--> -->
03.06.2021 | (rsn) - Geraint Thomas (Ineos Grenadiers) hat das fünfte Teilstück des Critérium du Dauphiné für sich entschieden. Auf der schnell gefahrenen Etappe von Saint-Chamond nach Saint-Vallier über 175 Kilometer griff er 1000 Meter vor dem Ziel an und behauptete eine halbe Radlänge vor dem von Sonny Colbrelli (Bahrain Victorious) angeführten, heransprintenden Feld. Alex Aranburu (Astana – Premier Tech) wurde Dritter, Lukas Pöstlberger (Bora – hansgrohe) verteidigte das Gelbe Trikot.
Ungefähr 40 Mann überstanden auf der Etappe mit vielen Stürzen die fünf Bergwertungen im ersten Peloton. Ineos Grenadiers bestimmt am letzten Anstieg und im Finale das Tempo, obwohl die Mannschaft keinen Sprinter dabei hatte. Einen Kilometer vor dem Ziel ließ ein Teamkollege den in Führung liegenden Tour-de-France-Sieger von 2018 nach einer 180 Grad Kurve enteilen. “Das war nicht geplant. Bahrain hatte nur noch Haig. Da bin ich all-in gegangen“, erinnerte sich Thomas zurück. Im Feld wollte niemand für Colbrelli die Kastanien aus dem Feuer holen und so konnte der 35-Jährige rund 70 Meter Vorsprung herausfahren. Dann aber setzte der beste Sprinter in der Gruppe zum Spurt an. “Colbrelli kam auf der Ziellinie so schnell vorbei, ich hatte meine Hände schon fast in der Luft und erschrak dann“, beschrieb der Rundfahrer die letzten Meter. Am Mittwoch hatte er als Topfavorit noch mit Platz 10 im Zeitfahren enttäuscht. “Nach dem schlechten Rennen von gestern schlage ich heute gut zurück“, freute er sich im Flash-Interview. In der Gesamtwertung steht er durch die Bonussekunden nur noch fünf Sekunden hinter Ion Izagirre (Astana – Premier Tech), der nach wie vor der beste Klassementfahrer in der Gesamtwertung ist.
Pöstlberger schien im letzten Anstieg nie Probleme zu haben und verteidigte sein Gelbes Trikot. “Wir hatten nicht geplant das Trikot zu verteidigen. Natürlich wollten wir aber unsere Kapitäne vorn halten“, erklärte der Österreicher, der weiter eine Sekunde vor Alexey Lutsenko (Astana – Premier Tech) liegt. Kasper Asgreen (Deceuninck – Quick-Step) rückte drei Sekunden näher und Izagirre folgt weiterhin auf neun Sekunden. Von den Favoriten auf den Gesamtsieg ließ sich niemand überraschen. Am Freitag erwartet Pöstlberger einen neuen Träger des gelben Kleinods. “Morgen konzentrieren wir uns nur auf die Kapitäne. Ich werde für Patrick und Wilco arbeiten“, so der 29-Jährige.
Ilan van Wilder (DSM) konnte nach einem Sturz dem Feld zwischenzeitlich nicht mehr folgen, letztendlich schaffte er aber den Sprung in die erste Gruppe. Matthew Holmes (Lotto Soudal verteidigte das Bergtrikot und Sonny Colbrelli (Bahrain Victorious) behauptete mit seinem dritten zweiten Platz das Punktetrikot.
So lief das Rennen
Nach rund zehn Kilometern bildete sich eine starke Spitzengruppe. Mit Asgreen hatte sich der Dritte der Gesamtwertung abgesetzt. Zu ihm hatten sich Tim Wellens (Lotto Soudal), Jasper Stuyven, Ryan Mullen, Julien Bernard (alle Trek – Segafredo), Cyril Gautier (B&B Hotels – KTM) und Tsgabu Grmay (BikeExchange) gesellt. Asgreen sicherte sich den Zwischensprint und die dazugehörigen drei Bonussekunden, wodurch er sich dem Spitzenreiter in der Gesamtwertung auf sechs Sekunden näherte. Die Anwesenheit des Dänen sorgte aber auch dafür, dass die Gruppe nicht weit weggelassen wurde und bereits 52 Kilometer vor dem Ziel wieder gestellt wurde.
