UCI benennt 18 Erstligisten, aber Ryder hofft weiter

Lizenz verweigert: Qhubeka – NextHash 2022 kein WorldTeam mehr

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Lizenz verweigert: Qhubeka – NextHash 2022 kein WorldTeam mehr"
Das Team Qhubeka - NextHash steht vor dem Aus. | Foto: Cor Vos

09.12.2021  |  (rsn) – Das südafrikanische Team Qhubeka – NextHash von Manager Douglas Ryder wird im kommenden Jahr nun wohl definitiv nicht mehr der WorldTour angehören. Das jedenfalls hat der Radsport-Weltverband UCI durch die Bekanntmachung der WorldTeams, Women's WorldTeams und ProTeams für 2022 offiziell bestätigt.

Nach Informationen von radsport-news.com hofft Ryder allerdings noch immer, diese Bekanntmachung in den kommenden Tagen noch einmal auf den Kopf stellen zu können, weil er in den letzten Zügen von Gesprächen mit möglichen Sponsoren sei. Derartiges war aus Südafrika allerdings in den letzten Monaten häufiger zu hören. Im Herbst hatte Ryder gegenüber Fahrer-Agenten erklärt, der scheidende Astana-Co-Sponsor Premier Tech könne möglicherweise einsteigen. Doch daraus wurde – Stand jetzt – nichts.

Schon vor einem Jahr wäre es mit dem südafrikanischen Rennstall beinahe zu Ende gegangen, wenn nicht der Radkleidungs-Hersteller Assos im letzten Moment die finanzielle Rettung gebracht hätte. Im Sommer wurde dann verkündet, dass NextHash als Co-Sponsor einen Fünfjahresvertrag unterschrieben hätte, doch im August schaffte es Ryder trotzdem nicht mehr, alle Gehälter zu zahlen.

Ende September erteilte er seinen Fahrern die Freigabe, sich für kommendes Jahr einen neuen Arbeitgeber zu suchen. Im Herbst dann schaffte es Ryder nicht bis zur offiziellen Deadline, der UCI die nötigen Sicherheiten und Unterlagen für eine WorldTour-Lizenz 2022 vorzulegen. Die UCI gab ihm Aufschub, doch mit der finalen Lizenzvergabe, die immer gegen Mitte Dezember stattfindet, ist die Zeit nun endgültig abgelaufen – auch wenn Ryder offenbar noch immer auf eine Rettung in den kommenden Tagen hofft.

Die Lizenz bekommen hat dagegen das Team Bahrain Victorious, das bei der ursprünglichen Melde-Deadline ebenfalls noch nicht alle Unterlagen beisammen hatte. In der Bekanntmachung der UCI vom 9. Dezember steht: "Nach der Anhörung der Teams, die nicht in der Lage waren, sich direkt bei der UCI zu registrieren, hat die Lizenz-Kommission entschieden, das UCI WorldTeam Bahrain Victorious zu registrieren; die Registrierung von Team Qhubeka – NextHash zu verweigern."

Damit geht die UCI mit 18 WorldTour-Mannschaften in die Saison 2022, die alle auch 2021 schon zu jener ersten Liga gehörten. Die einzigen Änderungen bei diesen 18 Mannschaften sind marginal: Bestätigt wurden die neuen Namen der Teams Quick-Step Alpha Vinyl und BikeExchange – Jayco sowie dass das Team DSM künftig nicht mehr in Deutschland sondern der Niederlande lizenziert ist.

Zusätzlich zu den 18 WorldTeams sind die ProTeams Alpecin – Fenix und Arkéa – Samsic im kommenden Jahr als beste ProTeams der Saison 2021 automatisch zu allen WorldTour-Rennen eingeladen. Darüber hinaus bekommt TotalEnergies eine dritte automatische Einladung für alle WorldTour-Eintagesrennen.

Dass auch Qhubeka – NextHash im kommenden Jahr zum ProTeam werden könnte, scheint unwahrscheinlich. Denn erstens hat die UCI auch die am Donnerstag bereits festgelegt. Und zweitens dürfte Ryder, sollte er nun keinen Last-Minute-Geldgeber mehr finden, auch dafür schlicht das nötige Geld fehlen.

Fatal wäre das Aus des Ryder-Rennstalls für zahlreiche Fahrer, für die Qhubeka – NextHash die letzte Hoffnung auf einen WorldTour-Vertrag für 2022 gewesen war, darunter auch der Deutsche Christoph Pfingsten, dessen Vertrag bei Jumbo – Visma nicht mehr verlängert wurde.

Die 18 WorldTeams im Jahr 2022 (Kürzel / Herkunft):

Ag2r Citroen Team (ACT / Frankreich)
Astana Qazaqstan Team (AST / Kasachstan)
Bahrain Victorious (TBV / Bahrain)
Bora – hansgrohe (BOH / Deutschland)
Cofidis (COF/ Frankreich)
EF Education – Nippo (EFN / USA)
Groupama – FDJ (GFC / Frankreich)
Ineos Grenadiers (IGD / Großbritannien)
Intermarché – Wanty – Gobert Matériaux (IWG / Belgien)
Israel Start-Up Nation (ISN / Israel)
Jumbo – Visma (TJV / Niederlande)
Lotto Soudal (LTS / Belgien)
Movistar Team (MOV / Spanien)
Quick-Step Alpha Vinyl Team (DQT / Belgien)
Team BikeExchange – Jayco (BEX / Australien)
Team DSM (DSM / Niederlande)
Trek – Segafredo (TFS / USA)
UAE Team Emirates (UAD / UAE)

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Alles Wissenswerte zur 112. Tour de France

(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20

04.07.2025Nach Grün in Nizza hofft Girmay auf Gelb in Lille

(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T

04.07.2025Zum Auftakt im Norden stehen die Zeichen auf Sprint Royal

(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit

04.07.2025Lipowitz will die Tour genießen und Roglic “bestmöglich unterstützen“

(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)