Team-Präsentation in Calpe

Quick-Step Alpha Vinyl will auch 2022 zur Nummer 1 werden

Foto zu dem Text "Quick-Step Alpha Vinyl will auch 2022 zur Nummer 1 werden"
Quick-Step Alpha Vinyl im Trainingslager in Calpe | Foto: Quick-Step Alpha Vinyl - Wout Beel

11.01.2022  |  (rsn) - Mit insgesamt 31 Fahrern aus zehn Nationen wird Quick-Step Alpha Vinyl die Saison 2022 bestreiten. Der Rennstall von Manager Patrick Lefevere hat sich in den 20 Jahren seines Bestehens zu einer der besten Mannschaften der Welt entwickelt, allein in der vergangenen Saison standen 65 Siege zu Buche, was zugleich Rang eins in der UCI-Weltrangliste bedeutet.

Daran soll sich auch in der Zukunft nichts ändern. “In den vergangenen zehn Jahren waren wir das erfolgreichste Team in der WorldTour und wir hoffen, weitere Siege und großartige Resultate unseren Palmares anfügen zu können“, sagte Lefevere bei einem Medientag im spanischen Calpe, wo sich Quick-Step Alpha Vinyl auf die Saison vorbereitet. “Wir bauen auf ein solides Team, ein Mix aus erfahrenen und jungen Fahrern, alle hungrig und motiviert, ihr Bestes zu geben.“

Zu den erfahrenen Profis zählt der zweimalige Weltmeister Julian Alaphilippe, der im Herbst sein Regenbogentrikot in Flandern verteidigte. Der Franzose nannte Lüttich-Bastogne-Lüttich als eines seiner großen Ziele. “Es ist ein Rennen, das mit liegt und wo ich schon einige Male nahe dran am Sieg war“, so Alaphilippe, der im vergangenen Jahr Zweiter des Ardennenklassikers wurde und 2020 schon gejubelt hatte, ehe er wegen einer Welle im Sprint gegen Marc Hirschi noch auf den fünften Rang zurückversetzt wurde.

Zudem möchte der 29-Jährige seine Serie bei der Tour de France fortsetzen, wo ihm seit 2018 jedes Jahr mindestens ein Etappensieg gelang. Keine Angaben machte Alaphilippe zur Straßen-WM in Australien, bei der er sein drittes Regenbogentrikot in Folge gewinnen und so mit Peter Sagan gleichziehen könnte.

Für Teamkollege Remco Evenepoel sind die Ardennen und Spanien die wichtigsten Stationen dieser Saison. “Ich werde mit Blick auf die Ardennenklassiker und die Vuelta hart trainieren“, kündigte der 21-jährige Belgier an. “Ich mag es, in Spanien Rennen zu fahren, ich habe (die Clasica) San Sebastian und (die Vuelta a) Burgos dort gewonnen und kann es nicht erwarten, bei der Vuelta zu starten und so viele Erfahrungen wie möglich zu sammeln“, so Evenepoel.

Mit seinen Siegen bei der E3 Saxo Bank Classic und der Flandern-Rundfahrt gelang Kasper Asgreen im Jahr 2021 der endgültige Durchbruch in die Weltspitze. Die Frühjahrsklassiker stehen auch diesmal wieder im Fokus des Dänen, der seinem Rennkalender diesmal aber auch noch das Amstel Gold Race anfügen wird. Ein besonderes Augenmerk wird Asgreen auf die Tour de France werfen, die in diesem Jahr in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen mit einem Einzelzeitfahren beginnen wird, in dem der dreimalige Zeitfahrmeister seines Landes zum Favoritenkreis gehören wird. “Die Tatsache, dass die Tour in Dänemark beginnt, wird meine Motivation noch steigern“, sagte der 26-Jährige.

Seine 16. Profisaison in Angriff nehmen wird Mark Cavendish, dem im vergangenen Jahr mit vier Etappensiegen und dem Grünen Trikot der Tour de France ein denkwürdiges Comeback gelang. Nachdem sich die Vertragsverlängerungen in die Länge zogen, war erst Anfang Dezember klar, dass der 36-jährige Brite auch 2022 das Quick-Step-Trikot tragen wird. “Ich hatte 2021 eine unvergessliche Saison, aber was am Ende des Tages am meisten zählt, ist, dass ich glücklich bin, in einem Team zu sein, in dem du dich wie in einer Familie fühlst“, sagte Cavendish, dem sich in diesem Jahr die Chance auf den alleinigen Tour-Rekord bietet. Bisher hat er 34 Etappensiege auf seinem Konto und liegt damit gleichauf mit Eddy Merckx.

Mit dem Schwaben Jannik Steimle, der seine dritte Saison bei den Profis in Angriff nehmen wird, und dem Schweizer Mauro Schmid, einem von fünf Neuzugängen, stehen auch zwei deutschsprachige Fahrer im Aufgebot, in dem die Belgier mit zwölf Profis die stärkste Fraktion bilden.

Das Aufgebot von Quick-Step Alpha Vinyl:Julian Alaphilippe, Kasper Asgreen, Andrea Bagioli, Davide Ballerini, Mattia Cattaneo, Rémi Cavagna, Mark Cavendish, Josef Cerny, Tim Declercq, Dries Devenyns, Remco Evenepoel, Mikkel Honoré, Fabio Jakobsen, Iljo Keisse, James Knox, Yves Lampaert, Fausto Masnada, Michael Morkov, Mauro Schmid, Florian Sénéchal, Pieter Serry, Stijn Steels, Jannik Steimle, Zdenek Stybar, Martin Svrcek (ab 1. Juli), Bert Van Lerberghe, Stan Van Tricht, Ilan Van Wilder, Mauri Vansevenant, Ethan Vernon, Louis Vervaeke

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei

Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)