Die nächsten 16 Kilometer kennzeichneten sich durch hohes Tempo viele erfolglose Attacken. Dann setzte sich Sven Erik Bystrøm (UAE Emirates) ab. Dem Norweger wurden 90 Sekunden geschenkt, bevor sich zunächst Ineos Grenadiers und dann Bahrain Victorious vor dem Feld einreihten. Kurz vor der finalen Steigung 14 Kilometer vor dem Ziel wurde auch er wieder eingefangen.
Am steilen Col de Barbe Bleue blieb es weitesgehend ruhig. Lawson Craddock (EF Education – Nippo) attackierte 13 Kilometer vor dem Ziel, kurz vor der Kuppe probierte es auch Quentin Pacher (B&B Hotels – KTM). Während der Franzose in der Abfahrt schnell vom Feld geschluckt wurde hielt sich der US-Amerikaner bis 2,4 Kilometer vor dem Ziel vor dem Peloton.
Nach einer Haarnadelkurve 1000 Meter vor dem Ziel attackierte Thomas. Die dezimierte Bahrain-Mannschaft hatte Mühe den Ausreißer zu stellen. Colbrelli setzte früh zum Sprint an und kam auf der Ziellinie neben den Briten. Das Fotofinish zeigte aber, dass der Waliser eine halbe Radlänge ins Ziel rettete.
(rsn) - Nach zwei zweiten Plätzen hat Richie Porte (Ineos Grenadiers) nun auch das Critérium du Dauphiné seiner Siegesliste anfügen können. Damit bewies der mittlerweile 36-jährige Australier er
(rsn) - Mit einer sehr jungen Truppe trat das deutsche Team DSM zum 73. Critérium du Dauphiné an. Das Augenmerk war vor allem auf Marco Brenner gerichtet, der nach der Tour de Romandie seine zweite
(rsn) - Auch wenn es nicht mehr zu einem Platz auf dem Schlusspodium reichte, hat Bora- hansgrohe mit einem beeindruckenden Auftritt auf der Schlussetappe des 73. Critérium du Dauphiné die Tour-Gene
(rsn) – Nachdem er am Samstag seinen Durchbruch als Bergfahrer gefeiert hatte, war auch auf der Schlussetappe des 73. Critérium du Dauphiné kein Kraut gegen Mark Padun (Bahrain Victorious) gewachs
(rsn) - Nach seinem Coup auf der Königsetappe des 73. Critérium du Dauphiné hat Mark Padun (Bahrain Victorious) auch das abschließende achte Teilstück der Tour-Generalprobe für sich entschieden.
(rsn) - Beim 73. Critérium du Dauphiné spielt Ineos Grenadiers seine mannschaftliche Überlegenheit bisher perfekt aus. Zwar musste sich das erfolgsverwöhnte britische Team im Zeitfahren der 4. Eta
(rsn) - Die Radsportsaison 2021 ist trotz der Corona-Pandemie in vollem Gang. Wir liefern Ihnen zu Beginn jeder Woche eine Aufstellung über die Einsätze der Profis aus Deutschland, Österreich, der
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Nach der ersten Bergprüfung des 73. Critérium du Dauphiné lag Bora - hansgrohe mit den Plätzen drei und vier durch Patrick Konrad und Wilco Kelderman voll im Plan, zumal der Österreicher
(rsn) - Mark Padun (Bahrain Victorious) hat auf der 7. Etappe des 73. Critérium du Dauphiné als Solist triumphiert. Der 24-jährige Ukrainer setzte sich nach 171 Kilometern von Saint-Martin Le Vinou
(rsn) - Mark Padun. Vielen wird der Name des Bahrain-Victorious-Fahrers kein Begriff sein, dabei war der Ukrainer der stärkste Fahrer auf der 7. Etappe des Critérium du Dauphiné. Auf dem Weg zur Be
(rsn) - Mark Padun (Bahrain Victorious) hat auf der 7. Etappe des 73. Critérium du Dauphiné als Solist triumphiert. Der 24-jährige Ukrainer setzte sich nach 171 Kilometern von Saint-Martin Le Vinou
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech