RSNplusNoch einmal in die Bresche springen

Gilbert hat in seiner letzten Saison noch viel vor

Foto zu dem Text "Gilbert hat in seiner letzten Saison noch viel vor"
Philippe Gilbert gewann in seiner enzigartigen Karriere vier Monumente und die WM | Foto: Jesse Wild

08.02.2022  |  Procycling - Philippe Gilbert hat fast jedes Rennen gewonnen, das er sich vorgenommen hat, darunter vier Monumente und die Weltmeisterschaft. Vor seinem letzten Jahr im Profi-Peloton erzählt er unserem Partner Procycling, wie es war, der beste Fahrer der Welt zu sein und was er von 2022 erwartet.

Wenige Fahrer können behaupten, der wirklich dominante Fahrer eines Jahres zu sein. Natürlich gibt es immer jemanden mit den meisten Siegen, und es ist üblich, das Jahr mit einem besten Sprinter, einem besten Rundfahrer und einem besten Klassikerjäger zu beenden, aber es ist selten, dass ein Fahrer der definitiv beste der Saison ist. 2021 war Tadej Pogacar das mit seinen Siegen bei der Tour de France, Lüttich-Bastogne-Lüttich und der Lombardei-Rundfahrt ganz klar; 1972 gewann Eddy Merckx mehr als die meisten Top-Fahrer in ihrer gesamten Karriere, aber vor elf Jahren war es ein anderer belgischer Fahrer in Gestalt von Philippe Gilbert. In einer Saison gewann er 17 Rennen, darunter das Ardennen-Double aus Lüttich-Bastogne-Lüttich und Flèche Wallonne plus dem Amstel Gold Race; außerdem die Clásica San Sebastián und einen Tag fuhr er im Gelben Trikot der Tour.

___STEADY_PAYWALL___


Auf dem Weg zum Sieg kämpft sich Gilbert den Paterberg hoch | Foto: Gruber Images

Eine Dekade später sagt Gilbert auf die Frage, wie es ist, der unumstritten beste Fahrer der Welt zu sein: "Schwer zu sagen. Du gehst in die Saison, du gewinnst ein Rennen, dann ein paar Tage später ein zweites, dann noch eins. Du gehst ein Rennen nach dem Rennen an, und ich startete jedes Mal neu. Ich dachte nicht daran, zehn gewonnen zu haben. Ich regenerierte und konzentrierte mich auf das nächste Rennen.“

Elf Jahre später machte die Pandemie dem früheren Weltmeister das Leben schwer. 2020 war das erste Jahr seit 2003, in dem er kein Rennen gewann, und dasselbe passierte 2021. Gilbert versucht es nicht zu beschönigen: "Es waren zwei schwere Jahre, zwei Jahre, die man vergessen konnte. Ich hoffe, ich habe ein besseres letztes Jahr. Ich mag es nicht, in dieser Situation zu sein, aber du musst damit umgehen und es auch als Erfahrung nehmen. Ich habe viel gearbeitet, aber ich war zu Beginn längst nicht da, wo ich sein wollte. Im vergangenen Winter hatte ich wirklich zu kämpfen, und mein Alter hilft auch nicht. Es war wirklich hart, wieder ins Spiel zu kommen, und dann war die Saison wieder so schnell vorbei.“


Philippe Gilbert spricht im Interview mit Procycling auch über sein letztes Jahr als Profi| Foto: Luc Claessen/Getty Images

Knieschmerzen, kombiniert mit Corona und seinem Alter haben ihren Tribut gefordert. Obwohl er im Oktober als Titelverteidiger bei Paris-Roubaix startete, schien sein Sieg lange her zu sein. Von dem Mann, der mit diesem Sieg als sechster Fahrer der Geschichte vier der fünf Monumente in seinen Palmarès eintragen konnte, war vor Roubaix und vor dem Rennen, das er braucht, um seinen Satz zu vervollständigen, Mailand-San Remo, kaum die Rede. Bei dem Rennen in Italien wurde er 72. und auf dem Kopfsteinpflaster in Nordfrankreich 29.

Aber in diesem Winter fühlt er sich besser und hat keine Probleme, und er ist zuversichtlich: "Ich bin sicher, dass sich das in den nächsten Monaten auszahlt.“

Motivation war nie ein Problem für den Mann, der in seiner Karriere bei 53 Monumenten an den Start gegangen ist. Seine Rückkehr zu Lotto Soudal bedeutete, dass er 2022 noch Rennen fahren würde: "Es war ein langer Vertrag, der mit Lotto, und ich habe ein bisschen gezögert, bevor ich unterschrieb. Ich bin nächstes Jahr 20 Jahre Profi, ich werde 40, das sind alles schöne runde Zahlen. Ich fand es schöner, so aufzuhören. Jetzt will ich auf einem besseren Niveau aufhören.“


Gilbert genießt seinen Sieg in Lüttich 2011, mit dem ihm ein seltener Frühlings-Hattrick gelingt | Foto: Lars Ronbog/Getty Images

Es war keine Entscheidung, die auf finanzielle Notwendigkeit, Nostalgie oder Selbstüberschätzung zurückzuführen war. Gilbert glaubte und glaubt wirklich, dass er es noch draufhat, für sein neues Team zu performen. "Ich bin sehr motiviert, immer noch schöne Ergebnisse zu holen, und ich hoffe, wieder zu gewinnen. Wenn du in dieser Stimmung bist, wenn du immer gewinnst, wird es fast normal, und wenn du das vermisst, erkennst du, dass es in der Tat sehr schwer ist, ein Radrennen zu gewinnen. Ich weiß nicht, wie es ist, wenn ich das nächste Mal fahre, um zu gewinnen, aber ich werde nervöser sein als normal, weil es jetzt so lange her ist. Das ist etwas, was ich nie erlebt habe. Ich bin neugierig auf meine Reaktion.“

In seiner letzten Saison als Radprofi will er es noch einmal wissen. Einige würden das letzte Jahr als eine Abschiedstour betrachten, aber nicht Gilbert. Er will immer noch beeindrucken, das Publikum, sein Team und die Medien noch einmal daran erinnern, was für ein großer Fahrer er ist, besonders nach der Enttäuschung der letzten beiden Jahre.


Gilbert errang seinen zweiten Sieg bei einem Monument 2010 im Regen der Lombardei | Foto: Tim de Waele/Getty Images

"Ich will ein gutes Resultat bei einem großen Rennen holen“, erklärt er. "Natürlich will ich ein Rennen gewinnen, aber ich will im Finale eines großen Rennens dabei sein. Das ist für mich am wichtigsten. Ich war nie ein Fahrer, der leichte Siege gejagt hat, wie viele Fahrer, die ich in meiner Karriere gesehen habe, und ich habe mir stattdessen die schönste Herausforderung gesucht. Ich habe vielleicht 90 Prozent meiner Karriere auf WorldTour-Niveau verbracht, gegen die besten Fahrer, und das wird sich nicht ändern. Ich will keine kleinen Rennen fahren, nur um einen Sieg zu holen. Wenn ich beim Omloop Het Nieuwsblad gegen die Besten in den Top Five bin, bin ich zufrieden, ich will mit ihnen kämpfen.“

In der neuen Ausgabe der Procycling ist die Story noch ausführlicher!

Weitere Radsportnachrichten

28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen

(rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken

28.10.2025Cofidis verstärkt Sprintfraktion mit Page

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr

(rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca

27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026

(rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An

27.10.2025Vivianis letzter Tanz führte ins Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek

(rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der

26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei

(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel

26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause

(rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine