Sportdirektor von Santic - Wibatech im Interview

Peter: “Können in Ruhe arbeiten und sind keinem verpflichtet“

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Peter: “Können in Ruhe arbeiten und sind keinem verpflichtet“"
Das Team Santic - Wibatech im Training | Foto: Team Santic - Wibatech

20.01.2022  |  (rsn) - Wie schon in den vergangenen Jahren haben wir auch in diesem Winter die Teamchefs und Sportlichen Leiter der deutschen Kontinental-Teams befragt. Wie lief es in der Vorsaison, welche personellen Veränderungen gab es und wie lauten die Ziele für die kommende Saison? Im dritten Teil stellt sich Otto Peter, einer der Sportlichen Leiter beim neuen Team Santic - Wibatech, unseren Fragen.

Herr Peter, wie kam es zur Gründung des Teams?
Peter: Es kamen mehrere Faktoren zusammen, warum wir zur Saison 2022 in Passau ein Kontinental-Team gegründet haben. Da ist zum einen Wieslaw Ciasnocha, ein gebürtiger Pole, der seinen Wohnsitz seit über 30 Jahren in Passau hat und mit dem ich schon lange befreundet bin. Er hat zehn Jahre lang unter seinem Firmennamen Wibatech erfolgreich ein Kontinental-Team in Polen geführt. Er ist ein absoluter Radsport-Enthusiast. Er leitete und sponserte das Team praktisch im Alleingang. Dabei hatte er aber immer bemerkenswerte Erfolge, wie einen Europameistertitel im Scratch durch Bartosz Rudyk oder mit Maciej Parterski einen siebten Platz bei der Europameisterschaft auf der Straße.

Im vergangenen Jahr war das Team Wibatech aber aus dem internationalen Radsport verschwunden...
Peter: Wegen Corona und viel Arbeit in seiner Firma hatte er 2021 kein Team mehr angemeldet. Er wollte aber wieder ein neues Team für 2022. Ich stellte den Kontakt mit Michael Bogner her, der seit einem Jahr mit der Radsport-Bekleidungsfirma Protective und Santic den Geschäftssitz in Passau hat. Michael war gleich begeistert und so entstand die Idee, das Team als deutsches Kontinental-Team mit Sitz in Passau starten zu lassen.

Wie ist die Sportliche Leitung besetzt?
Peter: Mit Wieslaw Ciasnocha, Paul Hofstetten (ehemals langjähriger sportlicher Leiter bei Erdgas Schwaben) und Yannik Achterberg sind wir gut aufgestellt. Wenn Not am Mann ist, kann ich auch noch das eine oder andere Rennen als Sportlicher Leiter begleiten.

Das Team besteht aus sechs ín Bayern beheimateten Fahrern und vier Polen. Befürchten Sie da keine Grüppchenbildung?
Peter: Wir wollten diese Mischung aus polnischen und bayerischen Fahrern. Dank Bekanntheit des Teams Wibatech und den polnischen Fahrern können wir in Osteuropa viele Rennen bestreiten. Sollte es im deutschsprachigen Raum Startmöglichkeiten bei Rennen geben, werden wir diese natürlich auch nutzen. Über eventuelle Probleme mit Grüppchenbildung und Sprachbarrieren machen mir keine Sorgen. In jedem Radsport-Team gibt es ja Fahrer aus verschiedenen Sprachkulturen und da muss es ja auch funktionieren.

Mit dem in Bayern lebenden Marcus Burghardt ist ja noch ein großer Name auf dem Transfermarkt. Gab es da schon Gespräche?
Peter: Marcus Burghardt ist uns bekannt. Wir haben ihn Januar 2020 anlässlich der 125 Jahre Feier vom RSV 1895 Passau eingeladen und er hat einen sehr schönen Vortrag im Passauer Rathaussaal über das Leben eines Radprofis gehalten. Ein sehr sympathischer Rennfahrer, der für jedes Team eine Bereicherung wäre.

Mit Michael Peter und Ludwig Stadler haben Sie auch zwei Fahrer vom Elite-Team Wibatech-Bayern verpflichtet. Was erwarten Sie von den beiden?
Peter: Sie waren schon im letzten Jahr die Jüngsten im Team. Beide haben sich 2021 schon gut entwickelt und waren bei jedem Rennen mit großem Einsatz am Start. Ich bin mir sicher, dass sie sich die nächsten Jahre noch steigern können.

Michael Peter ist Ihr Sohn, wie läuft die Zusammenarbeit zwischen Ihnen beiden?
Peter: Mit meinem Sohn habe ich ein sehr gutes Verhältnis. Natürlich ist man manchmal ein bisschen strenger als zu anderen Fahrern, aber hauptsächlich ist ja Wieslaw als Sportlicher Leiter bei den Rennen dabei. Er hat in den letzten Jahren bewiesen, dass er einen guten Draht zu den Fahrern hat und ein Team ohne großen Leistungsdruck aufbauen kann.

Welchen Fahrern Ihres Teams trauen Sie zeitnah den Sprung zu den Profis zu?
Peter: Dass Bartosz Rudyk und Patrick Haller internationale Klasse haben, wissen wir. Wir glauben auch, dass beide den Schritt zu den großen Profiteams schaffen können. Es freut uns schon, dass die beiden sofort zugesagt haben, beide wollen wieder an ihre Erfolge anknüpfen. Alle unsere Fahrer bekommen aber genügend Einsätze und Möglichkeiten, um die gesteckten Ziele zu erreichen.

Wo wird das Team Santic Wibatech in die Saison einsteigen? Wie geht es danach weiter?
Peter: Die ersten Rennen sind Umag Trophy, gefolgt von Porec und Istrian Spring Trophy. Zusagen für weitere UCI-Rundfahrten haben wir bereits.

Rad-Bundesliga oder UCI-Rennen? Was hat den höheren Stellenwert?
Peter:Passau liegt ja geographisch sehr nahe an Österreich und Tschechien. Die Anfahrtswege zu den Rennen in diesen Ländern sind deshalb kürzer als zu einem Rennen im Westen Deutschlands. Wir werden deshalb keine Bundesligarennen bestreiten. Das Hauptaugenmerk liegt bei möglichst vielen UCI-Rennen zu starten. Durch unseren Sponsor Wibatech können wir auch in Polen alle Rennen fahren.

Wie lauten die sportlichen Ziele für 2022?
Peter: "Wir wollen möglichst viele UCI-Punkte sammeln und den einen oder anderen Sieg einfahren. In der ersten Saison eines neu gegründeten Teams wird es aber sicherlich etwas dauern, bis alles reibungslos funktioniert und große Erfolge kommen.

Worin unterscheidet sich Ihr Team von anderen Kontinental-Mannschaften?
Peter: Bei unserem Team sind die Hauptverantwortlichen zugleich die Hauptgeldgeber. Dadurch entsteht kein zusätzlicher Druck von Sponsoren. Wir können in Ruhe arbeiten und sind keinem verpflichtet.

Wie sieht die Perspektive der Mannschaft aus?
Peter: Das Team ist für die nächsten drei Jahre geplant. Die Mischung mit polnischen und deutschen Fahrern bleibt. Was danach kommt, ist vom Gesamtbudget des Teams abhängig.

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.02.2022Mamos: “Wollen bei den großen Rennen aktiver fahren“

(rsn) - Wie schon in den vergangenen Jahren haben wir auch in diesem Winter die Teamchefs und Sportlichen Leiter der deutschen Kontinental-Teams befragt. Wie lief es in der Vorsaison, welche personel

07.02.2022Schäfer: “Kein Team hat eine klarere Identität als wir“

(rsn) - Wie schon in den vergangenen Jahren haben wir auch in diesem Winter die Teamchefs und Sportlichen Leiter der deutschen Kontinental-Teams befragt. Wie lief es in der Vorsaison, welche personell

06.02.2022Grasmann: “Wollen früh in der Saison auf dem Podium stehen“

(rsn) - Wie schon in den vergangenen Jahren haben wir auch in diesem Winter die Teamchefs und Sportlichen Leiter der deutschen Kontinental-Teams befragt. Wie lief es in der Vorsaison, welche personell

22.01.2022Monreal: “Wir wollen den Devo-Teams noch mehr Paroli bieten“

(rsn) - Wie schon in den vergangenen Jahren haben wir auch in diesem Winter die Teamchefs und Sportlichen Leiter der deutschen Kontinental-Teams befragt. Wie lief es in der Vorsaison, welche personel

21.01.2022Grabsch: “Mit dem Mix Straße-Bahn werden wir überzeugen“

(rsn) - Wie schon in den vergangenen Jahren haben wir auch in diesem Winter die Teamchefs und Sportlichen Leiter der deutschen Kontinental-Teams befragt. Wie lief es in der Vorsaison, welche personell

12.01.2022Wackernagel: “Können jetzt kritische Momente besser angehen“

(rsn) - Wie in den vergangenen Jahren haben wir auch in diesem Winter die Teamchefs und Sportlichen Leiter der deutschen Kontinental-Teams befragt. Wie lief es in der Vorsaison, welche personellen Ver

10.01.2022Scherf: “Wir wollen mit Saris und Rouvy zum ProTeam werden“

(rsn) - Wie in den vergangenen Jahren haben wir auch in diesem Winter die Teamchefs und Sportlichen Leiter der deutschen Kontinental-Teams befragt. Wie lief es in der Vorsaison, welche personellen Ve

Weitere Radsportnachrichten

09.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

09.05.2025Kurviger Kampf gegen die Uhr

(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs

09.05.2025Landa zieht sich bei Giro-Sturz Wirbelfraktur zu

(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa

09.05.2025Nach perfektem Auftritt in Tirana will Pedersen mehr

(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht

09.05.2025Roglic freut sich über Giro-Auftakt ohne Pannen

(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M

09.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

09.05.2025Van Aert: “Das war deutlich mehr, als ich erwartet hatte“

(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang

09.05.2025Highlight-Video der 1. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges

09.05.2025Pedersen sprintet zum Giro-Auftakt ins Rosa Trikot

(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –

09.05.2025Landa nach Sturz schon am ersten Giro-Tag ausgeschieden

(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.

09.05.2025Vos per Tigersprung gegen Bredewold zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet

09.05.2025Zemke: “Ziel muss sein, mit Tom eine Etappe zu gewinnen“

(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Finistere Pays de (1.1, FRA)
  • Silesian Classic (1.2, POL)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)