß ist.

Nach der starken Vorstellung war die Freude groß bei Matteo Trentin. Foto: Vor Vos

Trentin aber fuhr es clever, fuhr meistens auf einer Straßenseite und nicht in der Mitte. So waren Attacken nur von einer Seite möglich, dazu drehte sich der ehemalige Europameister immer wieder um. Dabei hatte er natürlich auch etwas Glück, denn gerade als Van Gestel seinen Sprint eröffnete, hatte sich Trentin wieder umgedreht und konnte direkt reagieren.

Er setzte sich an das Hinterrad des Belgiers und profitierte dabei auch von der der Sprintweise des 27-Jährigen. Denn dieser fuhr eher in der Straßenmitte und ermöglichte es Trentin so, zwischen Van Gestel und der Bande seinen Sprint zu eröffnen. Ein ausgebuffter Sprinter hätte hier wohl die Tür zugemacht und der Sprint wäre für Trentin in einer Sackgasse oder auf dem Asphalt geendet.

So aber war der Weg frei für Trentin, während sich dahinter sein schärfster Sprintkonkurrent Hofstetter um die anderen Fahrer erst herumschlängeln musste. Er hatte am Ende zwar die höchste Endgeschwindigkeit, an Trentin reichte er aber nicht mehr heran.

 

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)