Dank Kooperation mit P&S Metalltechnik

Win-Win-Win-Situation: Lindner crosst für Team Schamel

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Win-Win-Win-Situation: Lindner crosst für Team Schamel"
Tom Lindner (P&S Metalltechnik) ist aktueller Deutscher U23-Meister im Cross | Foto: EGO-Promotion (Armin M. Küstenbrück)

03.06.2021  |  (rsn) – U23-Meister Tom Lindner ist Deutschlands größtes Cross-Talent. Aktuell bestreitet der erst 19-Jährige die Straßensaison für das Team P&S Metalltechnik, die Rennen im Gelände wird er ab Herbst für das deutsche Cross-Team Schamel bestreiten. Diese neue Kooperation zwischen P&S Metalltechnik, Schamel und Lindner stellt eine Win-Win-Win-Situation dar, wie alle drei Beteiligten gegenüber radsport-news.com bestätigen.

Denn das Team Schamel war auf der Suche nach starken Nachwuchsfahrern für die Crossrennen, Lindner wollte in einem professionellen Umfeld im Gelände den nächsten Schritt machen und P&S Metalltechnik, das kein eigenes Cross-Team stellt, konnte so Lindner genau das geben, ohne bei den Straßenrennen künftig auf die Dienste des Zwickauers verzichten zu müssen.

"Ich freue mich, dass ich beim Team Schamel künftig mit professioneller Unterstützung Crossrennen fahren kann. Das ist ein wichtiger Schritt für mich. Zugleich möchte ich mich bei meinem Straßenteam P&S Metalltechnik bedanken, dass sie mich bei diesem Weg unterstützen", sagte Lindner zu radsport-news.com.

Dabei war bei den Gesprächen förderlich, dass sich Lars Wackernagel, Teamchef bei P&S Metalltechnik, und Grischa Janorschke, der Sportliche Verantwortliche beim Team Schamel, bereits seit Jahren bestens kennen. In der Vergangenheit leitete Janorschke die Geschicke beim Herrmann Radteam, das bis Ende der Saison 2019 mit einer Kontinental-Lizenz unterwegs war.

Janorschke: "Der Radsport in Deutschland muss zusammenhalten"

“Tom ist jemand, der sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände wohlfühlt. Dadurch ist letztlich auch die Idee der Zusammenarbeit entstanden. Man hat sich kurzgeschlossen und besprochen, wie so eine Kooperation laufen kann. Ich hatte zu den Verantwortlichen beim Team Schamel schon immer einen guten Draht. Auch als sie das Straßenteam noch hatten, haben wir gut zusammengearbeitet. Und ich bin der Meinung, wenn man sich gegenseitig unterstützen kann, dann sollte man das machen. Und das Wichtigste: der Tom hat etwas davon“, sagte Wackernagel zu radsport-news.com.

Ähnlich äußerte sich auch Janorschke gegenüber radsport-news.com. “Wir vertrauen uns einander, schätzen unsere Arbeit und das ermöglicht letztlich auch die Kooperation in diesem Bereich. Der Radsport muss in Deutschland aktuell auch wirklich zusammenhalten. Wir machen das zusammen für Tom und stehen in engem Austausch. Und so können wir Tom sowohl auf der Straße als auch für den Cross ein gutes Umfeld bieten.“

Dabei wird Wackernagel weiterhin als Trainer von Lindner agieren, der dann auch in Zukunft die Straßensaison für P&S Metalltechnik bestreitet, ehe er dann für die Cross-Rennen das Trikot vom Team Schamel überstreift. Generell geben es die UCI-Statuten sogar her, dass Lindner an einem Tag ein Straßenrennen für P&S Metalltechnik fährt, und am Tag drauf ein Crossrennen für das Team Schamel. Eine Überbeanspruchung erwartet Wackernagel indes nicht. “Es ist auch eine Frage der Pausen und wie man das ganze vorbereitet. Und alles was Spaß macht, kann nicht zu viel sein“, spielte Wackernagel auf Lindners Cross-Leidenschaft an.

Wackernagel: "Kombination aus Cross und Straße nicht die Schlechteste"

Dass P&S Metalltechnik bei den Straßenrennen von Lindners Weiterentwicklung im Gelände profitieren kann, ist auch die Hoffnung von Wackernagel. “Es hat sich ja in den letzten Jahren herauskristallisiert, dass die Kombination zwischen Straße und Cross nicht die Schlechteste ist, wenn man einen Blick auf die aktuelle Weltspitze wirft“, so der P&S-Teamchef, der damit auf den Werdegang etwa von Wout Van Aert, Mathieu van der Poel oder Tom Pidcock anspielte.

Zu hohe Erwartungen will Wackernagel aber auch nicht wecken. “Mit der Entwicklung von Tom sind wir nicht unzufrieden. Er ist ein riesiges Talent, aber auch er muss den richtigen Riecher haben, den richtigen Renninstinkt, um dann auch mal sein Talent in ein brauchbares Ergebnis umzusetzen. Das ist bisher noch nicht gelungen, aber ich werde deswegen überhaupt nicht panisch. Wir wissen genau, woran wir sind und er hat in den 1,5 Jahren bei uns sehr viel gelernt, was man mitbringen muss, um bei einem internationalen Rennen etwas zu gewinnen. Er bringt auch die nötige Lockerheit mit, das tut uns allen gut“, so Wackernagel, der seinem Schützling “eine gute Zukunft prognostizierte.“

Team Schamel: Auch Schweizer Stehli kommt, Teamhaus in Belgien

Das Team Schamel, das neben Lindner auch den Schweizer Straßen-Vizemeister der U23, Felix Stehli, für die Crossrennen verpflichtete, bastelt also weiter an einem starken Kader für die kommende Saison. “Er ist eines der größten Deutschen Cross-Talente“, sagte Janorschke über Lindner, der bei der U19 in seiner Spezialdisziplin die Plätze vier und sechs bei den Welttitelkämpfen erringen konnte.

Doch nicht nur personell rüstete das Team Schamel auf. “Durch ein Teamhaus in Belgien können wir unseren Fahrern nicht nur gute Bedingungen vor Ort für Wettkampfblöcke bieten. Auch fällt für die Fahrer dann möglicherweise die Problematik von nötigen Grenzübertritten weg, man weiß ja nie, wie die Corona-Situation im Herbst sein wird“, so Janorschke.

 

Weitere Radsportnachrichten

28.10.2025Jayco - AlUla hat Bankgarantie noch nicht vorgelegt

(rsn) – Der Name Jayco - AlUla fehlte in der letzten Woche auf der Liste derjenigen UCI-Teams, die sich um eine WorldTour-Lizenz für den nächsten Dreijahres-Zyklus bewerben. Grund dafür ist, das

28.10.2025Nach “Schock-Aus“: Thüringen Ladies Tour doch mit Zukunft?

(rsn) – Nachdem das Land Thüringen eine bereits zugesagte finanzielle Förderung in Höhe von 200.000 Euro rückgängig gemacht hatte, musste die Lotto Thüringen Ladies Tour 2025 abgesagt werden.

28.10.2025Krieger beendet aktive Karriere und wechselt ins Auto

(rsn) – Es ist ein leiser Abschied, den Alexander Krieger von seiner Profikarriere vollzogen hat. Aber es ist einer. Wie sein Team Tudor nun bekanntgegeben hat, wechselt der 33-Jährige vom Rad ins

28.10.2025Lidl – Trek künftig mit deutscher Lizenz unterwegs

(rsn) – Das Team Lidl - Trek fährt künftig unter deutscher Flagge. Nachdem der Lebensmittel-Discounter aus Baden-Württemberg bereits gestern die Übernahme der Mehrheitsanteile am Rennstall kommu

28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen

(rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken

28.10.2025Page zu Cofidis, Krieger neuer Sportdirektor bei Tudor-Development

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr

(rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 feststehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Ma

27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026

(rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An

27.10.2025Vivianis letzter Tanz endete im Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek

(rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine