--> -->
21.10.2021 | (rsn) - Auf Weltrekorde, Olympiasieg und Europameistertitel folgte nun das Regenbogentrikot für die deutschen Teamverfolgerinnen. In der Formation Franziska Brauße, Lisa Brennauer, Mieke Kröger und Laura Süßemilch schaffte das schwarz-rot-goldene Quartett bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Roubaix die Krönung einer perfekten Saison. Nach einem ausgeglichenen Beginn fuhren sie im Velodrom Jean Stablinski die Italienerinnen im Finale in Grund und Boden und durften sich über den Gewinn der zweiten Goldmedaille für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) freuen.
"Wir kamen mit einer neuen Formation her, mussten uns finden und haben jeden Lauf an der Strategie gefeilt, die wir im Finale dann perfekt umsetzen konnten", erklärte Brennauer. Die nimmermüde Allgäuerin führte das Team in 4:08.752 Minuten nach den 4.000 Metern Dauerbelastung über die Ziellinie. Fast fünf Sekunden war Deutschland schneller als Italien.
"Normalerweise ist ja der Werdegang anders. Du wirst mal Europameister, dann Weltmeister, ehe du über einen Olympiasieg nachdenkst. Wir haben das jetzt innerhalb von zehn Wochen erledigt. Dann darf man nicht den Straßentitel in der Mixed-Staffel vergessen, auch da waren die Frauen ein Teil der Mannschaft", resümierte Bundestrainer André Korff. Es scheint, als würde sein Vierer die Grenzen des Möglichen immer weiter hinaus schieben.
"Wir haben noch nicht einmal die Zeit gehabt, das alles zu realisieren", meinte die 33-jährige Brennauer, die gemeinsam mit Brauße auch zu den großen Favoritinnen in der Einerverfolgung gehört. "Das, was uns jetzt gelungen ist, das ist sicher bei noch keiner von uns angekommen", fügte Brauße an. Selbst der krankheitsbedingte Ausfall von Lisa Klein, bei Olympia noch die vierte Fahrerin im Bunde, machte dem deutschen Team nichts aus.
Die 24-jährige Süßemilch sprang wie schon vor zwei Wochen bei den Europameisterschaften ein und durfte sich nun mit ihren drei Kolleginnen über die historische erste Goldmedaille für den deutschen Frauenvierer freuen. Einen großen Part dabei spielte dabei Mieke Kröger, die mit einer langen vierten Führung über vier volle Runden ihren Kolleginnen Zeit gab, im Windschatten durchzuschnaufen.
Durch die Straße zum Bahnerfolg
"Sie ist ein richtiger Diesel und genau diese vier bis sogar viereinhalb Runden bringen uns einen enormen Vorteil. Denn nur wenige Fahrerinnen können zwei starke Führungen, aber unsere Athletinnen sind da richtig stabil und dafür ist auch die lange Führung von Mieke ein Grund", erklärte Korff. Nach ihrer Tempoarbeit wechselt Kröger in die Zuschauerrolle, während das verbliebeneTrio der Ziellinie entgegenraste.
"Die letzten Runden habe ich dann immer gut im Blick. Heute habe ich gemerkt, dass wir vor Italien liegen und als die Mädels noch einmal an mir vorbei sind habe ich sie nochmals lautstark angefeuert", erinnerte sich die Bielefelderin, die auch kein Geheimnis daraus machte, dass sie sich des WM-Titels dort schon sicher war: "Natürlich hatte ich schon ein Lachen im Gesicht."
Vor allem ist es aber die Philosophie des Trainers, die seine Fahrerinnen voll tragen und leben. "Sie sind alles Straßenfahrerinnen und genau dort entwickelst du dich weiter, bekommst die Tempohärte mit jedem Radrennen, das du bestreitest", erklärte Korff. Eine Härte, die sich besonders im zweiten Teil der 4.000 Meter bezahlt machte: "Bis fast zum letzten Kilometer waren wir gleichauf mit Italien und dann haben meine Athletinnen das Ding so richtig gedreht."
(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde
(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der
(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra
(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit
(rsn) - Bei einem Sturz im Finale der 3. Etappe der Tour de la Provence ist Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Wie sein Team meldete, habe sich der 3
(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r
(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L
(rsn) - Sechs Athleten von German Cycling waren vor zwei Wochen in einen schweren Autounfall in Mallorca verwickelt. Am Freitag bei den Europameisterschaften auf der Bahn im belgischen Heusden-Zolder
(rsn) – Während German Cycling am dritten Tag der Bahnrad-Europameisterschaften ohne Medaille blieb, wurden die Fans im Velodrom von Heusden-Zolder Zeuge eines dramatischen Omnium-Finals bei den Fr
(rsn) – Im Finale der Mannschaftsverfolgung gegen Italien lag der deutsche Frauenvierer auf EM-Goldkurs und wurde dann doch abgefangen. Am Ende mussten sich Franziska Brauße, Lisa Klein, Mieke KrÃ
(rsn) – Nach Gold und Bronze zum Auftakt am Mittwoch gingen die Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder in Belgien auch am zweiten Tag mit zwei deutschen Medaillen weiter: Sowohl Maximilian Dö
(rsn) - Gerade einmal zwei Wochen ist es her, seitdem das deutsche Bahnnationalteam der Männer im Trainingslager in Mallorca in einen schweren Unfall verwickelt wurde. Ein Auto raste in die Trainings
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober
(rsn) – Nachdem er sich nicht rechtzeitig von einer Erkrankung erholt hat, wird Christophe Laporte (Visma – Lease a Bike) auf seine Teilnahme am Openingsweekend verzichten müssen. Das kündigte s
(rsn – Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) hat auf der 3. Etappe der 71. Andalusien-Rundfahrt zugeschlagen und sich seinen ersten Saisonsieg gesichert. Der 37-jährige Norweger setzte sich über 162
(rsn) – Tadej Pogacar hat aus einem Scherz heraus die 5. Etappe der UAE Tour (2.UWT) belebt und so mit dafür gesorgt, dass sie mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 48,7 km/h zur schnellsten M
(rsn) - Jahr für Jahr sorgt der Alto da Foia bei der Algarve-Rundfahrt für eine erste kleine Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg. Diesmal fehlt eine zweite klassische Bergankunft, da der Alto
(rsn) – Der Vorstoß von Tadej Pogacar mit seinem Teamkollegen und Landsmann Domen Novak (UAE – Emirates – XRG) in die Ausreißergruppe des Tages hat auf der 5. Etappe der UAE Tour (2.UWT) für
(rsn) - Wie erwartet endete auch die 5. Etappe der UAE Tour mit einer Sprintentscheidung. Auf den letzten gut drei Kilometern des insgesamt 160 Kilometer langen Teilstücks rund um Dubai mit Ziel an d