--> -->
24.12.2021 | (rsn) – Das Qhubeka-Management um Douglas Ryder hat seinen Fahrern und Mitarbeitern laut einem Bericht von cyclingnews.com mitgeteilt, dass es die Suche nach einem Sponsor für 2022 eingestellt haben. Schon im Dezember ist der südafrikanischen Mannschaft die Lizenz vom Radsportweltverband UCI verweigert worden, Ryder versuchte sich aber wie im vergangenen Jahr schon an einem Last-Minute-Deal.
Nun aber soll laut dem englischsprachigen Portal eine interne Mitteilung an alle Fahrer und Mitarbeiter gegangen sein, dass dies gescheitert ist. "Ich bin sehr traurig, diese Nachricht zu senden. Wir haben bis zum Schluss alles versucht, um Sponsoren für das Team zu finden, aber es hat sich nichts mehr ergeben", wurde Ryder zitiert.
Er habe seit dem Ende der Zusammenarbeit mit NTT im Jahr 2020 mit zehn Sportmarketingagenturen zusammengearbeitet, hunderte von potenziellen Unternehmen angesprochen. Schon vor einem Jahr wäre das Team fast aufgelöst worden, ehe ein Konsortium rund um den Schweizer Ausrüster Assos als Titelsponsor einsprang. Am Vorabend der Tour de France wurde mit NextHash ein weiterer neuer Unterstützer vorgestellt, doch die finanziellen Probleme des einzigen WorldTeams des afrikanischen Kontinents hielten weiter an. Im Herbst wurde den Fahrer mit bestehenden Verträgen freigestellt, sich neue Teams zu suchen.
Dies betraf unter anderem den Heiderlberger Max Walscheid, der in der neuen Saison für die französische Cofidis-Mannschaft starten wird. "Ich habe noch nie eine solche Einheit und einen geeinten Teamgeist erlebt wie in diesem Jahr. Sie alle haben die Plattform, die dieses Team bietet, angenommen und sind als Menschen gewachsen, die durch unser Ziel vereint sind. Sie sollten unglaublich stolz auf das sein, was wir gemeinsam erreicht haben", schrieb Ryder in pathetischem Ton an seine Mitarbeiter und Fahrer.
Er selbst werde nun versuchen, das Kontinental-Team weiter aufzubauen und plane, 2023 erneut eine hochkarätige Mannschaft auf die Beine stellen: "Die Förderung aufstrebender Talente ist für uns unglaublich wichtig, um im Jahr 2023 wieder aufzusteigen. Das ist unser Ziel“, schrieb Ryder.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige