--> -->
21.08.2021 | (rsn) - Steil hoch ging es am Samstag bei der road cycling league Austria. Auf Männer und Frauen warteten die Österreichischen Meisterschaften im Bergrennen, die auf der Hochkarbergstraße ausgetragen wurde. Bei den Männern ging der Sieg an den Kanadier Jack Burke (Union Raiffeisen Radteam Tirol), den Bergtitel holte sich Riccardo Zoidl (Felbermayr Simplon Wels). Bei den Frauen gewann die Tirolerin Anna Plattner (Team Physio 1.0), die sich zugleich den Meistertitel sicherte.
Mit dem Rennen auf das Hochkar wartete die erste richtige Bergprüfung in diesem Jahr auf das Fahrerfeld der ÖRV Radliga. Nach einer kleinen Schleife rund um das Mendlingtal begann der 11,3 Kilometer lange Anstieg hinauf zum Gipfel des Hochkars auf 1.770 Metern. Schon davor konnte sich der spätere Sieger Burke in eine Ausreißergruppe absetzen. Kurz nach der Mautstation attackierte er und gewann mit einem Vorsprung von 1:14 Minuten auf den früheren Österreich-Rundfahrt-Sieger Zoidl.
“Es war großartig. Ich mag es gerne, wenn es berghoch geht und deshalb war die Vorfreude auf dieses Rennen sehr groß“, kommentierte der 26-Jährige seinen Parforceritt, der ihn zum ersten Ligasieg seiner Karriere führte. “Meine Taktik war, mit Vorsprung in den Berg reinzufahren und sobald es steiler wurde, habe ich Vollgas gegeben“, fügte der Kletterer aus Squamish in British Columbia an.
Zoidl holt sich den dritten Bergtitel
Im Sprint um den zweiten Platz setzte sich Zoidl gegen den Deutschen Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang) auf den letzten Metern durch. “Unser Plan war defensiv zu fahren, damit Moran Vermeulen so lange wie möglich dranbleibt. Die Priorität lag auf der Verteidigung der Ligaführung, nicht auf dem Tagessieg“, erzählte der Oberösterreicher, der seinen dritten Österreichischen Meisterschaftstitel im Bergrennen eroberte. Sein Kontrahent aus dem Hrinkow-Team wurde später von der Jury später disqualifiziert, weil er sein Rad im Ziel nicht abwiegen ließ.
Somit erbte Daniel Lehner (Felbermayr Simplon Wels) den dritten Platz und der hellblaue Express aus Wels feierte einen Doppelsieg bei den Bergmeisterschaften. Der Ruderer Rainer Kepplinger (Hrinkow Advarics Cycleang) wurde Tagesvierter und komplettierte das Podium bei den Titelkämpfen. Fünfter wurde der Deutsche Felix Engelhardt, der Ligaführende Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels) wurde Sechster.
“Eigentlich mag ich so extreme Rennen nicht. Ich mag kürzere Stiege. Es war ein hartes, schweres Rennen. Für mich war es wichtig, heute so wenig Punkte wie möglich zu verlieren“, meinte der Steirer, dessen Mannschaft auch die Teamwertung anführt.
Tiroler Quereinsteigerin klettert am besten
8,8 Kilometer von der Mautstation bis zur Talstation der Hochkar-Bahnen warteten beim sechsten Rennen der ÖRV-Radliga der Frauen. Bei dem Bergrennen setzte sich die Tirolerin Anna Plattner (Team Physio 1.0.) durch. Die Quereinsteigerin, die erst wenige Wochen vor dem Start ihre Elitelizenz löste, benötigte 35:31 Minuten für ihren Premierenerfolg in der Liga, der gleichzeitig auch den Österreichischen Bergmeistertitel bedeutete.
“Im letzten Jahr habe ich den Radsport für mich entdeckt und heuer bei der Reither Kogel Trophy hat mich so richtig das Rennfieber gepackt“, schilderte die aus Hall/Tirol stammende Athletin. Sie gewann mit einem Vorsprung von 35 Sekunden auf die Oberösterreicherin Sabine Stadler. Dritte wurde mit Gabriela Erharter (Union Raiffeisen Radteam Tirol) die aktuelle Ligaführende.
“Ich bin zufrieden, weil ich wusste, wie wichtig die zwei Rennen jetzt waren für die Gesamtwertung“, strahlte die Tirolerin, die am vergangenen Sonntag am Salzburgring ihr erstes Rennen in diesem Jahr gewinnen konnte und nun mit Rang drei weitere wertvolle Zähler ihrem Konto hinzufügen konnte. Auf Platz vier folgte mit Juniorin Daniela Schmidsberger (RC Felbermayr Wels) die jüngste Starterin bei den Bergmeisterschaften. “Ich hatte schon fast den dritten Platz in Reichweite, aber dann ist Erharter an mir noch vorbeigefahren. Ich habe alles gegeben und bin sehr zufrieden“, sagte die erstjährige Juniorin, die problemlos mit den heimischen Elite-Frauen am Berg mithalten konnte.
In der Gesamtwertung liegt nun Nadja Heigl (Servetto - Makhymo - Beltrami), die Siebte am Hochkar wurde, auf Rang zwei mit einem Rückstand von 210 Punkten auf Erharter. Neue Dritte ist Stadler.
Ergebnisse Hochkar:
Bergrennen Männer:
1. Jack Burke (CAN/Union Raiffeisen Radteam Tirol) 1:40:25
2. Riccardo Zoidl (AUT/Felbermayr Simplon Wels) + 1:14 (1. ÖM Berg)
3. Daniel Lehner (AUT/Felbermayr Simplon Wels) + 1:54 (2. ÖM Berg)
4. Rainer Kepplinger (AUT/Hrinkow Advarics Cycleang) + 2:04 (3. ÖM Berg)
5. Felix Engelhardt (GER/Tirol KTM Cycling Team) + 2:17
road cycling league Austria - Zwischenstand Männer Radliga:
1. Moran Vermeulen (AUT/Felbermayr Simplon Wels) 643 Punkte
2. Daniel Lehner (AUT/Felbermayr Simplon Wels) 484
3. Manuel Bosch (AUT/Felbermayr Simplon Wels) 480
4. Daniel Auer (AUT/WSA KTM Graz) 466
5. Jonas Rapp (GER/Hrinkow Advarics Cycleang) 386
Bergrennen Frauen:
1. Anna Plattner (AUT/Team Physio 1.0.) 35:31 Minuten
2. Sabine Stadler (AUT/Mühl4tler Bike Team) + 0:35
3. Gabriela Erharter (AUT/Union Raiffeisen Radteam Tirol) + 1:04
4. Daniela Schmidsberger (AUT/RC ARBÖ Felbermayr Wels) + 1:10
5. Sandrina Illes (AUT/Cookina Graz) + 1:21
road cycling league Austria - Zwischenstand Frauen Radliga:
1. Gabriela Erharter (AUT/Union Raiffeisen Radteam Tirol) 820 Punkte
2. Nadja Heigl (AUT/Servetto - Makhymo - Beltrami) 610
3. Sabine Stadler (AUT/Mühl4tler Bike Team) 420
4. Verena Eberhardt (AUT/RSC ARBÖ Südburgenland) 415
5. Christina Schweinberger (AUT/Doltcini Van Eyck) 400
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis