RSNplusEF-Profi liebt es alternativ

Lachlan Morton mag Gravel mehr als den Asphalt

Von Peter Maurer aus Ubeda

Foto zu dem Text "Lachlan Morton mag Gravel mehr als den Asphalt"
Lachlan Morton (EF Education – EasyPost) | Foto: Cor Vos PRÜFEN

14.02.2022  |  (rsn) - Wer Typen im Radsport sucht, der ist bei Lachlan Morton (EF Education – EasyPost) an der richtigen Adresse. Der Australier hat es nicht so mit einer klassischen Saison und 80 Renntagen. Alternative Events wie etwa die Everest Challenge oder auch Gravel-Rennen reizen ihn mehr als die WorldTour. Darum war es auch nicht verwunderlich, dass Morton seinen Saisonauftakt bei der neu ins Leben gerufenen Clasica Jaen bestritt, wo rund 40 der 189 Kilometer über Schotter führten.

___STEADY_PAYWALL___

“Ein Straßenrennen ist ganz anders als Gravel, wo du auf dich alleine gestellt bist und dich sogar selbst versorgen musst“, sagte Morton vor seinem Start in die Straßensaison 2022 zu radsport-news.com und fügte an: “Hier hast du ein Team und die Dynamik ist durch Helfer und Gruppen eine ganz andere.“

Den spanischen Schotter kennt Morton ganz gut, gewann er unter anderem doch schon die “Badlands“, wo er als Sieger 43,5 Stunden für die 719 Kilometer rund um Granada benötigte. “Beim Gravel hast du 10 – 15 Leute, die gewinnen können, hier sind es über 60“, sagte er zu dem neuen Eintagesrennen.


Bei der Premiere der Clásica Jaén Paraiso Interior gab Morton seine Premiere in der Straßensaison 2022. | Foto: Cor Vos

Trotzdem findet der Australier die Wettbewerbe auf unbefestigtem Untergrund amüsanter: “Ein Straßenrennen macht nicht so viel Spaß und du kannst es auch nicht so genießen, aber ich mag es auch, in der WorldTour zu sein, zumindest für einen kleinen Teil des Jahres“, grinste der EF-Profi, der seine bisher fünf Profisiege sämtlich bei der Tour of Utah eingefahren hat.

Immer mehr Organisatoren versuchen, den Verlauf ihrer Rennen mit Passagen über Schotter aufregender zu gestalten. “Ich finde es interessanter, verstehe aber die Argumente der Gegner im Peloton“, sagte Morton dazu und führte weiter aus:“ Wenn du ein ganzes Jahr hart für einen bestimmten Erfolg arbeitest, den du dann mit einem Platten auf einen Schottersektor verlierst, dann denkst du sicherlich anders darüber.“

“Es liegt sicher nicht an mir, zu entscheiden, ob oder ob nicht“, so Morton zur Diskussion über Rennen über Naturpisten. “Dafür bestreite ich zu wenig Straßenrennen, um hier eine Position in einer Diskussion einzunehmen“, unterstrich der Australier, der immer wieder mit besonderen Einsätzen abseits des Pelotons für Schlagzeilen sorgt.

Morton fährt lieber die alternative statt die "echte" Tour

So bestritt er im letzten Jahr eine alternative Tour de France, genannt "Alt Tour" (hier sein Tagebuch auf rsn), bei der er 5.510 Kilometer und 65.000 Höhenmeter absolvierte, völlig auf sich allein gestellt. Dies war die gesamte Strecke der Frankreich-Rundfahrt inklusiver aller Transfers, für den World Bicycle Relief sammelte er bei dieser Fahrt noch 400.000 Euro an Spenden ein.


Der Kasache Alexej Lutsenko (Astana Qazaqstan Team) gewann souverän die 1. Clásica Jaén Paraiso Interior. Morton kam wie die meisten anderen Starter nicht ins Ziel. | Foto: Cor Vos

“Ich war schon überrascht, wie groß das geworden ist. Am Ende habe ich ja nur etwas getan, das ich selbst machen wollte. Und wenn das Leute inspiriert, dann macht das natürlich doppelt so viel Spaß“, so der 30-Jährige, bei dem die Leidenschaft für das Radfahren noch vor dem Spitzensport kommt. “Ich habe noch für zwei Jahre Vertrag bei meinem Team, das mir auch die Freiheiten gibt, die Sachen zu mischen. Ich mag das und solange es geht, werde ich auch so weitermachen“, erzählte Morton.

Ob er viel Spaß bei der Clásica Jaén Paraiso Interior hatte, ist nicht bekannt. Morton zählte jedenfalls nicht zu den nur 44 Fahrern, die das Ziel erreichten.

Weitere Radsportnachrichten

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei

Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)