Vorschau 4. Tour of Antalya

Saisonauftakt für Bike Aid und Saris Rouvy Sauerland

Foto zu dem Text "Saisonauftakt für Bike Aid und Saris Rouvy Sauerland"
Feldsprint bei der Tour of Antalya 2020 | Foto: Cor Vos

08.02.2022  |  (rsn) – Zwar ohne WorldTeams, dafür aber mit acht Zweitdivisionären, den beiden deutschen Kontinental-Teams Bike Aid und Saris Rouvy Sauerland, einer deutschen Nationalmannschaft sowie Leopard aus Luxemburg und Felbermayr Simplon Wels aus Österreich startet am Donnerstag die viertägige Tour of Antalya (2.1).

Drei der vier Etappen gehen in der bei Touristen sehr beliebten türkischen Großstadt Antalya zu Ende und bei allen drei Ankünften dürften die Sprinter gute Chancen haben. Aber auch die Kletterer kommen auf ihre Kosten, geht die 3. Etappe doch mit einer Bergankunft in knapp 900 Metern Höhe zu Ende.

In den Sprints dürfte aus deutscher Sicht Lucas Carstensen (Bike Aid) gute Chancen auf ein Spitzenergebnis haben. Allerdings muss er dafür Fahrer wie Jakob Mareczko (Alpecin – Fenix), Arvid de Kleijn (Human Powered Health) und Giovanni Lonardi (Eolo- Kometa) hinter sich lassen. In der Gesamtwertung dürften Mareczkos Teamkollege Jay Vine und der Argentinier Eduardo Sepulveda (Drone Hopper – Androni Giocattoli) aussichtsreiche Kandidaten sein.

Während die internationale Konkurrenz schon erste Renneinsätze hatte und auch schon erste Erfolge feiern konnte, geht es für die Teams aus Deutschland, Österreich und Luxemburg vor allem darum, gute erste Wettkampfkilometer zu sammeln, sich in Ausreißergruppen zu zeigen und im Falle von Bike Aid den neuen Sprintzug von Carstensen zu testen. Gegen eine Spitzenplatzierung auf einer der Etappen hätten die fünf Teams sicherlich auch nichts einzuwenden. Nur die Gesamtwertung wird aufgrund der Bergankunft nur schwerlich eine Option sein.

Donnerstag, 8. Februar, 1. Etappe: Side – Antalya, 144,5km
Zum Auftakt der viertägigen Rundfahrt wartet an der türkischen Riviera welliges Terrain auf die Fahrer, auf dem es nur eine Bergwertung der 3. Kategorie zu meistern gilt. Von dort aus sind es noch über 40 Kilometer bis ins Ziel, so dass in Antalya voraussichtlich die schnellen Männer ihre erste Chance bekommen werden.

Freitag, 9. Februar, 2. Etappe: Kemer – Antalya, 183,3
Das zweite Teilstück ist deutlich länger als der Auftakt und auch topographisch stehen größere Herausforderungen bevor. Da die beiden Anstiege der 2. Kategorie allerdings in der ersten Rennhälfte anstehen und die letzte Schwierigkeit 60 Kilometer vor dem Ziel bewältigt werden muss, werden wohl auch bei der zweiten Ankunft in Antalya die Sprinter den Tagessieg unter sich ausmachen.

Samstag, 10. Februar, 3. Etappe: Aspendos – Termessos, 110,6km
Definitiv keine Sprintankunft wird es auf der 3. Etappe geben. Nach relativ flachen ersten 80 Kilometern wartet ein anspruchsvolles Finale auf das Peloton. Zunächst steht ein Bergpreis der 4. Kategorie auf dem Programm. Von dort geht es zunächst leicht, aber stetig bergauf, ehe die letzten knapp neun Kilometer mit durchschnittlich 5,8% deutlich ansteigen. In knapp 900 Metern Höhe wird schließlich in dem antiken Städtchen Termessos der Tagessieger gekürt, der auch beste Chancen auf den Gesamtsieg haben dürfte. Als der Schlussanstieg 2020 bei der Rundfahrt im Programm stand, siegte dort der Österreicher Riccardo Zoidl.

Sonntag, 11. Februar, 4. Etappe: Antalya – Antalya, 162,1km
Die Schlussetappe dürfte wiederum in einem Massensprint enden. Nach bereits 18 Kilometern steht ein Bergpreis der 3. Kategorie an, wo sich eine Ausreißergruppe formieren sollte. Da der weitere Etappenverlauf entweder über abschüssiges oder ebenes Terrain verläuft, bleibt den Sprinterteams noch viel Zeit, um die Ausreißer zu stellen. Alles andere als eine dritte Massenankunft in Antalya wäre eine Überraschung.

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine