-->
25.09.2021 | (rsn) - Mit dem Rückenwind als frischgebackene Weltmeisterinnen und dem Bewusstsein, die Hauptarbeit beim ersten Titelgewinn des BDR seit 2016 erledigt zu haben, gehen Lisa Brennauer, Lisa Klein und Mieke Kröger am Samstag ins WM-Rennen der Frauen.
Vergessen sind die Strapazen des Mixed-Zeitfahrens. "Mir haben die Beine schon ganz schön weh getan. Zum Glück vergisst man das aber schnell wieder. Jetzt nehmen wir den Aufwind vom WM-Titel mit", sagte Brennauer am Donnerstagabend mit Blick auf Samstag - und Klein ergänzte: "Es war sehr hart, wir sind alle ans Limit gegangen. Aber das mit Tony (Gold in Martins Abschiedsrennen, d. Red.) gibt uns natürlich zusätzliche Motivation. Wir werden erholt und mental frisch am Start stehen."
Das ist auch nötig, denn der Kurs enthält kurze, giftige Steigungen auf dem Weg von Antwerpen nach Leuven und vor allem auf der dortigen Schlussrunde. "Die Anfahrt nach Leuven ist relativ unspektakulär. Wir haben kaum offene Flächen, die windanfällig sein könnten. Der Rundkurs in der Stadt, der einmal bei der Anfahrt und zweieinhalbmal bei der Zielanfahrt befahren wird, ist technisch sehr anspruchsvoll. Da ist es angesagt, vorne zu fahren, um sich gut in Szene zu setzen, auf Position zu fahren, ohne unbedingt Druck zu machen", erklärte Bundestrainer André Korff.
Seiner Meinung nach könnte die Entscheidung schon nach zwei Dritteln des Rennens in den beiden Kopfsteinpflaster-Anstiegen zur Moskesstraat (600 m/6,8 %) und Bekestraat (300 m/7,3 %) fallen. "Der Kurs hat mich schon ein wenig überrascht. Dort auf den Kopfsteinpflasterstücken wird sich einiges tun. Ich könnte mir vorstellen, dass diese beiden Berge rennentscheidend sein können. Dass dort eine Gruppe geht, zumal es danach windanfällig ist. Dort muss man vorsichtig agieren und schon aktiv mit in den Berg reinfahren", betonte Korff.
Korff: "Das wird ein teilweise unangenehmes Rennen"
Doch auch der sogenannte Flandern-Circuit und die Stadtrunden bieten viele Chancen, das Feld zu teilen. "Bei so einem Rundkurs brauchen wir auf jeden Fall einen klaren Kopf und den Willen zu kämpfen. Das wird teilweise ein sehr unangenehmes Radrennen werden", prophezeite Klein, die wie alle die Niederländerinnen als Topfavoritinnen ausgemacht hat:
"Wenn die attackieren, müssen wir auf jeden Fall dabei sein. Die Niederländerinnen können ihre Karten spielen, weil sie so viele starke Fahrerinnen haben. Aber das sehe ich bei unserer Mannschaft auch. Wir können auch agieren und ganz weit vorne ankommen", war sich Brennauer sicher und verriet auch das Mittel dazu: "An Stellen, wo sich das Feld in die Länge zieht, wo man, wenn man nicht am richtigen Fleck ist, das Nachsehen haben kann, müssen wir aufpassen. Da dürfen wir nie weiter hinten als auf Position 25 sein. Wir müssen es (die Entscheidung, d. Red.) selber machen, weil wir das auch können."
Dabei vertrauen Brennauer, Klein und Liane Lippert als Kapitäns-Trio auf die Unterstützung ihrer Nationalmannschaftskolleginnen Romy Kasper, Kathrin Hammes, Kröger und Franziska Koch, die nach der Goldvorlage im Mixed darauf brennen, weitere Medaillen zu holen.
"Wir sind hier ein hochmotiviertes Team", sagte Brennauer und Lippert erklärte: "Einige von uns sind schon auf den Straßen des WM-Rennens unterwegs gewesen. Die Flandernrunde ist fast identisch mit dem Brabantse Pijl vom letzten Jahr. Es wird sicher ein sehr schnelles, aggressives und spannendes Radrennen werden. Der Frauenradsport hat sich sehr weiterentwickelt, so dass die WM auf einem sehr hohen Niveau ausgetragen werden wird."
(rsn) – Im belgischen Team sind die Folgen der bitteren Niederlage bei der Heim-WM von Flandern offensichtlich noch immer nicht ausgestanden. Nachdem Remco Evenepoel einige Tage nach dem Straßenren
(rsn) – Nach wie vor sind die Wogen noch hoch im belgischen Team nach der bitteren Niederlage bei den Straßenradweltmeisterschaften der Elite, wo für die großen Favoriten am Ende nur Platz vier d
(rsn) – Remco Evenepoel hat in der belgischen Radsport-Talkshow Extra Time Koers über das WM-Straßenrennen vom vergangenen Sonntag gesprochen und dabei erklärt, dass er sich selbst den Titelgewin
(rsn) – Mathieu van der Poel ist am Sonntag im WM-Straßenrennen von Leuven Achter geworden. Doch der Niederländer, der erst kurzfristig überhaupt seinen Start zugesagt hatte, weil er im Sommer la
(rsn) – Während die belgischen Radsport-Fans und auch das Nationalteam am Sonntagabend enttäuscht konstatieren mussten, dass es weder mit dem Titel noch mit einer Medaille bei den Heim-Weltmeister
(rsn) – Im vorentscheidenden Moment der Weltmeisterschaften von Flandern war er nicht auf der Höhe – und doch durfte Michael Valgren in Leuven nach 268,3 Kilometern jubeln und auf dem Podium mit
(rsn) - Alle elf Wettbewerbe der Straßen-Weltmeisterschaften in Flandern sind absolviert. Zum Abschluss holte Julian Alaphilippe mit seinem Sieg im Rennen der Männer die ersehnte erste Goldmedaille
(rsn) - Mehr als eine Million Fans standen am Sonntag bei den Weltmeisterschaften in Flandern am Straßenrand und hofften auf einen Heimsieg durch das starke belgische Team. Doch der Franzose Julian A
(rsn) - Mit dem in überragender Manier herausgefahrenen Sieg des Franzosen Julian Alaphilippe sind in Flandern die 88. UCI-Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Der Franzose setzte sich über 268 Kil
(rsn) - Das geliebte Kopfsteinpflaster kostete Nils Politt im WM-Straßenrennen den anvisierten Spitzenplatz. Der Hürther, als Zweiter von Paris-Roubaix ein Spezialist für derartige Schikanen, verlo
(rsn) - Julian Alaphilippe hat den favorisierten Belgiern zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht und mit einem fabelhaften Auftritt wie schon
(rsn) - Julian Alaphilippe hat zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern auf überragende Art und Weise seinen Titel im Straßenrennen der Männer verteidigt. Der 29-jährige Franzose setzte s
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä
(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER