--> -->
25.09.2021 | (rsn) - Das Straßenrennen der Männer ist der Höhepunkt jeder WM. In Belgien wird der Königsdisziplin auch diesmal die Krone aufgesetzt. "Ich freue mich schon auf das Spektakel. Was in Deutschland der Fußball ist, ist in Belgien der Radsport“, fieberte Nils Politt dem Start am Sonntag entgegen.
"Wir sind im Herz des Radsports", sagte auch Bundetrainer Jens Zemke, der Favoritenrolle den Gastgebern zuordnete und bedauerte, dass sein Team nicht in der maximalen personellen Stärke antreten wird können. "Es ist schade, dass wir nur zu sechst am Start stehen dürfen, da wir in der Nationenwertung gerade nur Elfter sind. Wir haben richtig gute Leute für dieses Terrain. Wir hätten gerne noch zwei richtig gute Fahrer mehr mitgenommen. Deshalb war die Selektion nicht ganz einfach. Aber wir sind stolz, eine richtig schlagkräftige Truppe an den Start bringen können", lobte er die Auswahl im Voraus.
Mit Nils Politt als Kapitän und Pascal Ackermann für eine eventuellen Sprintankunf sowie Allrounder Maximilian Schachmann sieht er seine Truppe gerüstet. Dazu kommen noch John Degenkolb, jüngst Zweiter bei Eschborn - Frankfurt geworden, Road Captain Nikias Arndt sowie als weiterer Helfer Georg Zimmermann.
Da ein Sprint auf dem selektiven Kurs zwischen Antwerpen und Leuven mit dem Flandern-Circuit sowie den Stadtrunden nicht die wahrscheinlichste Option ist, will Ackermann das schwere Rennen eher gelassen in Angriff nehmen. "Ich mache mir keinen Druck, den gebe ich gerne an Nils ab. Aber ich bin gut drauf. Ich denke, die Strecke ist nicht so schlecht für mich. Natürlich muss ich auf den Sprint am Ende hoffen", freute sich der Pfälzer auf die Aufgabe. "Es ist ein Kurs, der den Klassikerfahrern, den Bergspezialisten und den Sprintern liegt, für jeden ist etwas dabei. Es wird eine total spannende WM", bekräftigte Politt.
Eine freie Rolle bekommt Maximilian Schachmann. Der zweimalige Gewinner von Paris-Nizza hat seine Schwächephase überwunden, die ihn zum Ausstieg bei der Vuelta zwang. "Er muss selbst einschätzen, was er kann und was er nicht kann", erklärte Zemke, der den Allrounder in einer wichtigen Rolle sieht: "Unsere Devise sollte sein, dass wir offensiv fahren. Wir brauchen uns nicht zu verstecken, wir brauchen nicht zu warten, bis irgendwann Wout van Aert (Belgien, d. Red.) losfährt, sondern sollten schon früher in die Offensive gehen. Max ist einer, der so etwas kann."
Medaillenchance mit Politt?
Da wie in allen WM-Rennen die Fahrer keine Funkverbindung zu den Begleitfahrzeugen haben, soll Nikias Arndt die Aufgabe als verlängerter Arm der Teamleitung übernehmen. "Die Kombination aus den steilen Anstiegen, mit Kopfsteinpflaster und oben der Windkante kann den Unterschied machen. Ich erwarte ein schweres Rennen. Wir müssen unser Team gut nutzen und von Anfang an im Renngeschehen dabei sein. Wir haben mit Nils und den anderen Fahrern eine gute Chance", sagte er und meinte: eine Medaillenchance!
Diese Hoffnung teilte auch Politt: "Es ist schwer, das Rennen vorherzusagen. Es kann schon sein, dass es sich am Ende wieder neutralisiert. Ich mag es hart und denke, dass es bei 270 Kilometern hart genug wird. Wir haben eine schlagkräftige Truppe am Start und können alle vorne fahren." Wobei der Gewinner der Deutschland Tour nach den zu erwartenden Schwierigkeiten unterwegs auch vor den abschließenden zweieinhalb Runden in Leuven warnte: "Wenn man dort nicht vorne ist, wird es schwer, das Loch wieder zuzufahren."
Dabei werden alle Augen auf die Belgier um Wout Van Aert gerichtet sein. "Weil sie die stärkste Mannschaft haben. Wenn einer von ihnen geht, werden die anderen Mannschaften immer einen mitschicken. Genauso bei den Italienern. Das sind die beiden besten Teams, die am Sonntag am Start stehen werden", sagte Zenke voraus.
Das heißt nicht, dass nur diese beiden Länder die Medaillen unter sich ausmachen werden!
(rsn) – Im belgischen Team sind die Folgen der bitteren Niederlage bei der Heim-WM von Flandern offensichtlich noch immer nicht ausgestanden. Nachdem Remco Evenepoel einige Tage nach dem Straßenren
(rsn) – Nach wie vor sind die Wogen noch hoch im belgischen Team nach der bitteren Niederlage bei den Straßenradweltmeisterschaften der Elite, wo für die großen Favoriten am Ende nur Platz vier d
(rsn) – Remco Evenepoel hat in der belgischen Radsport-Talkshow Extra Time Koers über das WM-Straßenrennen vom vergangenen Sonntag gesprochen und dabei erklärt, dass er sich selbst den Titelgewin
(rsn) – Mathieu van der Poel ist am Sonntag im WM-Straßenrennen von Leuven Achter geworden. Doch der Niederländer, der erst kurzfristig überhaupt seinen Start zugesagt hatte, weil er im Sommer la
(rsn) – Während die belgischen Radsport-Fans und auch das Nationalteam am Sonntagabend enttäuscht konstatieren mussten, dass es weder mit dem Titel noch mit einer Medaille bei den Heim-Weltmeister
(rsn) – Im vorentscheidenden Moment der Weltmeisterschaften von Flandern war er nicht auf der Höhe – und doch durfte Michael Valgren in Leuven nach 268,3 Kilometern jubeln und auf dem Podium mit
(rsn) - Alle elf Wettbewerbe der Straßen-Weltmeisterschaften in Flandern sind absolviert. Zum Abschluss holte Julian Alaphilippe mit seinem Sieg im Rennen der Männer die ersehnte erste Goldmedaille
(rsn) - Mehr als eine Million Fans standen am Sonntag bei den Weltmeisterschaften in Flandern am Straßenrand und hofften auf einen Heimsieg durch das starke belgische Team. Doch der Franzose Julian A
(rsn) - Mit dem in überragender Manier herausgefahrenen Sieg des Franzosen Julian Alaphilippe sind in Flandern die 88. UCI-Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Der Franzose setzte sich über 268 Kil
(rsn) - Das geliebte Kopfsteinpflaster kostete Nils Politt im WM-Straßenrennen den anvisierten Spitzenplatz. Der Hürther, als Zweiter von Paris-Roubaix ein Spezialist für derartige Schikanen, verlo
(rsn) - Julian Alaphilippe hat den favorisierten Belgiern zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht und mit einem fabelhaften Auftritt wie schon
(rsn) - Julian Alaphilippe hat zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern auf überragende Art und Weise seinen Titel im Straßenrennen der Männer verteidigt. Der 29-jährige Franzose setzte s
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch
(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b
(rsn / ProCycling) – Zwar ist die Adriaküste für den Start des Giro d’Italia bekanntes Terrain, aber dieses Jahr steigt der Grande Partenza zum ersten Mal in Albanien - also auf der anderen Seit
(rsn) – Nachdem vor dem Start der 11. Vuelta Espana Femenina auch Liane Lippert Podiumschancen zugebilligt worden waren, haben sich nach der ersten Bergankunft die Verhältnisse bei Movistar geklä
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – “Rog wie Pog“ – das war der Slogan in Albanien kurz vor dem Auftakt des 108. Giro d’Italia. Primoz Roglic würde in diesem Jahr gern in die Fußstapfen seines jüngeren und mittlerwe
(rsn) – Mit ihrem insgesamt fünften Vuelta-Etappensieg hat Demi Vollering (FDJ – Suez) nicht nur zum wiederholten Male ihre herausragenden Kletterqualitäten unter Beweis gestellt. Im Zielintervi
(rsn) – Richard Carapaz hat den Giro d`Italia gewonnen. 2019 war das, vor sechs Jahren. Es klingt allerdings wie aus einer anderen Epoche. Im Grunde stimmt das aber auch, denn es war zu einer der Ze
(rsn) – Bei der ersten echten Kletterprüfung der 11. Vuelta Espana Femenina hat Demi Vollering (FDJ – Suez) der Konkurrenz das Nachsehen gegeben. Die Titelverteidigerin entschied die 5. Etappe zu
(rsn) – Auf der 5. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina hat Demi Vollering (FDJ – Suez) für klare Verhältnisse gesorgt. Die Titelverteidigerin aus den Niederlanden sicherte sich über 120,4 Kil
(rsn) – Als besonders sprinterfreundliche Rundfahrt war der Giro d`Italia noch nie bekannt. Auch die am 9. Mai in Albanien beginnende 108. Ausgabe dürfte wenig an diesem Ruf ändern. Mit ein wenig